indubio / 15.01.2023 / 06:00 / Foto: Achgut.com / 82 / Seite ausdrucken

Indubio Folge 259 – Der Ukraine-Krieg und die Verantwortlichen 

Über den Krieg in der Ukraine, die Schuldigen, die Verantwortlichen und die Leidtragenden spricht Gerd Buurmann mit zwei Autoren, die auf der Achse des Guten über den Krieg berichten, nämlich mit dem Historiker Christian Osthold und dem Geschäftsführer des Novo Argumente Verlags, Alexander Horn.

Foto: Achgut.com

Achgut.com ist auch für Sie unerlässlich?
Spenden Sie Ihre Wertschätzung hier!

Hier via Paypal spenden Hier via Direktüberweisung spenden
Leserpost

netiquette:

Dietrich Herrmann / 15.01.2023

Studiert man die westlichen Kriegsvorbereitungen im Detail, so wird deutlich, dass der Ukraine die Rolle zukam, stellvertretend für den Westen einen Krieg mit Russland zu beginnen, der dann militärisch und logistisch von Nato-Mitgliedstaaten unterstützt werden sollte, ohne die Allianz insgesamt und direkt in den Krieg zu involvieren. Dieser Prozess sollte begleitet werden durch einen Wirtschaftskrieg (Sanktionen), Informationskriegsführung (anti-russische Propaganda) und eine nukleare Einkreisung Russlands (…). All diese Maßnahmen entsprachen dem Streben der USA nach Full Spectrum Dominance.

Steffen Huebner / 15.01.2023

Die USA versuchen ihren Abstieg durch Expansion ihres Herrschaftsbereichs und Eliminierung konkurrierender Mächte aufzuhalten. Deshalb wurde eine Politik betrieben, die Russlands vitale Interessen verletzte und geradezu einen Krieg herausforderte, den die Ukrainer nun an Stelle der USA ausfechten. Am Ende wird das Land ruiniert sein, für Selenskyj & Co. wird es sich aber zweifellos auszahlen. Dass auch die Wirtschaft europäischer Staaten dabei ruiniert wird, ist, da es den USA immer schwerer fällt, sich durch eigene Leistung an der Spitze zu halten, ein willkommener Nebeneffekt, und darauf angewiesen, Konkurrenten auch über unlautere Mittel auszuschalten. Das günstige Pipelinegas wurde uns als wirtschaftlichen Vorteil schon genommen und auch in anderen Bereichen wird zu Lasten ihrer „Freunde“ die Wirtschaft saniert. WTO- regelwidrige Lockangebote zum Beispiel). Vielleicht auch die Autoindustrie, die ihre hiesigen Vollstrecker gerade zerstören.

T., Schneegaß / 15.01.2023

@Sabine Schönfelder: Ich plädiere für eine Umfrage unter den Achse-Paten, ob das “Osthold-Wort zum Tage” eingeführt werden sollte.

Silvia Orlandi / 15.01.2023

Mehr Schweiz wagen: Neutralität, eigene Währung, Landesverteidigung,Volksabstimmung— ein Erfolgsmodell um Frieden und Wohlstand zu erhalten.

Rudhart M.H. / 15.01.2023

Ja,ja, Frau Schönfelder, es hat eben alles so seinen Zenit, dnach geht es unweigerlich bergab.

giesemann gerhard / 15.01.2023

Ich hoffe sehr, dass die UA und die USA als Gewinner aus dem Waffengang hervorgehen. Die Kriminellen im Kriml sollen verschwinden. Die befreiten Russ*Innen nehmen wir gerne, die Kerle sind mir egal, unschwul, wie ich bin. Wem das nicht passt, der oder die geht in die Taiga und knutscht den Elch. DE ist auch egal, das wird eh muslimisch - sollen die es zahlen. Für DE rühre ich seit 1990 keinen Finger mehr. Zu viele Kriminologen hier. Kyrillitiker. Islamophile.

