indubio / 25.12.2022 / 06:00 / Foto: Achgut.com/Indubio / 31 / Seite ausdrucken

Indubio Folge 256: Fürchtet Euch nicht!

„Fürchtet Euch nicht!" So lautet die zentrale Botschaft des Weihnachtsevangeliums von Lukas. Zu Weihnachten spricht Gerd Buurmann daher mit den beiden Juristen Annette Heinisch und Carlos A. Gebauer über diese weihnachtliche Botschaft in einer Zeit zwischen Corona-Panik und der Angst vor einem Atomkrieg.

Foto: Achgut.com/Indubio

Achgut.com ist auch für Sie unerlässlich?
Spenden Sie Ihre Wertschätzung hier!

Hier via Paypal spenden Hier via Direktüberweisung spenden
Leserpost

netiquette:

Silke Körner / 25.12.2022

Nächstenliebe? .. doch nicht wenn mein Nächster AfD-Wähler oder gar Klimaleugner sein könnte . Da ist „Fernstenliebe“  für Afrika   doch besser im Trend !  Bei mir nicht.  Alle meine Spenden gehen an die hiesige “ Hospiz-Stiftung “  !

A. Ostrovsky / 25.12.2022

@Silke Körner : Ein Gottesdienst ohne Klimawandel ist wie ein Klimawandel ohne Gott. Es ist ausgleichende Gerechtigkeit. Gott macht einfach nicht mehr mit beim Klima. Er ist ein Leugner. Mitmach-Leugner, ganz rechts.

A. Ostrovsky / 25.12.2022

Was ist dran, an der Behauptung, dass negativ formulierte Aussagen nivht funktionieren? Neulich habe ich gehört, wenn man mich auffordert, nicht an rosarote Elefanten zu denken, könne ich gar nicht anders, als vor meinem geistigen Auge eine ganze Herde rosaroter Elefanten vorbeiziehen zu lassen. Wieso dann dieses “Fürchtet Euch nicht!”, wo doch die umgekehrte Formulierung heißen müsste “Schau mich an, ich binn Dein Herr, Dein Vater, Deine Mutter, Dein Großer Bruder, und ich will doch nur Dein Bestes!”. Ein Kleinkind, eben geboren, ist also der Herr und es braucht ausdrücklich die Aufforderung durch Dritte an das Volk, sich nicht zu ängstigen vor dem Kind. Hmm, interessante Deutung. Wenn ich mich, als Zeitzeuge, nicht vor dem Kinde gefürchtet hätte, wäre ich kein Rechtgläubiger. Bin ich ja dann auch nicht. Gibt es noch andere Geschichten?

giesemann gerhard / 25.12.2022

Ist das nicht ein bisschen einseitig, @Sabine Sch.? Wer oder was treibt Sie denn? @Michael F.: Ja, wir haben allen Grund, uns zu fürchten. Vor allem, wenn schwerbewaffnete Orthodoxe sich aufmachen, um andere orthodoxe, also ebenfalls “rechtgläubige” Nachbarn zu massakrieren. Es stimmt schon, was Sie sagen: Das “Fürchtet euch nicht” ist die christliche Botschaft insgesamt, die Weihnachtsbotschaft ist: Hier habt ihr den Grund, dafür, dass ihr euch nicht fürchten müsst. Die Botschaft verfängt aber leider recht wenig, ich fürchte mich vor dem Moslem wie dem Russen gleichermaßen. Das sollte eigentlich nicht so sein. Von Rechts wegen. Praise the Lord and pass the ammunition. Wenn wir den Russen Byzanz zurück holen lassen, wenn er die UA in Ruhe lässt, wäre das nicht besser? Aber der hat es eher mit, also MIT den Türken, dem Iran, Kadyrow. Gott sei’s geklagt, porca miseria. Fröhliche Weihnachten, die Orthodoxen feiern das auch bald ... . Weil gregorianisch am 7. Januar.

Silke Körner / 25.12.2022

Ich habe mir gestern 24.12.22 beide gesendeten Gottesdienste angeschaut . ZDF 22:30 h , evang. Christvesper   und ARD 23:35h, kath. Christmette.  In keinem der beiden Feiern ein Wort dazu , im vergangenen Jahr evtl. etwas falsch gemacht zu haben . Kein Wort !  Aber auch ein Trost für mich. In keinem der beiden Gottesdienste kam gestern das Wort “Klimawandel ”  vor ! Zumindest habe ich es nicht bemerkt. Denn das war der Grund , weshalb ich mir ” das” angesehen habe.

