indubio / 11.05.2025 / 05:55 / Foto: Achgut.com / 15 / Seite ausdrucken

Indubio Folge 380 – Können die Regierung?

Gerd Buurmann spricht mit der ehemaligen Bundestagsabgeordneten Joana Cotar und der Schriftstellerin und Achgut-Autorin Cora Stephan über die neue Regierung unter Friedrich Merz.

Was erwartet Deutschland unter der neuen Regierungskoalition aus Union und SPD? Welche Versprechen wird Friedrich Merz halten können, wenn er sie nicht schon gebrochen hat? Und vor allem: Wer sind eigentlich all die neuen Minister in der Regierung? 

Technischer Hinweis: INDUBIO kann man auch über die gängigen Podcast-Apps (Apple, Deezer, Soundcloud, Spotify usw.) anhören.

Foto: Achgut.com

Achgut.com ist auch für Sie unerlässlich?
Spenden Sie Ihre Wertschätzung hier!

Hier via Paypal spenden Hier via Direktüberweisung spenden
Leserpost

netiquette:

D. Wehleit / 11.05.2025

Frau Petri ist eine großartige, intelligente und freiheitlich denkende Person. Eine neue Partei, die freiheitlich ist und, anders als die heutige FDP, nicht nur das Attribut im Namen trâgt, könnte ich sofort wählen. Dank an Frau Cotar, die ich sehr schätze, ebenfalls an Frau Stephan. Kluge Frauen.

Bertram Scharpf / 11.05.2025

Das politische Ende von Westerwelle war, daß er sich gleich zu Anfang durch Schäuble hat über den Löffel balbieren lassen mit der Mehrwertsteuer auf Übernachtungen. Diese Blamage hat ihm und der FDP das Genick gebrochen.

Markus Knust / 11.05.2025

Frau Cotar, Frau Stefan und Herr Buurmann… Ohne auch nur eine Minute dieses Podcasts gehört zu haben, kenne ich doch inzwischen jeden Standpunkt und die Sichtweisen der Diskutanten. Ich kann sogar Herr Buurmanns Standard Schwänke wiedergeben, mittels derer er die Welt beschreibt. Es sieht schwer danach aus, dass Achse und Konsorten dabei sind, denselben Fehler zu machen, der auch zum völligen Verlust jedweden Intellekts bei den Linken führte. Man schmort im eigenen Saft und bestätigt sich gegenseitig das gemeinsame Weltbild. Der Unterschied ist: Die Kommunisten und ihre Zuarbeiter herrschen und beherrschen Politik, Medien und den Beamtenapparat. Für mich wird es jetzt leider Zeit für Konsequenzen.  Indubio fliegt aus der Playlist meines Podcatchers. Schade drum, leider ist aber nichts originäres mehr zu erwarten. Seit mehreren Wochen habe ich, nach Sichtung des Themas und der Gästeliste, keine Folge mehr heruntergeladen. Dieses, selbst für deutsche Verhältnisse, harmlos brave Geplänkel, um ja niemandem auf die Füße zu treten, langweilt mich. Neue Erkenntnisse/Sichtweisen sind auch nicht zu erwarten, angesichts der immer gleichen Diskutanten, die ihre wohl bekannten Ansichten und Anekdoten vortragen. Ich wünsche dem Format dennoch alles Gute. Vielleicht besinnt man sich irgendwann.

Gregor Waldersee / 11.05.2025

Das Absurdeste: wer heute den Islam kritisiert, betreibt antimuslimischen Rassismus. Mir selbst wurde das von einem InfAntifanten ins Gesicht gebrüllt. Die deutschen 68er waren in hohem Maß von den Krankheiten des 20. Jh. getrieben, ebenso ihre Eltern, die 33er. Beide ähneln sich auf elende Weise. Diese wie jene sahen sich als Bewegung, die das System der Republik von der historischen Bühne fegen wollten. Gleiches hoffen Antifa und die Grünlinken. Sie verbinden Größenwahn mit kalter Rücksichtslosigkeit a la Böhmermann. Alle sind sie dem Personenkult verfallen, heute projizieren ihre schwarz vermummten Enkel grenzenlose Hoffnungen auf das nette Lächlen der Frau Reichinegg.

Hartmut Laun / 11.05.2025

Der Tiefpunkt ist erreicht: Leicht als Video zu finden unter:  “Amtsübergabe von Annalena Baerbock an ihren Nachfolger Johann Wadephul im Auswärtigen Amt”, hier ab:  01:03:44.  Wadephul beginnt seine Rede mit: “Liebe Annalena…..”

Thomin Weller / 11.05.2025

SHomburg hat Infos. “NGO-Förderung wandert ins Bundeskanzleramt. Offiziell heißt sie „Engagementpolitik”. Mit seinem „Organisationserlass” hat Merz dies festgelegt und kann die 551 Fragen selbst beantworten”. SHomburg hat den “Beleg Dobrindts Brief an den Bundespolizeipräsidenten. Dobrindt wollte § 18 AsylG wieder Geltung verschaffen, wurde aber sogleich zurückgepfiffen.” // Die Trümmerfrauen mussten Trümmer einsammeln damit sie Nahrungsmittel erhalten. Die Bilder wirkten identitätsstiftend. Siehe “Trümmerfrauen − ein Spannungsfeld zwischen Heldinnen- und Opfermythos. ..Viele Fotos waren gestellt, die Frauen teils geschminkt und die Arbeitskleidung vorteilhaft. .. Die tapferen Mütter und Hausfrauen wurden zu Bombenweibern und Trümmerfrauen und wurden dabei als “Heldinnen an der Heimatfront”, inszeniert, so Erika Thurner. (1992, 4) Das Bedürfnis nach Heldinnen wurde gestillt und die Nachkriegszeit erschien infolgedessen als Heimat tatkräftiger, männerloser Frauen. (Bandhauer-Schöffmann 1994, 25) Mit der Stilisierung von Frauen der Wiederaufbaugeneration zu Heldinnen wurde also Identifikationsgeschichte betrieben. (Bandhauer- Schöffmann 1994, 29). .. Ebenso verhielt es sich mit der spezifischen Rolle der Frauen − es kam zu einer starken Inszenierung der Trümmerfrauen als “Opfer eines patriarchal geprägten Nationalsozialismus.” (Pohn-Weidinger 2011, 108)” Bis ca. 1975 mussten Ehefrauen ihren Mann fragen ob sie arbeiten dürfen. Dieses quasi Berufsverbot liegt aktuell den Gerichten vor, weil manche keine Rente erarbeiten durften. Kirchenstaat Deutschland.

