indubio / 02.05.2021 / 10:00 / 69 / Seite ausdrucken

Indubio Folge 123 – Die Spritzen der Freiheit 

Der Arzt und Unternehmer Paul Brandenburg (http://www.1bis19.de), der Fernsehmoderator und Bestsellerautor Peter Hahne (ZDF) und der Verlagsleiter Alexander Horn (Novo Argumente) erörtern mit Burkhard Müller-Ullrich das Klima-Urteil des Bundesverfassungsgerichts, die fachlichen und charakterlichen Qualitäten des deutschen Politpersonals sowie die Formen der regierungsamtlichen Impfpropaganda. 

Technischer Hinweis: INDUBIO kann man auch auf YouTube oder über die gängigen Podcast-Apps (Apple, Deezer, Soundcloud usw.) anhören.

Achgut.com ist auch für Sie unerlässlich?
Spenden Sie Ihre Wertschätzung hier!

Hier via Paypal spenden Hier via Direktüberweisung spenden
Leserpost

netiquette:

Hans-Peter Dollhopf / 02.05.2021

Herr Haldenwang, ist es also so, dass die liberale Forderung des schlanken Staates eine verfassungsschutzrelevante Delegitimierung des Staates darstellt, ja?

Hans-Peter Dollhopf / 02.05.2021

Stichwort: “Widerstand gegen die Etablierung der Impfpass-Kastenordnung”. Hier eine Überlegung, zu deren juristischer Einschätzung mir die Fachkenntnisse fehlen; mögen von den geschulten Augen - und derer gibt es unter den Hörerinnen und Hörern Indubios viele - doch bitte einen kurzen prüfenden Blick darauf werfen und ggf. Feedback ja/nein geben. Folgendes: Zwischen Impfpass-Freien und Impfpasslosen gibt es keinen Unterschied bei der Besteuerung zur Finanzierung von öffentlichen Einrichtungen, deren Nutzung nicht beiden gleichermaßen gestattet ist. Beispiele: staatlich subventionierte Theateraufführung, Museen, Sportveranstaltungen, Infrastrukturen im Bereich öffentlicher Mobilität für reglementierte Aktivitäten (Urlaub, Broterwerb ... ) ... Fragen: Verstoß gegen Rechtsgüter/Prinzipien? Rechtlicher Hebel beim Widerstand?

Angela Seegers / 02.05.2021

@Herr Bronx, Sie sind so schön wütend, dass ich es das dritte mal lese, endlich mal jemand, der sich, ohne sich zu schämen, aufregt. Richtig so. Ehrlich. Es ist, wie Sie es beschreiben, und es wird noch schlimmer. Die Demokratie geht in der Bürokratie auf und wird staatlich geregelt bis zum Erbrechen. Es gibt nichts, was nicht geregelt wird und dadurch ein Stillstand entsteht. Gerade sind über 70 hoch besoldete Stellen in vielen Ministerien eingerichtet worden und im Herbst nach der Wahl werden weitere folgen….. es wird nicht besser.

Ilona Grimm / 02.05.2021

@Karl-Heinz Vonderstein: Ja, das ist genau die Aufgabe der Klima-, Corona- und Mittelmeer-Fährbetrieb-Kirche namens EKD. Die Pfarrerin, die Sie erlebt haben, reflektiert die Haltung von (gefühlt) 95% aller Zeitgeistlichen der EKD. Es ist nur noch ekelhaft. Ein Mensch mit Gewissen und der von Jesus Christus verkündeten Freiheit in Verantwortung vor Gott darf diesem Verein nicht angehören. Oder nur dann, wenn er Teil einer Gemeinde mit einem bibeltreuen Pastor sein kann (Seltenheitswert).

