indubio / 15.01.2023 / 06:00 / Foto: Achgut.com / 82 / Seite ausdrucken

Indubio Folge 259 – Der Ukraine-Krieg und die Verantwortlichen 

Über den Krieg in der Ukraine, die Schuldigen, die Verantwortlichen und die Leidtragenden spricht Gerd Buurmann mit zwei Autoren, die auf der Achse des Guten über den Krieg berichten, nämlich mit dem Historiker Christian Osthold und dem Geschäftsführer des Novo Argumente Verlags, Alexander Horn.

Foto: Achgut.com

Sie lesen gern Achgut.com?
Zeigen Sie Ihre Wertschätzung!

via Paypal via Direktüberweisung
Leserpost

netiquette:

Hans-Peter Dollhopf / 15.01.2023

Krauß, “der Umstand, dass auf dem Boden der Ukraine sowohl Ukrainer als auch Russen leben”, wurde in diesem Gespräch ausführlich benannt! Einer Ihrer Biase hat Ihr Ohr wohl dazu verführt, das einfach zu filtern, shame on you.

Hans-Peter Dollhopf / 15.01.2023

Die russische Kolonial-Föderation und die vereinigten Staaten Amerikas sind beide Rohstoff-Giganten. Während Russland aber den simplen Export seiner Rohstoffe als Geschäftsmodell wählte, entfaltete sich die USA als wertschöpfende Volkswirtschaft, die ihre eigenen Rohstoffressourcen und die anderer als Voraussetzung nutzt: Der Unterschied zwischen Feudalismus und Kapitalismus! Die natürliche Rolle Russlands in der Welt wäre also die eines stupiden Rohstofflieferanten für die entfaltete amerikanische Volkswirtschaft.

Thomas Baader / 15.01.2023

@  Leo Hohensee: Krone-Schmalz, Ganser, Baud etc. sind die Erich von Dänikens unter den Russland-Experten, die in der Wissenschaft nur belächelt werden. Ich kann Ihnen haufenweise Falschaussagen dieser Personen aufzählen, aber das spare ich mir, die werden jemanden finden, der ihnen glaubt. Ansonsten haben Sie leider in Ihrem Beitrag nichts Substanzielles geschrieben, um mich zu widerlegen.

Emma W. in Broakulla / 15.01.2023

Unglaublich mit welchen absurden Verschwörungstheorien von den Putinisten hier argumentiert wird. Kann man wirklich so verbohrt und verblendet sein ? Da wird u.a. die Nato und die USA zwar getrennt aber zugleich geschrieben ” es gibt keinen Unterschied” Wie denn auch? Die USA ist Gründungsmitglied der Nato. Man weiss nichts, vermutet alles und gibt die Schuld der von Putin (!) verübten oder verschuldeten Massenmorden dem Westen. DAS ist allerdings unfassbar!

Thomas Baader / 15.01.2023

@ Sabine Schönfelder: “ein verlängertes Sprachrohr des Mainstreams” Glauben Sie mir, ich lese tausendmal lieber die interessanten Artikel der Achgut-Autoren als die hundertste von Ihnen vorgebrachte “Mainstream”-Worthülse. Ihre Pro-Putin-Positionierungen werden durch Wiederholung nicht wahrer.

Thomas Baader / 15.01.2023

@ Hermann Neuburg:  Sie bedienen mal wieder das ausgelatschte “Dieser Krieg nützt nur den USA”-Narrativ. Würde es stimmen, wäre Putin natürlich der dümmste Mensch der Welt. Welcher russische Präsident führt schon freiwillig einen Krieg, von dem es angeblich offensichtlich ist, dass er nur den USA nützt? Da ist der Wurm drin bei eurer Argumentation.

Josef Aßhauer / 15.01.2023

Ein Sieg der Vereinigten Staaten mit dauerhafter Stationierung von Truppen in der Ukraine wäre sehr teuer. Die Dauerlasten müssen dann getragen werden. Es entstünde eine teure Hochrisikozone, wenn die Ukraine in die Nato aufgenommen wird. Bislang war die einzige strategische Bedeutung der Ukraine die einer Pufferzone. Die Pufferzone hatte schon ihre Vorteile für den Frieden. Ich stelle mir auch die Frage, welche strategischen Ziele China in Hinblick auf den Kriegsverlauf und seine Ergebnisse verfolgt. Will China eine Niederlage Russlands, um Einfluss auf die Rohstoffe Sibiriens zu gewinnen? Oder fürchtet es im Falle einer russischen Niederlage das Ausgreifen amerikanischer Möglichkeiten bis hin zum Engagement amerikanischer Konzerne in Sibirien? Auch frage ich mich, ob es für China eine Option ist, Russland nicht mit Waffen, aber mit industriellen Vorleistungen zu unterstützen, so dass Russland einen massiven Ausbau seiner militärischen Industriekapazitäten erreichen kann. Russland könnte seinen Bau von präzisen Überschallraketen erhöhen. Am Ende eines Kriegs wären diese Kapazitäten in der Welt. Und China könnte wiederum davon im Pazifikkonflikt profitieren. Oder wartet China einfach ab und sieht im Krieg der Konkurrenten in jedem Fall einen Vorteil für sich?

