indubio / 07.03.2021 / 10:00 / 48 / Seite ausdrucken

Indubio Folge 107 – Die Richtigmacher sind unter uns

Indubio erscheint ab sofort – und auf vielfachen Wunsch – schon ab 10 Uhr am Sonntag. Rechtzeitig zum Frühstück. Heute: Der Psychologe und Politologe Alexander Meschnig und der Literaturkritiker Walter van Rossum diskutieren mit Burkhard Müller-Ullrich über die Strahlkraft des Sozialismus, über Identitäts- und Gendersprech sowie über die perverse Sinnstiftung, die der Corona-Gehorsam den braven Bürgern beschert. 

Technischer Hinweis: INDUBIO kann man auch auf YouTube oder über die gängigen Podcast-Apps (Apple, Deezer, Soundcloud usw.) anhören.

Achgut.com ist auch für Sie unerlässlich?
Spenden Sie Ihre Wertschätzung hier!

Hier via Paypal spenden Hier via Direktüberweisung spenden
Leserpost

netiquette:

Frank Holdergrün / 07.03.2021

Diese Runde war mühevoll verschnupft, zäh und neblig, wie das Ende der Pandemie. Ohne großen Erkenntnisgewinn. Warum auch nicht, selber denken ist eh besser! Dann am Ende werde ich von Ikea-Werbung für Unternehmen kalt angeduzt, mich friert ob der infantilen Stimmung in diesem Land und den peinlichen Sätzen, die über schmutzige Pfützen springen, während sich feiste Krisenmafiosi die Taschen füllen. Ideologien wie der Sozialismus sind Ideen im Kriegszustand, man hat sie so satt und jetzt kommen sie in Gestalt einer Pandemie zurück und führen uns direkt in die grüne Verbotshölle eines Kinderbuchautors und einer Legasthenikerin.

Steffen Rascher / 07.03.2021

Was heißt hier “diese Leute”? Na klar schauen wir verdattert zu, wie die westdeutschen Besserwisser und -macher all das wegschmeißen, aus Todesangst vor einem Virus oder so etwas Ähnlichem, was sie uns vor dreißig Jahren mit arroganter Geste vor die Nase hielten, als wir die Freiheit das erste Mal rochen, was immer auch Freiheit sein mag. Wer im Mief gelebt hat und dies erst erkannte, als er frische Luft bekam, der wird den Duft dieser besonderen Luft nie vergessen und wird den Frischluftlern von einst, die längst im Mief angekommen sind oder damals schon waren, immer um Längen voraus sein. Nur der Duft und die Freiheit sind weg, seit Langem schon. Wenn ihr also beim Sonntagsfrühstück mit Konfitüre und Nussnugatcreme sitzt und Indubio lauscht, dann seid euch sicher, die Freiheit ist der ständig neu zu erringenden Sieg über die Unfreiheit. 89 waren wir plötzlich frei, ihr wart damals einfach nur satt. Heute sind wir Nazis, wenn wir daran festhalten, denn man giert nach etwas Neuem, etwas Gutem, dass einen über die Tiere und alle Andersdenkenden stellt, die Korrektheit muss es sein. Gott reicht da als Maßstab schon nicht mehr aus, er schuf ja erst den Menschen - dieser Dilettant! Dafür muss man ihn endlich canceln! Es scheint mir die innere Leere zu sein, die uns nach dem Sinn lechzen lässt, wie der Durstige nach dem Wasser oder eben dem Unfreien nach der dem Geruch der Freiheit. Im Moment hab ich das Gefühl, in einer Bananenrepublik zu leben, wo viele von dem Duft von Bananen betört sind, es kann aber auch sein, dass wir alle Nazis sind und uns selber hassen. Dieses Land ist falsch abgebogen und hüpft wie besessen in der Sackgasse herum. Lasst uns endlich umkehren, hier gehts nicht weiter.

Jens Kaup / 07.03.2021

Geht es nur mir so, diese Indubio-Folge deprimiert mich ziemlich. Gerade weil ich die Analysen für zutreffend halte. Das ist noch lange nicht zu Ende, im Gegenteil, es fängt jetzt erst an.

Arnd Siewert / 07.03.2021

Wenn eine gleichgeschaltete Obrigkeit und Medienapparate mit Agitation, Propaganda und totalitärer Ordnungskultour -Generalverdacht des Infektionnismus- Hand in Hand gehen, derweil Justiz und Ordnungskräfte politisch korrekt mit maschieren “müssen” kommt am Ende nur eine Diktatur raus…...die als Unterdrückungsmittel die “Angst vor dem allgegenwärtigen Feind” - Klima/Pandemie spielt, voll zum Zuge! Freiheit Game over!!! Dies trifft vor allem eine Sinn entleerte Konsumgesellschaft am empfindlichsten! Danke Mutti Erich….

n.reher / 07.03.2021

Herr van Rossum hat mich leider dazu gebracht, den Podcast ohne ihn zu Ende zu hören mittig abzuschalten. Der Mann sollte lieber schreiben, anstatt sich verbal zu äußern! Er passt nicht zum Frühstücksradio, es sei denn man will abnehmen. Sorry, vielleicht bin ich überempfindlich.

