indubio / 10.12.2020 / 12:00 / 39 / Seite ausdrucken

Indubio Folge 83 – Die treibenden Kräfte 

Professor Stefan Homburg spricht mit Burkhard Müller-Ullrich über seine Wandlung vom Finanzwissenschaftler zum Corona-Widerständler und berichtet von den Feindschaften und Allianzen, die sich dabei ergeben haben. Außerdem geht es um die Frage, wie es möglich ist, dass derselbe Irrsinn die unterschiedlichsten Länder und Systeme befällt. 

Technischer Hinweis: INDUBIO kann man auch auf YouTube oder über die gängigen Podcast-Apps (Apple, Deezer, Soundcloud usw.) anhören.

Achgut.com ist auch für Sie unerlässlich?
Spenden Sie Ihre Wertschätzung hier!

Hier via Paypal spenden Hier via Direktüberweisung spenden
Leserpost

netiquette:

Test 45: 63299

Dieter Kief / 10.12.2020

Wolfgang Kaufmann - öhh - sind Sie sicher mit Schwurbeln usw. ? - Das Wort ist tausend+ Jahre alt und wurzelt in dem Wortstamm schwindelig, mir schwindelt usw. - Das Grimmsche Wörterbuch hat einen ausführlichen Artikel zu Schwurbel bzw. schwurbeln. Eckhard Henscheid und die Titanic haben es Ende des letzten Jahrhunderts vermehrt kritisch benutzt. Dann wanderte es weiter in die Szeneblätter und bis in die FAZ usw. - heute hat es gar einen Wikipedia-Eintrag und ist im Online-Duden verzeichnet. Ich glaube der Stefan Homburg verwendet es ein wenig zu streng, das schöne wort aknn ja nichts dafür, wer es alles benutzt, aber das nur nebenbei.

Michael Brüggemann / 10.12.2020

Bravo an Herrn Müller-Ullrich und Prof.Homburg.Ich hatte Prof.Homburg bisher nicht gehört nur gelesen und fand ihn überwältigend, wenn so ein Superlativ erlaubt ist.

Wolfgang Kaufmann / 10.12.2020

Man braucht kein NaCl zu spritzen. Es genügt, wenn Kühbacher und Füllmich den Akteuren Unredlichkeit und Betrug nachweisen können. Und das braucht noch eine Weile. – Doch die Hysterie wird ohnehin nicht so schnell verfliegen; zu hoch sind die investierten Emotionen: die Ängste vor den bösen Querdenkern und den ansteckenden Partyleuten; das Vertrauen in die Übermutter; und schließlich schützt die wohlstandsbedingte Harmoniesucht den gläubigen weißen Gutmenschen (白左) vor dem Erkennen der offenkundigen Widersprüche. – Freilich glaubt der Deutsche patriotisch an sein übermenschliches Sofaheldentum, an den Erfolgssturm und an den Impfsieg. Ich fürchte, die Rettung muss wieder von außen kommen. Durch einen Schwarzen Schwan.

Caroline Neufert / 10.12.2020

Sehr gutes Interview/Gespräch.

Wolfgang Kaufmann / 10.12.2020

@S. Homburg – Eine Gesellschaft, die im Grunde ahnt, dass die eigenen Kinder Minderleister sind, wird über Generationen die schulischen Anforderungen senken. Das Abitur wird zur Massenware; man kann sich den White Collar Job quasi ersitzen. – Wenn aber ein Großteil der eigenen Leute im Büro sitzt, wer hält dann das Warenlager, den Fuhrpark, die Werkstätten am Laufen? Nun: diese Leute kauft sich der reiche Deutsche im Ausland. – Schlimmstenfalls muss tatsächlich erste unser Land pleitegehen, bevor wir wieder zur Besinnung kommen. Dann sollten die unproduktiven Korporationen in der Propaganda wegfallen und auch die unproduktiven Kartelle im zwischenstaatlichen Bereich. Beide liefern für teuer Geld nur reine Illusionen ohne jeden realen Gegenwert.

Hans-Peter Dollhopf / 10.12.2020

Das Gehabe der schärfsten Braut Brüssels hat mich schlagartig an das Schmierentheater mit "Claudias Maske" (Achgut vom 23.11.2020) erinnert. Wenn an Ursulas hilflosem Trottelverhalten gegenüber ihrem Verhandlungspartner etwas "Preußisches" zu erkennen war, dann die Abneigung der Dompteuse, sich mit Engländern zu verkaffern. Den Briten daheim dürften die Herrenmenschenallüren des Weibsstücks nicht entgangen sein!

