indubio / 11.08.2024 / 06:00 / Foto: Achgut.com / 25 / Seite ausdrucken

Indubio Folge 341 – Podcast statt Tagesschlau

Gerd Buurmann spricht mit drei Kollegen, die ebenfalls Podcasts betreiben. Was hat sie motiviert, mit dem Podcasten zu beginnen, welche Alternativen glauben sie zu bieten, und was halten sie von den etablierten Medien?

Über das und vieles mehr spricht Gerd Buurmann mit Christian Schneider vom Podcast Äthervox Ehrenfeld, Regula Stämpfli, die zusammen mit Isabel Rohner den Podcast „Die Podcastin“ macht, sowie mit Kay Ray, der zusammen mit Borris Brandt den Podcast „Schönes Wochenende“ produziert.

 

Technischer Hinweis: INDUBIO kann man auch über die gängigen Podcast-Apps (Apple, Deezer, Soundcloud, Spotify usw.) anhören.

Foto: Achgut.com

Achgut.com ist auch für Sie unerlässlich?
Spenden Sie Ihre Wertschätzung hier!

Hier via Paypal spenden Hier via Direktüberweisung spenden
Leserpost

netiquette:

Horst Knack / 11.08.2024

@Th.Szabo ...das Streben Intellektueller zum Totalitarismus beinhaltet das Streben auf der Seite der Macht zu stehen…..des Lied ich sing des Brot ich esse….. Wer das Brot des Lebens genießen möchte, kommt ohne Wahrheit nicht zum Bäcker….. Einigkeit durch Recht & Freiheit! Der Weg ins Leben heißt Wahrheit…..

Sam Lowry / 11.08.2024

Wie das heute ist? “Nach einer Schlägerei vor einer Mainzer Kneipe ist ein Mann wegen vorsätzlicher Körperverletzung zu 1.800 Euro Geldstrafe verurteilt worden. Das Opfer war an den Verletzungen gestorben.” Jaja, 1.800 Euro für Totschlag, ich 1.500 Euro wegen Beleidigung… der Schei@ kann weg, also BRD…

Ulrich Schily / 11.08.2024

Ich glaube, es muss in dieser Diskussion noch einmal klar und historisch korrekt festgestellt werden.  Es gab in Deutschland (mindestens) einen Diktator, der von sich selber felsenfest überzeugt war, er ist und handelt als Sozialist! Also im heutigen Sinne links: Adolf Das läßt sich schriftlich belegen. Sie dürfen lachen…

Franz Zotter / 11.08.2024

Das heutige Gespräch von Yasmin Kosubek ist aus meiner Sicht Brillant: “Ex-Woker über die Gefahren dieser Denkweise | Psychologe Varnan Chandreswaran” Auf YouTube. Tiefe Einblicke in die Dynamik innerhalb der Woken.

G. Brugger / 11.08.2024

Für gewöhnlich ignoriere ich Frau Grimms Auslassungen in den Kommentaren, aber durch Herrn Szabó wurde ich auf ihr neustes Kabinettstückchen aufmerksam. Kay Ray ist ein Clown und macht sich, wie es Clowns gerne tun, grotesk zurecht. Das gehört zu seinem Tun und Lassen und ist quasi seine Berufsbekleidung. Mit Wokeness und Queergedöns hat er so viel oder besser so wenig zu tun wie ich mit dem lieben Gott. Kay ist ein kritischer und kluger Kopf, der kein Blatt vor den Mund nimmt und gerade bei der Gutmenschenblase zuverlässig aneckt. Was ihn lukrative Jobs gekostet hat und immer noch kostet. Statt mit der Bibel vor sich her zu wedeln, tut er etwas Sinnvolles und reißt seine Witze und Provokationen, die auf das Hier und Jetzt Bezug nehmen. Sein Podcast mit Borris Brandt (zu finden bei Youtube) ist für mich jede Woche ein unverzichtbares Muss. Im Gegensatz zu den Ein- und Auslassungen von Frau Grimm. Aber das sagte ich ja schon.

Gregor Waldersee / 11.08.2024

Bei mir ist Montag Buurmann Tag, kann also nicht mehr berichten. Vermutlich spricht sie sich Podkästin aus, ihr Herz schlägt links, wie cool, Regula haben sie ihre Eltern genannt, vermutlich Oberkäse. Der Linke im Bild meint mir seine irre Persönlichkeit aufwringen zu wollen. Ich kann Ilona Grimm gut verstehen. Beide höre ich trotzdem, weil mir Buurmann sympathisch ist. Bin gespannt, ob sie weiter als meine Vermutungen landen: vermutlich nicht mehr als Geplapper. Leider auch bei Äthervox, den ich ab und an höre. Das Beste wie immer und hierher sind die Kommentare von Thomas Szabo. Er sollte alle 3 in die Mangel nehmen.

