indubio / 25.12.2022 / 06:00 / Foto: Achgut.com/Indubio / 31 / Seite ausdrucken

Indubio Folge 256: Fürchtet Euch nicht!

„Fürchtet Euch nicht!" So lautet die zentrale Botschaft des Weihnachtsevangeliums von Lukas. Zu Weihnachten spricht Gerd Buurmann daher mit den beiden Juristen Annette Heinisch und Carlos A. Gebauer über diese weihnachtliche Botschaft in einer Zeit zwischen Corona-Panik und der Angst vor einem Atomkrieg.

Foto: Achgut.com/Indubio

Achgut.com ist auch für Sie unerlässlich?
Spenden Sie Ihre Wertschätzung hier!

Hier via Paypal spenden Hier via Direktüberweisung spenden
Leserpost

netiquette:

A. Ostrovsky / 25.12.2022

@Marc Munich : Ja, aber wer erklärt mir meinen Irrtum? Wieso braucht es zum Zeitpunkt der Geburt Jesu die Aufforderung an die Hirten, sich nicht zu ängstigen? Wenn die Hirten nur Angst vor der Engelserscheinung hatten, wäre doch “Fürchtet Euch nicht” gar nicht die Weihnachtsbotschaft, sondern “euch ist heute der Heiland geboren”. Ich glaube, so hat man mir das vor 50 Jahren noch erklärt. Oder doch eher “Ehre sei Gott in der Höhe und Friede auf Erden bei den Menschen seines Wohlgefallens.” Dann hätte ja Weihnachten gar nichts mit Rentieren und Geschenken zu tun, nichts mit Glöckchen und rieselndem Schnee, Winterschlussverkauf, Black Friday und Black Rock, nichts mit Waffenlieferungen oder Kernkraftwerken, sondern mit Frieden? Dann sind meine Zweifel noch größer. Seit 2022 Jahren gibt es keinen Frieden, länger noch. Dann wäre doch aber das Bekenntnis zu Jesus ein eindeutiges Bekenntnis zum Frieden, zur Friedfertigkeit? Reicht es dazu aus, wenn man selbst nicht auf andere Leute schießt? Oder reicht es, wenn man die Anderen zum Frieden auffordert? Oder was ist mit den Ungeimpften, denen das Leben unangenehm gemacht werden muss, weil sie gar nicht solidarisch sind und hohnlachend vulnerabe Gruppen umbringen? Und wann ging diese Botschaft verloren? Und wieso ging sie verloren? Oder ging sie gar nicht verloren, die Botschaft, sondern sie gilt nur nicht für die Menschen, die nicht Gottes Wohlgefallen finden, also nicht für uns, nicht für die Deutschen, die Russen, die Ukrainer, die ...? Fast hätte ich gedacht in Mali wohnen Malteser. Nein, das kann nicht sein. Dann ging sie doch verloren. Wie die Bundeslade und der echte Ring. Irgendwie ist alles weg. Und da soll ich mich nicht fürchten? Muss man das dann nicht den Leuten sagen, dass Weihnachten etwas mit Frieden zu tun hat? Speziell den Christen, weil die anderen ja sowieso nicht Gottes Wohlgefallen finden, wenn sie falsche Sachen glauben, die von Korrectiv schon längst widerlegt sind.

A. Ostrovsky / 25.12.2022

@Ludwig Luhmann : “—- Mir kommen die Tränen!” Mir auch.

Marc Munich / 25.12.2022

Frau Sabine Schönfeld , absolut d’accord und Nagel auf den Kopf!  Eigentlich sollte die Nordstream II-Affäre doch nun langsam selbst dem letzten, geopolitischen Analphabeten Fanal genug sein, um dem besten, gründeutschem Vasallentum, den der antiamerikanische US-Deep-State je hatte, weiter blindlinks (!) das Wort zu reden!  Adventliche Weihnachtsgrüße

giesemann gerhard / 25.12.2022

“In der Welt habt ihr Angst, ich aber habe die Welt überwunden”, Jesus Christus. Sage ich auch bald. Amen.

giesemann gerhard / 25.12.2022

“Nur der Gott kann uns da noch retten”, so Martin Heidegger in einem “Spiegel”-Interview, auf seinen Wunsch erst posthum veröffentlicht.

