indubio / 01.09.2024 / 05:55 / Foto: Achgut.com / 34 / Seite ausdrucken

Indubio Folge 344 – Corona und die Kinder

Gerd Buurmann spricht mit der Juristin Annette Heinisch und der ehemaligen Bundesministerin für Familie, Frauen, Jugend und Senioren, Kristina Schröder über den Schaden, den die Corona-Politik bei den Kindern angerichtet hat.

Die Corona-Pandemie hat nicht nur die Weltwirtschaft und das tägliche Leben beeinflusst, sondern auch tiefgreifende Auswirkungen auf die psychologische Entwicklung von Kindern und Jugendlichen gehabt.  

Technischer Hinweis: INDUBIO kann man auch über die gängigen Podcast-Apps (Apple, Deezer, Soundcloud, Spotify usw.) anhören.

Foto: Achgut.com

Achgut.com ist auch für Sie unerlässlich?
Spenden Sie Ihre Wertschätzung hier!

Hier via Paypal spenden Hier via Direktüberweisung spenden
Leserpost

netiquette:

Isabella Martini / 01.09.2024

Danke an die Teilnehmer dieser Runde. Wenn ich an den Umgang mit Menschen (insbesondere Kinder und betagte Alte) während dieser hysterischen Corona-Zeit zurückdenke, wird es mir immer wieder kotzübel.

Ulrich Schily / 01.09.2024

Ein interessantes Gespräch, mit Blick in die Zukunft. Ich würde sehr gerne die Art einer Aufarbeitung mit Ihnen durchsprechen, da ich die Zeit ungeimpft und in Verantwortung für meinen Betrieb und in Kontroverse mit unseren Kindern, Freunden und Verwandten erlebt habe. Ich denke, die Aufarbeitung sollte nicht einfach Rückbezogen sein, sondern Gegenwartsbezogen, z. B.mit Bezug auf Klima. Wieso müssen wir? Kannst Du früher verantwortlicher Türsteher, Medienmachrr, Regierungschef, jetzt einmal bewußt die Gegenposition verteidigen, um der Wahrheit und der Freiheit willen. Das wäre ein Lernprozess.

Richard Loewe / 01.09.2024

man soll ja mit allen sprechen, aber die Achse ist ja eben nicht man - die Achse ist eine recht einsame Stimme der Vernunft und die Frau Einheitsparteiministerin ist bestimmt ein beliebter Gast bei den Einheitsmedien und vielleicht beim Parteikollegen TE. Herr Buurmann ist nicht BMU, aber der sonntägliche Vergleich wird immer krasser und ich mach mir Sorgen.

Charles K. Mayer / 01.09.2024

Eine ganz einfache, erste Massnahme zur Aufarbeitung der Corona-Zeit könnte sein: die reichweitenstarken öffentlich-rechtlichen TV-Sender zu verpflichten, prominente Personen aus Wissenschaft, Medizin, Medien und Politik beider Lager zu ergebnisoffenen Diskussionen über alle relevanten Themen der Corona-Problematik vor die republikweite Öffentlichkeit in die Studios zu holen.  Die Sender werden sich, auch wenn sie weiterhin ihre gewohnte Propaganda zelebrieren werden, nicht länger gegen diese Forderung wehren können. Die Zeit ist reif.

Peter Petronius / 01.09.2024

“Hinfallen, aufstehen, Krone richten, weitergehen”, so Frau Heinisch sinngemäß. Ich pflichte ihr bei und setze ein “Wer weiß, für was es gut ist” drauf. Für mich heißt dies, daß die Dinge nun mal so gelaufen und weitere Analysen nicht mehr nötig sind. Die Täter sind mir reichlich egal, eine Auseinandersetzung mit diesen hält nur auf (Ich höre einen Aufschrei im Kommentarbereich). Jetzt ist die Zeit, daß etwas aus dem Geschehen gemacht wird. Gerade weil die nachwachsende Generation am meisten gelitten hat, sehe ich genau darin eine Chance. Es ist die Zeit, daß diese Generation gewonnen wird, daß man ihnen vor Augen führt, wer ihr junges Leben verpfuschte und welches Denken dahintersteckte. Diese Generation ist vulnerabel und deshalb gewiss zugängig - die jüngsten politischen Umfragen unter Jugendlichen deuten dies an. ... und nein, ich will diese Generation nicht einer Partei zutreiben, die ihrerseits selbst autoritäre Typen anhimmelt.

Karl Moslowski / 01.09.2024

In den RKI Files steht das Corona wengier tödlich ist wie eine normale Influenza.Im ersten Jahr gab es auch keine Übersterblichkeit,die fing erst mit den Spritzen an und auch in der deutschen Presse konnten man lesen das sich die “Experten” wunderten warum in einem der ärmsten Länder-nämlich Haiti-die Leute nicht krank wurden…vielleicht schützt ja dreckigs Wasser gegen Corona?Diese Studie erstellt ihnen auf Wunsch jedes Unternehmen. ps:Die Bundeswehr ist “durchgeimpft”,sie sind jünger und fitter als der Rest des Volkes das nur zu 70-80%Gentherapiert(wurde sie bei der US Börsenaufsicht angegeben),sind aber öfter krank geworden.Woran das wohl liegt?