Wolfgang Kaufmann / 10.12.2020

@S. Homburg – Die neuen Wörter, von denen Sie reden („Schwurbler“ usw.), gehen nicht quer durch die Gesellschaft, sondern sind Erkennungszeichen einer kleinen, aber einflussreichen Minderheit, nämlich der medienaffinen Minderleister. Lohnschreiber und rote Grünschnäbel, die das journalistische Fastfood herstellen, nach dem ein Markt funktioneller An-Alphabeten verlangt.

Weitere anzeigen

Leserbrief schreiben

Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.

Verwandte Themen
indubio / 20.04.2025 / 05:55 / 15

Indubio Folge 377 – Jüdisches Leben in Deutschland

Ostern beginnt und Pessach geht zu Ende. Gerd Buurmann spricht über jüdisches Leben in Deutschland mit: Historikerin Simone Schermann,  Musiker David Serebryanik aus Polen, Chaim Noll…/ mehr

indubio / 13.04.2025 / 05:55 / 3

Indubio Folge 376 – Neue Zölle, neue Koalition

Über die neue Zollpolitik von Donald Trump spricht Gerd Buurmann mit der Autorin Birgit Kelle, dem Finanzberater Oliver Haynold und dem Nachrichtenredakteur der Achse des…/ mehr

indubio / 06.04.2025 / 05:55 / 20

Indubio Folge 375 – Opposition in Fußfesseln

In demokratischen Rechtsstaaten müssen Wahlen frei und fair ablaufen. Was bedeutet es, wenn Oppositionspolitiker durch juristische Verfahren in ihrer Kandidatur eingeschränkt oder ausgeschlossen werden?  Wo…/ mehr

indubio / 30.03.2025 / 05:55 / 32

Indubio Folge 374 – Schweinesystem, diesmal als Farce

Claudio Casula und Robert von Loewenstern sprechen mit Gerd Buurmann über die Herausforderung Satire und Politik noch zu unterscheiden. Anlass ist Casulas brandneues Buch "Echt Bombe…/ mehr

indubio / 23.03.2025 / 05:55 / 25

Indubio Folge 373 – GDU, die Grüne Demokratische Union

Gerd Buurmann im Gespräch mit Raymond Unger. Dessen aktueller Roman trägt den Titel "KAI". Es ist ein Thriller, der in einer Welt spielt, in der sich die…/ mehr

indubio / 16.03.2025 / 05:55 / 24

Indubio Folge 372: Parteien, Panik und Probleme

Über politischen Verrat der letzten Jahre spricht Gerd Buurmann mit der fraktionslosen Abgeordneten Joana Cotar, dem Vorsitzenden der Good-Governance-Gewerkschaft Marcel Luthe und mit dem Arzt…/ mehr

indubio / 10.03.2025 / 16:30 / 23

Werner J. Patzelt über die Mutlosigkeit der CDU

Werner J.Patzelt, Politikwissenschaftler von unbotmässiger Aufrichtigkeit, fasste im Indubio-Podcast vom vergangenen Sonntag die Lage der CDU in wenigen Sätzen prägnant zusammen.  "Die Union ist seit…/ mehr

indubio / 09.03.2025 / 05:55 / 44

Indubio Folge 371: Wortbruch garantiert

Friedrich Merz hat sich in einen garantierten Wortbruch hineinmanövriert. Darüber spricht Gerd Buurmann mit der Buchhändlerin, Verlegerin und Kommunalpolitikerin Susanne Dagen und dem bekannten Politikwissenschaftler…/ mehr

Unsere Liste der Guten

Ob als Klimaleugner, Klugscheißer oder Betonköpfe tituliert, die Autoren der Achse des Guten lassen sich nicht darin beirren, mit unabhängigem Denken dem Mainstream der Angepassten etwas entgegenzusetzen. Wer macht mit? Hier
Autoren

Unerhört!

Warum senken so viele Menschen die Stimme, wenn sie ihre Meinung sagen? Wo darf in unserer bunten Republik noch bunt gedacht werden? Hier
Achgut.com