indubio / 05.01.2025 / 05:55 / 16 / Seite ausdrucken

Indubio Folge 362 – Das junge Jahr

Neues Jahr, neue Krisen? Über die Aussichten für 2025 spricht Gerd Buurmann mit Marie Wiesner, Achgut-Autorin, dem professionellen "Social-Media-Troll" Patrick Kolek, Hannes Plenge vom Magazin „Krautzone“ sowie dem Journalisten Miró Wolsfeld.

Das neue Jahr fängt direkt krisengebeutelt an. Über die letzte Silvesternacht, Elon Musk, Freiheit und die Frage, warum sich immer mehr junge Menschen in Deutschland nach rechts bewegen.

Technischer Hinweis: INDUBIO kann man auch über die gängigen Podcast-Apps (Apple, Deezer, Soundcloud, Spotify usw.) anhören.

Achgut.com ist auch für Sie unerlässlich?
Spenden Sie Ihre Wertschätzung hier!

Hier via Paypal spenden Hier via Direktüberweisung spenden
Leserpost

netiquette:

Jan Beerlink / 05.01.2025

Vielleicht sollte man mal eine Sendung über Nietzsches Ausspruch,” Gott ist tot und wir haben ihn getötet!”,  machen. Gerd Buurmann beleuchtet,  sehr richtig, immer wieder religiöse Aspekte des Lebens. Diese werden heute nahezu immer in den persönlichen,  individuellen Raum geschoben. Religion spielt im gesellschaftlichen,  öffentlichen Raum nahezu keine Rolle mehr. Auch in diesem Gespräch ist mir das aufgefallen. Nietzsche hat die Dimension der Probleme erkannt,  wenn Gott mehr und mehr aus dem Bewusstsein,  sowohl individuell als auch kollektiv, verschwindet. Und statt Gott dann die Nation, die ( grüne) Ideologie,  das Essverhalten, die Sexualität oder was auch immer tritt. Ich glaube,  ohne (weitgehend) gemeinsame Grundüberzeugungen, Prämissen, Ausgangspunkte von Ethik, Moral und Sinn ist eine Gesellschaft oder Nation nicht lebensfähig. Wir sollten das Judentum,  das Christentum,  auch andere bewährte Religionen, sowie die Philosophie und die Geschichte wieder neu entdecken. Ansonsten driften wir ohne Ziel hin und her auf den Wellen des Zeitgeistes und werden von selbstbewussteren Kulturen früher oder später verdrängt. Zum Beispiel Jordan Peterson formuliert diesbezüglich sehr “sophisticated “seine Gedanken in Büchern und auf Youtube. Andreas Thiel aus der Schweiz hat bei Kontrafunk mit “Yoyogaga ” einen genialen wöchentlichen Podcast.

Tim Waldau / 05.01.2025

Die Darstellung des ‘Boomers’ im letzten Teil der Sendung war an Klischees und Stereotypen kaum zu überbieten. Zu blöd für ‘Insta’ oder ‘TikTok’? Wirklich? Zu blöde ne WhatsApp zu schicken da ein Emoji zu viel schon an Blödheit grenzt? ...Als jemand, der seit über 20 Jahren Software entwickelt, den technologischen Wandel von der 4-MB-Festplatte bis zur KI aktiv miterlebt und mitgestaltet hat und in fünf Jahren in den Ruhestand geht – also ein sogenannter ‘Boomer’ –, bin ich ehrlich irritiert. Also wenn ich auch nur für mich als “Boomer” sprechen kann. Glauben Sie mir, ich bin wahrlich nicht zu blöde dazu! Solche Schubladendenken und Attitüden, insbesondere von so ‘nicen’ und ‘coolen’ Generation-X’lern, sind für mich unnötig und lassen tief blicken. Und mit Verlaub Herr Buurman. Ihr Lachen im Hintergrund während den Ausführungen Ihrer MItdiskutanten macht es auch nicht besser

Lutz Liebezeit / 05.01.2025

Die Frage ist nicht, warum sich immer mehr Menschen nach Rechts bewegen, sondern, warum Achgut beharrlich Links und Rechts verschwurbelt? Oxfam-Studie: Reiche werden immer reicher (2024).. Karl Marx scheint man hier genauso wenig zu kennen wie Pinochet oder Mussolini? Bill Gates ist ein Linker. Schlaft weiter, seht fern ..

