indubio / 11.12.2022 / 06:00 / Foto: Achgut.com / 14 / Seite ausdrucken

Indubio Folge 254: Mehr Stolz, Ihr Frauen!

Die Schriftstellerin Hedwig Dohm schrieb im Jahr 1902: „Mehr Stolz, Ihr Frauen! Der Stolze kann missfallen, aber man verachtet ihn nicht. Nur auf den Nacken, der sich beugt, tritt der Fuß des vermeintlichen Herrn.“ Über den Stolz von Frauen spricht Gerd Buurmann mit der Menschenrechtsaktivistin Mina Ahadi, der Literaturwissenschaftlerin Isabel Rohner, der Journalistin Birgit Kelle und der Redakteurin der Achse des Guten, Ulrike Stockmann.

Foto: Achgut.com

Sie lesen gern Achgut.com?
Zeigen Sie Ihre Wertschätzung!

via Paypal via Direktüberweisung
Leserpost

netiquette:

A. Ostrovsky / 11.12.2022

Mehr Stolz erinnert mich an vergangene Zeiten, als im Abendprogramm Robert Stolz noch Pflicht war. Damals habe ich mir manchmal weniger Stolz gewünscht und stattdessen Frank Zappa, den Erfinder des Zappens, oder Iron Butterfly. Warum kann ich heute nicht mehr sagen. Wünsche verblassen mit der Zeit.

Arne Ausländer / 11.12.2022

@Thomin Weller: Eine umfassende, allseits gerechte Darstellung der Freimaurer paßt ja niemals in einen Kommentartext hier. Daher betonte ich die Aspekte, die m.E. sonst nicht oder zu wenig gesehen werden. Bei den Maurern gibt es - wie in den Kirchen, der sozialistischen Bewegung u.a. - etwas, das ich das Phänomen der Fassade nenne: Wer schlechtes als gut verkaufen will, braucht dazu eine positive Fassade. Und eine Fassade ist zwar kein richtiges Haus, aber immerhin ein Teil davon. Im Wintersturm wird man zu schätzen wissen, wenigstens hinter einer solchen Wand Schutz zu finden. Im Klartext: In Strukturen, die Positives zu wollen vorgeben, wird man immer Menschen treffen, die ganz ehrlich diese Ziele verfolgen, die zwar nie an die Spitze gelangen, die man aber auch gewähren lassen muß. Karl von Rotteck aus Baden war z.B. Freimaurer, und ich fand den Band seiner “Allgemeinen Geschichte”, der die Kreuzzüge behandelt, sehr aufschlußreich. Das mag auch damit zusammenhängen, daß er 1818 gedruckt wurde, also vor den Karlsbader Zensurbeschlüssen des Folgejahres. - Wie aber eine Bewertung der katholischen Kirche nicht den Fokus auf den Ortspfarrer, sondern v.a. auf den Vatikan legen muß, so geht es bei den Maurern doch um deren sinistre Machenschaften. Auch darum, daß Nazis und SED-Staat diese Organisationen zwar bekämpften und verboten haben, selber aber unverkennbar dort ihre Ursprünge haben (siehe Thule-Gesellschaft bzw. die Symbolik des DDR-Wappens und besonders des SED-Emblems). - Frauen wurden von den Maurern ja lange völlig ausgeschlossen. Und die zu Ersatz und Trost extra für Frauen geschaffenen “Mops-Klubs” kann man doch kaum anders als Hohn verstehen. Der Streit um J.K. Rowling zeigt, daß die vordergründige Emanzipation der Frauen heute auch nur als Durchgangstadium gedacht ist, auf dem Weg zur Abschaffung aller Biologie, um so “den Tod zu überwinden” in einer vermeindlich ewigen Technik-Wunderwelt. Soll das etwa Vernunft sein?

Thomas Szabó / 11.12.2022

Tschuldigung, ich habe vergessen Herrn Böhmermann als frauenfeindlich zu bezeichnen.

Thomin Weller / 11.12.2022

@Arne Ausländer Die Freimaurer der Vergangenheit waren intelligente Querdenker und haben teils großartiges geleistet. Auch sie hatten das Problem der tumben erdfarbend gekleideter Masse und ihre klerikalen Stehkrägen die teilweise selbst nicht lesen oder schreiben konnten. Bildung war und ist heute wieder teures Teufelszeug. Stolz ohne Bildung ist Hochmut und fällt schnell. Ich liebe intelligente Frauen, allgemein Menschen. Beruflich stellte ich fest das viele Männer subtile Angst vor intelligenten Frauen haben und schnell in Klischees denken. Ein Hinweis, Spiegelartikel “Anweisungen zum transsexuellen Denken”, Das Buch “Die Töchter Egalias”, das fördert das Bruttosozialprodukt!? Emanzipation-> Ich_AG als Wirtschaftsaufschwung? Im Spiegel gibts einen spannenden Artikel über die schwedische “Egalias” Bewegung der 90er.

ralf heinritz / 11.12.2022

Hedwig Dohm ist unbekannt? In den Massenmedien vielleicht, aber bei der “Elite”? Es gibt eine irrsinnige Nummer von weiblichen Akademikern und Studentinnen, die dürfen (Patriachat) alle nicht erfahren, was Frauenbewegung ist… na ja.

