indubio / 24.09.2023 / 06:05 / Foto: Achgut.com / 40 / Seite ausdrucken

Indubio Folge 295 – Durchs irre Germanistan

Gerd Buurmann spricht mit den Autoren Henryk M. Broder und Reinhard Mohr über ihr neues Buch "Durchs irre Germanistan – Notizen aus der Ampel-Republik". Dabei entwerfen sie ein Sittenbild der bunten deutschen Republik, die voller Illusionen ist, aber dennoch mit dem Anspruch auf moralische Weltspitze agiert.

„Durchs irre Germanistan. Notizen aus der Ampel-Republik“ von Henryk M. Broder und Reinhard Mohr erscheint im Europa VerlagSie können das Buch ab sofort im Achgut Shop bestellen, damit unterstützen Sie auch die Achse des Guten.

Jetzt bestellen

Technischer Hinweis: INDUBIO kann man auch über die gängigen Podcast-Apps (Apple, Deezer, Soundcloud, Spotify usw.) anhören.

Foto: Achgut.com

Achgut.com ist auch für Sie unerlässlich?
Spenden Sie Ihre Wertschätzung hier!

Hier via Paypal spenden Hier via Direktüberweisung spenden
Leserpost

netiquette:

Johann Wayner / 24.09.2023

@Bernd Zeller:  POSTMODERNE!

Ulrich Schily / 24.09.2023

Eine nette Unterhaltung,  aber es hat mich zum Nach-denken angeregt. Es stimmt ja, dass auch wir in D unsere Heimat,  unser zu Hause als den kleinen Ort und maximal als die Region empfinden und erleben, in dem wir als Kind gelebt haben,  oder wo wir am längsten gelebt haben. Es ist auch überliefert,  dass der erste Kaiser von Deutschland,  lieber preußischer König bleiben wollte. Preußen war eben seine Heimat und mit den Rheinländern oder Bayern kam er möglicherweise nicht leichter ins Gespräch als mit den Franzosen. Vielen Dank,  darin liegt doch vielleicht ein Lösungsvorschlag für unser Deutschland,  oder besser unsere deutschen Länder. : Wir sollten uns regional unabhängiger voneinander machen. Die einzelnen Regionen können dann immer noch mit wechselnden Mehrheiten Verträge und Abmachungen mit den Nachbarn,  miteinander und mit ganz anderen machen. Wenn das ohne Gruppenzwang möglich ist,  dann können wir stolz auf unser Land und auf unsere Taten sein. Fangt schon mal an…

Friedrich Richter / 24.09.2023

Sehr guter Podcast, nur mit der Analyse des Begriffs Heimat bin ich nicht einverstanden. Man kann sich sehr wohl seine Heimat aussuchen. Wir haben uns auf den ersten Blick in das Departement Haute-Savoie verliebt und dann alles daran gesetzt, dort unsere Heimat zu finden. Es war nicht leicht, ist uns aber gelungen.

Thomin Weller / 24.09.2023

@Rolf Lindner “WIRD DEUTSCHLAND EIN VERFLUCHTER ORT?” Ganz Europa(WWesten) wird/ist einer. Die gesetzlich, einzelvertragliche Leidkultur, Kultur makes Money. Oder anders, mit der Immaterialisierung sämtlicher volkswirtschaftlichen Güter, Grund-Boden wird ebenso die gesamte Kultur immaterialisiert-privatisiert. Die politische Geldgier und Zerstörung kennt keine Grenzen mehr. In Holland gab es die Gardinensteuer, demzufolge keine Gardinen mehr. In Frankreich gab es ab dem 24.11.1798 gut 100 Jahre lang eine Tür- und Fenstersteuer, in England von 1696 bis 1851 eingeführt als Ersatz der Herdsteuer, in Spanien bis 1910, in den Niederlanden von 1821 bis 1896 als Teil der Personalsteuer. In Deutschland ähnliches. Willkommen im neuen Königreich Europa, dem neuen heiligen viertem Reich. Die EU gehört sofort unverzüglich aufgelöst. Erst der erbitterte Kampf gegen König, Adel, Feudalismus und Kirche brachte den Fortschritt für alle. P.S. “Im Königreich Westphalen, dessen Hauptstadt Kassel, erinnert heute noch die Fünffensterstraße nahe dem Rathaus an diese Zeit.”

Fritz Dieterlein / 24.09.2023

Diesen bezahlten Meinungs-Faschisten muß man mal auf robust deutsche Art klarmachen, daß Sie nach der Wahl in Bayern + Hessen‘nichts mehr zu melden haben. Diese ÖRR-Hetzer und Verbrecher müssen endlich zur Rechenschaft gezogen werden. Ihr neuerster Deal beimWDR- Presseclub: Jetzt wird nicht mehr zensiert, jetzt werden regierungskritische Meinung einfach nicht mehr veröffentlicht. M.f.G.

