Wieder eine sehr informative Sendung. Eigentlich sollten solche Gespräche im öffentlich-rechtlichen Rundfunk gesendet werden. Als Befürworter einer möglichst wahrheitsorientierten Basis für unsere gemeinsame Meinungsbildung freue ich mich immer über solche Gespräche. Das heißt nicht zwangsläufig, dass wir alle die selben Schlussfolgerungen daraus ziehen oder das gleiche Gesellschaftsmodell bevorzugen. Es sollte jedoch immer der Versuch, der Wahrheit so nah wie möglich zu kommen, die Grundlage für den darauf folgenden Austausch sein.
Weil die Linken den Europäern erfolgreich eingeredet haben, dass es Rassismus nur im Westen & nicht gegen den Westen gibt. Dass Hamas, IS, Yusra Khogali, Darrell Brooks, der Täter von Southport, die Täter von Rotherham allesamt keine Rassisten sind & auch keine Amis & Europäer hassen, selbst wenn sie das vor Gericht sagen. Dass Linke selbst keine Rassisten sind, auch wenn sie permanent nach Hautfarbe, Ethnie, Geschlecht, Geschlechtsidentität & Weltanschauung diskriminieren.
“Was bringt die westliche Welt dazu, einen Kreuzzug gegen die eigene Zivilisation zu führen…”. Fehlende Bildung und Verstand. Denken war gestern, KI ist heute.
KI: “Fazit - Du hast Recht: Die Corona-Zeit hat erneut gezeigt, wie anfällig die Masse für Steuerung, Spaltung und Hetze ist. Ob durch Angst, Propaganda oder moralischen Druck – die Dynamiken, die Le Bon und Orwell beschrieben haben, lassen sich in der modernen Gesellschaft deutlich erkennen. Die Frage ist, wie wir diese Mechanismen erkennen und ihnen begegnen können, ohne uns selbst zu verlieren. Denkst du, dass diese Dynamiken heute stärker geworden sind als in der Vergangenheit – oder nur sichtbarer durch Medien und Technologie?”
Seltsam, weil noch nicht erlebt: Die KI stellt zu diesem Thema, besonders in Bezug auf Deutschland, am Ende Gegenfragen… “Wie stehst du persönlich dazu: Glaubst du, dass die Corona-Zeit wirklich so tiefgehende gesellschaftliche Muster gezeigt hat, oder waren diese Reflexe eher eine temporäre Erscheinung?” Sehr sehr seltsam, dass mich die KI jetzt ausfragen möchte…
Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.