and the winner is….........der amerikanische Präsident Donald J. Trump sollte unbedingt für die deutschen GANGSTER-ELITEN aus Politik und Presse ein Einreise-Verbot in die USA verhängen ! Viele dieser Leute, die mit deutschem Steuergeld reich geworden sind, haben ihre Zweit-Wohnsitze in den USA und auch ihre Vermögen dort gebunkert - diese sollten ebenfalls sofort eingefroren werden !!!!
Die Strategien der Linken? Linker Kulturkampf, Gramsci und so Zeug - bräuchten die Linken doch gar nicht. Den Abstaubern fällt es in den Schoß. +++ Warum? +++ Konservative wollen bewahren. Damit lassen sie sich, ob sie wollen oder nicht, in Verantwortung nehmen für alles, was ist. Leider auch für alles Schlechte, unabhängig von ihrer eigenen jeweiligen historischen Verantwortung. Damit haben Rechte und Konservative definitiv die A-Karte gezogen. +++ Linke dagegen beanspruchen großspurig die Verantwortung für nicht Existentes. Sie rennen schreiend herum und agitieren für ein zukünftiges Paradies - weshalb sie auch in jeder neuen Generation ihre Jünger finden werden. Das liegt in der Natur der Sache, nicht weil Progressive schlauer wären. +++ Wenn Jahre später absehbar wird, daß die linken Wege statt ins Paradies ins Verderben führten, waren es verblüffender Weise gar keine linken Wege. Es waren jedesmal die Irrwege von Verbrechern, die mit dem wahren und echten “Links sein” gar nichts zu tun hatten. (Ok, das ist durchaus eine Strategie - aber auf die würden auch Zwerghühner kommen.) Merke: Linke werden erst dann die volle Verantwortung für linkes Handeln übernehmen, wenn sie im Paradies angekommen sind, also nie. +++ Also, wer hätte hier bessere Karten bei den jungen Menschen als die Linken? Denn mit der ehrlichen Begeisterung aller Jugend für das Gute, Gerechte und ganz Andere der Zukunft fängt der Zirkus jedesmal aufs Neue an. Irgendwie unfair, gell?
Die Grundfrage blieb mir leider unbeantwortet. Es wurde zwar darüber gesprochen, dass wir mit Ludwig Erhard einen Politiker hatten, der ähnlich wie Milei dem Land, der Wirtschaft, den Menschen durch mehr Freiheit und weniger Staatsregulierung zu großem Erfolg verhalf. Aber wie ist das HEUTE möglich? Muss das einer sein, oder könnten das auch einfach einige, mehrere Individualisten sein? Vielleicht schreibt Herr Bagus dazu noch etwas? Wir deutschen haben ja (leider) manchmal eine absonderliche Geduld abzuwarten, dass “etwas” passiert.
Guter Podcast: Wie immer mit Experten. Im Gegensatz zu den letzten Podcasts, die irgendwie gefühlig aber grottenschlecht earen. Da ist der Vater mit dem furchtbaren Schicksal der ermordeten Tochter. Er ist immer noch im Trauerprozess und leidet unter einer Art Stockholmsydrom, indem er Cem Özdemir lobt: Nur weil der mit ihm geredet hat. Aber nichts passiert nach vorne. Es fällt ihn gar nicht auf, dass Alle seine Besuche bei den “schuldigen” Politikern in Berlin zu Null Änderungen praktischer Art in der “Asyl(???)-Politik geführt haben. Es “fühlt” sich von Ihnen wichtig genommen: Sie tun das Gegenteil und nehmen in alles Andere als Ernst. Ich glaube (nur meine Meinung): Nur wenn er im Namen der eigenen Tochter ZUKÜNFTIGES Morden durch unberechtigt hier lebende migrantische Schwerverbrecher praktisch mit zu beenden (!) hilft, kann deren Sterben einen Sinn schaffen.
schönes Gespräch! Eine Anmerkung zu Smith: Ihr seid auf die Mainstream-Karikatur von Smith reingefallen, die Jerry Elensky Chicago Smith nennt, weil er von der Chicago School vor hundert Jahren erfunden wurde. Die gesamte Smith-Forschung ist sich einig, daß Ihr da falsch liegt. Und zur Diskussion am Schluß: die ersten 8 Seiten von Rerum Novarum, dem die Katholische Soziallehre begründeten Dokument faßt alle heutigen Argumente schön zusammen. Leo XIII war ein Jahrhundertgenie.
and the winner is…....... lassenSie uns der AfD die ABSOLUTE MEHRHEIT geben - dann werden auch wir hier eine ” MILEI - WENDE erleben ! WENN WIR AUFGEBEN, SIND WIR VERLOREN !
Die marxistische Theorie behauptet eine Ausbeutung der Arbeiter finde statt, weil der Kapitalist die Differenz zwischen Preis und Arbeitslohn für sich vereinnahme. Das ist natürlich ziemlich blöd. Womit begründet man denn, daß der Preis einer Ware sich nach der zur ihrer REproduktion (das haben Sie vergessen) durchschnittlich gesellschaftlich notwendigen Arbeitszeit richten muß? Der Witz daran ist jedoch, daß er das letztlich tatsächlich tut. Das bewirkt das Konkurrenzprinzip: Ist es möglich, eine Ware billiger zu produzieren, findet sich immer einer, der das auch tut. Seine Kosten sind immer Arbeitszeit: Die Löhne, die er selbst zahlen muß bzw. die Löhne, die seinen Sublieferanten letztlich die Preise bestimmen. Wenn Energie für die einen billiger ist, als für die anderen, liegt das nie am Markt, sondern an “willkürlicher” Bevorzugung. Das ist das Prinzip der Konkurrenz. Im “Labor”, d.h. unter idealen Bedingungen, funktioniert die Preisbildung so. Da kann auch ein Libertärer nichts dran ändern. Doch die Realität ist nie100 %ig das Lobor. Waren sind oft schwer vergleichbar, sodaß billiger Ramsch einen teurer kommt oder teure Waren nicht von anderen reproduzierbar sind (Patentschutz, eine Aufgabe des ach so verschmähten Staates) oder Waren einzigartig sind (Kunst). Aber daß das ökonomische Gesetz hinter dem Rücken der Produzenten wirksam ist, kann man täglich erleben. Besonders gutes Beispiel ist der Verfall der Chip-Preise. Das Beispiel mit dem Glas Bier, Herr Burmann, darüber würde ein Marxist sich Ausschütten vor Lachen. Geht es nur um’s Bier, ginge der Konsument in den Supermarkt. Er kauft mehr als nur Bier ein. Gute Stimmung, nette Einrichtung etc. also etwas am Ort einzigartiges. Genauso verhält es sich mit Ihrem Theaterstücken. Sie sind einzigartig und nicht einfach am Ort reproduzierbar. Und wenn doch, (gleiches Stück, vergleichbare Schauspielkunst) würden die Gagen der Schauspieler sinken. Die Gesetze der Preisbildung betreffen also vergleichbare Waren.
Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.