indubio / 31.07.2022 / 06:00 / 47 / Seite ausdrucken

Indubio Folge 235 – Fracksausen vor dem Atomausstieg 

Gerd Buurmann spricht mit dem Kernenergetiker und Achse-Autor Manfred Haferburg über die Zukunft der Kernenergie in Deutschland und holt später noch Prof. Dr. André Thess zu dem Gespräch hinzu, Initiator der „Stuttgarter Erklärung“, in der deutsche Professoren dazu aufrufen, den Ausstieg aus der Kernkraft rückgängig zu machen.

Sie lesen gern Achgut.com?
Zeigen Sie Ihre Wertschätzung!

via Paypal via Direktüberweisung
Leserpost

netiquette:

Heiko Stadler / 31.07.2022

Es wird zu Stromabschaltungen kommen, so wie es auch in den rückständigsten Entwicklungsländern üblich ist. Entwicklungsländer haben allerdings den Vorteil, dass sie klimatisch begünstigt sind, d. h. es gibt dort keine kalten Winter, für die man stromfressende Heizlüfter braucht. Trotz der Stromabschaltungen wird aber das Stromnetz im dümmsten Land der Erde zusammenbrechen. Der Grund ist ganz einfach: Wenn der Strom nach einigen Stunden wieder eingeschaltet wird, wird der eingesparte Strom NACHGEHOLT. Heizlüfter werden voll aufgedreht, Herd, Kühlschrank und andere Stromverbraucher laufen dann auf Hochtouren. Das führt dann nach kurzer Zeit zum Zusammenbruch. Einen Vorteil hat das Drama: Die ganze Welt wird mit Abscheu und Schadenfreude auf das ideologiebesoffenste Land der Erde blicken und sich schwören: Nie wieder grüne Ideologie!

Dr. Armin Schmid / 31.07.2022

Es ist alles so traurig! Deshalb hier noch etwas zur Titelfrage am Schluss der Sendung. Mein Bruder regte einst an, meinen Sohn Drusus Ingo zu nennen, dann könnte seinem Nachnamen die Abkürzung Dr. Ing. voranstellen.

Hans Kloss / 31.07.2022

Was hier zu wenig thematisiert wurde ist die Tatsache dass wir Ignoranten und Verbrecher an der Macht haben. Dass der Chef von TÜV süd nicht weiß, dass Teile der Armatur in schon abgeschalteten AKWs abgebaut wurde, glaube ich nicht. So ignorant kann er in diese Position nicht sein aber selbst wenn ist das irrelevant die Grünen wollen dass der Wende der Wende scheitert. Das kann man daran sehen dass man nix tut. Die Entscheidung kommt dann Ende Dezember. Das hat Vorteile weil egal was passiert kann man die anderen beschuldigen. Im Ahrtal war ja Klimakatastrophe schuld und das ist nur ein Beispiel. Weitere: die Turbine ist immer noch nicht eingebaut und NSW nicht in Betrieb genommen.

Bernhard Krug-Fischer / 31.07.2022

Interessantes Interview, allerdings habe ich konkrete Aussagen zur Entsorgung des Atommülls vermisst, obwohl kurz angesprochen zusammen mit den Kosten. . Da das Thema Kernenergie aktuell bleiben wird, kann das Thema Entsorgung evtl. nochmals angesprochen werden. Gerade lese ich auf Jouwatch:  „Wenn es ums Überleben geht, dann scheinen selbst die grünen Wähler von ihrem ideologischen Sockel zu hüpfen: Eine deutliche Mehrheit der Grünen-Wähler ist für eine Laufzeitverlängerung für die verbleibenden Atomkraftwerke in Deutschland. Das geht aus einer Umfrage des Meinungsforschungsinstituts INSA für die „Bild am Sonntag“ hervor. Demnach haben sich 54 Prozent für der Grünen-Wähler für die Laufzeitverlängerung ausgesprochen, um die Energieversorgung unabhängiger von russischem Gas zu machen, dagegen sind 38 Prozent (weiß nicht/kA: acht Prozent). Zusätzlich ist folgender Artikel zu lesen: „Blackout-Panik: Energieverband und Netzagentur warnen vor elektrischen Heizgeräten.“  Zur Erheiterung, was passieren könnte, wenn alle Heizgeräte angeschlossen werden, empfehle ich folgendes zu googeln: Weihnachtsbeleuchtung Stenkelfeld.