A. Ostrovsky / 25.12.2022

Was ist mit den vielen Physikern los, die nicht als Physiker arbeiten, sondern als Versicherungsvertreter, Finanzanalysten oder Bundeskanzler:Innen? Was ist mit einer Gesellschaft los, in der Leute mit einer hochgradigen Ausbildung, nach der man noch Jahrzehnte reifen muss, wie ein guter Wein, irgendeinen Hilfsjob machen, nur weil sie irgendwie Geld beschaffen müssen? Aber es ist noch schlimmer. Bei der einzigen promovierten Bundeskanzlerin, die jemals Physik studiert haben sollte, hat man in mehr als zwei Jahrzehnten niemals eine Äußerung aufgezeichnet, die von den Denkmustern der Physik irgendwie berührt war. Alle ihre Handlungen hätte eine gelernte Essenausgeberin einer Betriebskantine vermutlich genauso gemacht. Und keiner der Juristen, der ihr stundenlang Applaus gespendet haben, wäre je auf die Idee gekommen, das könne vielleicht gar nicht rechtens sein? Unser Land leidet unter der Krise der Physik, die gerade wieder ausbricht, nachdem Urknall-Leugner ihr Unwesen treiben, die damit auch die dunkle Materie und die dunkle Energie leugnen, also im Prinzip ganz Dunkeldeutschland mit den AfD-Hochburgen und den neuen Elfenbeintürmen der Jurisprudenz ins Reich der Fieberphantasie verweisen. Wo soll das noch hinführen? Am Ende vielleicht noch ins Jahr dreiundzwanzig. Aber nicht nur die Physik ist in einer tiefen Krise. Es ist vielmehr ein multimorbides Organversagen. Nur Gott kann da noch helfen. Aber will er das überhaupt?

giesemann gerhard / 25.12.2022

Man fürchtet sich vor weiß Gott was, nicht aber vor den eindringenden Feinden unserer FDGO. Im Gegenteil, man hofiert sie noch. Der Faschismus marschiert ein, unter dem großen Jubel der großen Mehrheit. Warum sollen da die Kirchen und ihr Personal eine Ausnahme bilden? Und Faschismus ist DER Inbegriff von Gemeinschaft, jeder will Teil sein von einem möglichst großen Bündel. Das gibt Sicherheit, wenngleich trügerische. L’ami de tout le monde, n’est ami de personne - hier sollten wir Haltung zeigen.

Weitere anzeigen Leserbrief schreiben:

Leserbrief schreiben

Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.

Verwandte Themen
indubio / 19.01.2025 / 05:55 / 21

Indubio Folge 364: Trumps Rückkehr: Erwartungen und Versprechen

Zu Gast sind: Der Unternehmensberater Oliver M. Haynold aus USA, der Schriftsteller Chaim Noll aus Israel, Achse-Autor Roger Letsch und Christian Schneider vom Podcast Aethervox Ehrenfeld aus Deutschland. Donald…/ mehr

indubio / 12.01.2025 / 05:55 / 45

Indubio Folge 363: Monika Gruber und Henryk M. Broder

Die Kabarettistin und Schauspielerin Monika Gruber und der Autor und Herausgeber der Achse des Guten, Henryk M. Broder sprechen miteinander und fragen sich: Wie konnte…/ mehr

indubio / 05.01.2025 / 05:55 / 16

Indubio Folge 362 – Das junge Jahr

Neues Jahr, neue Krisen? Über die Aussichten für 2025 spricht Gerd Buurmann mit Marie Wiesner, Achgut-Autorin, dem professionellen "Social-Media-Troll" Patrick Kolek, Hannes Plenge vom Magazin…/ mehr

indubio / 29.12.2024 / 06:00 / 30

Indubio Folge 361 – Wird sich was ändern?

Es gibt die Parteien, die miteinander regieren und eine Partei, die konsequent ausgeschlossen wird. Ist das Demokratie? Darüber spricht Gerd Buurmann mit der Historikerin Simone…/ mehr

indubio / 01.12.2024 / 05:30 / 19

Indubio Folge 357 – Die Rückkehr der Bauernproteste

Wie groß ist die Wut der deutschen Landwirte? Was wird aus den Bauernprotesten in Deutschland, und welche Rolle könnte die bevorstehende Bundestagswahl im Februar 2025…/ mehr

indubio / 24.11.2024 / 05:55 / 47

Indubio Folge 356 – Vorwärts in die Unregierbarkeit

Brombeer-Koalition? Von wegen. Über die Tollkirschen-Koalition spricht Gerd Buurmann mit Peter Grimm sowie mit der Autorin Vera Lengsfeld und dem Publizisten Gunter Weißgerber. Tollkirschen-Koalition, so…/ mehr

indubio / 17.11.2024 / 06:00 / 58

Indubio Folge 355 – Was kann man noch wählen?

Am 23. Februar 2025 stehen die Neuwahlen für den deutschen Bundestag an, doch was kann man überhaupt noch wählen? Über diese Frage spricht Gerd Buurmann…/ mehr

indubio / 10.11.2024 / 05:55 / 18

Indubio Folge 354 – Trump, Ampel, Amsterdam

Über die Wahl von Donald Trump zum neuen Präsidenten der Vereinigten Staaten von Amerika, sowie über das Aus der Ampelkoalition in Deutschland und die judenfeindlichen…/ mehr

Unsere Liste der Guten

Ob als Klimaleugner, Klugscheißer oder Betonköpfe tituliert, die Autoren der Achse des Guten lassen sich nicht darin beirren, mit unabhängigem Denken dem Mainstream der Angepassten etwas entgegenzusetzen. Wer macht mit? Hier
Autoren

Unerhört!

Warum senken so viele Menschen die Stimme, wenn sie ihre Meinung sagen? Wo darf in unserer bunten Republik noch bunt gedacht werden? Hier
Achgut.com