indubio / 19.01.2025 / 05:55 / 21 / Seite ausdrucken

Artikeltyp:Meinung

Indubio Folge 364: Trumps Rückkehr: Erwartungen und Versprechen

Zu Gast sind: Der Unternehmensberater Oliver M. Haynold aus USA, der Schriftsteller Chaim Noll aus Israel, Achse-Autor Roger Letsch und Christian Schneider vom Podcast Aethervox Ehrenfeld aus Deutschland.

Donald Trump ist der 47. Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika. Was versprechen sich die Amerikaner von seiner zweiten Amtszeit und was sind die Erwartungen in der Welt an dem Comeback von Donald Trump. Darüber spricht Gerd Buurmann in einer internationalen Gesprächsrunde.

Technischer Hinweis: INDUBIO kann man auch über die gängigen Podcast-Apps (Apple, Deezer, Soundcloud, Spotify usw.) anhören.

Achgut.com ist auch für Sie unerlässlich?
Spenden Sie Ihre Wertschätzung hier!

Hier via Paypal spenden Hier via Direktüberweisung spenden
Leserpost

netiquette:

Ulrich Schily / 19.01.2025

Wenn kein Shabbath mehr ist, dann wünscht uns doch ganz entspant: Einen schönen Sonntag!

Wilfried Düring / 19.01.2025

@Lutz Liebezeit: Ihr Kommentar scheint mir aus zwei Teilen zu bestehen. ‘Der Westen ist im Kern verrottet, schreibt Emanuel Todd.’ Diese Meinung kann man vertreten. Es stellt sich allerdings die Frage: WER ist der Westen? Irgendwie sind WIR (Rächte, Ungeimpfte, Putin-Trolle, Dunkel-Deutsche usw.) trotz allem ja auch ein Teil davon, wenn auch ein ungeliebter und angefeindeter. Man müßte also eine brauchbare Definition ‘des Westens’ hinterherschieben. Aber ich will das hier jetzt nicht weiter diskutieren. Denn: Was haben Sie gegen Chaim Noll - oder haben Sie sich verschrieben? Es ist doch begrüßenswert, daß die Achse einen Autor mit einer spannenden Biografie (Noll ist einer der letzten ‘dunkel-deutschen’ Juden !) und extrem viel Lebenerfahrung vorweisen kann. Noch besser ist, daß er AUS EIGENEM ERLBEN aus Israel berichtet, weil er dort wohnt. Ich versteh eauch nicht, was Ihre offenbare Abneigung gegen Herrn Noll mit dem ersten Teil Ihres Kommenatars zu tun hat. Chaim Nolls Beiträge auf der Achse und seine Bücher belegen: ER ist nicht verrottet! Ich bin dafür, daß wir Kommenatoren hier nicht aufeinander draufhauen - darum die Bitte: Herr Liebezeit - Erklären Sie sich. Danke.

T. Schneegaß / 19.01.2025

@Walter Weimar: “Leider ist dieses (West)-Deutschland ein bedingungsloser Lakaie in maximaler Unterwürfigkeit der USA.” Das stimmt, bis morgen. Ab morgen wird “zurückgeschossen”, die Drohungen der bärenstarken EU, als Restposten des Werte-Westens sich nicht von Trump die Werte nehmen zu lassen, werden ihre Wirkung nicht verfehlen. Einer, mit Namen Theveßen, ist da schon mal sehr optimistisch und gibt bei Illner zum großen Thema USA-Russland-Konflikt auf dem Gebiet der Ukraine wörtlich zu Protokoll: „Die gute Nachricht ist, es wird nicht schon am ersten Tag der Frieden ausbrechen in dieser Region.“ Wenn das nichts ist, dem Gespenst des Frieden wenigstens etwas zugunsten tausender weiterer Toten sein gespenstiges Wirken verzögern zu können. Sollte dieser “Journalist” mal arbeitslos werden, empfehle ich ihm eine Bewerbung als Wahrheitsminister im Kabinett unseres sächsischen Pinoccios, der fürchtet auch das Chaos “Frieden”, das Trump schaffen könnte. Der Pinoccio mochte sich übrigens die Wahl Trumps gar nicht vorstellen. Diesbezüglich wurde nun sein Vorstellungsvermögen deutlich erweitert.

Ulrich Schily / 19.01.2025

Zum Geiselaustausch Israel vs Gaza: Nach der Lektüre eines sehr interessanten Buches (europas verlorene Küste) habe ich mit großem Schrecken erkannt, dass eigentlich im alten Rom Senator Cato recht hatte: ceterum censeo Carthaginem esse delendam. Das muss auch in diesem Fall unser Ziel sein: ceterum censeo Gaza gebiet esse delendam. Anders geht es nicht, der Islam braucht ganz strikte und enge Grenzen und dafür ist Trump gut.