Henn Hans-Christian / 11.12.2022

Großes Kompliment für diese sehr abwechslungsreiche und horizonterweiternde Folge! Die Podcastin dürfte im Allgemeinen zwar Ansichten haben, die Sie und ich nicht teilen, aber dennoch kann man ein vernünftiges und konstruktives Gespräch führen. Interessant nur, dass sie immer wieder von Frauenrechten redet, wie wenn diese etwas anderes als Menschenrechte seien… Und 1-2 Sätze zur Rolle der Frau in der traditionellen Familie wären schön gewesen, mit >3 Kindern gibts nun mal andere Schwerpunkte… Liebe Grüße & weiter so

Arne Ausländer / 11.12.2022

Wann hört man endlich auf die Französische Revolution von 1789ff zu glorifizieren? Die hat Liberalisierungsversuche des Ancien Régimes benutzt, um alle möglichen eigenen Vorstellungen in die Praxis umzusetzen, auch gegeneinander und sehr bald über die Landesgrenzen hinaus. Sie hat der Welt die Guillotine beschert und einen Weltkrieg (auch wenn der nicht so genannt wurde und wird - man vergleiche doch den Umfang der Kämpfe mit dem 1.WK!). Endgültig zur Republik wurde Frankreich kurioserweise erst dank der erfolgreichen Verteidigung Deutschlands gegen den Angriff Napoleons III. 1870. - Sinnvolle Verbesserungen müssen wachsen, man kann sie nicht einfach konstruieren, wie es sich die “Baumeister” in ihren albernen Logen seit Jahrhunderten zurechtphantasieren. Mit Jesuiten, Rosenkreuzern und “Frei"maurern ist seit Beginn der Neuzeit ein Krebsgeschwür der Geisteskrankheit und Pseudovernunft gewachsen, von dem Faschismus und Kommunismus nur die moderneren Auswüchse sind. Jetzt vertritt das WEF die ideologische Essenz all dessen als Transhumanismus und “Homo Deus” und bedroht die Existenz der Menschheit als solche stärker als je in der Geschichte. Diese Geisteskrankheit zu überwinden, ist die Voraussetzung zum Überleben. Aber es ist so schwer, weil so ziemlich alle positiv klingenden Begriffe mit doppelten Bedeutungen verseucht sind, als Köder benutzt werden, um das Gegenteil des Versprochenen durchzudrücken. Das denke ich mir nicht aus. Das beschrieb im Prinzip schon Goethe in “Der Groß-Kophta”, auf solche Doppeldeutigkeiten sind Freimaurer seit Jahrhunderten stolz, die kommerzielle Werbung arbeitet alltäglich damit. Und eben auch die Revolutionen haben immer wieder gezeigt, wie sie zu weniger statt mehr Freiheit und Menschlichkeit führen, ob nun die französische, russische oder iranische. Die destruktive Macht wird man so nicht los. Dafür müssen wir neue Wege finden. Viel Zeit bleibt nicht.

Thomas Szabó / 11.12.2022

Liebe Autoren der Achse. Sollten wir den stürmerreifen Freuen-Scheißhaufen-Vergleich von Böhmermann nicht dafür nutzen, um mit dem Volksverhetzer Böhmermann und den öffentlichen Medien endgültig abzurechnen? Böhmermanns Vergleich gibt uns das Recht für alle Nazivergleiche. Nazivergleich sind in diesem Fall NICHT überzogen!