L. Luhmann / 01.09.2024

@Hans Hofmann-Reinecke / 01.09.2024 - ““Hinter Zahlen stehen Menschen” - wie viele? RKI spricht von insgesamt 180.000 Coronatoten in D, davon 0,005% unter 10 Jahren. Das wären insgesamt 9 Kinder. Unwahrscheinlich, dass die Staistik hier noch Sinn macht. Eher schon die Aussage, dass 99% Ü50er waren, dass also praktisch alle Maßnahmen für die U50er sinnlos waren, und ergonichts als graviernde witschaftliche und gesellschaftliche Schäden, angerichtet haben. Das geht aus den RKI Zahlen hervor. Aber Herr Lauterbach ist immer noch MInister und preist Herrn Scholz als besten Kanzler, den die BRD je hatte.” - An oder mit Covid gestorben? Wieler hat sich nicht darum gekümmert, wer woran krepiert ist. Obduktionen wurden nur in kleinstem Rahmen durchgeführt. Das Durchschnittsalter der an oder mit Covid gestorbenen lag bzw. liegt in Deutschland bei etwas über 80 Jahren. Und wann fing die Sterberei tatsächlich richtig an? Das Massenkrepieren fing mit der Verabreichung der Gentherapeutika an. Hauptsächlich alte und sehr alte hat man damit vorsätzlich eliminiert. “Vulnerable Gruppen” wurden zuerst ins Visier genommen - schon ganz am Anfang hatte man jede Mengele zu tun. In den Altersheimen hat man die Leute kaputtgespritzt, ob sie es wollten oder nicht. Yuval Noah Harari - Schwabs homosexueller Prophet - redet gerne von nutzlosen, überflüssigen Fressern. Massenmord wird heutzutage vor aller Augen durchgeführt und die Leute denken wohl, dass sich schon jemand darum gekümmert hat, dass alles in bester Ordnung ist. Pfizer, Moderna, AstraZeneca, BioNtech - alle wussten, dass es sehr viele Tote geben würde, die ohne die mRNA-Toxine noch leben würden. Alle “Geimpften” sind jetzt GMOs - Genetically Modified Organisms! Über die Langzeitwirkung auf das Genom wird man in ein paar Jahren mehr wissen. Da ist die “Reverse Transkriptase”, die dafür sorgt, dass mRNA/modRNA sich in das Genom einbauen kann. Schwab sagte so schön: You will be changed - und er bezog sich auf das Editieren der Gene

Weitere anzeigen Leserbrief schreiben:

Leserbrief schreiben

Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.

Verwandte Themen
indubio / 25.05.2025 / 05:55 / 18

Indubio Folge 382 – Ich bin Georgia

Gert Buurmann spricht mit seinen Gästen Regula Stämpfli und Giuseppe Gracia über das Phänomen Georgia Meloni, die in kurzer Zeit von der geschmähten italienischen Proto-Faschistin zu…/ mehr

indubio / 18.05.2025 / 05:55 / 35

Indubio Folge 381 – Rückkehr zur Wehrpflicht?

Gerd Buurmann spricht mit zwei jungen Männern, die von einer Wehrpflicht direkt betroffen wären, nämlich Daniel Neubert und Carl Wiesner.  Immer mehr Politiker fordern die…/ mehr

indubio / 11.05.2025 / 05:55 / 15

Indubio Folge 380 – Können die Regierung?

Gerd Buurmann spricht mit der ehemaligen Bundestagsabgeordneten Joana Cotar und der Schriftstellerin und Achgut-Autorin Cora Stephan über die neue Regierung unter Friedrich Merz. Was erwartet…/ mehr

indubio / 04.05.2025 / 05:55 / 20

Indubio Folge 379 – „Wir sind an der Todesgrenze“

Über einen möglichen Blackout in Deutschland spricht Gerd Buurmann mit Manfred Haferburg und Björn Peters. Am 28. April 2025 kam es auf der gesamten iberischen…/ mehr

indubio / 27.04.2025 / 05:55 / 13

Indubio Folge 378 – Im Notstand regiert es sich ganz ungeniert

Über die allgegenwärtigen Krisen als Basis für ungehinderte Machtausübung spricht Gerd Buurmann mit Thilo Spahl und Fritz Söllner. Die Krise ist allgegenwärtig: Flüchtlingskrise, Klimakrise, Energiekrise,…/ mehr

indubio / 20.04.2025 / 05:55 / 15

Indubio Folge 377 – Jüdisches Leben in Deutschland

Ostern beginnt und Pessach geht zu Ende. Gerd Buurmann spricht über jüdisches Leben in Deutschland mit: Historikerin Simone Schermann,  Musiker David Serebryanik aus Polen, Chaim Noll…/ mehr

indubio / 13.04.2025 / 05:55 / 3

Indubio Folge 376 – Neue Zölle, neue Koalition

Über die neue Zollpolitik von Donald Trump spricht Gerd Buurmann mit der Autorin Birgit Kelle, dem Finanzberater Oliver Haynold und dem Nachrichtenredakteur der Achse des…/ mehr

indubio / 06.04.2025 / 05:55 / 20

Indubio Folge 375 – Opposition in Fußfesseln

In demokratischen Rechtsstaaten müssen Wahlen frei und fair ablaufen. Was bedeutet es, wenn Oppositionspolitiker durch juristische Verfahren in ihrer Kandidatur eingeschränkt oder ausgeschlossen werden?  Wo…/ mehr

Unsere Liste der Guten

Ob als Klimaleugner, Klugscheißer oder Betonköpfe tituliert, die Autoren der Achse des Guten lassen sich nicht darin beirren, mit unabhängigem Denken dem Mainstream der Angepassten etwas entgegenzusetzen. Wer macht mit? Hier
Autoren

Unerhört!

Warum senken so viele Menschen die Stimme, wenn sie ihre Meinung sagen? Wo darf in unserer bunten Republik noch bunt gedacht werden? Hier
Achgut.com