Thomas Szabó / 31.07.2022

Danke für den brillanten Podcast, aber ich will keine “Hörerinnen und Hörer” hören. Die Weiber sind in “Hörer” inbegriffen. Ich will nur weiße alte Männer hören. Frau Stockmann und Frau Lengsfeld sind “weiße alte Männer ehrenhalber” und dürfen sich als ein Zeichen ihrer Würde einen Gummipenis ankleben.

T. Brecht / 31.07.2022

Die Gendersprache vom Prof. ist fürchterlich obwohl dem gesagten zustimme möchte ich nicht audiophil gefoltert werden.

Ulla Schneider / 31.07.2022

Korrekt, Herr Haferburg, Bischöfe und Geschwätzwissenschaftler im Anhang von Frau Merkel. Die Namen waren hier schon veröffentlicht. Somit bekommt der Satz:“Halt du sie dumm, ich halt sie arm” mal wieder eine sinnvolle Bedeutung. Soeben, selbst im Fokus, teilt Madame Lemke dem Physiker und Atomexperten Waas, RSK, bezügl. einer Expertise eine Absage. ( Focus 29.7.22)  Was erwartet man noch als Bildung in diesem Land, Umfrage im Emsland zum Lingener AKW. Antwort einer älteren Dame: ” Ich fahre jeden Tag an den beiden Türmen vorbei. Da wird mir ganz schwummerig…. ” - Die weiß noch gar nicht, wie schwummerig kalt es und wie schwummerig leer ihr Portemonaie demnächst wird. .... Und ja, die Projektmappen mit dem Dampf für Schüler in Klasse 6 kenne ich zur Genüge. Herzlichsten Dank nochmals, nach dem Bericht gestern. -  Am meisten lachen zur Zeit die Amis über mein Ländchen und Gates investiert in Atomkraft. Gibt es ein Werbeaufkleber von dem kleinen Dual Fluid Reaktor? Ich würde gerne einen auf mein Auto kleben. Auch wenn er, wie mein Favorit der Transrapid, das “Weite"gesucht hat. — Wir haben nix zu exportieren - außer Wissen, oder wird einem dabei ganz schwummerig ..??...!

T. Schneegaß / 31.07.2022

Lieber Herr Wägner, leider konnte ich Ihnen gestern vor Kommentarschluß nicht mehr antworten und so hoffe ich, dass Sie hier meine Antwort erreicht (passt ja auch zu jedem Thema). Ich möchte noch einmal meine große Hochachtung vor einem Charakter wie Ihnen zum Ausdruck bringen. Ausschließlich Menschen wie Ihnen mit ihrer Unbeugsamkeit, Geradlinigkeit und Opferbereitschaft ist es zu verdanken, dass Tyranneien, wenn auch leider immer wieder nur vorübergehend, gestürzt werden konnten. Wer von uns hätte 1990 gedacht, dass bereits nach 15 Jahren die Restaurierung des roten Faschismus, diesmal mit grün verbunden, in ganz D beginnen würde und nach über 30 Jahren praktisch erfolgreich abgeschlossen sein würde. Eingeleitet von einer Person, die Führer ausgerechnet der Partei werden konnte, die für den Aufschwung und das Wirtschaftswunder der alten BR nach dem Krieg stand und jetzt dieser Verbrecherin folgte. Wie recht hatte doch Bärbel Bohley mit ihrer Voraussage, die ich damals zugegebenermaßen kopfschüttelnd zur Kenntnis nahm. Sie wusste natürlich auch, dass sich Diktaturen der Zeit anpassen (anpassen müssen), und die neue Diktatur in ihren Methoden nicht 1:1 mit denen der vorangegangenen übereinstimmen wird, das Wesen und die Grundprinzipien bleiben. Ich hoffe weiterhin auf Ihre Wortmeldungen und möchte mit einem Zitat enden, dessen Urheber ich vergessen habe, aber das sehr präzise solche Leute beschreibt, von denen wir beide wissen, wer gemeint ist: “Niedere und schwache Charaktere fühlten sich im Windschatten der “Autoritäten” eben schon immer besonders wohl”. VG T.S.