JMoennig / 19.01.2025

Nach dem Treffen Trump /Gates ist völlig klar wer das Sagen hat. Lasst alle Hoffnung fallen!! Wir als Menschheitsfamilie(Daniele Ganser) können uns nur auf uns verlassen.

Marcel Seiler / 19.01.2025

@ Frau Postelt: Ich schließe mich dem Wunsch nach einem Transkript an. Diese Interviews enthalten immer wieder wirklich interessante Stimmen. Aber eben auch so vieles, das mir bekannt ist und mich viel Zeit kostet.

Sam Lowry / 19.01.2025

@Frauke Postelt: “Podcast” ist für mich grundsätzlich ein NoGo. Das ist für mich in etwa so, als würden am Nachbartisch im Restaurant in Mexico-City Leute zu laut reden… boah, ich weiß gar nicht, wieso ich überhaupt da war…

Weitere anzeigen Leserbrief schreiben:

Leserbrief schreiben

Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.

Verwandte Themen
indubio / 25.05.2025 / 05:55 / 18

Indubio Folge 382 – Ich bin Georgia

Gert Buurmann spricht mit seinen Gästen Regula Stämpfli und Giuseppe Gracia über das Phänomen Georgia Meloni, die in kurzer Zeit von der geschmähten italienischen Proto-Faschistin zu…/ mehr

indubio / 18.05.2025 / 05:55 / 35

Indubio Folge 381 – Rückkehr zur Wehrpflicht?

Gerd Buurmann spricht mit zwei jungen Männern, die von einer Wehrpflicht direkt betroffen wären, nämlich Daniel Neubert und Carl Wiesner.  Immer mehr Politiker fordern die…/ mehr

indubio / 11.05.2025 / 05:55 / 15

Indubio Folge 380 – Können die Regierung?

Gerd Buurmann spricht mit der ehemaligen Bundestagsabgeordneten Joana Cotar und der Schriftstellerin und Achgut-Autorin Cora Stephan über die neue Regierung unter Friedrich Merz. Was erwartet…/ mehr

indubio / 04.05.2025 / 05:55 / 20

Indubio Folge 379 – „Wir sind an der Todesgrenze“

Über einen möglichen Blackout in Deutschland spricht Gerd Buurmann mit Manfred Haferburg und Björn Peters. Am 28. April 2025 kam es auf der gesamten iberischen…/ mehr

indubio / 27.04.2025 / 05:55 / 13

Indubio Folge 378 – Im Notstand regiert es sich ganz ungeniert

Über die allgegenwärtigen Krisen als Basis für ungehinderte Machtausübung spricht Gerd Buurmann mit Thilo Spahl und Fritz Söllner. Die Krise ist allgegenwärtig: Flüchtlingskrise, Klimakrise, Energiekrise,…/ mehr

indubio / 20.04.2025 / 05:55 / 15

Indubio Folge 377 – Jüdisches Leben in Deutschland

Ostern beginnt und Pessach geht zu Ende. Gerd Buurmann spricht über jüdisches Leben in Deutschland mit: Historikerin Simone Schermann,  Musiker David Serebryanik aus Polen, Chaim Noll…/ mehr

indubio / 13.04.2025 / 05:55 / 3

Indubio Folge 376 – Neue Zölle, neue Koalition

Über die neue Zollpolitik von Donald Trump spricht Gerd Buurmann mit der Autorin Birgit Kelle, dem Finanzberater Oliver Haynold und dem Nachrichtenredakteur der Achse des…/ mehr

indubio / 06.04.2025 / 05:55 / 20

Indubio Folge 375 – Opposition in Fußfesseln

In demokratischen Rechtsstaaten müssen Wahlen frei und fair ablaufen. Was bedeutet es, wenn Oppositionspolitiker durch juristische Verfahren in ihrer Kandidatur eingeschränkt oder ausgeschlossen werden?  Wo…/ mehr

Unsere Liste der Guten

Ob als Klimaleugner, Klugscheißer oder Betonköpfe tituliert, die Autoren der Achse des Guten lassen sich nicht darin beirren, mit unabhängigem Denken dem Mainstream der Angepassten etwas entgegenzusetzen. Wer macht mit? Hier
Autoren

Unerhört!

Warum senken so viele Menschen die Stimme, wenn sie ihre Meinung sagen? Wo darf in unserer bunten Republik noch bunt gedacht werden? Hier
Achgut.com