indubio / 26.06.2022 / 06:05 / 36 / Seite ausdrucken

Indubio Folge 230 – Winter der Inflation

Finanzminister Lindner stimmt das Volk auf mehrere Jahre der Knappheit ein. Darüber spricht Gerd Buurmann mit der Rechtswissenschaftlerin Annette Heinisch, dem Kulturwissenschaftler Benny Peiser und dem Wirtschaftswissenschaftler Bernd Lucke. 

Sie lesen gern Achgut.com?
Zeigen Sie Ihre Wertschätzung!

via Paypal via Direktüberweisung
Leserpost

netiquette:

lutzgerke / 26.06.2022

@ Ulrich Schily Es ist von allem genug da, genug Lebensmittel, genug Energie, das sind die Spekulanten der Wall Street, die die Preise nach oben treiben. Dem stellt sich dieser Schleimbeutel Habeck nicht, weil seine Partei selber für die Deregulierung verantwortlich ist. Den Arabischen Frühling haben die Spekulanten ausgelöst. Wenn Länder Rohstoffe haben, dann gibt es einen Streit, wer nun diese verwalten soll und wie das Geld verteilt wird. Alle Rohstoffländer münden in eine Diktatur, weil sie wirtschaftlich nicht breit genug aufgestellt sind und bei steigenden Preisen der Import von Lebensmitteln billiger ist, die Führer werden abenteuerlustig und sichern ihre Macht mit Waffen ab, und dann fallen die Preise, die Lebensmittelversorgung bricht zusammen, weil nichts importiert werden kann, es gibt Aufstände und die Panzer kommen zum Einsatz.  

lutzgerke / 26.06.2022

Inflation hätte man auch schöner ausdrücken können, z.B. als Gewinnwarnung. Ich glaube, das Ekelhafteste in dieser Republik ist die Atmosphäre von Wohngemeinschaft. Wir sollen wieder alle zusammenhalten, gemeinsam Energie sparen, Solidarität zeigen mit dem abartigen Habeck. Ich weiß nicht, wie diese Leute darauf kommen, man könnte ob Beschwörungsformeln ein Zusammengehörigkeitsgefühl entwicklen? Das “Wir” entscheidet, Gabriel, Scholz und ich sind “wir”? Gemeinsam für die Digitalisierung, wir wollen “dich” für die Digitalisierung gewinnen - stärkt das das Gefühl von Wichtigkeit, oder wird einem da von Kaktusbart und dem Körpergestank kotzübel? Woher kommt die Forderung nach Solidarität? CHARTA DER GRUNDRECHTE DER EUROPÄISCHEN UNION - Die Charta der Grundrechte ist mit der “Forderung” nach “Solidarität” keine Grundrechtscharta, sondern ein Katalog von Zwängen, dem sich alle zu unterwerfen haben. “Die Völker Europas sind entschlossen, auf der Grundlage gemeinsamer Werte eine friedliche Zukunft zu teilen,  indem sie sich zu einer ” immer engeren Union”  verbinden. In dem Bewusstsein ihres geistig-religiösen und sittlichen Erbes gründet sich die Union auf die unteilbaren und universellen Werte der Würde des Menschen,  der Freiheit,  der Gleichheit und der “Solidarität”. - Will jemand mit diesem Habeck und diesem dauergrinsenden Scholz “immer enger” zusammen kommen? “Solidarität” ist Latein und bedeutet “Zusammengehörigkeitsgefühl”. Die selbsternannten Führer wollen positive “Gefühle” zu dieser Unterschicht erzwingen. Das heißt, die kennen kein echtes Gefühl, das sind Psychopathen! Die sind sogar zu dämlich für echte Indoktrination, für Gehirnwäsche und Reklame. Der Laden fliegt uns gerade um die Ohren und das liegt nicht zuletzt an dieser abartigen Aufdringlichkeit von Presse und Politik. / So wie das hier abgeht, so habe ich mir die Hölle vorgestellt, eine WG, nur nicht ganz so schlimm.      

Friedrich Richter / 26.06.2022

Natürlich steigen die Preise, wenn die Nachfrage das Angebot übersteigt. Aber vor allem entsteht Inflation dadurch, dass die im Umlauf befindliche Geldmenge das Äquivalent an im Umlauf befindlichen Waren überschreitet. Hier wurde durch exzessives Gelddrucken vor Jahren eine Zeitbombe installiert. Die Uhr hat vor sich hin getickt, und jetzt läuft sie ab. Irgendwann fängt man doch an, das Geld auszugeben, mit dem die Symtome der Eurokrise jahrelang kaschiert wurden . Spätestens während der sogenannten “Coronakrise” musste jedem, der noch einige seiner Tassen im Schrank hatte, angesichts der quasi stillstehenden Wirtschaft und der gleichzeitig weiterlaufenden Alimentierung Angst und bange werden. Wir sollten unsere Kinder ermutigen, sich bessere Orte zum Leben zu suchen. Ihr Leben ist zu schade, um es mit dem Aufräumen dieses europäischen Sauladens zu vergeuden.