Ilona Grimm / 02.05.2021

@Jörg von Paleske: Um die „grüne Lunge“ (äquatoriale Bewaldung) sollten Sie sich ebenso wie um CO2 keine Sorgen machen. Der Sauerstoff in der Luft stammt tatsächlich hauptsächlich von woanders her: zu 50% aus dem Phytoplankton aus dem Meer! Die anderen 50% stammen von Prärien, Savannen, grünen Ebenen und Hochebenen, wie z.B. der größten Grasfläche der Erde, dem „Nagqu Grassland“ in Tibet, und der Vegetation in nördlichen (borealen) Breiten (Taiga/Sibirien, Kanada, Alaska). Der Regenwald am Amazonas (und anderen südlichen Breiten) ist bestenfalls ein geschlossenes System, in dem sich die Sauerstoffproduktion und die Emission von CO2 die Waage halten. Das liegt am warmen/heißen Klima, wo organisches Material viel schneller verrottet als in kühlen/kalten Zonen und daher der Atmosphäre der für die Verrottung nötige Sauerstoff rascher wieder entzogen und CO2 freigesetzt wird (Verrottung entspricht langsamer Verbrennung). Es gibt sogar Anzeichen dafür, dass der Regenwald mehr Sauerstoff verbraucht und CO2 freisetzt als er Sauerstoff freisetzt und CO2 absorbiert. Das bedeutet, das Verhältnis Sauerstoff/CO2 im brasilianischen Regenwald müsste nach den derzeit geltenden politischen Regeln als schädlich betrachtet werden, weil dort mehr CO2 produziert wird als Sauerstoff.—- Für Deutschland ist also das Gebot der Stunde, die heimischen Wälder vor jeglicher Zerstörung – auch der durch Windkraftanlagen - zu schützen! Und Dörfer und Städte nachhaltig zu begrünen.

JoachimKaleja / 02.05.2021

Was soll die ganze Diskussion ?  hat denn niemand Geschichtsunterricht gehabt ?  und kennt die Befehle von damals : „ rechts raus ,  Arbeitsdienst ,  links raus ,  Versuche Dr. Mengele ,  Der Rest ,  Gaskammer “  !  Weit davon sind wir nicht mehr entfernt .

Rainer Niersberger / 02.05.2021

Eine gute Runde, wobei Herr Horn seine menschlich verständliche, gewisse Naivität oder nennen wir es den guten Glauben noch ablegen wird. Es laeuft. Erkenntlich an der Frage von BMU, wie!! ist was zu verhindern, nachdem sich die Runde einig war, dass man “verhindern” müsse. @Herr Brox : So ist es, aber auch da stehen wir wohl ziemlich allein, denn Systemkritik oder eine kritische Würdigung des GG hoere und lese ich selten. Reflexe gibt es ja einige, zwei stechen hervor : Die Distanzierung von “rechts” (AfD)  und die wiederkehrende Betonung, von einer Diktatur a la DDR oder gar Drittes Reich sei man doch weit entfernt. Beide Reflexe sind erstaunlich. Zum zweiten frage ich zunaechst nach dem Sinn dieser Aussage. Bedeutet diese vermeintliche Distanzierung, dass man warten moege, bis es soweit ist? Ist es dann vielleicht definitiv zu spaet? Zudem scheinen einige nur Diktaturen a la Nordkorea zu kennen oder als solche zu bezeichnen. Wir befinden uns in der faktischen Vorstufe zu einem totalitaeren System, das aktuell qua Gesetzgebung und BVerfG auch legal ueberfuehrt wird. Die von Merkel geschaffene Faktizitaet sollte schon erkannt werden, denn sie ist die legale Grundlage fuer die totale Machtergreifung. Die Systementstehungsvergleiche zum Weg (nicht nur) Hitlers sind durchaus erlaubt. Totalitaere Systeme entstehen selten durch einen Putsch, sondern in diesen Zeiten durch ein schrittweises, narrativ unterstütztes, zunaechst legales Vorgehen des Machthabers. Er schafft faktisch Laestiges ab, z. B. die Gewaltenteilung oder kauft andere Parteien, haelt gewisse Freiheiten fuer ein Problem und ermächtigt sich selbst, weil nur er das Problem loesen kann. Die Justiz wird eingeordnet, durch ” Kauf"oder Druck. Alle relevanten Stellen werden Guenstlingen des Machthabers belohnungstechnisch zugeschoben. Das konditionierte Volk uebernimmt ( getriggert von Belohnung oder Strafe) die Vollstreckung ohne Auftrag von oben.  Ich empfehle dringend deutlichmehr Wahrnehmungsrealismus.