Rudi Knoth / 31.07.2022

Da ich etwas älter bin, beschreibe ich die Diskussion über die Atomkraft aus meiner Sicht. Atomenergie galt bis etwa Mitte der 70er als Zukunftstechnologie und wurde vor allem von der Regierung Schmidt gefördert. Die ersten Anti-Atom-Proteste gab es dann Mitte der 70er (Whyl). In dieser Zeit schwenkten vor allem “linksliberale” Medien wie der Spiegel zu Skepsis. Vor allem Tschernobyl hatte in Westdeutschland das Ende der Atomkraft eingeläutet.

Weitere anzeigen Leserbrief schreiben:

Leserbrief schreiben

Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.

Verwandte Themen
indubio / 04.06.2023 / 06:00 / 60

Indubio Folge 279 – Alles Nichts Broder

„Broder hat das Recht, über den NS Witze zu reißen, verwirkt", behauptet der WDR-Journalist Lorenz Beckhardt und fügt hinzu: „Den kleinen Kapo zu verteidigen, ist…/ mehr

indubio / 28.05.2023 / 06:00 / 30

Indubio Folge 278 – Klimakirche: Die Heiligen der Letzten Generation

Über das Glaubensgerüst der Klima-Kirche der Heiligen der Letzten Generation spricht Gerd Buurmann mit dem Publizisten Prof. Norbert Bolz, Autor des Buchs „Der alte, weiße…/ mehr

indubio / 27.05.2023 / 10:00 / 27

Indubio Spezial – Strafanzeige gegen die Letzte Generation

Der Wirtschaftswissenschaftler Marcel Luthe hat Strafanzeige erstattet gegen die sogenannte „Letzte Generation“. Darüber spricht Gerd Buurmann mit Marcel Luthe in dieser Sonderausgabe von Indubio. Kontakt…/ mehr

indubio / 21.05.2023 / 06:00 / 22

Indubio Folge 277 – Eine moralische Besatzung

Nach der erneuten krachenden Niederlange Deutschlands beim Eurovision Song Contest spricht Gerd Buurmann über das, was Kunst kann, darf und soll. Zugeschaltet sind der Entertainer…/ mehr

indubio / 14.05.2023 / 06:00 / 15

Indubio Folge 276 – Das Ende von Erdogan?

Heute findet in der Türkei die Präsidentschaftswahl statt. Darüber spricht Gerd Buurmann mit dem Unternehmensberater Dr. Ahmet Refii Dener, dem Autor Ahmet Iscitürk und dem…/ mehr

indubio / 07.05.2023 / 06:00 / 42

Indubio Folge 275 - Der trans-linke Klassenkampf

Was bedeuten die Begriffe "links" und "rechts", wo ist die Opposition und befinden wir uns immer noch in einem Klassenkampf? Über diese Fragen spricht Gerd…/ mehr

indubio / 30.04.2023 / 06:00 / 48

Indubio Folge 274 – Klimakleber und Klimapropheten

Wozu ist der Mensch bereit, wenn er glaubt, den Weltuntergang verhindern zu müssen? Wie soll man mit den Klimaklebern umgehen? Kleben und kleben lassen? Darüber…/ mehr

indubio / 23.04.2023 / 06:00 / 48

Indubio Folge 273 – Goodbye, Lauterbach!

Gerd Buurmann spricht mit dem Achse-Autor Felix Perrefort und dem Juristen Carlos A. Gebauer darüber, wie eine mögliche juristische Aufarbeitung der Corona-Zeit aussehen kann. Technischer…/ mehr

Unsere Liste der Guten

Ob als Klimaleugner, Klugscheißer oder Betonköpfe tituliert, die Autoren der Achse des Guten lassen sich nicht darin beirren, mit unabhängigem Denken dem Mainstream der Angepassten etwas entgegenzusetzen. Wer macht mit? Hier
Autoren

Unerhört!

Warum senken so viele Menschen die Stimme, wenn sie ihre Meinung sagen? Wo darf in unserer bunten Republik noch bunt gedacht werden? Hier
Achgut.com