indubio / 15.09.2024 / 05:55 / 21 / Seite ausdrucken

Indubio Folge 346 – Rudelpolitisieren

Gerd Buurmann spricht mit dem Politologen Christoph Lövenich von Novo-Argumente und der Philosophin Deborah Ryszka vom Blog „Der Vierte Karenztag“ über die Einschränkung der Meinungsfreiheit.

Das Verbot von X in Brasilen und ähnlichen Bestrebungen in Deutschland und Europa lassen nichts Gutes erahnen.  

Technischer Hinweis: INDUBIO kann man auch über die gängigen Podcast-Apps (Apple, Deezer, Soundcloud, Spotify usw.) anhören.

Achgut.com ist auch für Sie unerlässlich?
Spenden Sie Ihre Wertschätzung hier!

Hier via Paypal spenden Hier via Direktüberweisung spenden
Leserpost

netiquette:

Johannes Schuster / 15.09.2024

@J. Miller : Meinen absoluten Respekt. Ich werde nie vergessen, wie die Spülratte durch die Reaktorhalle der Chemie geflogen ist, wie wir mit C- Schläuchen ganze Anlagen freigespült haben, ich werde auch nicht vergessen, daß ich mal einen Container voll mit zündfähigen Nitratresten gefahren bin, die aus irgendwelchen Gründen nicht ADR - geführt waren. Ich habe kunterbunte Rückstände gesehen, Tonnen an Kondomen aus dem Rechengut und schwappende Destillatsrückstände. Ich nehme es den Arbeitern nicht übel, daß sie AfD wählen oder die Kommunisten. Wer das Los der Arbeiter nicht kennt, der kennt ihre Beweggründe nicht. Aus dem Sessel des Salons redetet es sich sehr leicht. Was Demokratie ist, habe ich in der Kantine gesehen, es ist die Apartheid und das Bessersein Wollen, wo der Herr Dr. sich das günstige Essen schaufelt und der Arbeiter keinen Zutritt hat. Die Würde des Menschen ist hinüber wenn man Creme umpumpt oder in der Biomasse steckt und wochenlang stinkt wie ein Schwein. Aber wie gesagt: Ich habe die Soziologie vorher anders gesehen als danach und um die Verknüfpung meines Wissens bin ich dankbar.

Lutz Liebezeit / 15.09.2024

Die Grundrechte (1 - 19 GG) sind Abwehrrechte des Bürgers gegen den Staat und keine Rechte, welche eine Regierung uns gnädigerweise zugesteht. Die Grundrechte kommen NICHT von der Regierung! Dazu gehört selbstverständlich auch der Art. 5. Ausserdem stehen unsere Rechte unter einem besonderen Schutz: Art. 19,2 GG “In KEINEM Falle darf ein Grundrecht in seinem Wesensgehalt angetastet werden.” In keinem Falle heißt: verboten! Und nicht vielleicht, manchmal, im Einzelfall, im Ausnahmefall, oder hier und da mal. Alles, was die Grundrechte überlagert, ergänzt, verändert, dürfen wir de facto ignorieren. Da wagt sich komischerweise kein Jurist dran? Jeder hat das Recht, seine Ansicht (Meinung) mit allen geeigneten Hilfsmitteln zu äußern und zu verbreiten. Und er hat das Recht, sich aus allen “allgemein zugänglichen Quellen” umfassend zu infomieren. Eine staatliche Zensur ist grundsätzlich VERBOTEN! Die verbotenen Eingriffe des Staates in die Grundrechte haben dazu geführt, daß der Staat nun anderslautende Meinungen mit Zensur zu unterdrücken versucht. Der Zwangsbeitrag widerspricht natürlich der demokratischen Ordnung, weil damit eine Abwahl unmöglich gemacht worden ist. / Auf Thing-Versammlungen durfte jeder sprechen und dann wurde abgestimmt.

Charles K. Mayer / 15.09.2024

Und ein weiteres Dogma sollte in diesem Zusammenhang auch einmal in Frage gestellt werden: , jenes von England als dem “Mutterland der Demokratie”. Unsinn, das wahre Mutterland der neuzeitlichen Demokratie ist die zum größten Teil deutschsprachige Schweiz, welche bis zum Ende des Dreißigjährigen Krieges wie die Niederlande zum Verband des Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation gehörte. Der Rütlischwur wurde auf dem Boden dieses Reiches in einer schweizerischen Abart des Allemannischen, also eines deutschen Dialektes abgehalten - und er war nicht nur Ausdruck des Freiheitswillens der Bevölkerung der drei Urkantone der späteren Schweiz, sondern auch der Beginn einer Erfolgsgeschichte der politischen und bürgerlichen Freiheit in Mitteleuropa.

