indubio / 01.01.2021 / 11:50 / 40 / Seite ausdrucken

Indubio Folge 88 – Unser Neujahrsempfang live

Mitschnitt der Live-Sendung am Neujahrstag um 12 Uhr mit Birgit Kelle, Matthias Matussek, Markus Vahlefeld und Burkhard Müller-Ullrich sowie Hörern, die mitreden wollen. Wie immer diskutieren wir in gutgelaunter Runde über den Wahnsinn der Woche und die Gefahren der Gegenwart. Und Sie, liebe Hörer, können mitdiskutieren.

Technischer Hinweis: INDUBIO kann man auch auf YouTube oder über die gängigen Podcast-Apps (Apple, Deezer, Soundcloud usw.) anhören.

Sie lesen gern Achgut.com?
Zeigen Sie Ihre Wertschätzung!

via Paypal via Direktüberweisung
Leserpost

netiquette:

Thomas Hechinger / 01.01.2021

Ich schätze eigentlich sonst die ruhige und sublim ironische Moderation von Herrn Müller-Ullrich. Heute jedoch hat er seine Sache nicht gut gemacht. Er hat Herrn Matussek zu viel Raum gelassen, wenn dieser sich mit seinen gelegentlich wirren Einlassungen ins Gespräch gedrängt hat. Frau Kelle übernahm es, charmant, aber auch bestimmt, Herrn Matussek in seine Schranken zu weisen. Schade auch, daß die per Telefon zugeschalteten Hörer sich nicht zu politischen Fragen äußern konnten, sondern es bei einem Geplänkel zu ihrer Person blieb. Was jedoch nicht an den Hörern lag. Nun ja, es darf auch mal was schiefgehen. Nächstes Mal wird’s wieder besser.

Friedrich Richter / 01.01.2021

Ein grosses Bravo an Frau Kelle wegen ihrer Ausführung zum Thema Freiheit. Ihren Optimismus für das Jahr 2021 teile ich aber leider nicht. Die meisten Leute haben ihr Schiksal, ob sie wollen oder nicht, an das Wohlergehen der Wirtschaft geknüpft. Demnächst werden wohl die Regelungen zur staatlich zugelassenen Insolvenzverschleppung auslaufen. Auch die Kurzarbeiterregelungen werden nicht mehr lange zu halten sein. Ich befürchte eher eine schwere Krise mit allen Begleiterscheinungen.

Stefan Reinbott / 01.01.2021

Sehr herzig, Herr Müller, so widerständlerisch, da haben wir dann gesummt und nicht gesungen. Wie sagte mein Grossvater immer, die Suppe, die ist nicht zu heiss, die ist nur zu warm, um sie zu essen. Man sieht sie so richtig vor sich, die kleine Schar der Widerständler in “der protestantischen Schweiz”, brav mit drei Plätzen und zwei Bankreihen Abstand. Da hat man aber gezeigt was eine Harke ist. Und sehr gewagt, dieser Hinweis auf den nach der Corona Impfung verstorbenen Pflegeheimbewohner: Die Presse habe bereits vorgebaut, und dieser sei eben vorerkrankt. Ganz nebenbei war er auch noch 91 Jahre alt. Mir persönlich hat da der Hinweis gefehlt, wie schnell das BAG jeglichen Zusammenhang ausschloss.  Dann im Todesfall auch noch ohne Obduktion. Könnte es daran liegen, dass der Impfstoff eine Notfallzulassung besitzt, was Pfizer sehr freut, da die dann nicht haften, sondern der Zulasser, eben das BAG? Und zuletzt, dieses Jahr fährt auch niemand nach Davos, oder? Nachdem der Bürgenstock und das Luzernische abgesagt wurden, trifft man sich nun in Singapur. Da darf man singen, wie der Name schon sagt. War wirklich eine sehr brave Sendung, bis auf den kleinen Matthias, der war nicht immer artig, dafür aber zumindest unterhaltsam. Bezogen auf einen anderen Comment würde ich nicht ihn, sondern Herrn Vahlefeld mal pausieren lassen, der ist einfach zu schlau.

FriedrichLuft / 01.01.2021

Matussek hätte man besser seinen wie auch immer gearteten Rausch ausschlafen lassen sollen. Ich bin regelmäßiger Hörer, aber wer diesen Selbstdarsteller hier zum erstenmal mitbekommen hat, dürfte für eine 89. Ausgabe verloren sein.

Werner Arning / 01.01.2021

Etwas mehr ernst gemeinte Aufmerksamkeit den anrufenden Hörern gegenüber hätte dem ansonsten unterhaltsamen Gespräch (Frau Kelle kommt immer wohltuend erfrischend rüber) gut getan. So hatte das Zuschalten der Hörer den Charakter einer Pseudobeteiligung. An deren Einbeziehung ins Gespräch schien niemand wirklich interessiert gewesen zu sein. Über Orts-und Berufsbefragungen ging es nicht hinaus. Da wäre noch Luft nach oben.

lutzgerke / 01.01.2021

“Mehr erleben” - Peter Stuyvesant wollte wohl den Konkurrenten in den 20er oder 30er mit “Hasch”-Zigaretten ein Schnippchen schlagen. Das Problem der anderen Zigarettenhersteller war, daß “Der Duft der großen, weiten Welt” allgegenwärtig wurde und keiner mehr was anderes rauchen wollte. Koks in der Cola führt sicher nicht dazu, daß der Cola-Verzehr sinkt. Und die Chinesen standen Schlange, wenn der britische Dealer kam. Vom Legalisieren halte ich gar nichts. Wir haben ja auch unsere Erfahrungen. Mit Speed im Kopf und Hash in den Gliedern schleppt es sich verdammt schwer zu Arbeit. Gerade jetzt sollten wir nüchtern bleiben.     

