indubio / 29.09.2024 / 05:55 / Foto: Achgut.com / 22 / Seite ausdrucken

Indubio Folge 348 – Grün, Gelb, Gescheitert

Die FDP rangiert unter "Sonstige", die Grünen zucken noch. Darüber spricht Gerd Buurmann mit dem Juristen Carlos A. Gebauer, der Politikberaterin Antje Hermenau und Marie Wiesner von der Achse des Guten. 

Die letzten Landtagswahlen in Brandenburg, Thüringen und Sachsen waren für die Grünen kein Erfolg und die FDP ist in allen drei Ländern grandios gescheitert. Sind die grünen Gedanken und die liberalen Ideen am Ende?

Technischer Hinweis: INDUBIO kann man auch über die gängigen Podcast-Apps (Apple, Deezer, Soundcloud, Spotify usw.) anhören.

Foto: Achgut.com

Achgut.com ist auch für Sie unerlässlich?
Spenden Sie Ihre Wertschätzung hier!

Hier via Paypal spenden Hier via Direktüberweisung spenden
Leserpost

netiquette:

Chris Meyer / 29.09.2024

Natürlich habe ich Verständnis, daß die “Achse” irgendwie finanziert werden muß, aber diese Art der Werbung ist unerträglich! Mitten in einem guten Gedanken der Gesprächsteilnehmer plötzlich laute, marktschreierischen Einspieler. Ich zucke jedes Mal zusammen. Sorry, aber wenn da nicht bald eine akzeptable Alternative gefunden wird, werden sie mich (einen langjähriger Konsument Ihres Mediums) verlieren. Wahrscheinlich für Sie irrelevant, aber für mich persönlich sehr schade - verlöre ich doch ein liebgewonnenes Sonntagvormittags-Ritual **zwinkersmiley**

Thomas Hechinger / 29.09.2024

Frau Hermenau: „Die Konservativen sind ja an sich keine Ausrichtung wie liberal oder sozialistisch oder so was, sondern die Konservativen haben die wichtigste aller Aufgaben, nämlich das Tempo der Modernisierung zu bestimmen, also darauf zu achten: Was ist gut für die Gesellschaft, was müssen wir umsetzen? Dann sollen sie sich auf dafür bewegen. Und wenn sie das Gefühl haben, das wird uns schaden, dann sollen sie es mildern in der Geschwindigkeit, stoppen, variieren, verändern oder sogar verhindern.“ Welch wunderbare Definition des Konservativen durch Frau Hermenau. Das kommt in meinen aktiven Gedankenschatz.

Rainer Niersberger / 29.09.2024

Gruene Gedanken und liberale Ideen?  In Verbindung mit den Gruenen und der FDP? Da muss in den vergangenen Jahrzehnten einiges an mir vorbeigelaufen sein. Oder meine Vorstellungen in gruenen Gedanken und liberalen Ideen weichen deutlich von denen dieser Parteien ab. Dass die Entwicklung auf niedrigem Niveau noch miserabler verlief ist richtig. Ob sie bei SPD und CDU besser war, ist sehr fraglich. Die Fans der Altparteien tun sich schwer, der Realitaet ins finstere Auge zu blicken. Sie klammern sich an Vorstellungen an vergangene Zeiten und neigen dabei zur ueblichen Verklärung.  Erstaunlich, was die AfD neben der pathologischen Angst vor ” rechts” psychokognitiv so alles bewirkt.  Meine Empfehlung an die Anhänger der Bonner Republik waere, endlich die Realitaet zu erkennen und mit den Verdraengungen, national und international, aufzuhören. Die Zeiten waren frueher politisch nicht so, wie sie dargestellt werden und ein Revirement des verrotteten, zudem dysfunktionalen Systems ist weder realistisch, noch wünschenswert. Das setzt natuerlich voraus, die “neue Welt” Innen und Aussen zu begreifen und zu erkennen, worum es aktuell tatsaechlich geht. Schwierig. Die jeweilige Altpartei bleibt sehr wirkmaechtig.

F.Lux / 29.09.2024

Die Shoppyfeyeinblendungen sind Folter!!!Wenn es einmal am Anfang und einmal am Ende der Sendung wäre…aber so…Unerträglich.

