Den Vorwurf an die Kirchen teile ich mit Begründung ihrer Akzeptanz eines Kirchen Lockdowns nicht. Für die jüdische und christliche Lehre hat menschliches Leben den höchsten Stellenwert. Der Fall liegt klar, bei nicht auszuschließendem hohem Risiko einerseits (und die Kirche denkt hier zu Recht NICHT statistisch) und wenig Kosten andrerseits, wählt man letzteres und weicht auf online Veranstaltung eben aus. Ich teile den Vorwurf an die Kirche aber mit einer ganz anderen Begründung, der die kirchliche Toleranz der Absage an die 10 Gebote zu Grunde liegt. Letztere kommt einer Absage an den Kern kirchlicher Lehre gleich, auf der die abendländischen Rechtsprechung und Zivilisation basiert Auch finde ich es unglaublich beschämend wenn ein D. Trump und M. Pence diesen Werte- Karren alleine aus dem Sumpfe ziehen, “Papst” und “Propst” ohne Pieps im Schleppstau wissend. Nochmal, gemeint sind jene .Kirchenoberen, , die noch während ihre “Schäflein” bei Trump u. Pence den einzigen Schutz vor Verfolgung finden, auf , den Altären seiner Gegner die 10 Gebote u. damit das Rückgrad westlichen Verfassung u. Zivilisation als Morgengabe feil bieten. Dies alles, wohlwissend dass da steht: , DU SOLLST KEINE FALSCHEN GÖTTER HABEN, und DU SOLLST KEIN FALSCHES ZEUGNIS ABGEBEN GEGEN DEINEN NÄCHSTEN Eine Ausnahme f. die von deutschen Regierenden, auf Öffentlich Rechtlichen verbreitete AGITPROP Häme sieht der Dekalog soweit ich weiß nicht vor, auch dann nicht, wenn der ganz gezielt Diffamierte Donald Trump oder Netanyahu heißt.
Darf man Wünsche äußern? Könnten Sie diesen exzellenten Podcast noch verbessern, indem Sie Herrn Matussek mal ein Jahr lang pausieren lassen?
Sehr gelungener Einstieg in das neue Jahr! Leider habe ich das Klavier stück zu Beginn nicht erkannt, kann mir da jemand helfen!? Das Thema der Legalisierung aller Drogen ist von Herrn Matussek absolut zutreffend auf den Punkt gebracht! Bravo! Leider wird es von einigen lauten Schlafschafen aus Bullerbüh konsequent missverstanden, beispielhaft hier am Anfang der Kommentare. Man kann dieses ernste Problem der freien(illegalen) Verfügbarkeit ( Ist-Zustand!) nicht einfach mit dummen Jugenderlebnissen zerreden! Zu unterscheiden ist die ungeregelte Freigabe (Ist - Zustand!) von der LEGALISIERUNG, also die Überführung des bestehenden Drogenmarktes aus den Händen der organisierten Kriminalität in einen staatlich regulierten Markt! Ein Denkprozess der leider für einige uninformierte, spontane Wortmelder nicht nachvollzogen wird! Dummheit,oder bezahlte Obstruktion der allgegenwärtigen Drogenmafia?
Ich habe abgeschaltet-das erste mal bei Indubio. Kein roter Faden. Ein sich penetrant in den Vordergrund drängender Herr Matussek. Kein, über das Abfragen persönlicher Daten hinausgehendes Gespräch mit den zugeschalteten Hörern.
@Rainer Niersberger ” Machtbegrenzung und Machtbefristung ist ziemlich das Letzte, was diese, im uebrigen hoechst mediokren, Typen wollen.” Volle Zustimmung. Gerade im Stroer-Ticker: <<< “Natürlich wird es nach dem 10. Januar weitergehen mit einem Lockdown”. “Vernünftigerweise sollte die Politik jetzt schon sagen: Bis Ende März oder bis Ende April kann sich nichts ändern.” Oder: “Kommt mal alle runter von dem Trip, dass wir jede Woche das Ganze aufheben können. Eine Rolle rückwärts ist nicht möglich.” >>> Ein Amtsarzt aus Berlin, angeblich…
Gerne gehört, wenn auch zu spät eingeschaltet….hole ich nun nach. Ein Freund, Veranstalter des Bach- Festes in Leipzig findet seine Wege…..ich in der Altenpflege ebenso. Miteinader reden wir eigentlich nicht mehr, weil die Welten so verschieden geworden sind und Kontakte nicht möglich. Seine Mails lesen sich, als hätte Seibert sie verfasst….und ich muss mich beherrschen, nicht meine Welt in der Pflege als doch so viel wichtiger ;-) hervorzutun. Ein gemeinsames Aufbegehren scheint erstmal nicht gegeben- aber das war auch ‘88 in der DDR noch undenkbar. Irgendwann ist irgend etwas das, das den Damm bricht, oft ja nur ein Tropfen. Und ja, wenn ich mehr verdienen würde als mal gerade 1100 Euro netto, ich würde hier spenden was das Zeug hält!
Allen Beteiligten alles Gute für 2021, danke für diese erfrischende Stunde Hörvergnügen! Und am Rande bemerkt - Indubio ohne Hörerbeteiligung gefällt mir deutlich besser!
Schade! Der Podcast kam chaotisch rüber. Viel Geplänkel, Unwichtiges und Unsachliches. Ich sehe genauso pessimistisch wie Herr ......, mit blumigen Worten, Schönfärberei ist es nicht getan. Zum Ende wurde es besser. Hoffentlich ist der nächste Podcast wieder besser
Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.