indubio / 17.11.2024 / 06:00 / Foto: achgut.com / 58 / Seite ausdrucken

Indubio Folge 355 – Was kann man noch wählen?

Am 23. Februar 2025 stehen die Neuwahlen für den deutschen Bundestag an, doch was kann man überhaupt noch wählen?

Über diese Frage spricht Gerd Buurmann mit der Juristin und Wirtschafts- und Finanzexpertin Annette Heinisch sowie mit der ehemaligen AfD-Politikerin Frauke Petry, die von 2017 bis 2021 parteiloses Mitglied des Deutschen Bundestags war. 

Technischer Hinweis: INDUBIO kann man auch über die gängigen Podcast-Apps (Apple, Deezer, Soundcloud, Spotify usw.) anhören.

Foto: achgut.com

Achgut.com ist auch für Sie unerlässlich?
Spenden Sie Ihre Wertschätzung hier!

Hier via Paypal spenden Hier via Direktüberweisung spenden
Leserpost

netiquette:

Manuela Pietsch / 17.11.2024

Ach ja, die Petry mal wieder mit ihrem AfD-Bashing. Nein, ich werde das Buch nicht kaufen, es interessiert mich nicht die Bohne, was eine beleidigte Leberwurst über eine Partei zu sagen hat, in der sie und Lucke mit ihrer Politik einfach mal überstimmt wurden. Die Gründung einer neuen Partei ist ja auch gründlich in die Hose gegangen, was zeigt, dass einfache “Neoliberalität” und Euro-Kritik nicht ausreicht und nicht das ist, was die Leute wollen und das Land braucht. Ich finde es schäbig, der AfD vorzuwerfen, dass sie deswegen nicht mitspielen darf, weil sie zu rechts ist. Die AfD wurde schon als rechtsradikal beschimpft, als noch Lucke und Petry das sagen hatten, das sollte sie eigentlich wissen. Von daher sind die Vorwürfe der Altparteien auch völlig halt- und Belanglos. Es ging und geht lediglich darum, die Konkurrenz zu diffamieren.

Siering Christian / 17.11.2024

Ich finde, man kann bei dem was Frauke Petry sagt, gut ihren Erfolg aber auch ihren Mißerfolg nachvollziehen. Viele interessante und nachvollziehbare Gedanken und Ideen, aber die Schlussfolgerungen waren unplausibel bzw. irreal. Vor allem diese FDP-Konstruktion kam mir vor wie an sämtlichen Haaren herangezogen, die ein menschlicher Körper zu bieten hat. Von hinten durch die Brust ins Auge. Außerdem musste ich bei diesem Naserümpfen über Ortsverbände an das denken, was Alice Weidel mal gesagt hat, als sie über das Scheitern von Ex-Kollegen bzw. das Wesen der Konflikte innerhalb der Partei befragt wurde: Vielen fehle die Fähigkeit mit Menschen umzugehen. Vielleicht meinte Frau Weidel damit, dass man auch jenseits der eigenen sozialen Millieus die richtigen Worte finden muss. Gerade Frau Petrys kreisendes philosophieren um Unternehmer und ein Wiederbeleben der FDP erscheint mir sehr mit ihrem eigenen Zugehörigkeitsgefühl verbunden zu sein.

Weitere anzeigen Leserbrief schreiben:

Leserbrief schreiben

Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.

Verwandte Themen
indubio / 25.05.2025 / 05:55 / 18

Indubio Folge 382 – Ich bin Georgia

Gert Buurmann spricht mit seinen Gästen Regula Stämpfli und Giuseppe Gracia über das Phänomen Georgia Meloni, die in kurzer Zeit von der geschmähten italienischen Proto-Faschistin zu…/ mehr

indubio / 18.05.2025 / 05:55 / 35

Indubio Folge 381 – Rückkehr zur Wehrpflicht?

Gerd Buurmann spricht mit zwei jungen Männern, die von einer Wehrpflicht direkt betroffen wären, nämlich Daniel Neubert und Carl Wiesner.  Immer mehr Politiker fordern die…/ mehr

indubio / 11.05.2025 / 05:55 / 15

Indubio Folge 380 – Können die Regierung?

Gerd Buurmann spricht mit der ehemaligen Bundestagsabgeordneten Joana Cotar und der Schriftstellerin und Achgut-Autorin Cora Stephan über die neue Regierung unter Friedrich Merz. Was erwartet…/ mehr

indubio / 04.05.2025 / 05:55 / 20

Indubio Folge 379 – „Wir sind an der Todesgrenze“

Über einen möglichen Blackout in Deutschland spricht Gerd Buurmann mit Manfred Haferburg und Björn Peters. Am 28. April 2025 kam es auf der gesamten iberischen…/ mehr

indubio / 27.04.2025 / 05:55 / 13

Indubio Folge 378 – Im Notstand regiert es sich ganz ungeniert

Über die allgegenwärtigen Krisen als Basis für ungehinderte Machtausübung spricht Gerd Buurmann mit Thilo Spahl und Fritz Söllner. Die Krise ist allgegenwärtig: Flüchtlingskrise, Klimakrise, Energiekrise,…/ mehr

indubio / 20.04.2025 / 05:55 / 15

Indubio Folge 377 – Jüdisches Leben in Deutschland

Ostern beginnt und Pessach geht zu Ende. Gerd Buurmann spricht über jüdisches Leben in Deutschland mit: Historikerin Simone Schermann,  Musiker David Serebryanik aus Polen, Chaim Noll…/ mehr

indubio / 13.04.2025 / 05:55 / 3

Indubio Folge 376 – Neue Zölle, neue Koalition

Über die neue Zollpolitik von Donald Trump spricht Gerd Buurmann mit der Autorin Birgit Kelle, dem Finanzberater Oliver Haynold und dem Nachrichtenredakteur der Achse des…/ mehr

indubio / 06.04.2025 / 05:55 / 20

Indubio Folge 375 – Opposition in Fußfesseln

In demokratischen Rechtsstaaten müssen Wahlen frei und fair ablaufen. Was bedeutet es, wenn Oppositionspolitiker durch juristische Verfahren in ihrer Kandidatur eingeschränkt oder ausgeschlossen werden?  Wo…/ mehr

Unsere Liste der Guten

Ob als Klimaleugner, Klugscheißer oder Betonköpfe tituliert, die Autoren der Achse des Guten lassen sich nicht darin beirren, mit unabhängigem Denken dem Mainstream der Angepassten etwas entgegenzusetzen. Wer macht mit? Hier
Autoren

Unerhört!

Warum senken so viele Menschen die Stimme, wenn sie ihre Meinung sagen? Wo darf in unserer bunten Republik noch bunt gedacht werden? Hier
Achgut.com