Wolfgang Richter / 26.06.2022

Die aktuell werkelnden Politdarsteller verkünden dem “Michel” das Ende seines Wohlstands, ggf. einen so tiefen Absturz, daß er im kommenden Winter in der Kalten Hütte vor dem ebenfalls kalten Herd sitzen darf, weil er möglicherweise nicht mehr in der Lage sein wird, seine Strom- und Gasrechnungen zu bezahlen, a) weil selbige in astonomische Höhen geschossen sind, b) ggf. auch als Folge der Politik sein Job futsch ist. Da beruhigt es mich ungemein, daß immer noch genug Geld da ist, weiterhin den unkontrollierten Zuzug von wem auch immer zuzulassen (im 1. Halbjahr ca. 350 000 Asylbewerber plus ca. 450 Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine, deren Zuzug offenbar keinen Beschränkungen unterliegt), was trotz zunehmender Versiegelung der Republik und Wohnungsbau nichts an der Wohnungsnot und den hohen Mieten ändert, neben anderen Kosten. Und interessant finde ich auch, daß es für die “Politik” trotzdem weiterhin kein Problem ist, die Euronen zu verballern, was das Zeug hält, egal ob für von den Amis zu kaufender Militärtechnik (z.B. ein überteuertes Flugzeug F-35 mit immer noch fehlerhafter Technik) oder mit “Olafs” Wiederaufbauzusage der Ukraine, deren Zerstörung mit der Lieferung von West-Waffen zumindest verlängert wird, wo niemand absehen kann, was am Ende dort noch steht. Und als kleine Pointe, ruft der “Robert” von der Wirtschaft den Gasnotstand aus, was -so ich das richtig verstanden habe- den Konzernen die Möglichkeit gibt, die Langfristverträge mit Preisbindung aufzuheben und die Preise anzupassen, natürlich nach oben. Daß die “Politik” während der aktuellen Reparatur von NS 1 nicht bereit ist, auf die neue und funktionsfähige NS 2 umzuschalten, ist deren Ideologie geschuldet, nicht Putins Verweigerung. Und daß die Ukraine die durch deren Land führende Pipeline abgeschaltet hat, “aus Sicherheitsgründen”, wird hier auch nicht angesprochen. Immerhin bietet man uns dafür an, deren überschüssigen “Atomstrom” zu kaufen. Ich jedenfalls fühle mich ziemlich verschaukelt.

Ulrich Schily / 26.06.2022

Herr Buurmester, es kann inflationär wirken,  wenn eine Nachfrage größer ist als das Angebot.  Aber hier ist es offensichtlich doch so, dass das Geld, der € schlichtweg durch Gelddrucken einfach nicht nur vermehrt wurde und wird, sondern eben entwertet wird. Und wenn das Tauschmittel nicht dem Wert des zu Tauschenden entspricht dann wirkt das ebenfalls inflationär. Da müssen die Preise steigen. Auch eine Folge der unwidersprochenen Merkel atur.

Eberhard Franzke / 26.06.2022

Zur Drosselung der Gaszufuhr nach Europa: ist es nicht so, daß Putin hieran gar keine Schuld hat, sondern das Siemens-Aggregat in Kanada gewartet werden mußte und nun wegen der Sanktionen aktuell nicht zurück an seinen Einsatzort geliefert werden darf? Damit wäre die Gasverknappung “selbst“ verschuldet - bzw. Kanada hält das Aggregat zurück und ein Dritter, nämlich die europäischen Staaten müssen nun darunter leiden. Man mag dies vielleicht gerne dem russ. Präsidenten in die Schuhe schieben, wird aber der wahren Ursache nicht gerecht. Überhaupt halte ich es für fraglich, ob die zahlreichen Behauptungen bzl. Russlands künftig zu erwartender Aggressionen zutreffen. Relativ zur enormen Fläche hat R. mit seinen 144 Mio. Einwohnern kein wirklich großes Potential, Zug um Zug Europa zu unterjochen. Die massenmedial alles bestimmenden Transatlantiker drücken ihre Sichtweise und Einschätzung durch, aber m.E. wäre eine sachliche, offene Diskussion angemessen (Wunschdenken).

Bernhard Ferdinand / 26.06.2022

Vielen Dank Herr Buurmann für den faktenreichen Ausblick in die nahe Zukunft, auch für die Auswahl der kongenialen Gesprächspartner. Interessanter Dialog kluger Menschen mit klugen Gedanken – Information mit einem Pfiff Ironie,

