Nüchtern betrachtet, was vielen leider abgeht, gibt es nur einen Gewinner in diesem Sch…..und dieser ist auch noch ein Meister wenn es um Kriegsspiele geht, etwas was den Russen nie gelang, soweit meine bescheidene Sicht auf die Geschichte. Reagieren sie auf eine tatsächliche oder empfundene Bedrohung werden sie geschlachtet, lassen sie es geschehen sind ihre Bodenschätze schnell vermarktet. Die Hufe kratzen doch schon lange. Und so ganz nebenbei erledigt man auch noch eine eher konservativ ausgerichtete Gesellschaft. Läuft! Great reset!
Zur Information über den Krieg in der Ukraine empfehle ich das Video auf Rubikon vom 14.01.23 mit Walter von Rossum, Matthias Bröckers, Jürgen Rose und Dirk Pohlmann. Die Achse steht bzgl des Krieges in der Ukraine Hand in Hand mit den mainstream Medien an forderster Propagandafront gegen den angeblichen Feind des “Wertewestens”, der nun ENDLICH final besiegt werden MUSS!!!
Hi, Agnes spricht man Angnes und nicht Aknes. Lämmlein ahnen nichts von blanken Klingen; die 3 Häslein, deren Stimmen aus dem Handy quieken, wollen vom Atomkrieg schon mal gar nichts wissen.
Schlagzeilen des Tages bei NTV: Deutsche Waffen retten Leben. Panzer überlebenswichtig. Ukraine meldet: 155.000 Russen tot Tote Ukrainer : keine Angaben, geschätzt mind. 50.000 Dh. :Die Verlängerung des Krieges mit „unseren gelieferten Waffen hat mindesten 200.000 Menschen das Leben gekostet und eine Verwüstung des Landes in Kauf genommen. Offensichtlich werden auch Menschenleben in zwei Klassen geteilt. gute und schlechte Tote. Das ist einfach nur pervers.
Ein gewaltiger Fortschritt auf der Achse. Der Osthold-Montag jetzt schon am Sonntag erhältlich. Bravo. Liebe Achse, was ist nur aus Euch geworden…???.....ein verlängertes Sprachrohr des Mainstreams. Beispiel. Mehrere Artikel hier über Lambrechts Unfähigkeit, DIE (Frau Lambrecht), angesichts des dilettierenden Regierungshaufens wahrlich NICHT auffällt. Doch wurde SIE als Opfer für schlechte Umfragewerte oder zur Platzierung eines „Hardliners“ zur Panikstimulation auserkoren. Der Mainstream legt mit seiner Desavouierungs-Kampagne los, UMFRAGEWERTE folgen !!, aus der Ecke der regierungstreuen Institute. Das absolute Mega-Argument: Ihre Werte sind schlechter als die der AFD-Bösen. Ujj juihhh juihhh. Der Achseleser wundert sich über das akkumulative Interesse, die anhaltende schlechte Berichterstattung über Lambrecht bis es dämmert…..sie soll weg ! Und tatsächlich, Sie gibt ihren Rücktritt bekannt. Journalistische Unabhängigkeit auf der Achse ? Wehmut…...eher ein deftiger BLASENKATARRH. Angesteckt beim Gruppen- und Blasenmeeting mit der „Welt“....so schade. Noch nie wurde mit Waffenlieferungen, Kriegsaufrufen, Wirtschaftssanktionen und kindischer Sippenhaft FRIEDE geschaffen. Wenn Friedfertige zu Kriegsleugnern und Staatsfeinden werden…so kaputt…Dazu braucht es auch keinen scheindemokratischen Dialog, und im Grunde wißt Ihr das alles SELBST…..
Grundsätzlich kann man hinterher immer schlau tun. Europa hat vom preiswerten Gas aus Russland besser als mit amerikanischem Gas gelebt. Gute wirtschaftliche Beziehungen zerstört man nicht über die politische Ebene. Man hofft, dass der potente Wirtschaftspartner nichts oder nicht zuviel Dummes anstellt. Deshalb hat man den Russen soviel Freiheiten beim Minsker Abkommen gelassen, dass der Ukraine keine Wahl blieb, dieses Knebelabkommen nicht zu ratifizieren. Bis zum Minsker Abkommen wurden die Keim annektiert und in den ostukrainischen Gebieten russische Pässe ausgestellt. Drei Tage vor Beginn der Invasion im Februar 2022 wurden die ostukrainischen Gebiete von Russland als selbständig anerkannt, um später dort “Volksabstimmungen” durchzuführen. Allein die Volksabstimmung auf der Krim mit militärischer Präsenz der russischen Streitkräfte hat bananenrepubliksmäßigen Charakter gehabt, das heute noch viele Europäer glauben, so sollte gute und richtige Demokratie ablaufen.
Korrektur: Der Friedensvertrag von Brest Litowsk zwischen den Mittelmächten und der Sowjetunion wurde Anfang März 1918 geschlossen (siehe Wikipedia).
Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.