indubio / 04.03.2021 / 12:00 / 18 / Seite ausdrucken

Indubio Folge 106 – Burkaverbot und Wutausbruch

Die Schweizer Bürger entscheiden an diesem Wochenende über ein landesweites Verhüllungsverbot. Darüber sowie über Konzept und Wirklichkeit der direkten Demokratie diskutieren der Journalist Alex Baur (Weltwoche) und der Satiriker Andreas Thiel mit Burkhard Müller-Ullrich. Außerdem enthalten die letzten viereinhalb Minuten dieses Podcasts einen künstlerischen Wutausbruch gegen die Corona-Diktatur. 

Technischer Hinweis: INDUBIO kann man auch auf YouTube oder über die gängigen Podcast-Apps (Apple, Deezer, Soundcloud usw.) anhören.

Achgut.com ist auch für Sie unerlässlich?
Spenden Sie Ihre Wertschätzung hier!

Hier via Paypal spenden Hier via Direktüberweisung spenden
Leserpost

netiquette:

Winfried Jäger / 04.03.2021

Man kann stundenlang über Symbole diskutieren, man kann sich aber auch mit der eigentlichen Ursache beschäftigen. Die Ursache ist eine faschistische Ideologie.

Robert Loeffel, Bern / 04.03.2021

Teil 2) VON DER SHARIAPOLIZEI BIS ZUM BURKA VERBOT. Nehmen wir die erste grosse Welle von 1962 bis heute sind es knapp 60 Jahre in dieser verdammt kurzen Zeit haben die Muslime Europa nachhaltig verändert. Die Forderungen der muslimischen Bevölkerung in Europa werden immer lauter und in gewisser Weise immer „unverschämter“ und sind zur Einbahnstrasse verkommen. Zum Beispiel die Forderung von muslimischer Seite bei den Milliarden Euro teuren Islamkonferenzen eine Art islamischen Wächterrat zu installieren der entscheidet wie deutsche Medien über Muslime zu berichten hätte. Die Liste von wirklich liberalen Muslimen in Europa die heute unter 24Std Polizeischutz leben ist lang. Hier möchte ich nur Seyran Ates erwähnen die eine liberale Moschee in Berlin betreibt wo Männer und Frauen gemeinsam beten oder Ayann Hirsi Ali beide leben heute 24 Std unter Polizeischutz. In den französischen Banlieues braucht es heute keine Burka oder Njkab trotzdem werden junge islamische Mädchen/Frauen unter Androhung von Gewalt sich muslimisch züchtig zu kleiden. Das gleiche passierte im Ruhrgebiet mit den Gelben Westen der Scharia-Polizei. Von Terror Anschlägen bis der Verachtung unserer Gesellschaftsform oder unserer Mädchen/ Frauen die in Vergewaltigungen bis Mord enden fange ich gar nicht erst an zu schreiben. Alles Einzelfälle hört man hüben und drüben aber das heisst nicht dass die noch schweigende islamische Mehrheit ein Parameter in Europa und ein Zeichen von Toleranz sei. Ein irres westliches Appeasement trug sich letzte Woche in Katar bei einem grossen Beach Volleyball zu, als die Scheichs die westlichen Spielerinnen aufforderten keine Bikinis zu tragen aus Respekt und Tradition und Landessitte, dem kam der internationale Verband doch gerne nach. Darum für westliche Werte, Respekt und der Tradition das wir uns zu erkennen geben ein klares JA ZUM BURKA VERBOT.

Robert Loeffel, Bern / 04.03.2021

Teil 1.) EIN KLEINER BLICK IN DIE GESCHICHTE UND DAS BURKA VERBOT. Die erste grosse Welle von muslimischer Zuwanderung nach Europa begann mit dem Ende des Algerienkrieges im März 1962 und der späteren Fehlentscheidung von Charles De Gaulle jedem Algerier und Algerierin die französischen Boden betreten automatisch die französische Staatsbürgerschaft erhalten wird. Mit dieser Massnahme wollte er zum ersten die Schuld der französischen Kolonialschuld sühnen und zweitens einen Bürgerkrieg und ein Blutvergiessen (wegen ca. 3000 algerischen Kollaberateure im Dienste der Grand Nation) in Algerien verhindern. Die zweite grosse Welle begann in Deutschland schleichend der weitsichtige Adenauer weigerte sich einer muslimischen Zuwanderung (Türkei) nach Deutschland zuzustimmen weil er eine Gesellschaftliche Verwerfung zum Nachteil von Deutschland sah. Die damaligen politischen Eliten in der Türkei sahen neidvoll nach Italien und wieviel Geld die italienischen Migranten in Deutschland in ihr Heimat transferierten und so zum Wohlstand der Italiener betrugen. Die Türken sahen in diesem Geschäftsmodell auch eine Zukunft für die damalige verarmte Türkei und drängten quasi die Amis dieses Ziel in Deutschland durchzusetzen. Auf Drängen der Amerikaner (die Amis bauten damals in der Türkei die erste amerikanische Flugbasis) stimmte Adenauer zähneknirschend im Bad Godesberg am Gastarbeiter Abkommen von 30. Oktober 1961 zu eine begrenzte Anzahl türkische Gastarbeiter zuzulassen um die Amis zu befrieden. Der Rest ist Geschichte die 68er Krawalle mit ihrem Zeitgeist, die Sozies an der Macht fegten die Begrenzung die Adenauer wollte hinweg und öffnete Tür und Tor für die millionenfache muslimische Zuwanderung. Merkels Fehlentscheid in der Flüchtlingskrise 2015 ist ein weiterer Brandbeschleuniger.