Weitere anzeigen Leserbrief schreiben:

Leserbrief schreiben

Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.

Verwandte Themen
indubio / 25.05.2025 / 05:55 / 18

Indubio Folge 382 – Ich bin Georgia

Gert Buurmann spricht mit seinen Gästen Regula Stämpfli und Giuseppe Gracia über das Phänomen Georgia Meloni, die in kurzer Zeit von der geschmähten italienischen Proto-Faschistin zu…/ mehr

indubio / 18.05.2025 / 05:55 / 35

Indubio Folge 381 – Rückkehr zur Wehrpflicht?

Gerd Buurmann spricht mit zwei jungen Männern, die von einer Wehrpflicht direkt betroffen wären, nämlich Daniel Neubert und Carl Wiesner.  Immer mehr Politiker fordern die…/ mehr

indubio / 11.05.2025 / 05:55 / 15

Indubio Folge 380 – Können die Regierung?

Gerd Buurmann spricht mit der ehemaligen Bundestagsabgeordneten Joana Cotar und der Schriftstellerin und Achgut-Autorin Cora Stephan über die neue Regierung unter Friedrich Merz. Was erwartet…/ mehr

indubio / 04.05.2025 / 05:55 / 20

Indubio Folge 379 – „Wir sind an der Todesgrenze“

Über einen möglichen Blackout in Deutschland spricht Gerd Buurmann mit Manfred Haferburg und Björn Peters. Am 28. April 2025 kam es auf der gesamten iberischen…/ mehr

indubio / 27.04.2025 / 05:55 / 13

Indubio Folge 378 – Im Notstand regiert es sich ganz ungeniert

Über die allgegenwärtigen Krisen als Basis für ungehinderte Machtausübung spricht Gerd Buurmann mit Thilo Spahl und Fritz Söllner. Die Krise ist allgegenwärtig: Flüchtlingskrise, Klimakrise, Energiekrise,…/ mehr

indubio / 20.04.2025 / 05:55 / 15

Indubio Folge 377 – Jüdisches Leben in Deutschland

Ostern beginnt und Pessach geht zu Ende. Gerd Buurmann spricht über jüdisches Leben in Deutschland mit: Historikerin Simone Schermann,  Musiker David Serebryanik aus Polen, Chaim Noll…/ mehr

indubio / 13.04.2025 / 05:55 / 3

Indubio Folge 376 – Neue Zölle, neue Koalition

Über die neue Zollpolitik von Donald Trump spricht Gerd Buurmann mit der Autorin Birgit Kelle, dem Finanzberater Oliver Haynold und dem Nachrichtenredakteur der Achse des…/ mehr

indubio / 06.04.2025 / 05:55 / 20

Indubio Folge 375 – Opposition in Fußfesseln

In demokratischen Rechtsstaaten müssen Wahlen frei und fair ablaufen. Was bedeutet es, wenn Oppositionspolitiker durch juristische Verfahren in ihrer Kandidatur eingeschränkt oder ausgeschlossen werden?  Wo…/ mehr

Unsere Liste der Guten

Ob als Klimaleugner, Klugscheißer oder Betonköpfe tituliert, die Autoren der Achse des Guten lassen sich nicht darin beirren, mit unabhängigem Denken dem Mainstream der Angepassten etwas entgegenzusetzen. Wer macht mit? Hier
Autoren

Unerhört!

Warum senken so viele Menschen die Stimme, wenn sie ihre Meinung sagen? Wo darf in unserer bunten Republik noch bunt gedacht werden? Hier
Achgut.com