Helmut Patzina / 24.09.2023

Die Kriminellen zeigen immer mehr ihr wahres Gesicht. Ihr Ziel, die Entrechtung der Bürger. Und sie gehen Schritt für Schritt vor. In allen Bereichen des gesellschaftlichen Lebens.

Thomas Szabó / 24.09.2023

Ich schlage Heinrich Heine (1797 -1856) & Karl Kraus (1874-1936) als neue Achse-Autoren vor. Wie wäre es mit einen Achse-Artikel zur aktuellen politischen Lage, bestehend nur aus Zitaten von Heine & Kraus? Henryk Broder interviewt Karl Kraus? Zitate von Kraus: „Die deutsche Sprache ist die tiefste, die deutsche Rede die seichteste.“ „Die stärkste Kraft reicht nicht an die Energie heran, mit der manch einer seine Schwäche verteidigt.“ „Satiren, die der Zensor versteht, werden mit Recht verboten.“ „Der Teufel ist ein Optimist, wenn er glaubt, daß er die Menschen schlechter machen kann.“

Weitere anzeigen Leserbrief schreiben:

Leserbrief schreiben

Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.

Verwandte Themen
indubio / 27.04.2025 / 05:55 / 13

Indubio Folge 378 – Im Notstand regiert es sich ganz ungeniert

Über die allgegenwärtigen Krisen als Basis für ungehinderte Machtausübung spricht Gerd Buurmann mit Thilo Spahl und Fritz Söllner. Die Krise ist allgegenwärtig: Flüchtlingskrise, Klimakrise, Energiekrise,…/ mehr

indubio / 20.04.2025 / 05:55 / 15

Indubio Folge 377 – Jüdisches Leben in Deutschland

Ostern beginnt und Pessach geht zu Ende. Gerd Buurmann spricht über jüdisches Leben in Deutschland mit: Historikerin Simone Schermann,  Musiker David Serebryanik aus Polen, Chaim Noll…/ mehr

indubio / 13.04.2025 / 05:55 / 3

Indubio Folge 376 – Neue Zölle, neue Koalition

Über die neue Zollpolitik von Donald Trump spricht Gerd Buurmann mit der Autorin Birgit Kelle, dem Finanzberater Oliver Haynold und dem Nachrichtenredakteur der Achse des…/ mehr

indubio / 06.04.2025 / 05:55 / 20

Indubio Folge 375 – Opposition in Fußfesseln

In demokratischen Rechtsstaaten müssen Wahlen frei und fair ablaufen. Was bedeutet es, wenn Oppositionspolitiker durch juristische Verfahren in ihrer Kandidatur eingeschränkt oder ausgeschlossen werden?  Wo…/ mehr

indubio / 30.03.2025 / 05:55 / 32

Indubio Folge 374 – Schweinesystem, diesmal als Farce

Claudio Casula und Robert von Loewenstern sprechen mit Gerd Buurmann über die Herausforderung Satire und Politik noch zu unterscheiden. Anlass ist Casulas brandneues Buch "Echt Bombe…/ mehr

indubio / 23.03.2025 / 05:55 / 25

Indubio Folge 373 – GDU, die Grüne Demokratische Union

Gerd Buurmann im Gespräch mit Raymond Unger. Dessen aktueller Roman trägt den Titel "KAI". Es ist ein Thriller, der in einer Welt spielt, in der sich die…/ mehr

indubio / 16.03.2025 / 05:55 / 24

Indubio Folge 372: Parteien, Panik und Probleme

Über politischen Verrat der letzten Jahre spricht Gerd Buurmann mit der fraktionslosen Abgeordneten Joana Cotar, dem Vorsitzenden der Good-Governance-Gewerkschaft Marcel Luthe und mit dem Arzt…/ mehr

indubio / 10.03.2025 / 16:30 / 23

Werner J. Patzelt über die Mutlosigkeit der CDU

Werner J.Patzelt, Politikwissenschaftler von unbotmässiger Aufrichtigkeit, fasste im Indubio-Podcast vom vergangenen Sonntag die Lage der CDU in wenigen Sätzen prägnant zusammen.  "Die Union ist seit…/ mehr

Unsere Liste der Guten

Ob als Klimaleugner, Klugscheißer oder Betonköpfe tituliert, die Autoren der Achse des Guten lassen sich nicht darin beirren, mit unabhängigem Denken dem Mainstream der Angepassten etwas entgegenzusetzen. Wer macht mit? Hier
Autoren

Unerhört!

Warum senken so viele Menschen die Stimme, wenn sie ihre Meinung sagen? Wo darf in unserer bunten Republik noch bunt gedacht werden? Hier
Achgut.com