Werner Gottschämmer / 15.01.2023

Nüchtern betrachtet, was vielen leider abgeht, gibt es nur einen Gewinner in diesem Sch…..und dieser ist auch noch ein Meister wenn es um Kriegsspiele geht, etwas was den Russen nie gelang, soweit meine bescheidene Sicht auf die Geschichte. Reagieren sie auf eine tatsächliche oder empfundene Bedrohung werden sie geschlachtet, lassen sie es geschehen sind ihre Bodenschätze schnell vermarktet. Die Hufe kratzen doch schon lange. Und so ganz nebenbei erledigt man auch noch eine eher konservativ ausgerichtete Gesellschaft. Läuft! Great reset!

Weitere anzeigen Leserbrief schreiben:

Leserbrief schreiben

Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.

Verwandte Themen
indubio / 19.01.2025 / 05:55 / 21

Indubio Folge 364: Trumps Rückkehr: Erwartungen und Versprechen

Zu Gast sind: Der Unternehmensberater Oliver M. Haynold aus USA, der Schriftsteller Chaim Noll aus Israel, Achse-Autor Roger Letsch und Christian Schneider vom Podcast Aethervox Ehrenfeld aus Deutschland. Donald…/ mehr

indubio / 12.01.2025 / 05:55 / 45

Indubio Folge 363: Monika Gruber und Henryk M. Broder

Die Kabarettistin und Schauspielerin Monika Gruber und der Autor und Herausgeber der Achse des Guten, Henryk M. Broder sprechen miteinander und fragen sich: Wie konnte…/ mehr

indubio / 05.01.2025 / 05:55 / 16

Indubio Folge 362 – Das junge Jahr

Neues Jahr, neue Krisen? Über die Aussichten für 2025 spricht Gerd Buurmann mit Marie Wiesner, Achgut-Autorin, dem professionellen "Social-Media-Troll" Patrick Kolek, Hannes Plenge vom Magazin…/ mehr

indubio / 29.12.2024 / 06:00 / 30

Indubio Folge 361 – Wird sich was ändern?

Es gibt die Parteien, die miteinander regieren und eine Partei, die konsequent ausgeschlossen wird. Ist das Demokratie? Darüber spricht Gerd Buurmann mit der Historikerin Simone…/ mehr

indubio / 01.12.2024 / 05:30 / 19

Indubio Folge 357 – Die Rückkehr der Bauernproteste

Wie groß ist die Wut der deutschen Landwirte? Was wird aus den Bauernprotesten in Deutschland, und welche Rolle könnte die bevorstehende Bundestagswahl im Februar 2025…/ mehr

indubio / 24.11.2024 / 05:55 / 47

Indubio Folge 356 – Vorwärts in die Unregierbarkeit

Brombeer-Koalition? Von wegen. Über die Tollkirschen-Koalition spricht Gerd Buurmann mit Peter Grimm sowie mit der Autorin Vera Lengsfeld und dem Publizisten Gunter Weißgerber. Tollkirschen-Koalition, so…/ mehr

indubio / 17.11.2024 / 06:00 / 58

Indubio Folge 355 – Was kann man noch wählen?

Am 23. Februar 2025 stehen die Neuwahlen für den deutschen Bundestag an, doch was kann man überhaupt noch wählen? Über diese Frage spricht Gerd Buurmann…/ mehr

indubio / 10.11.2024 / 05:55 / 18

Indubio Folge 354 – Trump, Ampel, Amsterdam

Über die Wahl von Donald Trump zum neuen Präsidenten der Vereinigten Staaten von Amerika, sowie über das Aus der Ampelkoalition in Deutschland und die judenfeindlichen…/ mehr

Unsere Liste der Guten

Ob als Klimaleugner, Klugscheißer oder Betonköpfe tituliert, die Autoren der Achse des Guten lassen sich nicht darin beirren, mit unabhängigem Denken dem Mainstream der Angepassten etwas entgegenzusetzen. Wer macht mit? Hier
Autoren

Unerhört!

Warum senken so viele Menschen die Stimme, wenn sie ihre Meinung sagen? Wo darf in unserer bunten Republik noch bunt gedacht werden? Hier
Achgut.com