indubio / 21.03.2021 / 10:00 / 33 / Seite ausdrucken

Indubio Folge 111 – Die Akten im Giftschrank

Die Publizisten Matthias Heitmann und Birgit Kelle sowie der Rechtsanwalt Ralf Höcker diskutieren mit Burkhard Müller-Ullrich über staatlich gesteuerte Schmutzkampagnen wie den Versuch der deutschen Regierung, mit Hilfe des Geheimdienstes die größte Oppositionspartei im Parlament zu zersetzen, sowie über weitere Formen und Fälle von Cancel Culture und Diskursverweigerung. 

Technischer Hinweis: INDUBIO kann man auch auf YouTube oder über die gängigen Podcast-Apps (Apple, Deezer, Soundcloud usw.) anhören.

Achgut.com ist auch für Sie unerlässlich?
Spenden Sie Ihre Wertschätzung hier!

Hier via Paypal spenden Hier via Direktüberweisung spenden
Leserpost

netiquette:

Matthias Popp / 21.03.2021

Erneuten Dank an Herrn Müller-Ulrich und Frau Kelle! Stimmen der Vernunft und des gesunden Menschenverstandes. Leider “voll daneben” die Rechtfertigungsversuche der beiden anderen Herren für die unverfrorensten Bereicherungsversuche von raffgierigen “Volksvertretern”. Das waren Wortbeiträge, die die grassierende Politiker-Verdrossenheit nur weiter steigern können.

Hans-Peter Bartocha / 21.03.2021

Ergänzend zu der Partei der Nichtwähler. Der Anteil der Partei der Splitterparteien(z.B. die Basis) bei der Landtagswahlen erscheint mir auch betrachtenswert. Hypothetisch könnten frühere AfD Wähler enttäuscht dorthin “abgewandert” sein(?). Vielleicht weil man mit “diesen da” nicht in Kontakt treten will (Immunsisierung gegen sog. Kontaktschuld). Bei der cancel culture fand ich interessant, daß man heute nicht beim Rufmord stehenbleibt, sondern daß dieser fast zusammengedacht wird mit einer Rücktrittforderung. Man sieht daran, wie sehr wir bereits in rücksichtslos-revolutionären Zeiten leben.

Karola Sunck / 21.03.2021

Nach dem Rauswurf von Hans-Georg Maaßen aus dem Inlandsgeheimdienst, weil er sich der Meinung der Stasitante mit den hängenden Lefzen widersetzte und der darauffolgenden Installierung eines regierungstreuen Merkel-Protagonisten, mit Namen Haldenwang, ist das Amt des deutschen Verfassungsschutzes vom Inlandsgeheimdienst zum Regierungsgeheimdienst mutiert. Mich würde es nicht wundern, wenn in absehbarer Zeit wieder Schlapphüte im Trenchcoat oder Ledermänteln mit ausgebeulten Achseln ( Pistolenhalfter) vor den Türen von Regierungskritikern im frühen Morgengrauen auftauchen, um sie im Auftrage der geheimen Staatspolizei in Gewahrsam zu nehmen. Aber noch ist es ja nicht so weit. Im Moment sind die geheimen Staatsdiener ja nur mit der Aufgabe betreut, die ,,Alternative``, besonders vor Wahlen, so gut es geht zu beschädigen und auch dazu die Medien einzubinden, die diese Aufgabe nur zu gerne, dankend übernehmen und auch ohne den Inlandsgeheimdienst, der keine Geheimnisse für sich behalten kann, schon immer in dieser für sie angeblichen guten Sache involviert sind. Seit Gründung der ,,Alternative für Deutschland`` im April 2013 wurde diese Partei mit Dreck beworfen und in die Nazi-Ecke gestellt, weil sie die einzige Opposition ist, die das eklatante Regierungsversagen des Merkel-Regime in den Raume stellt und sie damit konfrontiert. Leider ist die Mehrheit der Menschen hier im Lande zu dumm dieses Gebaren zu hinterfragen und schließen sich der Mainstreampropaganda an. Wenn man sich mal das Parteiprogramm der AfD ansehen würde, ist schnell ersichtlich, dass die Anfeindungen durch die Medien und jetzt auch noch durch dem Verfassungsschutz haltlos sind. Leider hat die AfD auch Feinde in ihren eigenen Reihen, die mit dummen Sprüchen das Parteiimage beschädigen. Das sind aber nur Hinterbänkler, die im gesamten Gerüst der Partei keine große Bedeutung haben Und auch der Höcke-Flügel ist nur ein kleiner Teil dieser polit. Gemeinschaft und kann nicht für die gesamte AfD gelten.

