indubio / 26.12.2021 / 06:00 / 89 / Seite ausdrucken

Indubio Folge 191 – Die Heidenangst der Christen

Peter Hahne, einstiges Nachrichtengesicht des ZDF, Bestsellerautor, Evangelist und kritischer Journalist alter Schule, spricht mit Burkhard Müller-Ullrich über Weihnachtsgottesdienste mit Masken und 2G, über den geistigen und geistlichen Zustand der deutschen Kirchenleitungen sowie über seinen Werdegang und seine Erfahrungen mit Politikern und Redaktionskollegen.

Technischer Hinweis: INDUBIO kann man auch über die gängigen Podcast-Apps (Apple, Deezer, Soundcloud, Spotify usw.) anhören.

Achgut.com ist auch für Sie unerlässlich?
Spenden Sie Ihre Wertschätzung hier!

Hier via Paypal spenden Hier via Direktüberweisung spenden
Leserpost

netiquette:

Hans-Peter Dollhopf / 26.12.2021

Einen hab ich noch: “Es waren nicht alle schlecht beim ZDF”  :-)

Hans-Peter Dollhopf / 26.12.2021

Als Jesus lebte war die alte Römische Republik noch gar nicht lange her. Auch dürfte auf die Zeitgenossen der Einfluss der griechischen Ideenwelt vorhanden gewesen sein. Das vergessen wir oft. wenn wir die freiheitlichen Tendenzen in jener Zeit einfach ausblenden.

Richard Loewe / 26.12.2021

@Petr Cejp: das mit der Logik müssen Sie noch ein wenig üben; Sie machen einen Kategorienfehler und merken das nicht einmal. Und für einen Christen wäre es keine Zier von dem Morden des unschuldigsten Lebens, dem im Mutterleib, zu profitieren. Diese Genspritzen-Erfinder wollen schlauer sein als Gottes Werk und das zum Preis des Mordens oder vielleicht arbeiten sie ja im Auftrag des Bösen. Die Saat, die sie gesetzt haben, wird aufgehen, bzw. sie geht gerade schon auf: massive Übersterblichkeit in Deutschland.

Hjalmar Kreutzer / 26.12.2021

Vielen Dank für das gute sonntägliche Gespräch. Zu dem einsamen 87 Jahre alten Herrn, der keinen Besuch haben „darf“: Kinder, die ihren Vater lieben, sind m.M.n. moralisch verpflichtet, auf solche Schwachsinnsverordnungen zu schai$$en und ihn zu sich zu holen oder zu besuchen. Ob man dabei mit Tricks und List und Tücke oder offener Auflehnung vorgeht, hängt von den Gegebenheiten ab, aber hinnehmen und jammern geht gar nicht.

Sabine Heinrich / 26.12.2021

Ich weiß nicht, wer von den Kommentatoren auf Beatrice v. Weizsäcker hingewiesen hat. Ich habe gerade eben erst gelesen, was diese Frau von sich gegeben hat. Das ist UNGEHEUERLICH!!!

Marcel Sivad / 26.12.2021

Wäre ich kein überzeugter Atheist sondern Christ, würde ich vermutlich zum Islam konvertieren. Die Kirchen stehen offensichtlich für überhaupt nichts außer dem Zeitgeist und die “Theorie” ist viel zu widersprüchlich. Diese beiden Probleme haben Muslime beide nicht. Denkt mal drüber nach!

Ilona Grimm / 26.12.2021

@Sabine Schönfelder: Liebe Frau Schönfelder, was Sie vertreten, ist die Wünsch-Dir-Was-Theologie der Zeitgeist-Kirchen und ihrer Bischöfe, Pfarrer und Schäfchen. Es hört sich viel angenehmer an als die Botschaft vom strafenden Gott, aber laut Bibel ist es ganz anders: Der gerechte Gott schafft am Ende Gerechtigkeit → für diejenigen, die im irdischen Leben unter dem Unrecht der Rote-Linien-Überschreiter gelitten und sich ehrlich bemüht haben, nach Gottes Regeln zu leben, sowie → für diejenigen, die Gottes Gebote für verwerflich oder überflüssig oder vernachlässigbar gehalten haben. Möchten Sie im Himmel neben Hitler oder Billyboy Tore oder Cum-Ex-Wirecard-G20-Ohlaff sitzen? Ich nicht! Vergebung geschieht durch Jesus Christus (oder z.B. Sie selbst oder mich) nur dann, wenn der Sünder (Verbrecher, Globalist, Transhumanist ...) ehrlich bereut, um Vergebung bittet und von seinem bösen Tun ablässt. Sonst nicht. Wollen Sie mehr wissen? Melden Sie sich bei mir. - - - Wenn Ihr Unterstützungsangebot für Stanley Milgram mit Kosten verbunden ist, bin ich gern bereit, mich daran zu beteiligen. Ich finde es großartig von Ihnen, dieses Angebot zu machen.