Thomas Szabó / 11.12.2022

Herr Buurmann: “Warum wird uns eingeredet, dass wir in einer so unfassbar sexistischen Gesellschaft leben?  ... Sprache vergewaltigen…” Frau Stockmann: “...ich habe das nie verstanden ... auf Krampf so eine neue Feminismuswelle losgetreten ... Gendersprache ... Gleichmacherei…” Liebe Frau Ahadi, Rohner, Kelle, Stockmann, lieber Herr Buurmann, ich kann die große Frage beantworten: Es ist der linke Klassenkampf. Der im 20 Jahrhundert gescheiterte kommunistische Klassenkampf wird heute unter neuen Vorwänden aufgelegt. Die Welt wird wieder in Ausbeuter & Ausgebeutete (Schwarze - Weiße, Transgender - Frauen, Männer - Frauen, Homo - Hetero, etc.) gespalten und die einzelnen Gruppen der Gesellschaft werden gegen einander aufgehetzt. Die Linken schwingen sich zu den Führern der “Unterdrückten” auf, um so die Macht zu ergreifen. Die Diskutanten erwähnten einen Generationskonflikt. Ja, die junge Generation wird von linken Ideologen indoktriniert, instrumentalisiert, fanatisiert, systematisch verdummt und für den neuen Klassenkampf abgerichtet. Die Gleichmacherei ist die Quintessenz des Kommunismus. Ich sage nicht, dass es Kommunisten im klassischen Sinne sind, aber es ist das alte kommunistische, linksextreme Gedankengut, das die gesamte Gesellschaft durchseucht & verpestet. Parasiten, Schmarotzer, Schädlinge, Opportunisten, Karrieristen, Machtgeile, Sadisten gerieren sich als Moralapostel & Freiheitskämpfer. Sie kreieren künstliche Feindbilder an denen sie sich publikumswirksam abarbeiten. Ein besonders widerliches Beispiel ist Herr Böhmermann, der sich mit seinem Scheißhaufen-Vergleich endgültig dem Niveau des Stürmers angeglichen hat. Ich frage mich, was Böhmermann unter Hitler & Stalin gearbeitet hätte?

Weitere anzeigen Leserbrief schreiben:

Leserbrief schreiben

Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.

Verwandte Themen
indubio / 24.09.2023 / 06:05 / 40

Indubio Folge 295 – Durchs irre Germanistan

Gerd Buurmann spricht mit den Autoren Henryk M. Broder und Reinhard Mohr über ihr neues Buch "Durchs irre Germanistan – Notizen aus der Ampel-Republik". Dabei entwerfen…/ mehr

indubio / 10.09.2023 / 06:00 / 50

Indubio Folge 293 – Mit Peter Hahne im Land der Idioten

Das Wort "Idiot" bedeutet im altgriechischen Original erstmal nur in etwa „Privatperson“. In der Demokratie Athens, die auf informierten und aktiven Bürgern (Politai) beruhte, waren die Idiotai wenig geschätzt.…/ mehr

indubio / 03.09.2023 / 06:01 / 34

Indubio Folge 292 – Berg-Karabach: Das Sterben und das Schweigen

In Berg-Karabach spielt sich eine humanitäre Katastrophe ab. Darüber spricht Gerd Buurmann mit Bischof Serovpe, Primas der Armenischen Kirche in Deutschland, Madlen Vartian, Rechtsanwältin und…/ mehr

indubio / 27.08.2023 / 06:01 / 18

Indubio Folge 291 – Freie Meinung in Not: Die große EU-Zensurattacke

Seit vergangenen Freitag greift der „Digital Services Act“ der EU. Er ist Teil eines wachsenden Dickichts aus EU-Verordnungen, national umzusetzenden Richtlinien und Leitlinien, das der…/ mehr

indubio / 20.08.2023 / 06:01 / 21

Indubio Folge 290 – Hoffnung im Klimawandel

Hier hören Sie Indubio Folge 290 Über den Zustand des Klimas spricht Gerd Buurmann mit Benny Peiser, Direktor der Global Warming Policy Foundation (GWPF), einer…/ mehr

indubio / 13.08.2023 / 06:01 / 19

Indubio Folge 289 – Richten über Trump

Ist es möglich, neutral über Donald Trump zu berichten oder ist jedes Berichten immer auch gleich ein Richten über Trump? Darüber spricht Gerd Buurmann mit…/ mehr

indubio / 06.08.2023 / 06:01 / 31

Indubio Folge 288 – Lachen in der Wirtschaftskrise

Der erfolgreiche Sachbuchautor Marc Friedrich spricht mit Gerd Buurmann über den in seinen Augen unvermeidlichen Kollaps der Wirtschaft und die große Krise, die auf uns zukommen wird,…/ mehr

indubio / 30.07.2023 / 06:00 / 46

Indubio Folge 287 – Mehr Demokratie-Abbau wagen?

Am 25. Juli 2023 schrieb Georgine Kellermann vom WDR auf Twitter: „Wir müssen unsere Demokratie auch mit undemokratischen Mitteln gegen ihre Feinde verteidigen. Weil sie…/ mehr

Unsere Liste der Guten

Ob als Klimaleugner, Klugscheißer oder Betonköpfe tituliert, die Autoren der Achse des Guten lassen sich nicht darin beirren, mit unabhängigem Denken dem Mainstream der Angepassten etwas entgegenzusetzen. Wer macht mit? Hier
Autoren

Unerhört!

Warum senken so viele Menschen die Stimme, wenn sie ihre Meinung sagen? Wo darf in unserer bunten Republik noch bunt gedacht werden? Hier
Achgut.com