Dr. Michael Bauer / 29.09.2024

Die Einspielungen der (amerikanischen!) Werbung werden immer unerträglicher bzgl.  Häufigkeit und Dauer. Und sie sind ja auch völlig sinnlos…

Walter Weimar / 29.09.2024

Noch übler als die Bezeichnung für Schwachsinn mit Farben, die Farben können nämlich nichts dafür, ist die Politik, die damit gemeint wird. Letztlich eine Verblendung des Volkes mit schlechter Politik unter dem Deckmantel schöner Farbe. Das es funktioniert, haben wir gesehen. Volk ist eben nicht Schwarmintellignet sondern strunzdumm. Kein gesunder Menschenverstand, seit jahrtausenden kam auf die Idee “Künstliche Intelligenz”. Jetzt an einem Tiefpunkt der menschlichen Evolution meint ein Mehrheit ohne Hirnprothese, genannt Schmartphon, und KI nicht leben zu können, den Weg ohne Navi nicht mehr zu finden und verteidigt diese Meinung bis aufs Messer. Wissen, Bildung und Intelligenz sind zum Wegwerfartikel, statt zum Kulturgut verkommen.

Weitere anzeigen Leserbrief schreiben:

Leserbrief schreiben

Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.

Verwandte Themen
indubio / 25.05.2025 / 05:55 / 18

Indubio Folge 382 – Ich bin Georgia

Gert Buurmann spricht mit seinen Gästen Regula Stämpfli und Giuseppe Gracia über das Phänomen Georgia Meloni, die in kurzer Zeit von der geschmähten italienischen Proto-Faschistin zu…/ mehr

indubio / 18.05.2025 / 05:55 / 35

Indubio Folge 381 – Rückkehr zur Wehrpflicht?

Gerd Buurmann spricht mit zwei jungen Männern, die von einer Wehrpflicht direkt betroffen wären, nämlich Daniel Neubert und Carl Wiesner.  Immer mehr Politiker fordern die…/ mehr

indubio / 11.05.2025 / 05:55 / 15

Indubio Folge 380 – Können die Regierung?

Gerd Buurmann spricht mit der ehemaligen Bundestagsabgeordneten Joana Cotar und der Schriftstellerin und Achgut-Autorin Cora Stephan über die neue Regierung unter Friedrich Merz. Was erwartet…/ mehr

indubio / 04.05.2025 / 05:55 / 20

Indubio Folge 379 – „Wir sind an der Todesgrenze“

Über einen möglichen Blackout in Deutschland spricht Gerd Buurmann mit Manfred Haferburg und Björn Peters. Am 28. April 2025 kam es auf der gesamten iberischen…/ mehr

indubio / 27.04.2025 / 05:55 / 13

Indubio Folge 378 – Im Notstand regiert es sich ganz ungeniert

Über die allgegenwärtigen Krisen als Basis für ungehinderte Machtausübung spricht Gerd Buurmann mit Thilo Spahl und Fritz Söllner. Die Krise ist allgegenwärtig: Flüchtlingskrise, Klimakrise, Energiekrise,…/ mehr

indubio / 20.04.2025 / 05:55 / 15

Indubio Folge 377 – Jüdisches Leben in Deutschland

Ostern beginnt und Pessach geht zu Ende. Gerd Buurmann spricht über jüdisches Leben in Deutschland mit: Historikerin Simone Schermann,  Musiker David Serebryanik aus Polen, Chaim Noll…/ mehr

indubio / 13.04.2025 / 05:55 / 3

Indubio Folge 376 – Neue Zölle, neue Koalition

Über die neue Zollpolitik von Donald Trump spricht Gerd Buurmann mit der Autorin Birgit Kelle, dem Finanzberater Oliver Haynold und dem Nachrichtenredakteur der Achse des…/ mehr

indubio / 06.04.2025 / 05:55 / 20

Indubio Folge 375 – Opposition in Fußfesseln

In demokratischen Rechtsstaaten müssen Wahlen frei und fair ablaufen. Was bedeutet es, wenn Oppositionspolitiker durch juristische Verfahren in ihrer Kandidatur eingeschränkt oder ausgeschlossen werden?  Wo…/ mehr

Unsere Liste der Guten

Ob als Klimaleugner, Klugscheißer oder Betonköpfe tituliert, die Autoren der Achse des Guten lassen sich nicht darin beirren, mit unabhängigem Denken dem Mainstream der Angepassten etwas entgegenzusetzen. Wer macht mit? Hier
Autoren

Unerhört!

Warum senken so viele Menschen die Stimme, wenn sie ihre Meinung sagen? Wo darf in unserer bunten Republik noch bunt gedacht werden? Hier
Achgut.com