Ilona Grimm / 11.08.2024

@Thomas Szabó: Sie haben natürlich recht: Jesus hätte sich mit dem bunten Wesen höchstwahrscheinlich zusammengesetzt und mit ihm diskutiert. Da ich aber keine Gelegenheit zum Diskutieren habe, lasse ich mich vom Äußeren abschrecken. Zudem bin ich momentan bis oben hin übersättigt von allem „queeren“ Getue und Auftrumpfen. Der Anblick des Mannes (??) ist für mich ein „eye sore“. Ich kann nichts dafür. PS: Ich unterhalte mich auch gern mit Ihnen!

Weitere anzeigen Leserbrief schreiben:

Leserbrief schreiben

Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.

Verwandte Themen
indubio / 25.05.2025 / 05:55 / 18

Indubio Folge 382 – Ich bin Georgia

Gert Buurmann spricht mit seinen Gästen Regula Stämpfli und Giuseppe Gracia über das Phänomen Georgia Meloni, die in kurzer Zeit von der geschmähten italienischen Proto-Faschistin zu…/ mehr

indubio / 18.05.2025 / 05:55 / 35

Indubio Folge 381 – Rückkehr zur Wehrpflicht?

Gerd Buurmann spricht mit zwei jungen Männern, die von einer Wehrpflicht direkt betroffen wären, nämlich Daniel Neubert und Carl Wiesner.  Immer mehr Politiker fordern die…/ mehr

indubio / 11.05.2025 / 05:55 / 15

Indubio Folge 380 – Können die Regierung?

Gerd Buurmann spricht mit der ehemaligen Bundestagsabgeordneten Joana Cotar und der Schriftstellerin und Achgut-Autorin Cora Stephan über die neue Regierung unter Friedrich Merz. Was erwartet…/ mehr

indubio / 04.05.2025 / 05:55 / 20

Indubio Folge 379 – „Wir sind an der Todesgrenze“

Über einen möglichen Blackout in Deutschland spricht Gerd Buurmann mit Manfred Haferburg und Björn Peters. Am 28. April 2025 kam es auf der gesamten iberischen…/ mehr

indubio / 27.04.2025 / 05:55 / 13

Indubio Folge 378 – Im Notstand regiert es sich ganz ungeniert

Über die allgegenwärtigen Krisen als Basis für ungehinderte Machtausübung spricht Gerd Buurmann mit Thilo Spahl und Fritz Söllner. Die Krise ist allgegenwärtig: Flüchtlingskrise, Klimakrise, Energiekrise,…/ mehr

indubio / 20.04.2025 / 05:55 / 15

Indubio Folge 377 – Jüdisches Leben in Deutschland

Ostern beginnt und Pessach geht zu Ende. Gerd Buurmann spricht über jüdisches Leben in Deutschland mit: Historikerin Simone Schermann,  Musiker David Serebryanik aus Polen, Chaim Noll…/ mehr

indubio / 13.04.2025 / 05:55 / 3

Indubio Folge 376 – Neue Zölle, neue Koalition

Über die neue Zollpolitik von Donald Trump spricht Gerd Buurmann mit der Autorin Birgit Kelle, dem Finanzberater Oliver Haynold und dem Nachrichtenredakteur der Achse des…/ mehr

indubio / 06.04.2025 / 05:55 / 20

Indubio Folge 375 – Opposition in Fußfesseln

In demokratischen Rechtsstaaten müssen Wahlen frei und fair ablaufen. Was bedeutet es, wenn Oppositionspolitiker durch juristische Verfahren in ihrer Kandidatur eingeschränkt oder ausgeschlossen werden?  Wo…/ mehr

Unsere Liste der Guten

Ob als Klimaleugner, Klugscheißer oder Betonköpfe tituliert, die Autoren der Achse des Guten lassen sich nicht darin beirren, mit unabhängigem Denken dem Mainstream der Angepassten etwas entgegenzusetzen. Wer macht mit? Hier
Autoren

Unerhört!

Warum senken so viele Menschen die Stimme, wenn sie ihre Meinung sagen? Wo darf in unserer bunten Republik noch bunt gedacht werden? Hier
Achgut.com