indubio / 20.10.2024 / 05:55 / 18 / Seite ausdrucken

Indubio Folge 351 – Regierungstreue Grundrechte-Hinterziehung

Gerd Buurmann spricht mit Vera Lengsfeld, Joachim Steinhöfel und Fabian Nicolay über Meinungsfreit und die immer dreisteren Versuche, sie auszuhebeln.

Von Anwalt Joachim Steinhöfel ist kürzlich das Buch erschienen „Die digitale Bevormundung – wie Facebook, X (Twitter) und Google uns vorschreiben wollen, was wir denken, schreiben und sagen dürfen

Technischer Hinweis: INDUBIO kann man auch über die gängigen Podcast-Apps (Apple, Deezer, Soundcloud, Spotify usw.) anhören.

Achgut.com ist auch für Sie unerlässlich?
Spenden Sie Ihre Wertschätzung hier!

Hier via Paypal spenden Hier via Direktüberweisung spenden
Leserpost

netiquette:

Max Wedell / 20.10.2024

Der erste Sündenfall von offizieller Seite, an den ich mich erinnere, war das Verbot der Verbreitung russischer staatlicher Sender bzw. Websites in der EU durch EU-Stellen. Das war wohl ein Testballon, der für die Befürworter interessengeleiteter Meinungsregulierung günstig ausging… denn niemand hat diese Ungeheuerlichkeit, diese Bevormundung des Bürgers, diese autoritäre Einschränkung seiner Freiheit, sich aus allen vorhandenen Quellen zu informieren, in der gebührenden Form kritisiert. Kein Wunder, daß die autoritären Kräfte in der EU schließlich weitere Schritte der Meinungsregulierung unternahmen, in der Form der EU-Richtlinien zur Kontrolle der sozialen Netzwerke, mit denen wir uns jetzt konfrontiert sehen. @Franz Zotter, Wichtiger als die Förderung von Aufrichtigkeit scheint mir die Förderung von Mündigkeit. Denn der mündige, zu kritischem Denken fähige Bürger durchschaut “Lüge und Manipulation”, sodaß sie wirkungslos werden. In einer Gesellschaft mündiger, kritisch denkender Bürger verlieren “Lügen und Manipulationen” ihre Wirkung, ohne daß es ihre Verbote geben muß, und seien sie noch so dezent, wie “Gebote zur Aufrichtigkeit”. Lügner und Manipulateure verlieren aber auf Dauer die Lust an ihrem Tun, wenn es wirkungslos bleibt, oder sogar von den mündigen Bürgern ständig argumentativ entlarvt wird. Im Grunde sind alle diese Meinungsregulierungen Versuche, sich der Mühe des argumentativen Entlarvens zu entziehen. Besonders groß ist diese Mühe natürlich dort, wo die Argumente einfach fehlen, d.h. bei den Lügnern und Manipulateuren selber. Damit entsteht gegenüber den Befürwortern solcher Meinungsregulierungen natürlich der starke Verdacht, daß es sich bei ihnen selbst um Lügner und Manipulateure handelt, die sich einfach “freie Bahn” verschaffen wollen.

T. Weidner / 20.10.2024

Über Meinungsfreiheit brauchen wir hier kaum zu diskutieren - das Grundgesetz muss (ggf. wieder) Geltung haben. DAS Problem ergibt sich jedoch daraus, wenn “Meinung” als Nachricht, als Information verkauft wird. Es gibt ja auch die Pressefreiheit, die aber ebenso am Problem krankt, Meinung als Nachricht verkaufen zu wollen - teilweise (ggf. sogar hauptsächlich) um vorsätzlich die Rezipienten in eine bestimmte Richtung zu “nudgen”, vulgo zu manipulieren. Dass “Rundfunk” nicht “Presse” ist (beim Stichwort “Pressefreiheit”) - ist ein weiteres Thema, darin der Rundfunkstaatsvertrag, der eben gerade nicht besagt, dass Rundfunk ein Medium zur Meinungsmanipulation darstellt.

Lutz Herrmann / 20.10.2024

“weil ja China und die USA beide in der UNO alles boykottieren können”, bitte den Gedanken mal zu Ende denken! Wer kann das noch und hatte verdächtig schnell einen Vektor-Impfstoff zur Hand?

gerhard giesemann / 20.10.2024

Dabei ist der einschlägige Einbruch ins Land bestens geeignet, die Bevölkerung in Angst und Schrecken zu halten. In verbotener Kollusion mit den daran Interessierten. So parieren die Kartoffeln am besten, kultur- und konturlos, wie sie sind, nach der Geschichte der Ö. - Geschichte der O (französischer Originaltitel: Histoire d’O) ist ein 1954 erschienener erotischer Roman von Anne Desclos (bekannt als Dominique Aury), ... - hocherotisch, wie die Özi.

Bernd Zeller / 20.10.2024

Na ja. Das Gesellschaftsmodell ist folgendes. Die Frage ist, wie man Leuten Staatsgeld gibt, die nichts können. Man richtet Stellen für erfundene Probleme ein, man macht Kampf gegen andere zum Staatsprinzip. Und weil das nichts einspielt, muss man von der Substanz leben. Buchhalterisch macht man aus Passiva Akitva, man gibt das aus, was da ist, gibt das Geld den Linken, damit sie die Meinungsmacht reproduzieren. Dass das funktioniert die Reproduktion der Meinungsmacht, zeigt sich an der Formulierung, „die Leute haben das Gefühl, dann äußern sie Unmut und man wird in die rechte Ecke gestellt“. Wenn man das sagt, hat man schon zu viel geglaubt.

