indubio / 09.03.2025 / 05:55 / 44 / Seite ausdrucken

Indubio Folge 371: Wortbruch garantiert

Friedrich Merz hat sich in einen garantierten Wortbruch hineinmanövriert. Darüber spricht Gerd Buurmann mit der Buchhändlerin, Verlegerin und Kommunalpolitikerin Susanne Dagen und dem bekannten Politikwissenschaftler Werner Patzelt.

Technischer Hinweis: INDUBIO kann man auch über die gängigen Podcast-Apps (Apple, Deezer, Soundcloud, Spotify usw.) anhören.

Achgut.com ist auch für Sie unerlässlich?
Spenden Sie Ihre Wertschätzung hier!

Hier via Paypal spenden Hier via Direktüberweisung spenden
Leserpost

netiquette:

Sybille Eggers / 09.03.2025

and the winner is…..........DEAR MR. PRESIDENT DONALD J. TRUMP —-  PLEASE DO SAVE US—-  OUR GOVERNMENT WANTS TO KILL US——- STEP BY STEP BY STEP ............

Thomin Weller / 09.03.2025

@Hjalmar Kreutzer Die AfD1 war unmöglich. Mit dem Lucke, Straubhaar und BDI Ferkel. Lesen sie einmal den “Hamburger Apell”, deflationäre Löhne, Osterweiterung. Fast identisch mit der “Professoreneingabe” Richard Müller hatte sie für die Nachwelt gesichert. In der ging es ua. um “Überbevölkerung”. Lucke, Straubhaar haben für die Hamburger Sparkasse Schiffahrtfonds, Schiffsfonds vertrieben. Naja, war so die Zeit der irren Versprechungen, HSH Omega Geschäfte und fehlerhaften Berechnungen, das US Konsulat vertrieb “German stupid Money” Filmfonds. Genau für den “James Bond 007 - Der Morgen stirbt nie” der heute gezeigt wird und eine Szene in Hamburg gedreht wurde. Mein Steuerberater fragte mich ob ich investieren möchte. Die AFD hat sich schon positiv verändert und intelligente Köpfe. Der Fritze versucht den Spagat. Ein Bein in Brüssel, das andere in Berlin. Und das dazwischen treibt die Glocken im Vatikan an.

Albert Pelka / 09.03.2025

Sein Großer Wortbruch soll ja wohl seinen veritablen ersten Staatsstreich (ver-)decken, den Merz mit seinem 500Milliarden-Staatscoup per nicht mehr legitimiertem Bundestag gerade abzieht.  Wie viele Merkel-ZWO-Staatastreiche werden noch nachkommen, wo er ja schon vor seiner Amtszeit so ungeniert danach greift?

Lutz Liebezeit / 09.03.2025

@ Holger Chavez Das stimme ich Ihnen voll und ganz zu. / Die Grundrechte sind “Bürgerrechte” und “Abwehrrechte des Bürgers gegen staatliche Übergriffe”.  Das ist der allgemein und juristisch akzeptierte Grundsatz. Siehe Art. 19,2 “In KEINEM Falle darf ein Grundrecht in seinem Wesensgehalt angetastet werden.” In keinem Falle heißt, es gibt KEINE Ausnahme! Wir brauchen uns auf keine Debatte einzulassen, kein wenn, kein aber! Um die Eingriffe zu verstehen, sollte man das GG mit einer alten Verfassung vergleichen. Die Grundrechte sind nicht von Olaf Scholz und Frank-Walter Steinmeier gestiftet, das sind unveräußerliche Rechte des Bürgers. Art. 16, 2 z.B. ist manipuliert und mit 16a 2-5 verfassungsfeindlich. Das GG ist 1991 Opfer krimineller Kreativität geworden. Im Internet findet man die originale Präambel nicht, die zusammen mit Art. 23 während der Umbruchphase 91 einfach gelöscht worden ist.  Das kommt, weil die kompromittierend ist. Mit dem neuen Art. 23 meinten die Parlamentarier, das GG einfach abgeschafft zu haben. Aber staatsrechtlich haben sich die Parlamentarier selber abgeschafft. Auch den originale Art. 23 findet man nicht im Netz. Das war der Geltungsbereich des GGs. Darin waren die Länder des Bundes aufgelistet und er enthielt die wichtige Aufforderung: “In anderen Teilen Deutschlands ist es nach deren Beitritt in Kraft zu setzen”. Alle die Diskussionen um Art. 146 und ob der Gültigkeit der Verfassung sind damit erledigt!  Bei LeBon steht, daß Bildung kein Allheilmittel ist, und wenn man Verbrecher bildet, erzeugt man nur gebildete Verbrecher.  Juristisch sind alle EU-Verträge illegal. Wir werden auch von illegalen Parteien gegängelt. Siehe Art. 21,2. Formaljuristisch hätten wir das Recht, alle Verträge und Gesetze seit 1991 aufzuheben und Anspruch auf erheblichen Schadensersatz.