Fred Burig / 25.12.2022

@Sabine Schönfeld:”...Russland will den Atomkrieg nicht, Russland möchte verhandeln und zwar schon seit langem. ....” Das sehe ich genau so! Und wenn Frau Heinisch und Herr Gebauer glauben, mit verstärkter Aufrüstung in Europa/ im Westen gegen einen “Russen- Angriff” besser gewappnet zu sein, dann vertreten sie doch auch nur das Propaganda- Feindbild der eigentlichen Kriegstreiber! Und genau mit dieser Einstellung wird nicht nur ein neuer kalter Krieg in Gang gesetzt, sondern auch die Weltherrschaftspolitik der USA, der NATO und der Schwab’schen Great Reset- Fanatiker weiter befeuert! MfG

Olaf Dietrich / 25.12.2022

Danke, Frau Schönfeld, besser kann man es nicht ausdrücken. Ich hab den Urlaub nicht gewollt, sie hat gesagt es müsste sein!

Weitere anzeigen Leserbrief schreiben:

Leserbrief schreiben

Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.

Verwandte Themen
indubio / 12.01.2025 / 05:55 / 45

Indubio Folge 363: Monika Gruber und Henryk M. Broder

Die Kabarettistin und Schauspielerin Monika Gruber und der Autor und Herausgeber der Achse des Guten, Henryk M. Broder sprechen miteinander und fragen sich: Wie konnte…/ mehr

indubio / 05.01.2025 / 05:55 / 16

Indubio Folge 362 – Das junge Jahr

Neues Jahr, neue Krisen? Über die Aussichten für 2025 spricht Gerd Buurmann mit Marie Wiesner, Achgut-Autorin, dem professionellen "Social-Media-Troll" Patrick Kolek, Hannes Plenge vom Magazin…/ mehr

indubio / 29.12.2024 / 06:00 / 30

Indubio Folge 361 – Wird sich was ändern?

Es gibt die Parteien, die miteinander regieren und eine Partei, die konsequent ausgeschlossen wird. Ist das Demokratie? Darüber spricht Gerd Buurmann mit der Historikerin Simone…/ mehr

indubio / 01.12.2024 / 05:30 / 19

Indubio Folge 357 – Die Rückkehr der Bauernproteste

Wie groß ist die Wut der deutschen Landwirte? Was wird aus den Bauernprotesten in Deutschland, und welche Rolle könnte die bevorstehende Bundestagswahl im Februar 2025…/ mehr

indubio / 24.11.2024 / 05:55 / 47

Indubio Folge 356 – Vorwärts in die Unregierbarkeit

Brombeer-Koalition? Von wegen. Über die Tollkirschen-Koalition spricht Gerd Buurmann mit Peter Grimm sowie mit der Autorin Vera Lengsfeld und dem Publizisten Gunter Weißgerber. Tollkirschen-Koalition, so…/ mehr

indubio / 17.11.2024 / 06:00 / 58

Indubio Folge 355 – Was kann man noch wählen?

Am 23. Februar 2025 stehen die Neuwahlen für den deutschen Bundestag an, doch was kann man überhaupt noch wählen? Über diese Frage spricht Gerd Buurmann…/ mehr

indubio / 10.11.2024 / 05:55 / 18

Indubio Folge 354 – Trump, Ampel, Amsterdam

Über die Wahl von Donald Trump zum neuen Präsidenten der Vereinigten Staaten von Amerika, sowie über das Aus der Ampelkoalition in Deutschland und die judenfeindlichen…/ mehr

indubio / 03.11.2024 / 05:55 / 36

Indubio Folge 353 – Die dümmste Energiepolitik der Welt

Wie die „dümmste Energiepolitik der Welt“ abgewendet werden kann, ist das Thema des neuen Buches "Atomenergie – Jetzt aber richtig" von Manfred Haferburg und Klaus-Dieter Humpich. Gerd Buurmann spricht…/ mehr

Unsere Liste der Guten

Ob als Klimaleugner, Klugscheißer oder Betonköpfe tituliert, die Autoren der Achse des Guten lassen sich nicht darin beirren, mit unabhängigem Denken dem Mainstream der Angepassten etwas entgegenzusetzen. Wer macht mit? Hier
Autoren

Unerhört!

Warum senken so viele Menschen die Stimme, wenn sie ihre Meinung sagen? Wo darf in unserer bunten Republik noch bunt gedacht werden? Hier
Achgut.com