Thomas Brox / 26.06.2022

Eine hervorragende Sendung. Kompetente Teilnehmer, wobei m.E. Herr Lucke gegenüber den beiden anderen Teilnehmern etwas abgefallen ist. ++ Der Ukraine Krieg verstärkt nur das schon lange andauernde Staatsversagen der Eurozone. Besonders katastrophal ist das Versagen des extrem unfähigen EU/deutschen Beamtenstaates: Idiotische Energiewende, Inflation, Euro-Desaster, ... . Die Wirtschaft steht vor existentiellen Problemen: Es wird Zusammenbrüche geben,  Deindustrialisierung, Arbeitslosigkeit, Verarmung. Der Lebensstandard wird absinken. Es stehen Verteilungskämpfe bevor. ++ In vielen anderen Industrieländern wird es zu einer Umkehr der Energiepolitik kommen, aber nicht im Deutschland. Deutschland wird seinen idiotischen Weg fortsetzen, und sich weiter zu einem rigorosen sozialistischen System entwickeln. ++ Die Inflation ist kein weltweites Phänomen, wie Herr Lucke behauptet. Herr Peiser hat zu Recht darauf hingewiesen, dass es ein Problem ganz bestimmter Länder ist. ++ Im Gegensatz zu Herrn Luke sind m.E. nicht die Vermögen der “Reichen” ein Problem, sondern die aufgeblähten Staatsapparate der Eurozone und die inhärent unfähige staatliche Planwirtschaft. Wie Luke richtig analysiert: Die Vermögen der “Reichen” sind rein numerisch gewachsen, weil der Euro durch das Gelddrucken der EZB entwertet wurde, und “Reiche” Sachwerte besitzen, Fakt ist: Die EZB hat mit dem massenhaft “gedruckten” Geld fast nur Staatsanleihen gekauft: Staatsfinanzierung durch Inflation. Herr Luke hätte mal die aufgeblähten und unproduktiven Staatssektoren der Eurozone thematisieren sollen. Eine weitere Umverteilung führt nur dazu, dass der Staatssektor weiter wuchert, während die Produktivität absinkt.

Weitere anzeigen Leserbrief schreiben:

Leserbrief schreiben

Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.

Verwandte Themen
indubio / 03.12.2023 / 06:00 / 37

Indubio Folge 305: Die pandemische Denkstörung der Angst-Gesellschaft

Was geschieht mit einer Gesellschaft, die gefangen ist zwischen dem Anspruch zur Perfektion und dem Gefühl der Angst? Darüber spricht Gerd Buurmann mit dem Psychoanalytiker…/ mehr

indubio / 22.11.2023 / 09:30 / 9

Indubio extra – Sprachlos in Israel

„Was geschah am 7. Oktober wirklich?" So lautet ein Artikel von Tom David Frey auf der Achse des Guten. Unter dem Titel „Frey in Israel" berichtet er aus Israel.…/ mehr

indubio / 01.10.2023 / 06:05 / 19

Indubio Folge 296 – Der neue Betroffenheitskult

Angst, Betroffenheit und Wut sind die Gefühle der heutigen Generation. Klimakleber kleben sich an Straßen fest, weil sie Angst vor dem Weltuntergang haben. Manche selbsternannten…/ mehr

indubio / 24.09.2023 / 06:05 / 40

Indubio Folge 295 – Durchs irre Germanistan

Gerd Buurmann spricht mit den Autoren Henryk M. Broder und Reinhard Mohr über ihr neues Buch "Durchs irre Germanistan – Notizen aus der Ampel-Republik". Dabei entwerfen…/ mehr

indubio / 10.09.2023 / 06:00 / 50

Indubio Folge 293 – Mit Peter Hahne im Land der Idioten

Das Wort "Idiot" bedeutet im altgriechischen Original erstmal nur in etwa „Privatperson“. In der Demokratie Athens, die auf informierten und aktiven Bürgern (Politai) beruhte, waren die Idiotai wenig geschätzt.…/ mehr

indubio / 03.09.2023 / 06:01 / 34

Indubio Folge 292 – Berg-Karabach: Das Sterben und das Schweigen

In Berg-Karabach spielt sich eine humanitäre Katastrophe ab. Darüber spricht Gerd Buurmann mit Bischof Serovpe, Primas der Armenischen Kirche in Deutschland, Madlen Vartian, Rechtsanwältin und…/ mehr

indubio / 27.08.2023 / 06:01 / 18

Indubio Folge 291 – Freie Meinung in Not: Die große EU-Zensurattacke

Seit vergangenen Freitag greift der „Digital Services Act“ der EU. Er ist Teil eines wachsenden Dickichts aus EU-Verordnungen, national umzusetzenden Richtlinien und Leitlinien, das der…/ mehr

indubio / 20.08.2023 / 06:01 / 21

Indubio Folge 290 – Hoffnung im Klimawandel

Hier hören Sie Indubio Folge 290 Über den Zustand des Klimas spricht Gerd Buurmann mit Benny Peiser, Direktor der Global Warming Policy Foundation (GWPF), einer…/ mehr

Unsere Liste der Guten

Ob als Klimaleugner, Klugscheißer oder Betonköpfe tituliert, die Autoren der Achse des Guten lassen sich nicht darin beirren, mit unabhängigem Denken dem Mainstream der Angepassten etwas entgegenzusetzen. Wer macht mit? Hier
Autoren

Unerhört!

Warum senken so viele Menschen die Stimme, wenn sie ihre Meinung sagen? Wo darf in unserer bunten Republik noch bunt gedacht werden? Hier
Achgut.com