indubio / 28.11.2021 / 08:00 / 83 / Seite ausdrucken

Indubio Folge 183 – Die Schweiz hofft und zittert

Am heutigen Sonntag kann das Schweizer Volk als einziges der Welt entscheiden, ob die Corona-Despotie endet oder weitergeht. Stefan Millius, Chefredaktor der Online-Zeitung „DieOstschweiz.ch“, Andreas Thiel, Satiriker und Kolumnist sowie Claudio Zanetti, Unternehmer, Publizist und ehem. Schweizer Nationalrat (SVP), diskutieren mit Burkhard Müller-Ullrich über Korrosionserscheinungen der direkten Demokratie, über die Mentalität der Eidgenossen sowie über die Chancen eines glückhaften Ausgangs dieser Abstimmung. 

Technischer Hinweis: INDUBIO kann man auch über die gängigen Podcast-Apps (Apple, Deezer, Soundcloud, Spotify usw.) anhören.

Sie lesen gern Achgut.com?
Zeigen Sie Ihre Wertschätzung!

via Paypal via Direktüberweisung
Leserpost

netiquette:

PALLA Manfred / 28.11.2021

+ + +  “BlitzLach” beim Zuhören und Essen - weil BMU von der wohl ältesten Demokratie in Europa sprach und Mir dabei das FRAUEN-WahlRecht der Schweiz durch den NeoCortex schoss - “70er” Jahre und so !?!  ;-)

Thomas Schmied / 28.11.2021

Enttäuschend. Werde keine Toblerone mehr essen. Wenn das Volk eh wählt, was es wählen soll, dann können sie doch auch in Deutschland echte Demokratie einführen.

Stanley Milgram / 28.11.2021

Nachtrag “Omicron-Variante”: Wie ich soeben auf der WHO-Seite sehe, wurde das Datum Omicron von 2020 auf 2021 geändert. Alles wieder gut ;-)

Dieter Kief / 28.11.2021

John Sheridan - der Schwarzwald wird von Ministerpräsident Kretschmann, die Grünen regiert - wozu sollen die Schweizer denn da hin?

Charles Brûler / 28.11.2021

Manchmal habe ich das Gefühl, dass die NSA quasi Edward-Snowden-mäßig alle Wahlcomputer gehackt hat. Aber vielleicht reicht es schon, wenn Soros & Co die Brüsseler EU und die Regierungen gehackt hat.

Jürg Casanova / 28.11.2021

@Christoph Petermann. Von Demokratie haben Sie nicht viel Ahnung. Das Volk hat immer recht? 38 Prozent, völlig egal, zu was für einer Abstimmung, gehören ebenfalls zum Volk, ob Ihnen das passt oder nicht. Unsägliche Impfgegner? Warten Sie mal noch ein paar Monate und Sie werden sehen, was Ihre nicht geprüften Spritzen wert sind, für die die Hersteller keinerlei Verantwortung übernehmen. Und woher kommt Ihre Abneigung gegen Impfgegner? Sie selber sind doch geschützt mit einem Impfstoff, der zu Beginn deklariert wurde, dass er zu 100 Prozent schütze. Mittlerweile sind wir bei unter 50 Prozent angelangt. Sind sie schon geboostert? Und Sie wissen ja, jetzt geht’s alle halbe Jahre zur Nadel, ganz junkiemässig.

Klaus Keller / 28.11.2021

Es hat mich gefreut mal wieder Andreas Thiel gehört zu haben.  PS Zu den Medien, ggf geht es um eine Normalisierung. Ich habe vor längerer Zeit meine Staatsgläubigkeit (eigentlich Regierungsgläubigkeit) aufgegeben und als nächstes war die Mediengläubigkeit an der Reihe. In der Onlineausgabe der FAZ (ich halte mich nur im öffentlichen Bereich auf, nicht im Rotlichtviertel bzw der Sperrzone) lese ich seil langem am liebsten die Leserkommentare.