Arnd Siewert / 07.03.2021

Der Herr von Rossum ist in den 80igern hängen gebliebem - heile Welt mit irren Anfängern…..ist wohl überversorgt der Mann - “hat Glück gehabt,- einen Platz an der Sonne”

S. Marek / 07.03.2021

Sehr aktuell auf Gatestone Institute als mein Beitrag zur “Strahlkraft des Sozialismus” LOL diese führt direkt zur Kommunist-Faschisten Diktaturen. lese direkt auf Gatestone Institute “Ein Sturm über der amerikanischen Republik” (A Storm Over the American Republic) von Guy Millière - 7. März 2021 um 5:00 Uhr   * Die Atmosphäre in den Vereinigten Staaten ist nach wie vor giftig. Kritiker behaupten, daß das Schüren in der Öffentlichkeit mit Absicht geschieht - um ein falsches Narrativ zu schaffen, daß nicht nur Trump angeblich eine “Bedrohung für die Demokratie” ist, sondern auch seine mehr als 74 Millionen Unterstützer. Andere hingegen behaupten, daß die wirkliche Bedrohung für die Demokratie tatsächlich diese Serienlügner, Verletzer der Verfassung und Fälscher von Informationen sind.  * Das Recht zu hinterfragen und zu kritisieren, das ein integraler Bestandteil der durch den ersten Verfassungszusatz garantierten Redefreiheit ist, scheint ernsthaft bedroht. Auch das Recht, sich gegen Anklagen zu verteidigen, scheint bedroht und die Ausübung des Anwaltsberufs gefährlich.  * Zweifel an der Wahl vom 3. November zu äußern, ist jetzt eine Verpflichtung. Substantiierte Berichte zeigen, daß sie alles andere als perfekt war. Der amerikanische Wirtschaftswissenschaftler Peter Navarro hat als Privatmann drei akribische Analysen verfaßt: “The Immaculate Deception”, “The Art of the Steal” und “The Navarro Report”. Sie wurden eifrig verunglimpft - viele meinen zu Unrecht.  * Einige Autoren beschreiben das, was geschieht, als ein Abgleiten in den Autoritarismus. Sie stellen fest, daß viele Amerikaner und Unternehmen, während sie sich zunehmend autoritär verhalten, ihre Gegner beschuldigen, autoritär zu sein - mit anderen Worten, sie machen ihre Gegner für das verantwortlich, was sie selbst tun.

Weitere anzeigen Leserbrief schreiben:

Leserbrief schreiben

Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.

Verwandte Themen
indubio / 25.05.2025 / 05:55 / 18

Indubio Folge 382 – Ich bin Georgia

Gert Buurmann spricht mit seinen Gästen Regula Stämpfli und Giuseppe Gracia über das Phänomen Georgia Meloni, die in kurzer Zeit von der geschmähten italienischen Proto-Faschistin zu…/ mehr

indubio / 18.05.2025 / 05:55 / 35

Indubio Folge 381 – Rückkehr zur Wehrpflicht?

Gerd Buurmann spricht mit zwei jungen Männern, die von einer Wehrpflicht direkt betroffen wären, nämlich Daniel Neubert und Carl Wiesner.  Immer mehr Politiker fordern die…/ mehr

indubio / 11.05.2025 / 05:55 / 15

Indubio Folge 380 – Können die Regierung?

Gerd Buurmann spricht mit der ehemaligen Bundestagsabgeordneten Joana Cotar und der Schriftstellerin und Achgut-Autorin Cora Stephan über die neue Regierung unter Friedrich Merz. Was erwartet…/ mehr

indubio / 04.05.2025 / 05:55 / 20

Indubio Folge 379 – „Wir sind an der Todesgrenze“

Über einen möglichen Blackout in Deutschland spricht Gerd Buurmann mit Manfred Haferburg und Björn Peters. Am 28. April 2025 kam es auf der gesamten iberischen…/ mehr

indubio / 27.04.2025 / 05:55 / 13

Indubio Folge 378 – Im Notstand regiert es sich ganz ungeniert

Über die allgegenwärtigen Krisen als Basis für ungehinderte Machtausübung spricht Gerd Buurmann mit Thilo Spahl und Fritz Söllner. Die Krise ist allgegenwärtig: Flüchtlingskrise, Klimakrise, Energiekrise,…/ mehr

indubio / 20.04.2025 / 05:55 / 15

Indubio Folge 377 – Jüdisches Leben in Deutschland

Ostern beginnt und Pessach geht zu Ende. Gerd Buurmann spricht über jüdisches Leben in Deutschland mit: Historikerin Simone Schermann,  Musiker David Serebryanik aus Polen, Chaim Noll…/ mehr

indubio / 13.04.2025 / 05:55 / 3

Indubio Folge 376 – Neue Zölle, neue Koalition

Über die neue Zollpolitik von Donald Trump spricht Gerd Buurmann mit der Autorin Birgit Kelle, dem Finanzberater Oliver Haynold und dem Nachrichtenredakteur der Achse des…/ mehr

indubio / 06.04.2025 / 05:55 / 20

Indubio Folge 375 – Opposition in Fußfesseln

In demokratischen Rechtsstaaten müssen Wahlen frei und fair ablaufen. Was bedeutet es, wenn Oppositionspolitiker durch juristische Verfahren in ihrer Kandidatur eingeschränkt oder ausgeschlossen werden?  Wo…/ mehr

Unsere Liste der Guten

Ob als Klimaleugner, Klugscheißer oder Betonköpfe tituliert, die Autoren der Achse des Guten lassen sich nicht darin beirren, mit unabhängigem Denken dem Mainstream der Angepassten etwas entgegenzusetzen. Wer macht mit? Hier
Autoren

Unerhört!

Warum senken so viele Menschen die Stimme, wenn sie ihre Meinung sagen? Wo darf in unserer bunten Republik noch bunt gedacht werden? Hier
Achgut.com