Thomas Szabó / 15.09.2024

@ Andreas Wolpert: Die Werbung ist auf amerikanische Art eingebaut. Man kann sie überspringen. Einfach auf der Zeitleiste weiter klicken.

Charles K. Mayer / 15.09.2024

Lieber Herr Buurmann, sind Sie sicher, dass 1989 die erste und damit einzige deutsche Aufstandsbewegung für Freiheit und Selbstbestimmung war? Und was ist mit den Bauernkriegen oder der Märzrevolution von 1848? Ging es den Bauern und Bürgern damals nur im schnödes Materielles? Warum glauben heute immer noch so viele intellektuelle an das Märchen von der tausendjährigen Geschichte des deutschen Untertanen? Das Heilige Römische Reich Deutscher Nation, welches immerhin bis zum Beginn des 19. Jahrhunderts währte, bestand aus einer immensen Anzahl faktisch halb bis nahezu ganz souveräner Staaten, die der europäischen Staatenvielfalt hinsichtlich von unterschiedlicher (!) Größe, Geschichte, Kultur, politischer Ordnung etc. nicht grundsätzlich so sehr viel nachstand. Da gab es autoritäre und liberale Staaten, katholische und protestantische Territorien, da gab es Preußen und Freie Reichsstädte, Österreich und thüringische oder hessische Duodezfürszentümer, da gab (wie im übrigen Europa) Untertanen, aber auch freie Bauern z. B. in Dithmarschen und freie Bürger in den Hansestädten. Auf diesen nahezu tausend Jahre andauernden, so unendlich bunten und vielfältigen Teil deutschen Geschichte können wir durchaus stolz sein, dergleichen hat keine anderes Europäisches Land vorzuweisen.

Klara Altmann / 15.09.2024

“Bürgerräte sind ein Trend-Begriff der Ampel-Regierung. Bundestagspräsidentin Bärbel Bas (56, SPD) hat gerade erst 160 Bundesbürger für das Amt als Pseudo-Parlamentarier ausgelost. Doch auch Stiftungen und Initiativen versuchen nun, mit „Bürgerräten“ die Meinung der Mehrheit zu suggerieren. Dabei fordert das Projekt „Forum gegen Fakes“ unter Berufung auf einen eigenen Bürgerrat: Organisationen wie Correctiv sollen im Wahlkampf ein „Desinformations-Ranking“ erstellen. Und wer selbst „Desinformationen“ verbreitet, soll künftig strafrechtlich verfolgt werden.” (nius.de) Was erlauben solche NGOs? Wer gab ihnen die Erlaubnis, eine derartig undemokratische Pseudoinstitution wie diesen “Bürgerrat” zu erfinden, die dann wiederum einer gerichtlich (!) der Lüge überführte und völlig undurchsichtige Institution wie dem linksextreme Correctiv die Macht über die Meinungshoheit geben wollen? Haben diese Menschen einmal einen Blick in unser Grundgesetz geworfen? Meinungsfreiheit hat vor allem auch den Zweck, dass wir jederzeit gegen staatliche Indoktrination angehen können und das will uns dieser mehr als dubiose “Bürgerrat” jetzt verwehren? Schaut doch mal bitte auf die verheerenden Wahlergebnisse eurer Lieblingsparteien in diesem Jahr und demnächst die Wahl in Brandenburg, woher kommen solche Rückmeldungen? Weil die Menschen schon einmal grundsätzlich für die Demokratie stimmen, die ihr auf derartig unsägliche Weise aushebeln wollt. Ihr - ihr seid mir absolut unerträglich, ich wollte euch nicht einmal die Hand geben! Geht nochmals in die Schule und lernt, was Demokratie bedeutet!

