indubio / 20.04.2025 / 05:55 / Foto: Achgut.com / 15 / Seite ausdrucken

Indubio Folge 377 – Jüdisches Leben in Deutschland

Ostern beginnt und Pessach geht zu Ende. Gerd Buurmann spricht über jüdisches Leben in Deutschland mit: Historikerin Simone Schermann,  Musiker David Serebryanik aus Polen, Chaim Noll aus Israel und Henryk M. Broder aus Berlin. Kontrovers und amüsant. Anhören!

Technischer Hinweis: INDUBIO kann man auch über die gängigen Podcast-Apps (Apple, Deezer, Soundcloud, Spotify usw.) anhören.

Foto: Achgut.com

Achgut.com ist auch für Sie unerlässlich?
Spenden Sie Ihre Wertschätzung hier!

Hier via Paypal spenden Hier via Direktüberweisung spenden
Leserpost

netiquette:

Bernhard Piosczyk / 20.04.2025

David Serebryanik am Ende des Podcasts: “... Deutschland gibt’s nicht mehr”.

L. Luhmann / 20.04.2025

Wenn alle Menscheninnen und Menschen, die in Deutschland leben, weilen oder durchreisen, zum Islam konvertieren, dann wird wirklich alles besser als nur gut.

Gregor Waldersee / 20.04.2025

Simone Schermann kann ich nur zustimmen: “Israel verteidigt unsere westliche Art zu leben.” Das wollen die Vielfaltsüberschwängler in Deutschland nicht begreifen. Die linksgrünen Hornochsen werden es auf die ganz harte Art begreifen müssen. “Der Islam ist nicht einfach eine Gewissensfrage oder eine Angelegenheit des persönlichen Glaubens, vielmehr stellt er gebieterische Forderungen.” (V.S. Naipaul) Der Islam ist keine Erzählung, die man interpretieren kann (wie altes oder neues Testament), sondern eine Abfolge von Unterwerfungen, die dem Mann die Frau als Acker übergibt, mit umfassender Verfügungsgewalt, eine patriarchale Herrschaftsvorgabe, die keine Spielräume lässt. Auch nicht gegenüber Ungläubigen. Lagerfeld hat noch gelesen und Texte verstanden, heute texten sich sogenannte Politiker, Wissenschaftler, Bürger und Journalisten zu mit Vielfaltsgesülze, Angst und Toleranzerbarmen. Ich würde mir Henryk M. Broder als Bundespräsidenten wünschen. Unvorstellbar, mit wieviel Aufmerksamkeit und Lust zum Diskutieren ich ihm zuhören würde. Warum gibt es keine bedeutenden jüdischen Politiker in Deutschland? Keine Minister? Frank-Walter verlor die Wahl 2009 und wurde Präsident, die SPD verlor 2025 fast die Hälfte der Stimmen und bestimmt weiter die Richtung. Deutschland wird von Verlierern regiert, die an Arafats Grab Blumen ablegen und bis zum letzten Tag Afghanen einfliegen. Wollen sie uns alle mitnehmen in den eigenen Untergang?

Bernhard Piosczyk / 20.04.2025

Henryk Broder’s Ansichten, gleichen einem Haus, mit offenen Fenstern, im Mai, das gründlich durchgelüftet wird.

armin_ulrich / 20.04.2025

3:15 Hoffentlich war es nicht die Othello- Aufführung mit dem bis auf den Cockring und die Kampfstiefel nackten, rot angemalten Othello. [Tagesspiegel 14.04.2019 ” Angriff auf den Alpha-Mann: „Othello“ als Geschlechterkampf”].

Harry Bär / 20.04.2025

Laut Politik und ÖRR feiern ja heute 50% der deutschen einen Geburtstag.

armin_ulrich / 20.04.2025

Ich finde die Stolpersteine auch gut. Das große Stelenfeld - das Lea Rosh- und Eberhardt Jaeckel- Gedenkfeld für sich selbst - finde ich nicht gut.

Weitere anzeigen Leserbrief schreiben:

Leserbrief schreiben

Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.

Verwandte Themen
indubio / 25.05.2025 / 05:55 / 18

Indubio Folge 382 – Ich bin Georgia

Gert Buurmann spricht mit seinen Gästen Regula Stämpfli und Giuseppe Gracia über das Phänomen Georgia Meloni, die in kurzer Zeit von der geschmähten italienischen Proto-Faschistin zu…/ mehr

indubio / 18.05.2025 / 05:55 / 35

Indubio Folge 381 – Rückkehr zur Wehrpflicht?

Gerd Buurmann spricht mit zwei jungen Männern, die von einer Wehrpflicht direkt betroffen wären, nämlich Daniel Neubert und Carl Wiesner.  Immer mehr Politiker fordern die…/ mehr

indubio / 11.05.2025 / 05:55 / 15

Indubio Folge 380 – Können die Regierung?

Gerd Buurmann spricht mit der ehemaligen Bundestagsabgeordneten Joana Cotar und der Schriftstellerin und Achgut-Autorin Cora Stephan über die neue Regierung unter Friedrich Merz. Was erwartet…/ mehr

indubio / 04.05.2025 / 05:55 / 20

Indubio Folge 379 – „Wir sind an der Todesgrenze“

Über einen möglichen Blackout in Deutschland spricht Gerd Buurmann mit Manfred Haferburg und Björn Peters. Am 28. April 2025 kam es auf der gesamten iberischen…/ mehr

indubio / 27.04.2025 / 05:55 / 13

Indubio Folge 378 – Im Notstand regiert es sich ganz ungeniert

Über die allgegenwärtigen Krisen als Basis für ungehinderte Machtausübung spricht Gerd Buurmann mit Thilo Spahl und Fritz Söllner. Die Krise ist allgegenwärtig: Flüchtlingskrise, Klimakrise, Energiekrise,…/ mehr

indubio / 13.04.2025 / 05:55 / 3

Indubio Folge 376 – Neue Zölle, neue Koalition

Über die neue Zollpolitik von Donald Trump spricht Gerd Buurmann mit der Autorin Birgit Kelle, dem Finanzberater Oliver Haynold und dem Nachrichtenredakteur der Achse des…/ mehr

indubio / 06.04.2025 / 05:55 / 20

Indubio Folge 375 – Opposition in Fußfesseln

In demokratischen Rechtsstaaten müssen Wahlen frei und fair ablaufen. Was bedeutet es, wenn Oppositionspolitiker durch juristische Verfahren in ihrer Kandidatur eingeschränkt oder ausgeschlossen werden?  Wo…/ mehr

indubio / 30.03.2025 / 05:55 / 32

Indubio Folge 374 – Schweinesystem, diesmal als Farce

Claudio Casula und Robert von Loewenstern sprechen mit Gerd Buurmann über die Herausforderung Satire und Politik noch zu unterscheiden. Anlass ist Casulas brandneues Buch "Echt Bombe…/ mehr

Unsere Liste der Guten

Ob als Klimaleugner, Klugscheißer oder Betonköpfe tituliert, die Autoren der Achse des Guten lassen sich nicht darin beirren, mit unabhängigem Denken dem Mainstream der Angepassten etwas entgegenzusetzen. Wer macht mit? Hier
Autoren

Unerhört!

Warum senken so viele Menschen die Stimme, wenn sie ihre Meinung sagen? Wo darf in unserer bunten Republik noch bunt gedacht werden? Hier
Achgut.com