A. Ostrovsky / 20.10.2024

Das VETO-Recht macht jede Organisation, in der sowas existiert, zu einem Witzverein. Aber das Veto nützt mal dem Einen und mal dem Anderen. Man kann Organisationen, in denen diese Art der offensiven Befangenheit systembegründend ist, nur zuerst ignorieren und dann abwickeln. Deutschland raus aus der UNO, Deutschland raus aus der WHO, Deutschland raus aus der EU, Deutschland raus aus der NATO, Deutschland raus aus Sklaverei, Deutschland raus aus der Brandmauer, Deutschland raus aus der Ampel. Mein VETO gegen alle diese Organisationen ist inzwischen felsenfest. Belügen könnte ich mich auch selbst, wenn ich das brauchen würde.

A. Ostrovsky / 20.10.2024

Wenn die Furin-Spaltstelle von Peter Daszak tatsächlich in Wuhan in einem Gemeinschaftsprojekt zwischen US-Pentagon und Chinesischer Volksbefreiungsarmee in das Covid-Virus reingezaubert wurde, dann ist doch - weil ja China und die USA beide in der UNO alles boykottieren können - eine Aufarbeitung des vermutlich größten Verbrechens gegen die Menschheit praktisch ausgeschlossen. Aber dann will ich auch nichts weiter von der Propaganda hören, dass die USA die Übernahmepläne für Taiwan nicht auch unterstützen würden. Ich will einfach diese dümmlichen Lügen nicht mehr hören.

Weitere anzeigen Leserbrief schreiben:

Leserbrief schreiben

Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.

Verwandte Themen
indubio / 25.05.2025 / 05:55 / 18

Indubio Folge 382 – Ich bin Georgia

Gert Buurmann spricht mit seinen Gästen Regula Stämpfli und Giuseppe Gracia über das Phänomen Georgia Meloni, die in kurzer Zeit von der geschmähten italienischen Proto-Faschistin zu…/ mehr

indubio / 18.05.2025 / 05:55 / 35

Indubio Folge 381 – Rückkehr zur Wehrpflicht?

Gerd Buurmann spricht mit zwei jungen Männern, die von einer Wehrpflicht direkt betroffen wären, nämlich Daniel Neubert und Carl Wiesner.  Immer mehr Politiker fordern die…/ mehr

indubio / 11.05.2025 / 05:55 / 15

Indubio Folge 380 – Können die Regierung?

Gerd Buurmann spricht mit der ehemaligen Bundestagsabgeordneten Joana Cotar und der Schriftstellerin und Achgut-Autorin Cora Stephan über die neue Regierung unter Friedrich Merz. Was erwartet…/ mehr

indubio / 04.05.2025 / 05:55 / 20

Indubio Folge 379 – „Wir sind an der Todesgrenze“

Über einen möglichen Blackout in Deutschland spricht Gerd Buurmann mit Manfred Haferburg und Björn Peters. Am 28. April 2025 kam es auf der gesamten iberischen…/ mehr

indubio / 27.04.2025 / 05:55 / 13

Indubio Folge 378 – Im Notstand regiert es sich ganz ungeniert

Über die allgegenwärtigen Krisen als Basis für ungehinderte Machtausübung spricht Gerd Buurmann mit Thilo Spahl und Fritz Söllner. Die Krise ist allgegenwärtig: Flüchtlingskrise, Klimakrise, Energiekrise,…/ mehr

indubio / 20.04.2025 / 05:55 / 15

Indubio Folge 377 – Jüdisches Leben in Deutschland

Ostern beginnt und Pessach geht zu Ende. Gerd Buurmann spricht über jüdisches Leben in Deutschland mit: Historikerin Simone Schermann,  Musiker David Serebryanik aus Polen, Chaim Noll…/ mehr

indubio / 13.04.2025 / 05:55 / 3

Indubio Folge 376 – Neue Zölle, neue Koalition

Über die neue Zollpolitik von Donald Trump spricht Gerd Buurmann mit der Autorin Birgit Kelle, dem Finanzberater Oliver Haynold und dem Nachrichtenredakteur der Achse des…/ mehr

indubio / 06.04.2025 / 05:55 / 20

Indubio Folge 375 – Opposition in Fußfesseln

In demokratischen Rechtsstaaten müssen Wahlen frei und fair ablaufen. Was bedeutet es, wenn Oppositionspolitiker durch juristische Verfahren in ihrer Kandidatur eingeschränkt oder ausgeschlossen werden?  Wo…/ mehr

Unsere Liste der Guten

Ob als Klimaleugner, Klugscheißer oder Betonköpfe tituliert, die Autoren der Achse des Guten lassen sich nicht darin beirren, mit unabhängigem Denken dem Mainstream der Angepassten etwas entgegenzusetzen. Wer macht mit? Hier
Autoren

Unerhört!

Warum senken so viele Menschen die Stimme, wenn sie ihre Meinung sagen? Wo darf in unserer bunten Republik noch bunt gedacht werden? Hier
Achgut.com