indubio / 21.03.2021 / 10:00 / 33 / Seite ausdrucken

Indubio Folge 111 – Die Akten im Giftschrank

Die Publizisten Matthias Heitmann und Birgit Kelle sowie der Rechtsanwalt Ralf Höcker diskutieren mit Burkhard Müller-Ullrich über staatlich gesteuerte Schmutzkampagnen wie den Versuch der deutschen Regierung, mit Hilfe des Geheimdienstes die größte Oppositionspartei im Parlament zu zersetzen, sowie über weitere Formen und Fälle von Cancel Culture und Diskursverweigerung. 

Technischer Hinweis: INDUBIO kann man auch auf YouTube oder über die gängigen Podcast-Apps (Apple, Deezer, Soundcloud usw.) anhören.

Achgut.com ist auch für Sie unerlässlich?
Spenden Sie Ihre Wertschätzung hier!

Hier via Paypal spenden Hier via Direktüberweisung spenden
Leserpost

netiquette:

U.Gerpott / 21.03.2021

Hallo Herr Müller-Ullrich, auf Indubio vom 7.3.21 wurde auch schon auf Bahlsen und den Keks Afrika verwiesen.Da Sie es heute noch einmal erwähnt haben, möchte ich Sie auf meinen Leserbrief vom 7.3.21 verweisen, wo ich die Sache richtigstellen konnte.Zum Beweis habe ich auch ein Foto von dem Bahlsen-Afrika-Keks gemacht, aber ich weiß nicht, wie ich es Ihnen zukommen lassen soll, denn ich bin weder auf Facebook noch auf TwitterBei diesen Diskussion über MSM, ÖFR, Cancel Culture fiel mir auf einmal wieder ein, was unser Englischlehrer uns very, very long ago (Jahrzehnte !!!) in der 13.Klasse beigebracht hatte:FACTS ARE SACRED-OPINION IS FREE.Und ein zweites:daß es an englischen Unis etwas gebe, was sich debate und discussion nennt,( vielleicht muß ich ja schreiben gab) und daß man bei der Debate konträre Meinungen vertritt und sogar fähig sein muß, Argumente für die Meinung zu finden, die man vielleicht selber garnicht vertritt, aber die zu vertreten einem zugeteilt wurde. Achgut.com habe ich übrigens entdeckt, als ich ein Buch von Lamya Kaddor “Die Zerreißprobe” gelesen hatte, über das ich mich geärgert hatte wegen der vielen pauschalenUrteile über Deutschland, deutsche Geschichte, die Deutschen usw. und nach Rezensionen über dieses Buch suchte, um zu sehen, ob es weitere kritische Stimmen dazu gab.Und die gab es von Henryk M.Broder, der mir kein Unbekannter war mit seinem Buch:Der ewige Antisemit, ein Buch, das wichtig für mich war als Geschichtslehrerin. Ich muß ganz viel Weißdornblättertee trinken, um mich nicht zu viel aufzuregen, Gründe gibt es leider viel zu viel!

R. Lichti / 21.03.2021

Das Sammeln von “Kompromat” war doch eine der Haupttätigkeitsschwerpunkte Gestapo und Stasi, warum sollte das bei den heutigen Sozialisten anders sein? Von den Nazis und ihren Gesinnungsgenossen (Stalin, Mao, Honnecker, Castro ....) lernen heißt siegen lernen! Ansonsten brauch man ja nur in der MfS-Richtlinie 1/76 nachzulesen, wie man effektiv Zersetzung praktiziert.

Ulla Schneider / 21.03.2021

Frau Kelle, aus wohlweislichem Grund sind Nebentätigkeiten als Mandatsträger in einigen, ich denke sogar in der Mehrzahl, andererLänder verboten.  Diese Herrschaften haben ein gutes monatliches Einkommen. Darben müssen sie nicht. Sie sollen nur ihren Wählern verpflichtet sein. SOLLEN! Ob sie es tun steht auf einem anderen Blatt. Und 70 / 80 Stunden die Woche heißt Anwesenheitspflicht. Zulieferer gibt es genug. Da sie besonders klug sind,haben sie einen Riesenhaufen Beratergeld finanziert. Diese Arbeit mussten sie auch nicht machen. Ich hatte kurzweilig den Eindruck, sie machten Werbung für “Italien”. Desweiteren, das Problem mit den Schmutzkampagnen gab es schon immer, ich denke da nur an die Geschichte mit Brandt und sogar Schmidt. Es gab kleine Büchlein mit denen mancher Fußtrupp, sogar aus der eigenen Partei hofieren gehen konnte, wenn er wollte oder die Zeit reif war. Gerüchte machten ihr übriges. Das war alles national und meistens schnell vergessen. Jetzt haben wir aber das “Teufelszeug” Internet und das ist eine ganz andere Nummer!  Allerdings gibt es einen Unterschied. Die ” Beschimpften” damals, hatten Rückendeckung, die ” Beschimpften” heute müssen sich Anwälte nehmen.  Feige ist die heutige Rückendeckung auch noch geworden. Herr Müller-Ullrich, wenn Sie ” dran” sind, ist mein kleines Laptop sogar mit im Bad. Danke dafür!

