indubio / 11.08.2024 / 06:00 / Foto: Achgut.com / 25 / Seite ausdrucken

Indubio Folge 341 – Podcast statt Tagesschlau

Gerd Buurmann spricht mit drei Kollegen, die ebenfalls Podcasts betreiben. Was hat sie motiviert, mit dem Podcasten zu beginnen, welche Alternativen glauben sie zu bieten, und was halten sie von den etablierten Medien?

Über das und vieles mehr spricht Gerd Buurmann mit Christian Schneider vom Podcast Äthervox Ehrenfeld, Regula Stämpfli, die zusammen mit Isabel Rohner den Podcast „Die Podcastin“ macht, sowie mit Kay Ray, der zusammen mit Borris Brandt den Podcast „Schönes Wochenende“ produziert.

 

Technischer Hinweis: INDUBIO kann man auch über die gängigen Podcast-Apps (Apple, Deezer, Soundcloud, Spotify usw.) anhören.

Foto: Achgut.com

Achgut.com ist auch für Sie unerlässlich?
Spenden Sie Ihre Wertschätzung hier!

Hier via Paypal spenden Hier via Direktüberweisung spenden
Leserpost

netiquette:

Horst Knack / 11.08.2024

@Th.Szabo ...das Streben Intellektueller zum Totalitarismus beinhaltet das Streben auf der Seite der Macht zu stehen…..des Lied ich sing des Brot ich esse….. Wer das Brot des Lebens genießen möchte, kommt ohne Wahrheit nicht zum Bäcker….. Einigkeit durch Recht & Freiheit! Der Weg ins Leben heißt Wahrheit…..

Sam Lowry / 11.08.2024

Wie das heute ist? “Nach einer Schlägerei vor einer Mainzer Kneipe ist ein Mann wegen vorsätzlicher Körperverletzung zu 1.800 Euro Geldstrafe verurteilt worden. Das Opfer war an den Verletzungen gestorben.” Jaja, 1.800 Euro für Totschlag, ich 1.500 Euro wegen Beleidigung… der Schei@ kann weg, also BRD…

Ulrich Schily / 11.08.2024

Ich glaube, es muss in dieser Diskussion noch einmal klar und historisch korrekt festgestellt werden.  Es gab in Deutschland (mindestens) einen Diktator, der von sich selber felsenfest überzeugt war, er ist und handelt als Sozialist! Also im heutigen Sinne links: Adolf Das läßt sich schriftlich belegen. Sie dürfen lachen…

Franz Zotter / 11.08.2024

Das heutige Gespräch von Yasmin Kosubek ist aus meiner Sicht Brillant: “Ex-Woker über die Gefahren dieser Denkweise | Psychologe Varnan Chandreswaran” Auf YouTube. Tiefe Einblicke in die Dynamik innerhalb der Woken.

G. Brugger / 11.08.2024

Für gewöhnlich ignoriere ich Frau Grimms Auslassungen in den Kommentaren, aber durch Herrn Szabó wurde ich auf ihr neustes Kabinettstückchen aufmerksam. Kay Ray ist ein Clown und macht sich, wie es Clowns gerne tun, grotesk zurecht. Das gehört zu seinem Tun und Lassen und ist quasi seine Berufsbekleidung. Mit Wokeness und Queergedöns hat er so viel oder besser so wenig zu tun wie ich mit dem lieben Gott. Kay ist ein kritischer und kluger Kopf, der kein Blatt vor den Mund nimmt und gerade bei der Gutmenschenblase zuverlässig aneckt. Was ihn lukrative Jobs gekostet hat und immer noch kostet. Statt mit der Bibel vor sich her zu wedeln, tut er etwas Sinnvolles und reißt seine Witze und Provokationen, die auf das Hier und Jetzt Bezug nehmen. Sein Podcast mit Borris Brandt (zu finden bei Youtube) ist für mich jede Woche ein unverzichtbares Muss. Im Gegensatz zu den Ein- und Auslassungen von Frau Grimm. Aber das sagte ich ja schon.

Gregor Waldersee / 11.08.2024

Bei mir ist Montag Buurmann Tag, kann also nicht mehr berichten. Vermutlich spricht sie sich Podkästin aus, ihr Herz schlägt links, wie cool, Regula haben sie ihre Eltern genannt, vermutlich Oberkäse. Der Linke im Bild meint mir seine irre Persönlichkeit aufwringen zu wollen. Ich kann Ilona Grimm gut verstehen. Beide höre ich trotzdem, weil mir Buurmann sympathisch ist. Bin gespannt, ob sie weiter als meine Vermutungen landen: vermutlich nicht mehr als Geplapper. Leider auch bei Äthervox, den ich ab und an höre. Das Beste wie immer und hierher sind die Kommentare von Thomas Szabo. Er sollte alle 3 in die Mangel nehmen.