Fritz Thieme / 21.03.2021

“Pass auf was du sagst!” - Ein Satz der heute wieder volle Gültigkeit hat.

beat schaller / 21.03.2021

Das war wieder ein ganz starkes Quartett. Trotz teilweise unterschiedlicher Ansichten oder Interessen und natürlich Beleuchtung des Geschehens, sind hier eindrückliche Tatsachen und mögliche Handlungsweisen heraus kristallisiert worden. Bravo und danke. b.schaller

Michael Kunath / 21.03.2021

Das war mal wieder ein echtes Highlight zum Frühstück.  Vielen Dank.

Rolf Rüdiger / 21.03.2021

Ich finde, bevor man Weißrussland, Polen, Ungarn oder die Türkei kritisiert, sollte die Deutschland den eigenen Stall ausmisten. Denn ich denke das beispielsweise Orban mehr Demokratieverständnis hat, als die gesamte deutsche Regierung, inklusive ihrer EU Bediensteten.

Weitere anzeigen Leserbrief schreiben:

Leserbrief schreiben

Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.

Verwandte Themen
indubio / 20.04.2025 / 05:55 / 15

Indubio Folge 377 – Jüdisches Leben in Deutschland

Ostern beginnt und Pessach geht zu Ende. Gerd Buurmann spricht über jüdisches Leben in Deutschland mit: Historikerin Simone Schermann,  Musiker David Serebryanik aus Polen, Chaim Noll…/ mehr

indubio / 13.04.2025 / 05:55 / 3

Indubio Folge 376 – Neue Zölle, neue Koalition

Über die neue Zollpolitik von Donald Trump spricht Gerd Buurmann mit der Autorin Birgit Kelle, dem Finanzberater Oliver Haynold und dem Nachrichtenredakteur der Achse des…/ mehr

indubio / 06.04.2025 / 05:55 / 20

Indubio Folge 375 – Opposition in Fußfesseln

In demokratischen Rechtsstaaten müssen Wahlen frei und fair ablaufen. Was bedeutet es, wenn Oppositionspolitiker durch juristische Verfahren in ihrer Kandidatur eingeschränkt oder ausgeschlossen werden?  Wo…/ mehr

indubio / 30.03.2025 / 05:55 / 32

Indubio Folge 374 – Schweinesystem, diesmal als Farce

Claudio Casula und Robert von Loewenstern sprechen mit Gerd Buurmann über die Herausforderung Satire und Politik noch zu unterscheiden. Anlass ist Casulas brandneues Buch "Echt Bombe…/ mehr

indubio / 23.03.2025 / 05:55 / 25

Indubio Folge 373 – GDU, die Grüne Demokratische Union

Gerd Buurmann im Gespräch mit Raymond Unger. Dessen aktueller Roman trägt den Titel "KAI". Es ist ein Thriller, der in einer Welt spielt, in der sich die…/ mehr

indubio / 16.03.2025 / 05:55 / 24

Indubio Folge 372: Parteien, Panik und Probleme

Über politischen Verrat der letzten Jahre spricht Gerd Buurmann mit der fraktionslosen Abgeordneten Joana Cotar, dem Vorsitzenden der Good-Governance-Gewerkschaft Marcel Luthe und mit dem Arzt…/ mehr

indubio / 10.03.2025 / 16:30 / 23

Werner J. Patzelt über die Mutlosigkeit der CDU

Werner J.Patzelt, Politikwissenschaftler von unbotmässiger Aufrichtigkeit, fasste im Indubio-Podcast vom vergangenen Sonntag die Lage der CDU in wenigen Sätzen prägnant zusammen.  "Die Union ist seit…/ mehr

indubio / 09.03.2025 / 05:55 / 44

Indubio Folge 371: Wortbruch garantiert

Friedrich Merz hat sich in einen garantierten Wortbruch hineinmanövriert. Darüber spricht Gerd Buurmann mit der Buchhändlerin, Verlegerin und Kommunalpolitikerin Susanne Dagen und dem bekannten Politikwissenschaftler…/ mehr

Unsere Liste der Guten

Ob als Klimaleugner, Klugscheißer oder Betonköpfe tituliert, die Autoren der Achse des Guten lassen sich nicht darin beirren, mit unabhängigem Denken dem Mainstream der Angepassten etwas entgegenzusetzen. Wer macht mit? Hier
Autoren

Unerhört!

Warum senken so viele Menschen die Stimme, wenn sie ihre Meinung sagen? Wo darf in unserer bunten Republik noch bunt gedacht werden? Hier
Achgut.com