indubio / 13.05.2021 / 10:00 / 37 / Seite ausdrucken

Indubio Folge 126 – Sucharit Bhakdi und Gunter Frank

Prof. Dr. med. Sucharit Bhakdi, ehem. Direktor des Instituts für Medizinische Mikrobiologie und Hygiene der Uni Mainz, und Dr. med. Gunter Frank, niedergelassener Facharzt für Allgemeinmedizin in Heidelberg, sprechen mit Burkhard Müller-Ullrich über ihre Erfahrungen mit dem Corona-Regime und erklären medizinische Grundtatsachen und Zusammenhänge.  

Redaktioneller Hinweis: Lesen Sie zum gleichen Thema heute Making of „Der Staatsvirus“

Technischer Hinweis: INDUBIO kann man auch auf YouTube oder über die gängigen Podcast-Apps (Apple, Deezer, Soundcloud usw.) anhören.

Achgut.com ist auch für Sie unerlässlich?
Spenden Sie Ihre Wertschätzung hier!

Hier via Paypal spenden Hier via Direktüberweisung spenden
Leserpost

netiquette:

Dr. Jürgen Kunze / 13.05.2021

Bei uns in Schleswig-Holstein hat die sog. “dritte Welle” gar nicht stattgefunden. Dies wird dadurch erklärt, dass wir zügigst die alten Menschen in den Heimen durchgeimpft haben. Dort gibt es so gut wie keine Sterbefälle mehr. Aber nicht, weil vorher alle ausgestorben sind. Insofern kann ich mich nicht der absolutistischen Meinung von Herrn Bakhdi anschließen, stellen Impfungen an sich doch die herausragende Präventionsmaßnahme dar, die dem Menschen einfiel. Wie toll wäre es, wenn es auch eine Impfung gegen HIV gäbe! - Viele Dinge sind in den letzten 15 Monaten nicht gut gelaufen. Vor allem ist zu kritisieren, dass im Vorfeld keine “Pandemievorsorge” vorgenommen wurde. Dazu hätten auch einheitliche Hygienekonzepte gehört und ausreichende Schutzmaterialien für die Heime. Vor allem privat geführte hatten diesbezüglich keine Vorkehrungen getroffen. Da Infektionen mit aerogen übertragbaren Viren fast ausschließlich in schlecht gelüfteten Innenräumen stattfanden und stattfinden (das gilt auch für Influenza und Masern), gab es natürlich keinen Grund im Freien Masken zu tragen. Aber leider haben die Virologen auch nur vage Vorstellungen von der Physik der Viren in der Außenwelt. Aus dem gleichen Grund sind Ausgangssperren nicht zielführend.

M.-A. Schneider / 13.05.2021

Ein informatives , wichtiges und aufschlussreiches Gespräch und, wie immer,  mit beeindruckenden Gästen unter der Leitung eines, wie gewohnt ebenso beeindruckenden Burkhard Müller-Ulrich. Schon längst hat man den Eindruck gewonnen, dass wir Bürger bewusst von den Verantwortlichen nicht hinreichend aufgeklärt werden und dass uns sehr Vieles verschwiegen wird, gerade im Hinblick auf die umstrittene Impfe, die eigentlich gar keine ist.

Burghardt, Thomas / 13.05.2021

Danke für all die informativen Interviews. Sie sind ein realistisches vernünftiges Spiegelbild dieser bedrohlichen Zustände in unserem Land. Ich glaubte bisher, nur in undemokratischen autoritären Staaten könnten solche Auswüchse geschehen, weil keine Kontrolle möglich ist. Aber es reicht offenbar eine eigensinnige, sich als unfehlbar einschätzende Kanzlerin aus, um eine Demokratie zu beschädigen. Das Paradoxe ist, da gehen junge Menschen inbrünstig auf die Straße und rufen: Verteidigt diese Demokratie, nie wieder Faschismus!, Das ist schon irre!

Marco Schulz / 13.05.2021

Bei Minute 21 wird im Podcast unfassbares Versagen unterstellt. Wie lange, und was noch, bis der Letzte verstanden hat, dass dieser Wahnsinn Absicht sein muss und ist, und diese Unschärfe sprachlich vermieden wird. Erst dann, wenn die Absicht klar kommuniziert wird, kann man nach der Agenda, und der Legitimität der Agenda. Diese Situation wurde Jahrzehnte vorbereitet, die Institutionen wurden geschaffen, das Seuchenszenario war Thema unzähliger Filme und Serien. Das ist Grundlage der Compliance der Bevölkerung.

Renate Bahl / 13.05.2021

Wieder ein toller Beitrag. Herren Prof. Bakdhi und Dr. Frank könnte ich stundenlang zuhören, da sie auch für Laien verständlich die Dinge erklären. Dank auch an Herrn M.-U., der mit Sachlichkeit, Ruhe, den gewählten Themen und seiner sonoren Stimme den Podcast zur “Pflicht” gemacht hat.

Karsten Dörre / 13.05.2021

Die nächsten kühlen Jahreszeiten kommen, das ist sicher. Dieses Jahr noch. Dann werden wir sehen, was das Impfgemurkse für Immunisierungs-Wirkung zeigt. Glaubt man den heiligen Propheten des Coronaweltunterganges, stirbt kein Geimpfter mehr an einer Lungenkrankheit, weil wenn nur noch milde Krankheitssymptome. Die Phase des Eintritts der Unsterblichkeit naht. Hoffentlich werden die zehntausenden Toten pro Jahr nicht auf Corona-Schnipsel getestet - das würde auch das finale Versprechen (bisher wurde sowieso kein Corona-Versprechen gehalten) ad absurdum führen. Wer weiss schon, wieviel Menschen die letzten Jahre mit Corona-Spuren im Körper verstorben sind, wenn es bis 2020 keine Massen-PCR-Tests gab?