Gregor Waldersee / 09.03.2025

Wer sich von Merkel ausbooten lässt, muss mit der Esken untergehen. Krampfhaft wollte Fritze vermeiden, neben Esken gesehen zu werden in den aktuellen Sondierungsverhandlungen. Und doch stand sie neben ihm, wie ein Menetekel für die weitere Zukunft der CDU. Alle Merkel- und Ampelmissstände muss Fritze jetzt schuld-ern, er wird sich überheben und bald kann die AfD übernehmen. Der notwendige Schnitt in sinnlose Staatsausgaben wird erst dann erfolgen, leider. Ich wäre in den letzten Jahren weitaus aggressiver mit den Altparteien umgesprungen, wenn mich einer als Nazi beschimpft hätte, wäre vermutlich meine Hand ausgerutscht. Bewundere alle AfD Abgeordneten, die ruhig geblieben sind. Die Linksfaschisten haben krachend verloren und dürfen die Richtung bestimmen. Man kann sich das alles nicht mehr ausmalen. Wenn freiheitlich gesinnte Bürger jetzt nicht bald aufstehen, ist es zu spät. “Mit all meinen Kräften verweigert ich mich dem Sozialismus, da er unvermögend, unmoralisch und nur dazu geeignet ist, Betrüger und Diebe hervorzubringen.“ (Gustave le Bon)

Steffen Huebner / 09.03.2025

Ich verstehe das Gejammer nicht. Alles war vorher, auch nachvollziehbar begründet, von Alice Weidel & Tino Chrupalla etc. voraus gesagt worden.

Thomas Szabó / 09.03.2025

Lieber Herr Patzelt, Sie plädieren für eine Zusammenarbeit der Vernünftigen aus der CDU und der AfD. Wer ist denn vernünftig in der CDU?

Weitere anzeigen Leserbrief schreiben:

Leserbrief schreiben

Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.

Verwandte Themen
indubio / 13.04.2025 / 05:55 / 3

Indubio Folge 376 – Neue Zölle, neue Koalition

Über die neue Zollpolitik von Donald Trump spricht Gerd Buurmann mit der Autorin Birgit Kelle, dem Finanzberater Oliver Haynold und dem Nachrichtenredakteur der Achse des…/ mehr

indubio / 06.04.2025 / 05:55 / 20

Indubio Folge 375 – Opposition in Fußfesseln

In demokratischen Rechtsstaaten müssen Wahlen frei und fair ablaufen. Was bedeutet es, wenn Oppositionspolitiker durch juristische Verfahren in ihrer Kandidatur eingeschränkt oder ausgeschlossen werden?  Wo…/ mehr

indubio / 30.03.2025 / 05:55 / 32

Indubio Folge 374 – Schweinesystem, diesmal als Farce

Claudio Casula und Robert von Loewenstern sprechen mit Gerd Buurmann über die Herausforderung Satire und Politik noch zu unterscheiden. Anlass ist Casulas brandneues Buch "Echt Bombe…/ mehr

indubio / 23.03.2025 / 05:55 / 25

Indubio Folge 373 – GDU, die Grüne Demokratische Union

Gerd Buurmann im Gespräch mit Raymond Unger. Dessen aktueller Roman trägt den Titel "KAI". Es ist ein Thriller, der in einer Welt spielt, in der sich die…/ mehr

indubio / 16.03.2025 / 05:55 / 24

Indubio Folge 372: Parteien, Panik und Probleme

Über politischen Verrat der letzten Jahre spricht Gerd Buurmann mit der fraktionslosen Abgeordneten Joana Cotar, dem Vorsitzenden der Good-Governance-Gewerkschaft Marcel Luthe und mit dem Arzt…/ mehr

indubio / 10.03.2025 / 16:30 / 23

Werner J. Patzelt über die Mutlosigkeit der CDU

Werner J.Patzelt, Politikwissenschaftler von unbotmässiger Aufrichtigkeit, fasste im Indubio-Podcast vom vergangenen Sonntag die Lage der CDU in wenigen Sätzen prägnant zusammen.  "Die Union ist seit…/ mehr

indubio / 02.03.2025 / 05:55 / 22

Indubio Folge 370 – Und wofür haben wir eigentlich gewählt?

In dem Kino-Klassiker "Und täglich grüßt das Murmeltier" sitzt der Protagonist in einer Zeitschleife fest und erlebt ein und denselben Tag immer wieder. Das kommt Peter Hahne und…/ mehr

indubio / 23.02.2025 / 05:55 / 44

Indubio Folge 369 – Das Ende der Demokratie in Deutschland?

Henryk M. Broder und der Schweizer Schriftsteller Giuseppe Gracia sind am heutigen Wahlsonntag zu Gast bei Gerd Buurmann, und sie sprechen über den Wahlkampf und die…/ mehr

Unsere Liste der Guten

Ob als Klimaleugner, Klugscheißer oder Betonköpfe tituliert, die Autoren der Achse des Guten lassen sich nicht darin beirren, mit unabhängigem Denken dem Mainstream der Angepassten etwas entgegenzusetzen. Wer macht mit? Hier
Autoren

Unerhört!

Warum senken so viele Menschen die Stimme, wenn sie ihre Meinung sagen? Wo darf in unserer bunten Republik noch bunt gedacht werden? Hier
Achgut.com