indubio / 12.01.2025 / 05:55 / 45 / Seite ausdrucken

Indubio Folge 363: Monika Gruber und Henryk M. Broder

Die Kabarettistin und Schauspielerin Monika Gruber und der Autor und Herausgeber der Achse des Guten, Henryk M. Broder sprechen miteinander und fragen sich: Wie konnte es soweit kommen und wer übernimmt Verantwortung? Und darf man darüber lachen? 

Technischer Hinweis: INDUBIO kann man auch über die gängigen Podcast-Apps (Apple, Deezer, Soundcloud, Spotify usw.) anhören.

Achgut.com ist auch für Sie unerlässlich?
Spenden Sie Ihre Wertschätzung hier!

Hier via Paypal spenden Hier via Direktüberweisung spenden
Leserpost

netiquette:

Thomin Weller / 12.01.2025

@Lucius De Geer Es gibt weltweit einmalig in Deutschland den Blidungsurlaub. Meist nutzen den einzig Beamte. Bildungsresistente ziehen daraus keinen Nutzen, aber aus “Sachfremden Leistungen”.

Gabriele Klein / 12.01.2025

Na ja, wenn gewisse Dinge wie komische Radwege entstehen, die keinen Sinn machen, dann stellt sich immer und stets die Frage der Compliance oder Korruption.

Gabriele Klein / 12.01.2025

Sehr guter podcast - danke.

Richard Loewe / 12.01.2025

@E.Ekat: Ihr Wort in Gottes Ohr. Der WEF hat verloren. Nicht in Deutschland, aber hier in den USA. Und woher bekommt BlackRock-Fritz seine Orders? Der singt bald ein ganz anderes Lied oder er wird farbrevolutioniert. Die Deutschen sind doch immer die Letzten.

W. Renner / 12.01.2025

@Hans-Joachim Gille: So ist das. Nicht dass KSA der Hort des Humanismus wäre, aber die Saudis haben den Israelis schon beim vorletzten Libanon Krieg hinter vorgehaltener Hand (leider vergeblich) die Daumen gedrückt, Hamas und Hisbollah den Garaus zu machen, hatten BinLaden schon ausgebürgert und auf der Fahndungsliste, als Bill Clinton diesen noch für einen irrelevanten Narren im Nachthemd hielt und nicht zuletzt auch vor dem Weihnachtsmarkt Drive in Besucher gewarnt.

Ilona Grimm / 12.01.2025

@Gerd Heinzelmann: Wer seine Erwartungen zu hoch schraubt, wird zwangsläufig ent-täuscht. Sicher liegt es daran, dass mir der Humor in den letzten drei bis vier Jahren abhanden gekommen bzw. abgewöhnt worden ist. - - - An Frau Weidels Englisch habe ich nichts auszusetzen; sie spricht korrektes Englisch mit deutschem Akzent. Das ist alles. Und sie spricht deutlich; anders als diejenigen, die unverständliches Zeug in ihren Bart nuscheln oder Schinken der Hoffnung in die Welt schicken. Frau Weidel ist nun in Kontakt mit dem Frontmann von Donald Trump!

dr. gerhard giesemann / 12.01.2025

Spaß muss sein bei der Leich’, sonst geht keiner mit. Nur beim Missbrauch kleiner Mädchen durch Einschlägige, da hört der Spaß auf, spätestens.

Weitere anzeigen Leserbrief schreiben:

Leserbrief schreiben

Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.

Verwandte Themen
indubio / 13.04.2025 / 05:55 / 3

Indubio Folge 376 – Neue Zölle, neue Koalition

Über die neue Zollpolitik von Donald Trump spricht Gerd Buurmann mit der Autorin Birgit Kelle, dem Finanzberater Oliver Haynold und dem Nachrichtenredakteur der Achse des…/ mehr

indubio / 06.04.2025 / 05:55 / 20

Indubio Folge 375 – Opposition in Fußfesseln

In demokratischen Rechtsstaaten müssen Wahlen frei und fair ablaufen. Was bedeutet es, wenn Oppositionspolitiker durch juristische Verfahren in ihrer Kandidatur eingeschränkt oder ausgeschlossen werden?  Wo…/ mehr

indubio / 30.03.2025 / 05:55 / 32

Indubio Folge 374 – Schweinesystem, diesmal als Farce

Claudio Casula und Robert von Loewenstern sprechen mit Gerd Buurmann über die Herausforderung Satire und Politik noch zu unterscheiden. Anlass ist Casulas brandneues Buch "Echt Bombe…/ mehr

indubio / 23.03.2025 / 05:55 / 25

Indubio Folge 373 – GDU, die Grüne Demokratische Union

Gerd Buurmann im Gespräch mit Raymond Unger. Dessen aktueller Roman trägt den Titel "KAI". Es ist ein Thriller, der in einer Welt spielt, in der sich die…/ mehr

indubio / 16.03.2025 / 05:55 / 24

Indubio Folge 372: Parteien, Panik und Probleme

Über politischen Verrat der letzten Jahre spricht Gerd Buurmann mit der fraktionslosen Abgeordneten Joana Cotar, dem Vorsitzenden der Good-Governance-Gewerkschaft Marcel Luthe und mit dem Arzt…/ mehr

indubio / 10.03.2025 / 16:30 / 23

Werner J. Patzelt über die Mutlosigkeit der CDU

Werner J.Patzelt, Politikwissenschaftler von unbotmässiger Aufrichtigkeit, fasste im Indubio-Podcast vom vergangenen Sonntag die Lage der CDU in wenigen Sätzen prägnant zusammen.  "Die Union ist seit…/ mehr

indubio / 09.03.2025 / 05:55 / 44

Indubio Folge 371: Wortbruch garantiert

Friedrich Merz hat sich in einen garantierten Wortbruch hineinmanövriert. Darüber spricht Gerd Buurmann mit der Buchhändlerin, Verlegerin und Kommunalpolitikerin Susanne Dagen und dem bekannten Politikwissenschaftler…/ mehr

indubio / 02.03.2025 / 05:55 / 22

Indubio Folge 370 – Und wofür haben wir eigentlich gewählt?

In dem Kino-Klassiker "Und täglich grüßt das Murmeltier" sitzt der Protagonist in einer Zeitschleife fest und erlebt ein und denselben Tag immer wieder. Das kommt Peter Hahne und…/ mehr

Unsere Liste der Guten

Ob als Klimaleugner, Klugscheißer oder Betonköpfe tituliert, die Autoren der Achse des Guten lassen sich nicht darin beirren, mit unabhängigem Denken dem Mainstream der Angepassten etwas entgegenzusetzen. Wer macht mit? Hier
Autoren

Unerhört!

Warum senken so viele Menschen die Stimme, wenn sie ihre Meinung sagen? Wo darf in unserer bunten Republik noch bunt gedacht werden? Hier
Achgut.com