Roland Stolla-Besta / 21.03.2021

Moment mal, das mit dem verschobenen Frühjahrsbeginn hängt doch wohl ganz eindeutig mit der Klimaerwärmung zusammen! Fragen Sie mal die Freideisforfuttscher-PISA-Kids, die werden Ihnen das bestätigen.

Burkhard Goldstein / 21.03.2021

Wieder einmal ein sonntägliches Highlight – herzlichen Dank!

Rudi Knoth / 21.03.2021

Zu dem Kommentar von Birgit Kelle über die Diskussionsfähigkeit und dem Intellekt von “Linken” habe ich folgende Einschätzung. Im letzten Jahrhundert ear es wohl wirklich so, daß der Begriff “Linksintellektueller” ein Pleonasmus war. Heute habe ic den Eindruck, daß “Linke” schnell auf unfaire Argumente wie “ad hominem” ausweichen. Beliebt sind dabei Begriffe wie Nazi oder Faschist.

Fred Burig / 21.03.2021

Wenn u. a. im Raum stehen bleibt, dass es keine richtige Opposition gäbe und Korruption anhand der “kleinen Beträge” nicht der Rede wert sei, dann haben sich wohl die falschen Leute zum Gespräch verabredet ! MfG

Weitere anzeigen Leserbrief schreiben:

Leserbrief schreiben

Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.

Verwandte Themen
indubio / 25.05.2025 / 05:55 / 18

Indubio Folge 382 – Ich bin Georgia

Gert Buurmann spricht mit seinen Gästen Regula Stämpfli und Giuseppe Gracia über das Phänomen Georgia Meloni, die in kurzer Zeit von der geschmähten italienischen Proto-Faschistin zu…/ mehr

indubio / 18.05.2025 / 05:55 / 35

Indubio Folge 381 – Rückkehr zur Wehrpflicht?

Gerd Buurmann spricht mit zwei jungen Männern, die von einer Wehrpflicht direkt betroffen wären, nämlich Daniel Neubert und Carl Wiesner.  Immer mehr Politiker fordern die…/ mehr

indubio / 11.05.2025 / 05:55 / 15

Indubio Folge 380 – Können die Regierung?

Gerd Buurmann spricht mit der ehemaligen Bundestagsabgeordneten Joana Cotar und der Schriftstellerin und Achgut-Autorin Cora Stephan über die neue Regierung unter Friedrich Merz. Was erwartet…/ mehr

indubio / 04.05.2025 / 05:55 / 20

Indubio Folge 379 – „Wir sind an der Todesgrenze“

Über einen möglichen Blackout in Deutschland spricht Gerd Buurmann mit Manfred Haferburg und Björn Peters. Am 28. April 2025 kam es auf der gesamten iberischen…/ mehr

indubio / 27.04.2025 / 05:55 / 13

Indubio Folge 378 – Im Notstand regiert es sich ganz ungeniert

Über die allgegenwärtigen Krisen als Basis für ungehinderte Machtausübung spricht Gerd Buurmann mit Thilo Spahl und Fritz Söllner. Die Krise ist allgegenwärtig: Flüchtlingskrise, Klimakrise, Energiekrise,…/ mehr

indubio / 20.04.2025 / 05:55 / 15

Indubio Folge 377 – Jüdisches Leben in Deutschland

Ostern beginnt und Pessach geht zu Ende. Gerd Buurmann spricht über jüdisches Leben in Deutschland mit: Historikerin Simone Schermann,  Musiker David Serebryanik aus Polen, Chaim Noll…/ mehr

indubio / 13.04.2025 / 05:55 / 3

Indubio Folge 376 – Neue Zölle, neue Koalition

Über die neue Zollpolitik von Donald Trump spricht Gerd Buurmann mit der Autorin Birgit Kelle, dem Finanzberater Oliver Haynold und dem Nachrichtenredakteur der Achse des…/ mehr

indubio / 06.04.2025 / 05:55 / 20

Indubio Folge 375 – Opposition in Fußfesseln

In demokratischen Rechtsstaaten müssen Wahlen frei und fair ablaufen. Was bedeutet es, wenn Oppositionspolitiker durch juristische Verfahren in ihrer Kandidatur eingeschränkt oder ausgeschlossen werden?  Wo…/ mehr

Unsere Liste der Guten

Ob als Klimaleugner, Klugscheißer oder Betonköpfe tituliert, die Autoren der Achse des Guten lassen sich nicht darin beirren, mit unabhängigem Denken dem Mainstream der Angepassten etwas entgegenzusetzen. Wer macht mit? Hier
Autoren

Unerhört!

Warum senken so viele Menschen die Stimme, wenn sie ihre Meinung sagen? Wo darf in unserer bunten Republik noch bunt gedacht werden? Hier
Achgut.com