Thomas Szabó / 15.09.2024

Phobien & Pseudophobien: Politische Rechtsphobie, AfD-Phobie, Klimapanik, Antisemitismus, Pseudophobien (Islamophobie, Transphobie). ♦ Eine Phobie ist eine irrationale, meist ideologisch motivierte, propagandistisch geschürte Angst, welche die Wahrnehmung verzerrt und sich deshalb als eine geistige Störung auswirken kann: anerzogene geistige Erkrankung / acquired mental disorder. ♦ Es gibt echte Phobien und Pseudophobien. Es gibt die echte Homophobie und die Pseudophobie namens Homophobie. Der Homophobe hegt eine irrationale Abneigung Homosexuellen gegenüber. Der “Pseudophobiker” unterstellt anderen eine Phobie. Der “Pseudophobe” kolportiert eine Phobie einer bestimmten Gruppe gegenüber. Er unterstellt z.B. der lesbischen AfD-Chefin Alice Weidel eine Homophobie. Nicht Weidel ist die Phobikerin, sondern der Kolporteur. ♦ Islamophobie ist eine Pseudophobie. Die Angst vor dem Islam ist ja nicht irrational, sondern wohl begründet, also höchst rational, somit keine Phobie. Der “pseudophobe” Begriff Islamophobie ist genauso sinnvoll wie Naziphobie -eine irrationale Angst vor Nazis. Linke unterstellen gerne den Juden eine Islamophobie, weil sie sich vor dem mörderischen, eliminatorischen islamischen Antisemitismus schützen. ♦Transphobie ist eine Pseudophobie, weil sich die angeblich transphobe Kritik nicht gegen die Transgenderpersonen richtet, sondern gegen die radikale Transgenderideologie der Transgenderaktivisten, die selber oft gar keine Transgender sind, diese nur für ihre Zwecke missbrauchen. ♦ Die politische Rechtsphobie, AfD-Phobie, Deutschland-Phobie, Trump-Phobie nehmen heute pathologische Ausmaße an. Egal wie sehr sich Donald Trump für Israel engagiert, egal wie viele jüdische Familienmitglieder er hat, er wird reflexiv-geifernd des Antisemitismus bezichtigt und als Nazi beschimpft. Kamala Harris und die US-Demokraten, die Israel und die Juden aktiv gefährden, gehörten so tituliert. ♦ Deutschland-Phobie: Habeck, Grüne, SPD, Linke, Merkel.

Weitere anzeigen Leserbrief schreiben:

Leserbrief schreiben

Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.

Verwandte Themen
indubio / 25.05.2025 / 05:55 / 18

Indubio Folge 382 – Ich bin Georgia

Gert Buurmann spricht mit seinen Gästen Regula Stämpfli und Giuseppe Gracia über das Phänomen Georgia Meloni, die in kurzer Zeit von der geschmähten italienischen Proto-Faschistin zu…/ mehr

indubio / 18.05.2025 / 05:55 / 35

Indubio Folge 381 – Rückkehr zur Wehrpflicht?

Gerd Buurmann spricht mit zwei jungen Männern, die von einer Wehrpflicht direkt betroffen wären, nämlich Daniel Neubert und Carl Wiesner.  Immer mehr Politiker fordern die…/ mehr

indubio / 11.05.2025 / 05:55 / 15

Indubio Folge 380 – Können die Regierung?

Gerd Buurmann spricht mit der ehemaligen Bundestagsabgeordneten Joana Cotar und der Schriftstellerin und Achgut-Autorin Cora Stephan über die neue Regierung unter Friedrich Merz. Was erwartet…/ mehr

indubio / 04.05.2025 / 05:55 / 20

Indubio Folge 379 – „Wir sind an der Todesgrenze“

Über einen möglichen Blackout in Deutschland spricht Gerd Buurmann mit Manfred Haferburg und Björn Peters. Am 28. April 2025 kam es auf der gesamten iberischen…/ mehr

indubio / 27.04.2025 / 05:55 / 13

Indubio Folge 378 – Im Notstand regiert es sich ganz ungeniert

Über die allgegenwärtigen Krisen als Basis für ungehinderte Machtausübung spricht Gerd Buurmann mit Thilo Spahl und Fritz Söllner. Die Krise ist allgegenwärtig: Flüchtlingskrise, Klimakrise, Energiekrise,…/ mehr

indubio / 20.04.2025 / 05:55 / 15

Indubio Folge 377 – Jüdisches Leben in Deutschland

Ostern beginnt und Pessach geht zu Ende. Gerd Buurmann spricht über jüdisches Leben in Deutschland mit: Historikerin Simone Schermann,  Musiker David Serebryanik aus Polen, Chaim Noll…/ mehr

indubio / 13.04.2025 / 05:55 / 3

Indubio Folge 376 – Neue Zölle, neue Koalition

Über die neue Zollpolitik von Donald Trump spricht Gerd Buurmann mit der Autorin Birgit Kelle, dem Finanzberater Oliver Haynold und dem Nachrichtenredakteur der Achse des…/ mehr

indubio / 06.04.2025 / 05:55 / 20

Indubio Folge 375 – Opposition in Fußfesseln

In demokratischen Rechtsstaaten müssen Wahlen frei und fair ablaufen. Was bedeutet es, wenn Oppositionspolitiker durch juristische Verfahren in ihrer Kandidatur eingeschränkt oder ausgeschlossen werden?  Wo…/ mehr

Unsere Liste der Guten

Ob als Klimaleugner, Klugscheißer oder Betonköpfe tituliert, die Autoren der Achse des Guten lassen sich nicht darin beirren, mit unabhängigem Denken dem Mainstream der Angepassten etwas entgegenzusetzen. Wer macht mit? Hier
Autoren

Unerhört!

Warum senken so viele Menschen die Stimme, wenn sie ihre Meinung sagen? Wo darf in unserer bunten Republik noch bunt gedacht werden? Hier
Achgut.com