Stanley Milgram / 28.11.2021

Interessant noch bei n-tv: Man schreibt von der neuen Omicron-Variante, die am 18. November entdeckt wurde. Lässt aber die Jahreszahl bewusst weg. Natürlich denkt jeder Depp, am 18. November 2021…

Rupert Drachtmann / 28.11.2021

Die Schweizer Abstimmung hat für mich persönlich zwar keine Relevanz, aber eines finde ich schon auffällig. Ist es in den westeuropäischen „Demokraturen“ nicht eher üblich dass alle wichtigen Abstimmungen mit einem Votum von 49,9 / 50,1 ausgehen? Was läuft da schief ?

Weitere anzeigen Leserbrief schreiben:

Leserbrief schreiben

Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.

Verwandte Themen
indubio / 01.10.2023 / 06:05 / 19

Indubio Folge 296 – Der neue Betroffenheitskult

Angst, Betroffenheit und Wut sind die Gefühle der heutigen Generation. Klimakleber kleben sich an Straßen fest, weil sie Angst vor dem Weltuntergang haben. Manche selbsternannten…/ mehr

indubio / 24.09.2023 / 06:05 / 40

Indubio Folge 295 – Durchs irre Germanistan

Gerd Buurmann spricht mit den Autoren Henryk M. Broder und Reinhard Mohr über ihr neues Buch "Durchs irre Germanistan – Notizen aus der Ampel-Republik". Dabei entwerfen…/ mehr

indubio / 10.09.2023 / 06:00 / 50

Indubio Folge 293 – Mit Peter Hahne im Land der Idioten

Das Wort "Idiot" bedeutet im altgriechischen Original erstmal nur in etwa „Privatperson“. In der Demokratie Athens, die auf informierten und aktiven Bürgern (Politai) beruhte, waren die Idiotai wenig geschätzt.…/ mehr

indubio / 03.09.2023 / 06:01 / 34

Indubio Folge 292 – Berg-Karabach: Das Sterben und das Schweigen

In Berg-Karabach spielt sich eine humanitäre Katastrophe ab. Darüber spricht Gerd Buurmann mit Bischof Serovpe, Primas der Armenischen Kirche in Deutschland, Madlen Vartian, Rechtsanwältin und…/ mehr

indubio / 27.08.2023 / 06:01 / 18

Indubio Folge 291 – Freie Meinung in Not: Die große EU-Zensurattacke

Seit vergangenen Freitag greift der „Digital Services Act“ der EU. Er ist Teil eines wachsenden Dickichts aus EU-Verordnungen, national umzusetzenden Richtlinien und Leitlinien, das der…/ mehr

indubio / 20.08.2023 / 06:01 / 21

Indubio Folge 290 – Hoffnung im Klimawandel

Hier hören Sie Indubio Folge 290 Über den Zustand des Klimas spricht Gerd Buurmann mit Benny Peiser, Direktor der Global Warming Policy Foundation (GWPF), einer…/ mehr

indubio / 13.08.2023 / 06:01 / 19

Indubio Folge 289 – Richten über Trump

Ist es möglich, neutral über Donald Trump zu berichten oder ist jedes Berichten immer auch gleich ein Richten über Trump? Darüber spricht Gerd Buurmann mit…/ mehr

indubio / 06.08.2023 / 06:01 / 31

Indubio Folge 288 – Lachen in der Wirtschaftskrise

Der erfolgreiche Sachbuchautor Marc Friedrich spricht mit Gerd Buurmann über den in seinen Augen unvermeidlichen Kollaps der Wirtschaft und die große Krise, die auf uns zukommen wird,…/ mehr

Unsere Liste der Guten

Ob als Klimaleugner, Klugscheißer oder Betonköpfe tituliert, die Autoren der Achse des Guten lassen sich nicht darin beirren, mit unabhängigem Denken dem Mainstream der Angepassten etwas entgegenzusetzen. Wer macht mit? Hier
Autoren

Unerhört!

Warum senken so viele Menschen die Stimme, wenn sie ihre Meinung sagen? Wo darf in unserer bunten Republik noch bunt gedacht werden? Hier
Achgut.com