Tina Kaps / 04.03.2021

Steckt meine heutige Patenschaft hin, wo immer es gut tut.

Uwe Obst / 04.03.2021

Herr Müller-Ullrich, es war wieder grandios. Herzlichen Dank an Sie und die Herren Baur und Thiel. Ja, cooler Bonus Track, aber die Hymne der neuen Corona Demo Saison wird „Frank hör auf Du hast getrunken“. Bitte googlen.

M. Hartwig / 04.03.2021

Sehr geehrter Burkhard Müller-Ullrich, für den musikalischen Digestif ein Küsschen!

Manuela Pietsch / 04.03.2021

Wenn die wegen des Burkaverbots nicht alle hier Asyl beantragen, freut mich diese Meldung. Ich nehme mal an, sie würden es bekommen…

Weitere anzeigen Leserbrief schreiben:

Leserbrief schreiben

Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.

Verwandte Themen
indubio / 20.04.2025 / 05:55 / 15

Indubio Folge 377 – Jüdisches Leben in Deutschland

Ostern beginnt und Pessach geht zu Ende. Gerd Buurmann spricht über jüdisches Leben in Deutschland mit: Historikerin Simone Schermann,  Musiker David Serebryanik aus Polen, Chaim Noll…/ mehr

indubio / 13.04.2025 / 05:55 / 3

Indubio Folge 376 – Neue Zölle, neue Koalition

Über die neue Zollpolitik von Donald Trump spricht Gerd Buurmann mit der Autorin Birgit Kelle, dem Finanzberater Oliver Haynold und dem Nachrichtenredakteur der Achse des…/ mehr

indubio / 06.04.2025 / 05:55 / 20

Indubio Folge 375 – Opposition in Fußfesseln

In demokratischen Rechtsstaaten müssen Wahlen frei und fair ablaufen. Was bedeutet es, wenn Oppositionspolitiker durch juristische Verfahren in ihrer Kandidatur eingeschränkt oder ausgeschlossen werden?  Wo…/ mehr

indubio / 30.03.2025 / 05:55 / 32

Indubio Folge 374 – Schweinesystem, diesmal als Farce

Claudio Casula und Robert von Loewenstern sprechen mit Gerd Buurmann über die Herausforderung Satire und Politik noch zu unterscheiden. Anlass ist Casulas brandneues Buch "Echt Bombe…/ mehr

indubio / 23.03.2025 / 05:55 / 25

Indubio Folge 373 – GDU, die Grüne Demokratische Union

Gerd Buurmann im Gespräch mit Raymond Unger. Dessen aktueller Roman trägt den Titel "KAI". Es ist ein Thriller, der in einer Welt spielt, in der sich die…/ mehr

indubio / 16.03.2025 / 05:55 / 24

Indubio Folge 372: Parteien, Panik und Probleme

Über politischen Verrat der letzten Jahre spricht Gerd Buurmann mit der fraktionslosen Abgeordneten Joana Cotar, dem Vorsitzenden der Good-Governance-Gewerkschaft Marcel Luthe und mit dem Arzt…/ mehr

indubio / 10.03.2025 / 16:30 / 23

Werner J. Patzelt über die Mutlosigkeit der CDU

Werner J.Patzelt, Politikwissenschaftler von unbotmässiger Aufrichtigkeit, fasste im Indubio-Podcast vom vergangenen Sonntag die Lage der CDU in wenigen Sätzen prägnant zusammen.  "Die Union ist seit…/ mehr

indubio / 09.03.2025 / 05:55 / 44

Indubio Folge 371: Wortbruch garantiert

Friedrich Merz hat sich in einen garantierten Wortbruch hineinmanövriert. Darüber spricht Gerd Buurmann mit der Buchhändlerin, Verlegerin und Kommunalpolitikerin Susanne Dagen und dem bekannten Politikwissenschaftler…/ mehr

Unsere Liste der Guten

Ob als Klimaleugner, Klugscheißer oder Betonköpfe tituliert, die Autoren der Achse des Guten lassen sich nicht darin beirren, mit unabhängigem Denken dem Mainstream der Angepassten etwas entgegenzusetzen. Wer macht mit? Hier
Autoren

Unerhört!

Warum senken so viele Menschen die Stimme, wenn sie ihre Meinung sagen? Wo darf in unserer bunten Republik noch bunt gedacht werden? Hier
Achgut.com