Weitere anzeigen Leserbrief schreiben:

Leserbrief schreiben

Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.

Verwandte Themen
indubio / 25.05.2025 / 05:55 / 18

Indubio Folge 382 – Ich bin Georgia

Gert Buurmann spricht mit seinen Gästen Regula Stämpfli und Giuseppe Gracia über das Phänomen Georgia Meloni, die in kurzer Zeit von der geschmähten italienischen Proto-Faschistin zu…/ mehr

indubio / 18.05.2025 / 05:55 / 35

Indubio Folge 381 – Rückkehr zur Wehrpflicht?

Gerd Buurmann spricht mit zwei jungen Männern, die von einer Wehrpflicht direkt betroffen wären, nämlich Daniel Neubert und Carl Wiesner.  Immer mehr Politiker fordern die…/ mehr

indubio / 11.05.2025 / 05:55 / 15

Indubio Folge 380 – Können die Regierung?

Gerd Buurmann spricht mit der ehemaligen Bundestagsabgeordneten Joana Cotar und der Schriftstellerin und Achgut-Autorin Cora Stephan über die neue Regierung unter Friedrich Merz. Was erwartet…/ mehr

indubio / 04.05.2025 / 05:55 / 20

Indubio Folge 379 – „Wir sind an der Todesgrenze“

Über einen möglichen Blackout in Deutschland spricht Gerd Buurmann mit Manfred Haferburg und Björn Peters. Am 28. April 2025 kam es auf der gesamten iberischen…/ mehr

indubio / 27.04.2025 / 05:55 / 13

Indubio Folge 378 – Im Notstand regiert es sich ganz ungeniert

Über die allgegenwärtigen Krisen als Basis für ungehinderte Machtausübung spricht Gerd Buurmann mit Thilo Spahl und Fritz Söllner. Die Krise ist allgegenwärtig: Flüchtlingskrise, Klimakrise, Energiekrise,…/ mehr

indubio / 20.04.2025 / 05:55 / 15

Indubio Folge 377 – Jüdisches Leben in Deutschland

Ostern beginnt und Pessach geht zu Ende. Gerd Buurmann spricht über jüdisches Leben in Deutschland mit: Historikerin Simone Schermann,  Musiker David Serebryanik aus Polen, Chaim Noll…/ mehr

indubio / 13.04.2025 / 05:55 / 3

Indubio Folge 376 – Neue Zölle, neue Koalition

Über die neue Zollpolitik von Donald Trump spricht Gerd Buurmann mit der Autorin Birgit Kelle, dem Finanzberater Oliver Haynold und dem Nachrichtenredakteur der Achse des…/ mehr

indubio / 06.04.2025 / 05:55 / 20

Indubio Folge 375 – Opposition in Fußfesseln

In demokratischen Rechtsstaaten müssen Wahlen frei und fair ablaufen. Was bedeutet es, wenn Oppositionspolitiker durch juristische Verfahren in ihrer Kandidatur eingeschränkt oder ausgeschlossen werden?  Wo…/ mehr

Unsere Liste der Guten

Ob als Klimaleugner, Klugscheißer oder Betonköpfe tituliert, die Autoren der Achse des Guten lassen sich nicht darin beirren, mit unabhängigem Denken dem Mainstream der Angepassten etwas entgegenzusetzen. Wer macht mit? Hier
Autoren

Unerhört!

Warum senken so viele Menschen die Stimme, wenn sie ihre Meinung sagen? Wo darf in unserer bunten Republik noch bunt gedacht werden? Hier
Achgut.com