Mathias Bieler / 01.01.2021

Sehr geehrte Frau Kelle, können sie mal Herrn Matussek Sprachunterricht geben?

Andreas Porsche / 01.01.2021

An Frau Susanne Weis: Ich staune, dass die Legalisierungsbefürworter immer völlig außer acht lassen, welches große Leid durch die legale Droge Alkohol verursacht wurde und wird. Warum also sollte man sich also noch weitere Probleme aufhalsen? Man könnte übrigens auch entkriminalisieren indem man endlich das Morden oder sexuelle Übergriffe erlaubt! Einbruch, Raub… die Liste lässt sich ausbauen Wo alles erlaubt ist gibt es keine Kriminalität!

Gabriele Klein / 01.01.2021

Danke auch an die anfangs gebrachten Bemerkungen seitens H. Matussek zu gewissen Agitprop Methoden. und bitte,  lassen sie sich ALLE von irgendwelchen “Oberlehrern” unter den Kommentatoren nicht kirre machen. Sendung fand ich toll und sehr informativ. ,Und, wenn es etwas hoch her geht find ich das eher positiv. Frau Kelle wusste sich ja ganz gut und witzig zu behaupten. Weiter so. Ich entsinne mich noch gut an den Internationalen Frühschoppen, als die ÖR noch nicht “synchron”  mit der Amtszeit einer in der DDR sozialisierten Kanzlerin sendeten. Bei gewissen Themen flogen da die Fetzen und der Moderator blickte nur noch, wie bei H.Hoffmann’s Kinder Klassiker:... stumm, auf dem ganzen Tisch herum, ...  je nachdem wo es gerade explodierte.. Vielleicht war die Sendung gerade deshalb so beliebt weil meist eine wilde Schlittenfahrt daraus wurde mit völlig unbekanntem Ziel und einem hilflos hinterher blickenden Moderator.  Aber soweit ist INDUBIO noch nicht

Weitere anzeigen Leserbrief schreiben:

Leserbrief schreiben

Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.

Verwandte Themen
indubio / 24.09.2023 / 06:05 / 40

Indubio Folge 295 – Durchs irre Germanistan

Gerd Buurmann spricht mit den Autoren Henryk M. Broder und Reinhard Mohr über ihr neues Buch "Durchs irre Germanistan – Notizen aus der Ampel-Republik". Dabei entwerfen…/ mehr

indubio / 10.09.2023 / 06:00 / 50

Indubio Folge 293 – Mit Peter Hahne im Land der Idioten

Das Wort "Idiot" bedeutet im altgriechischen Original erstmal nur in etwa „Privatperson“. In der Demokratie Athens, die auf informierten und aktiven Bürgern (Politai) beruhte, waren die Idiotai wenig geschätzt.…/ mehr

indubio / 03.09.2023 / 06:01 / 34

Indubio Folge 292 – Berg-Karabach: Das Sterben und das Schweigen

In Berg-Karabach spielt sich eine humanitäre Katastrophe ab. Darüber spricht Gerd Buurmann mit Bischof Serovpe, Primas der Armenischen Kirche in Deutschland, Madlen Vartian, Rechtsanwältin und…/ mehr

indubio / 27.08.2023 / 06:01 / 18

Indubio Folge 291 – Freie Meinung in Not: Die große EU-Zensurattacke

Seit vergangenen Freitag greift der „Digital Services Act“ der EU. Er ist Teil eines wachsenden Dickichts aus EU-Verordnungen, national umzusetzenden Richtlinien und Leitlinien, das der…/ mehr

indubio / 20.08.2023 / 06:01 / 21

Indubio Folge 290 – Hoffnung im Klimawandel

Hier hören Sie Indubio Folge 290 Über den Zustand des Klimas spricht Gerd Buurmann mit Benny Peiser, Direktor der Global Warming Policy Foundation (GWPF), einer…/ mehr

indubio / 13.08.2023 / 06:01 / 19

Indubio Folge 289 – Richten über Trump

Ist es möglich, neutral über Donald Trump zu berichten oder ist jedes Berichten immer auch gleich ein Richten über Trump? Darüber spricht Gerd Buurmann mit…/ mehr

indubio / 06.08.2023 / 06:01 / 31

Indubio Folge 288 – Lachen in der Wirtschaftskrise

Der erfolgreiche Sachbuchautor Marc Friedrich spricht mit Gerd Buurmann über den in seinen Augen unvermeidlichen Kollaps der Wirtschaft und die große Krise, die auf uns zukommen wird,…/ mehr

indubio / 30.07.2023 / 06:00 / 46

Indubio Folge 287 – Mehr Demokratie-Abbau wagen?

Am 25. Juli 2023 schrieb Georgine Kellermann vom WDR auf Twitter: „Wir müssen unsere Demokratie auch mit undemokratischen Mitteln gegen ihre Feinde verteidigen. Weil sie…/ mehr

Unsere Liste der Guten

Ob als Klimaleugner, Klugscheißer oder Betonköpfe tituliert, die Autoren der Achse des Guten lassen sich nicht darin beirren, mit unabhängigem Denken dem Mainstream der Angepassten etwas entgegenzusetzen. Wer macht mit? Hier
Autoren

Unerhört!

Warum senken so viele Menschen die Stimme, wenn sie ihre Meinung sagen? Wo darf in unserer bunten Republik noch bunt gedacht werden? Hier
Achgut.com