indubio / 01.08.2021 / 08:00 / 21 / Seite ausdrucken

Indubio Folge 149 – Politische Hintertüren als Haupteingänge

Die Publizisten Alex Baur, Birgit Kelle und Roger Letsch diskutieren mit Burkhard Müller-Ullrich über die „Ehe für alle“ (die in der Schweiz zur Volksabstimmung kommt), über die Cancel Culture bei Facebook & Co. (die vom deutschen Bundesverfassungsgericht gerade einen Dämpfer bekam) sowie über den lange abgestrittenen und nun immer näher rückenden Corona-Impfzwang. 

Technischer Hinweis: INDUBIO kann man auch über die gängigen Podcast-Apps (Apple, Deezer, Soundcloud, Spotify usw.) anhören.

Achgut.com ist auch für Sie unerlässlich?
Spenden Sie Ihre Wertschätzung hier!

Hier via Paypal spenden Hier via Direktüberweisung spenden
Leserpost

netiquette:

Werner Meier / 01.08.2021

Die Facebook-Zensur ist an Willkür, Ignoranz und Arroganz kaum zu überbieten. Da werden Kommentare als angebliche “Spam” eingestuft, obwohl man den betreffenden Kommentar nur ein einziges Mal postet oder es wird ein Video über ein museumsreifes Gerät, das mal vor 50 Jahren hergestellt wurde, als angebliche “unerwünschte Werbung” eingestuft und entsprechend gelöscht. Übrigens wurde mir sogar ein kurzes Video, in dem Robert Habeck mit Gästen diskutierte, gelöscht, weil es angeblich “musikalische Urheberrechte in anderen Ländern verletzen könnte”! Ich wußte nicht, dass Habeck lt. Facebook nun auch noch als Sänger tätig ist… Will man sich aus gutem Grund über solchen Unsinn beschweren, verweigert einem Facebook dieses demokratische Grundrecht unter dem fadenscheinigen Hinweis auf angebliche “Personalengpässe aufgrund der Corona-Pandemie”.

Caroline Neufert / 01.08.2021

Gute Folge

Charles Brûler / 01.08.2021

Die Sendung ist auf Konsens ausgelegt. Man lästert über die Welt der Verrückten. So etwas muss es geben. Und Burkhard Müller-Ullrich macht das wirklich klasse! Wie wäre es mit einem weiteren Format in dem es etwas kontroverser zugeht? So wie bei Servus-TV. Wenn Bearbock & Lauterbach nicht kommen wollen, könnte man Ermler & Lichtmez oder Steinhöfel & Jebsen einladen.

Werner Gottschämmer / 01.08.2021

@H. Heinz. Man muss ja nicht immer einer Meinung sein, aber Birgit Kelle hat bei mir ein ganz schwer einen Stein im Brett! Ziemlich klar, deutlich und verständlich. Mir ist das sehr symphatisch, und BMU macht das sehr gut!

Hjalmar Kreutzer / 01.08.2021

Wieder eine wunderbare Gesprächsrunde, und NICHT auf YouTube, obwohl dieser Beitrag sich ja auch mit der Löschpraxis der asozialen Medien befasst. Manchmal ist man ja leider auf YouTube angewiesen, in diesem Fall hat man ja Alternativen. Vielleicht sollten alle Betreiber alternativer Seiten noch mehr auf Podcasts oder eigenständige Videos, basierend auf der jeweiligen Internetseite, setzen? In Reitschusters Live-Video auf YouTube von der Berliner Anticoronademo gerade sind Bild und Ton weg. Böse Absicht oder wirklich „nur“ technische Probleme? Verehrte Frau Kelle, ja es geht leider viel zu wenig um das Kindeswohl. Leider sind Eltern mit Kindern noch mehr erpressbar, insbesondere jetzt mit Schulkindern, als kinderlose Singles, die sich nur auf eigenes Risiko mit beamteten Coronoia-Idioten anlegen. Wieso sind es immer nur wenige Eltern, die auf den Tisch hauen, wenn ihre Kinder mit Tests, Masken und Isolation traktiert und jetzt entgegen ärztlicher Empfehlung zu einer Impfung erpresst werden? Welche Beziehung haben Lehrerinnen zu Kindern, wenn sie diese nur als Objekt staatlicher Autorität drangsalieren, statt mit allen Tricks, wenn offener Widerstand nicht geht, diese „Maßnahmen“ zu hintertreiben?

H. Heinz / 01.08.2021

Kritik zu diesem Podcast: Gefühlt drei Viertel der Redezeit wurden von Birgit Kelle bestritten.  Dabei hat sie wiederholt ein ums andere Mal dasselbe nur mit anderen Wort gesagt. Heraus kam ein Redeschwall ohne Punkt und Komma. Irgendwann habe ich die Ohren zu geklappt. Wo war der Moderator?