Volker Wache / 15.01.2023

@Sabine Schönfeld. Ihren Ausführungen ist nichts hinzuzufügen. Wer mehr als aus diesem Achsen-Proseminar mitnehmen will, dem sei das neueste Rubikon- Video anempfohlen : Die konstante Kriegspropaganda.

Wolfgang Krauß / 15.01.2023

Wie kann man nur so ein Gespräch veranstalten, wo weder der Vertrag Minsk II noch der Umstand, dass auf dem Boden der Ukraine sowohl Ukrainer als auch Russen leben und es zwischen ihnen Spannungen gibt, erwähnt werden. Das ist pures Mainstream-Framing.

Weitere anzeigen Leserbrief schreiben:

Leserbrief schreiben

Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.

Verwandte Themen
indubio / 26.03.2023 / 06:00 / 86

Indubio Folge 269 – Dr. Gunter Frank und „Das Staatsverbrechen“

Dr. Gunter Frank spricht mit Gerd Buurmann über sein neues Buch „Das Staatsverbrechen. Warum die Corona-Krise erst dann endet, wenn die Verantwortlichen vor Gericht stehen“.…/ mehr

indubio / 19.03.2023 / 06:00 / 34

Indubio Folge 268 – Verfassungspatriot oder Verfassungsidiot?

Vor drei Jahren begannen die massiven Einschränkungen in die Grundrechte aufgrund des Kampfes gegen ein Virus. Sind Menschen, die heute noch an das Grundgesetz glauben,…/ mehr

indubio / 12.03.2023 / 06:00 / 30

Indubio Folge 267 – Willkommen im Cancel Culture Club

Menschen werden aufgrund Ihrer Meinungen gemobbt, von Veranstaltungen ausgeladen, niedergebrüllt und sogar körperlich angegriffen. Darüber spricht Gerd Buurmann mit der Historikerin Simone Schermann, dem Journalisten…/ mehr

indubio / 05.03.2023 / 06:00 / 66

Indubio Folge 266 – Was ist nur los mit euch?

Der Autor Manfred Haferburg ging diese Woche mit einem Achgut-Beitrag viral. Er schaut aus seinem französischen Exil in sein deutsches Vaterland und fragt: „Was ist nur…/ mehr

indubio / 29.01.2023 / 06:00 / 41

Indubio Folge 261 – Covid und der Verlust der Empathie

In den letzten drei Jahren ging in der Bekämpfung von Corona viel Empathie verloren. Über die neue Realität zwischen Maskenpflicht und Impfdruck spricht Gerd Buurmann…/ mehr

indubio / 22.01.2023 / 06:00 / 39

Indubio Folge 260 – Arme Bauern, armes Land

„Hat der Bauer Geld, so hat's die ganze Welt.“ So heißt es in einem Sprichwort. Ein anderes Sprichwort sagt: „Wo der Bauer arm ist, ist das ganze…/ mehr

indubio / 08.01.2023 / 06:00 / 49

Indubio Folge 258: Die Silvesternacht und ihre Folgen

Über die Ausschreitungen während der Silvesternacht 2022 und über die Reaktionen der Verteidigungsministerin, der Innenministerin und der regierenden Bürgermeisterin von Berlin spricht Gerd Buurmann mit…/ mehr

indubio / 01.01.2023 / 06:00 / 23

Indubio Folge 257: Jahresrückblick 2022

Trotz Rippenbruch und Depression seiner Gäste spricht Gerd Buurmann in der ersten Folge des neuen Jahres 2023 mit Henryk Broder und Chaim Noll über das…/ mehr

Unsere Liste der Guten

Ob als Klimaleugner, Klugscheißer oder Betonköpfe tituliert, die Autoren der Achse des Guten lassen sich nicht darin beirren, mit unabhängigem Denken dem Mainstream der Angepassten etwas entgegenzusetzen. Wer macht mit? Hier
Autoren

Unerhört!

Warum senken so viele Menschen die Stimme, wenn sie ihre Meinung sagen? Wo darf in unserer bunten Republik noch bunt gedacht werden? Hier
Achgut.com