Bernhard Joseph / 13.05.2021

Die heute immer deutlicher sichtbare Erosion der Wissenschaft hin zu einer rein ideologischen Veranstaltung hat die Ursache in dem, was Prof. Bhakdi hier nochmals deutlich ausspricht: dem Verzicht auf Wahrheit. Der Relativismus hat auch in der Wissenschaft mittlerweile Absolutheitscharakter, was dazu führt, dass Interessen, die mit der wissenschaftlichen Thematik in keinem Zusammenhang stehen, die wissenschaftliche Arbeit maßgeblich bestimmen. So wird Forschung und Wissenschaft zur Ansichtssache, wobei letztlich ökonomische Interessen die Ansichten am wirksamsten prägen. Man sieht das an den Impfungen, die ja nicht deshalb massiv durchgedrückt werden, unter dem Beifall eines Teils auch der Ärzteschaft, weil sie objektiv zur Bekämpfung einer Viruserkrankung geeignet sind, sondern weil entsprechende Lobbygruppen im Verbund mit der Politik und damit zusammenhängend der Mainstreammedien jeglichen wissenschaftlichen Diskurs über Sinn oder Unsinn der Impfung unterbinden. Wird die Weltanschauung zur maßgeblichen “Wahrheit” auch in der Wissenschaft, wie heute der Fall, dann bekommt Wissenschaft religiösen Charakter, sie wird zur Glaubensrichtung, letztlich zu einer neuen Kirche.

Weitere anzeigen Leserbrief schreiben:

Leserbrief schreiben

Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.

Verwandte Themen
indubio / 20.04.2025 / 05:55 / 15

Indubio Folge 377 – Jüdisches Leben in Deutschland

Ostern beginnt und Pessach geht zu Ende. Gerd Buurmann spricht über jüdisches Leben in Deutschland mit: Historikerin Simone Schermann,  Musiker David Serebryanik aus Polen, Chaim Noll…/ mehr

indubio / 13.04.2025 / 05:55 / 3

Indubio Folge 376 – Neue Zölle, neue Koalition

Über die neue Zollpolitik von Donald Trump spricht Gerd Buurmann mit der Autorin Birgit Kelle, dem Finanzberater Oliver Haynold und dem Nachrichtenredakteur der Achse des…/ mehr

indubio / 06.04.2025 / 05:55 / 20

Indubio Folge 375 – Opposition in Fußfesseln

In demokratischen Rechtsstaaten müssen Wahlen frei und fair ablaufen. Was bedeutet es, wenn Oppositionspolitiker durch juristische Verfahren in ihrer Kandidatur eingeschränkt oder ausgeschlossen werden?  Wo…/ mehr

indubio / 30.03.2025 / 05:55 / 32

Indubio Folge 374 – Schweinesystem, diesmal als Farce

Claudio Casula und Robert von Loewenstern sprechen mit Gerd Buurmann über die Herausforderung Satire und Politik noch zu unterscheiden. Anlass ist Casulas brandneues Buch "Echt Bombe…/ mehr

indubio / 23.03.2025 / 05:55 / 25

Indubio Folge 373 – GDU, die Grüne Demokratische Union

Gerd Buurmann im Gespräch mit Raymond Unger. Dessen aktueller Roman trägt den Titel "KAI". Es ist ein Thriller, der in einer Welt spielt, in der sich die…/ mehr

indubio / 16.03.2025 / 05:55 / 24

Indubio Folge 372: Parteien, Panik und Probleme

Über politischen Verrat der letzten Jahre spricht Gerd Buurmann mit der fraktionslosen Abgeordneten Joana Cotar, dem Vorsitzenden der Good-Governance-Gewerkschaft Marcel Luthe und mit dem Arzt…/ mehr

indubio / 10.03.2025 / 16:30 / 23

Werner J. Patzelt über die Mutlosigkeit der CDU

Werner J.Patzelt, Politikwissenschaftler von unbotmässiger Aufrichtigkeit, fasste im Indubio-Podcast vom vergangenen Sonntag die Lage der CDU in wenigen Sätzen prägnant zusammen.  "Die Union ist seit…/ mehr

indubio / 09.03.2025 / 05:55 / 44

Indubio Folge 371: Wortbruch garantiert

Friedrich Merz hat sich in einen garantierten Wortbruch hineinmanövriert. Darüber spricht Gerd Buurmann mit der Buchhändlerin, Verlegerin und Kommunalpolitikerin Susanne Dagen und dem bekannten Politikwissenschaftler…/ mehr

Unsere Liste der Guten

Ob als Klimaleugner, Klugscheißer oder Betonköpfe tituliert, die Autoren der Achse des Guten lassen sich nicht darin beirren, mit unabhängigem Denken dem Mainstream der Angepassten etwas entgegenzusetzen. Wer macht mit? Hier
Autoren

Unerhört!

Warum senken so viele Menschen die Stimme, wenn sie ihre Meinung sagen? Wo darf in unserer bunten Republik noch bunt gedacht werden? Hier
Achgut.com