Rainer Niersberger / 01.08.2021

Ein interessanter Podcast, bei dem sich am Ende wieder einmal die Frage nach der Conclusio oder auch dem “warum” stellt. Die Teilnehmer beschreiben (und bewerten vorsichtig) verschiedene Entwicklungen, Situationen und vor allem auch (Frau Kelle) dankenswerterweise den Prozesscharakter und Ausblick. Auch etwas Grundsaetzlicheres wie eine bestimmte Systematik oder Politik (a Frankreich) werden behandelt. Dass es bei alldem weder um das Kindeswohl oder - ich ergänze - generell um das ” Menschenwohl” geht, wird zumindest angesprochen, ebenso das “wehret den Anfängen”, wobei wir ueber die Anfänge schon weit hinaus sind, wie auch die Runde und ihre Feststellungen beweissen. Die Tabufrage bleibt angedeutet. Natuerlich gibt es deutliche Anzeichen fuer einen bereits implementierten (neuen) Totalitarismus, einer totalen Herrschaft bestimmter Kreise und einer (sozialen) Dekonstruktion und antibiologischen und antihumanistischen Neukonstruktion, sehr schoen beim Thema “Elternschaft” (wieviele, wer) und ihren Perversitaeten erkennbar. Es gilt, das dahinterstehende Ziel der Machthaber zu erkennen, die Symptomatik und den instrumentellen Charakter dessen, was als Grossexperiment transformatorisch mit Mensch und Gesellschaft laeuft. Solange die Tabuisierung wirkt und (nur) ueber Symptome gesprochen wird, kommen wir nicht weiter,

Weitere anzeigen Leserbrief schreiben:

Leserbrief schreiben

Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.

Verwandte Themen
indubio / 12.01.2025 / 05:55 / 45

Indubio Folge 363: Monika Gruber und Henryk M. Broder

Die Kabarettistin und Schauspielerin Monika Gruber und der Autor und Herausgeber der Achse des Guten, Henryk M. Broder sprechen miteinander und fragen sich: Wie konnte…/ mehr

indubio / 05.01.2025 / 05:55 / 16

Indubio Folge 362 – Das junge Jahr

Neues Jahr, neue Krisen? Über die Aussichten für 2025 spricht Gerd Buurmann mit Marie Wiesner, Achgut-Autorin, dem professionellen "Social-Media-Troll" Patrick Kolek, Hannes Plenge vom Magazin…/ mehr

indubio / 29.12.2024 / 06:00 / 30

Indubio Folge 361 – Wird sich was ändern?

Es gibt die Parteien, die miteinander regieren und eine Partei, die konsequent ausgeschlossen wird. Ist das Demokratie? Darüber spricht Gerd Buurmann mit der Historikerin Simone…/ mehr

indubio / 01.12.2024 / 05:30 / 19

Indubio Folge 357 – Die Rückkehr der Bauernproteste

Wie groß ist die Wut der deutschen Landwirte? Was wird aus den Bauernprotesten in Deutschland, und welche Rolle könnte die bevorstehende Bundestagswahl im Februar 2025…/ mehr

indubio / 24.11.2024 / 05:55 / 47

Indubio Folge 356 – Vorwärts in die Unregierbarkeit

Brombeer-Koalition? Von wegen. Über die Tollkirschen-Koalition spricht Gerd Buurmann mit Peter Grimm sowie mit der Autorin Vera Lengsfeld und dem Publizisten Gunter Weißgerber. Tollkirschen-Koalition, so…/ mehr

indubio / 17.11.2024 / 06:00 / 58

Indubio Folge 355 – Was kann man noch wählen?

Am 23. Februar 2025 stehen die Neuwahlen für den deutschen Bundestag an, doch was kann man überhaupt noch wählen? Über diese Frage spricht Gerd Buurmann…/ mehr

indubio / 10.11.2024 / 05:55 / 18

Indubio Folge 354 – Trump, Ampel, Amsterdam

Über die Wahl von Donald Trump zum neuen Präsidenten der Vereinigten Staaten von Amerika, sowie über das Aus der Ampelkoalition in Deutschland und die judenfeindlichen…/ mehr

indubio / 03.11.2024 / 05:55 / 36

Indubio Folge 353 – Die dümmste Energiepolitik der Welt

Wie die „dümmste Energiepolitik der Welt“ abgewendet werden kann, ist das Thema des neuen Buches "Atomenergie – Jetzt aber richtig" von Manfred Haferburg und Klaus-Dieter Humpich. Gerd Buurmann spricht…/ mehr

Unsere Liste der Guten

Ob als Klimaleugner, Klugscheißer oder Betonköpfe tituliert, die Autoren der Achse des Guten lassen sich nicht darin beirren, mit unabhängigem Denken dem Mainstream der Angepassten etwas entgegenzusetzen. Wer macht mit? Hier
Autoren

Unerhört!

Warum senken so viele Menschen die Stimme, wenn sie ihre Meinung sagen? Wo darf in unserer bunten Republik noch bunt gedacht werden? Hier
Achgut.com