In meinem Ort sind Landbesitzer und Bauern nicht mehr die gleichen. Die Landbesitzer sind inzwischen zu fein auf dem Feld zu arbeiten, da sie Windräder gepflanzt haben. Sie führen ein Luxusleben mit fetten Autos, Villen mit Swimmingpool, Fernreisen und saufen. Arbeiten müssen die nicht mehr nach eigenen Angaben. Die Bauern jammern zwar aber warum gehen sie nicht einer anderen Arbeit nach, wenn doch alles so schlimm ist? Es zwingt sie doch keiner zu ihrem Schicksal.
@R.Camper : So ist es. Eine ” echte” oder besser funktionierende Demokratie sieht unter anderem vor, dass “man” die wählt, von denen man seine Interessen am besten vertreten meint. Das steckt sogar in dem wunderbaren, gerne verwendeten, leider aber voellig hohl gewordenen Begriff der Repräsentation. Der Deutsche wählt bejsrrlich seine Feinde und hofft, dass sie, warum auch immer, irgendwann seine Freunde werden, obwohl er jeden Tag hoeren kann, dass sie ihre Feindschaft nicht nur pflegen, sondern weiter ausbauen. Natuerlich jammert er dann unverdrossen weiter, dass es so ist wie es ist. Das Gefuehl, von Denken wuerde ich in dieser Gesellschaft nicht mehr sprechen, dass er selbst dafuer maßgeblich verantwortlich ist, wird dadurch beruhigt, dass er ja nicht die ‘Rechten” wählt. Denn die Taeter! selbst haben ihm gesagt und machen es jeden Tag, dass es sich um “Rechte’ handelt und dann wird es wohl stimmen. Bereits die Idee, dass hier etwas nicht ganz richtig sein koennte, überfordert den gemeinen Deutschen geistig und emotional. Er kann nicht anders und so wird er wieder einmal die Früchte seines” so seins” ernten duerfen. Und er wird wieder nicht verstehen, warum um alles in der Welt es immer ihn trifft, wo er doch alles richtig macht, weil er nicht die “Rechten” wählt. Dass sich die Taeter exakt deshalb totalitaer austoben duerfen, weil “man” ihnen die demokratische Konkurrenz wunschgemaess verweigert, waere eine bereits erstaunliche kognitive Leistung, die sehr selten zu erkennen ist. Es wird frueher oder spaeter nicht nur muessig, sondern auch “leicht” nervig, immer wieder das Gleiche zu hoeren und zu lesen, dessen Ursachen längst einem Grundschüler bekannt sein muessten, ohne typisch deutsch die psychopathologischen Sperren im Gehirn, auch Tabus genannt, zu loesen und frei zu denken. Nicht einmal dann, wenn es wie z. B. bei Corona um Leib und Leben geht. Lieber tot als blau. Nun denn.
Die Supermarktketten sorgen für soziale Marktwirtschaft, für die Gesellschaft mit Angebot und Nachfrage. Für die Bauern gab es ja ständig aus dem Subventiontopf der BRD und Brüssel eine Extrawurst, nun schleift die Lieferkette halt etwas. Jammern auf hohen Niveau, quer im Stall stehen und rumplärren reicht da nicht?! In dem Land gibt es keinen Zusammhalt, nur Dummköpfe, die sich von noch Dümmeren ausspielen lassen!
@R.Camper:”.... Wer die Bolschewoken wählt, braucht sich nicht zu wundern, wenn alles den ,Bach runter geht. In dem gesamten Beitrag wurde die AfD nicht einmal erwähnt. ” So ist es! Mehr muss man dazu nicht sagen! MfG
Endlich ‘mal was los hier im Podcast. Echte Männer sprechen Klartext. Gut auch, daß der Moderator einfach laufen läßt. Bauern in Fahrt (vor allem, wenn Sie auf dem Trecker unterwegs sind) sollte man nicht aufhalten :-)
Bis zur 25. Minute stimme ich den Bauern voll und ganz zu. Die Bürokratie ist hochgradig schädlich für Qualität, Preis, Tierwohl und Landschaftsschutz. Ab Minute 25 widerspreche ich. Nein, nicht Aldi und Lidl sind schuld, die immer das Billigste einkaufen. Danke, Aldi und Lidl für die niedrigen Preise! Auch ich kaufe IMMER das Billigste. Die Schuld liegt einzig und alleine an EU und Berlin, die Krieg gegen die eigene Landwirtschaft führen und sie damit nicht mehr konkurrenzfähig machen.
Heute muss ein Bauer Landwirtschaft und Maschinenbau studieren ! Was er nicht studieren muss , ist Subventionsabgreifung ! Das hat er in den Genen !
@Wolfgang Roth / 22.01.2023 “Und wir machen einen Kindergärtner zum Landwirtschaftsminister, ” Wer “WIR” ? Ich nicht.
Wie bitte? „Das haben “alle"Parteien mitgetragen” Solange die Landwirte die AfD nicht als Interessenvertreter der Arbeiterklasse und der Landwirte anerkennen, kann ich dieses Rumgeheule nicht mehr hören. Wer die Bolschewoken wählt, braucht sich nicht zu wundern, wenn alles den ,Bach runter geht. In dem gesamten Beitrag wurde die AfD nicht einmal erwähnt. Also, weiter Vollgas Richtung Regenbogen….
Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.