Ilona Grimm / 11.08.2024

@Thomas Szabó: Sie haben natürlich recht: Jesus hätte sich mit dem bunten Wesen höchstwahrscheinlich zusammengesetzt und mit ihm diskutiert. Da ich aber keine Gelegenheit zum Diskutieren habe, lasse ich mich vom Äußeren abschrecken. Zudem bin ich momentan bis oben hin übersättigt von allem „queeren“ Getue und Auftrumpfen. Der Anblick des Mannes (??) ist für mich ein „eye sore“. Ich kann nichts dafür. PS: Ich unterhalte mich auch gern mit Ihnen!

Weitere anzeigen Leserbrief schreiben:

Leserbrief schreiben

Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.

Verwandte Themen
indubio / 19.01.2025 / 05:55 / 21

Indubio Folge 364: Trumps Rückkehr: Erwartungen und Versprechen

Zu Gast sind: Der Unternehmensberater Oliver M. Haynold aus USA, der Schriftsteller Chaim Noll aus Israel, Achse-Autor Roger Letsch und Christian Schneider vom Podcast Aethervox Ehrenfeld aus Deutschland. Donald…/ mehr

indubio / 12.01.2025 / 05:55 / 45

Indubio Folge 363: Monika Gruber und Henryk M. Broder

Die Kabarettistin und Schauspielerin Monika Gruber und der Autor und Herausgeber der Achse des Guten, Henryk M. Broder sprechen miteinander und fragen sich: Wie konnte…/ mehr

indubio / 05.01.2025 / 05:55 / 16

Indubio Folge 362 – Das junge Jahr

Neues Jahr, neue Krisen? Über die Aussichten für 2025 spricht Gerd Buurmann mit Marie Wiesner, Achgut-Autorin, dem professionellen "Social-Media-Troll" Patrick Kolek, Hannes Plenge vom Magazin…/ mehr

indubio / 29.12.2024 / 06:00 / 30

Indubio Folge 361 – Wird sich was ändern?

Es gibt die Parteien, die miteinander regieren und eine Partei, die konsequent ausgeschlossen wird. Ist das Demokratie? Darüber spricht Gerd Buurmann mit der Historikerin Simone…/ mehr

indubio / 01.12.2024 / 05:30 / 19

Indubio Folge 357 – Die Rückkehr der Bauernproteste

Wie groß ist die Wut der deutschen Landwirte? Was wird aus den Bauernprotesten in Deutschland, und welche Rolle könnte die bevorstehende Bundestagswahl im Februar 2025…/ mehr

indubio / 24.11.2024 / 05:55 / 47

Indubio Folge 356 – Vorwärts in die Unregierbarkeit

Brombeer-Koalition? Von wegen. Über die Tollkirschen-Koalition spricht Gerd Buurmann mit Peter Grimm sowie mit der Autorin Vera Lengsfeld und dem Publizisten Gunter Weißgerber. Tollkirschen-Koalition, so…/ mehr

indubio / 17.11.2024 / 06:00 / 58

Indubio Folge 355 – Was kann man noch wählen?

Am 23. Februar 2025 stehen die Neuwahlen für den deutschen Bundestag an, doch was kann man überhaupt noch wählen? Über diese Frage spricht Gerd Buurmann…/ mehr

indubio / 10.11.2024 / 05:55 / 18

Indubio Folge 354 – Trump, Ampel, Amsterdam

Über die Wahl von Donald Trump zum neuen Präsidenten der Vereinigten Staaten von Amerika, sowie über das Aus der Ampelkoalition in Deutschland und die judenfeindlichen…/ mehr

Unsere Liste der Guten

Ob als Klimaleugner, Klugscheißer oder Betonköpfe tituliert, die Autoren der Achse des Guten lassen sich nicht darin beirren, mit unabhängigem Denken dem Mainstream der Angepassten etwas entgegenzusetzen. Wer macht mit? Hier
Autoren

Unerhört!

Warum senken so viele Menschen die Stimme, wenn sie ihre Meinung sagen? Wo darf in unserer bunten Republik noch bunt gedacht werden? Hier
Achgut.com