Keine Masken für MÜTTER ?? Und wie wäre es mit Keine Masken für ALLE außer man tut sich sowas Freiwillig an .? und noch besser: Keine Masken für Alle Insbesondere keine Masken im Freien ! bin schon gespannt wie es mit der Spirale vom Totalen Corona Irrsinn weitergeht .
Drei Bemerkungen Nun ist es quasi amtlich: Das, was wir mit Corona verbinden, ist eine Gefäßkrankheit. Darum trifft sie auch Ältere, Adipöse und extrem geschädigte Menschen, wie z.B. Krebspatienten. Wie schütze ich mich also vor Gefäßkrankheiten u.ä.? Durch dieselben Methoden wie immer und überall, wenn es um die Gesundheit geht. Manchmal, vor allem mit zunehmendem Alter, ist man machtlos, ein Mundschutz schützt jedenfalls nicht, eher die im Kern bekannten Ratschläge. Wer sie kennt, kann sie berücksichtigen oder auch ignorieren, die Stellschrauben bedeuten ohnehin nur jeweils einige Prozente, könnten jedoch kumulieren und insgesamt durch das, was man Lebensstil nennt, einen gewissen Effekt haben. Jeder nach seiner Facon, aber bitte nicht schreien oder anderen einen Verhaltens - und Tugendterror aufnötigen, denn was sich wie auswirkt, ist so klar nicht – durchlässige Unsinns-Masken helfen jedenfalls nicht und sind absolut kontraproduktiv für die Bewahrung der Gesundheit! Während der gesamten Corona-Zeit, für die schon wegen des aufgeblähten, verzerrten und kalkuliert in den Focus gezogenen Theaters das Wort „Plandemie“ passt, hörte man die Worte „Eigenverantwortung“, „selbst entscheiden“ oder „eigene Risikoabschätzung“ nicht. Die Abschaffung der Freiheit und des Menschen als freies Individuum, wird an diesem Fakt überdeutlich. Jetzt wäre erst recht Widerstand vonnöten, doch leider muckt kaum jemand auf, leistet keinen zivilen Ungehorsam, bzw. traut sich ihn zu organisieren. Diese Zeit ist eine der großen Lehre! Wir haben es demnach mit einem Corona-Virus zu tun, das heißt eigentlich: Zucker, Alkohol, Fett und Pech heißt. Besonders bekannt ist die Mutante „Innerer Schweinehund“. Mach etwas dagegen!
Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.