Thomin Weller / 11.05.2025

Teile und Herrsche! Jedes Gerichtsurteil beginnt “Im Namen des Volkes”, gemäß Art. 20 Abs. 2 Satz 1 GG (Volkssouveränität). Der VS steht weit ausserhalb von GG 20. Über die Entourage des Kriegsminister gewählt seitens der SPD, Linke kann ich nicht lachen. Im Gegenteil, nun gehts mit dem großen Ko… richtig los. HPD 8.1.2014 “Schwarz-Rot regiert mit Gott und Allah und zementiert einen Gotteststaat.” Und nun die Linke und SPD als Gotteskrieger auf dem Pfad der Schwarzhemden. Benito Mussolini definierte seinen Faschismus folgend “Der Faschismus sollte Korporatismus heißen, weil er die perfekte Verschmelzung der Macht von Regierung und Konzernen ist.” Wirtschaftsministerin Katherina Reiche, noch am Morgen ihrer Amtsübernahme ist sie als Interessenvertreterin eines Energiekonzerns registriert, mittags wurde der Eintrag entfernt. Digitalminister Karsten Wildberger steht ebenfalls noch im Lobbyregister. Die Jusos, Solid, Antifa sind brutale Schläger der Betrugsökonomie. Die erhalten wohl das Malteserkreuz, bevor sie im Panzergraben sterben sollen.

Weitere anzeigen Leserbrief schreiben:

Leserbrief schreiben

Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.

Verwandte Themen
indubio / 25.05.2025 / 05:55 / 18

Indubio Folge 382 – Ich bin Georgia

Gert Buurmann spricht mit seinen Gästen Regula Stämpfli und Giuseppe Gracia über das Phänomen Georgia Meloni, die in kurzer Zeit von der geschmähten italienischen Proto-Faschistin zu…/ mehr

indubio / 18.05.2025 / 05:55 / 35

Indubio Folge 381 – Rückkehr zur Wehrpflicht?

Gerd Buurmann spricht mit zwei jungen Männern, die von einer Wehrpflicht direkt betroffen wären, nämlich Daniel Neubert und Carl Wiesner.  Immer mehr Politiker fordern die…/ mehr

indubio / 04.05.2025 / 05:55 / 20

Indubio Folge 379 – „Wir sind an der Todesgrenze“

Über einen möglichen Blackout in Deutschland spricht Gerd Buurmann mit Manfred Haferburg und Björn Peters. Am 28. April 2025 kam es auf der gesamten iberischen…/ mehr

indubio / 27.04.2025 / 05:55 / 13

Indubio Folge 378 – Im Notstand regiert es sich ganz ungeniert

Über die allgegenwärtigen Krisen als Basis für ungehinderte Machtausübung spricht Gerd Buurmann mit Thilo Spahl und Fritz Söllner. Die Krise ist allgegenwärtig: Flüchtlingskrise, Klimakrise, Energiekrise,…/ mehr

indubio / 20.04.2025 / 05:55 / 15

Indubio Folge 377 – Jüdisches Leben in Deutschland

Ostern beginnt und Pessach geht zu Ende. Gerd Buurmann spricht über jüdisches Leben in Deutschland mit: Historikerin Simone Schermann,  Musiker David Serebryanik aus Polen, Chaim Noll…/ mehr

indubio / 13.04.2025 / 05:55 / 3

Indubio Folge 376 – Neue Zölle, neue Koalition

Über die neue Zollpolitik von Donald Trump spricht Gerd Buurmann mit der Autorin Birgit Kelle, dem Finanzberater Oliver Haynold und dem Nachrichtenredakteur der Achse des…/ mehr

indubio / 06.04.2025 / 05:55 / 20

Indubio Folge 375 – Opposition in Fußfesseln

In demokratischen Rechtsstaaten müssen Wahlen frei und fair ablaufen. Was bedeutet es, wenn Oppositionspolitiker durch juristische Verfahren in ihrer Kandidatur eingeschränkt oder ausgeschlossen werden?  Wo…/ mehr

indubio / 30.03.2025 / 05:55 / 32

Indubio Folge 374 – Schweinesystem, diesmal als Farce

Claudio Casula und Robert von Loewenstern sprechen mit Gerd Buurmann über die Herausforderung Satire und Politik noch zu unterscheiden. Anlass ist Casulas brandneues Buch "Echt Bombe…/ mehr

Unsere Liste der Guten

Ob als Klimaleugner, Klugscheißer oder Betonköpfe tituliert, die Autoren der Achse des Guten lassen sich nicht darin beirren, mit unabhängigem Denken dem Mainstream der Angepassten etwas entgegenzusetzen. Wer macht mit? Hier
Autoren

Unerhört!

Warum senken so viele Menschen die Stimme, wenn sie ihre Meinung sagen? Wo darf in unserer bunten Republik noch bunt gedacht werden? Hier
Achgut.com