Hartmut Laun / 05.01.2025

Marie Wiesner, die sich von den großen, stämmigen Sicherheitsleuten mit nichtdeutschem Aussehen eher als von den deutschen, dünnen Schwächlingen geschützt sieht? Wer so redet, DIE hat die Welt verpennt. Denn ihre exotischen starken Männer, von den sie sich besser behütet fühlt, die werden von den dafür zuständigen Firmen die Sicherheit verkaufen, nach diesen Kriterien extra ausgesucht und eingestellt. Zu finden sind die dafür geeigneten deutschen Kartoffeln durch die gezielte Auslese auch. Nur das die nicht so billig, was ihre Bezahlung anbelangt, zu bekommen sind.

Franz Zotter / 05.01.2025

Da ich Moral und Ratio immer wieder anspreche: Die vorgebliche Moral wird heute oft als Machtinstrument missbraucht, besonders im politischen Raum: Mit moralischen Argumenten werden Maßnahmen durchgesetzt, deren negative Folgen dann genau die Menschen treffen, die man vorgeblich schützen wollte. Diese instrumentalisierte Schein-Moral ist besonders perfide, weil sie echte ethische Überlegungen und vernünftige Abwägungen durch emotionale Manipulation ersetzt. Die Mechanik dahinter ist durchschaubar: Bestimmte Positionen werden als einzig moralisch vertretbar dargestellt. Wer Einwände erhebt oder auf negative Folgen hinweist, wird als unmoralisch gebrandmarkt. So werden rationale Diskussionen über tatsächliche Auswirkungen im Keim erstickt. Die Folgen dieser Politik sind dabei oft verheerend - soziale Spaltung, wirtschaftliche Schäden und eine Verschlechterung der Lebensbedingungen gerade für die Schwächeren in der Gesellschaft. Eine echte moralische Haltung würde bedeuten, die Konsequenzen des eigenen Handelns sowohl rational als auch ethisch ehrlich zu analysieren. Vernunft und moralisches Empfinden müssen dabei zusammenwirken: Die Vernunft hilft uns, die tatsächlichen Auswirkungen zu verstehen und Lösungen zu entwickeln, während moralische Werte die Richtung weisen und Grenzen setzen. Stattdessen erleben wir eine Art moralischen Autoritarismus, der rationales Denken ausschaltet und unter dem Deckmantel vermeintlich ethischer Ziele die Gesellschaft bevormundet und ihr schadet. Gerade die Weigerung, die Folgen des eigenen Handelns rational zu prüfen, entlarvt diese Schein-Moral als das, was sie ist: ein Instrument der Manipulation.

Karl Wenz / 05.01.2025

Der Boomer spricht: Ich bin stolz auf euch, denn ich hätte nicht gedacht, dass ihr es schafft, euch aus dem von meiner Generation durch das Bildungssystem und den Medien geschaffenen Illusionssystem herauszubewegen und die Realität wahrzunehmen. An eurer Sprache müsst ihr noch arbeiten, hört mal auf, so megaviele Modewörter zu usen und lest auch mal ein paar Bücher von toten weis(s)en Männern aus zurückliegenden Jahrhunderten, statt immer nur auf X, instagram, tiktok und was es sonst noch geben mag herumzuhängen.

Franz Zotter / 05.01.2025

Tolle Sendung, super Gäste. Endlich mal direkt im Zentrum der Ursachen analysiert. Bitte mehr davon!

Weitere anzeigen Leserbrief schreiben:

Leserbrief schreiben

Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.

Verwandte Themen
indubio / 12.01.2025 / 05:55 / 45

Indubio Folge 363: Monika Gruber und Henryk M. Broder

Die Kabarettistin und Schauspielerin Monika Gruber und der Autor und Herausgeber der Achse des Guten, Henryk M. Broder sprechen miteinander und fragen sich: Wie konnte…/ mehr

indubio / 29.12.2024 / 06:00 / 30

Indubio Folge 361 – Wird sich was ändern?

Es gibt die Parteien, die miteinander regieren und eine Partei, die konsequent ausgeschlossen wird. Ist das Demokratie? Darüber spricht Gerd Buurmann mit der Historikerin Simone…/ mehr

indubio / 01.12.2024 / 05:30 / 19

Indubio Folge 357 – Die Rückkehr der Bauernproteste

Wie groß ist die Wut der deutschen Landwirte? Was wird aus den Bauernprotesten in Deutschland, und welche Rolle könnte die bevorstehende Bundestagswahl im Februar 2025…/ mehr

indubio / 24.11.2024 / 05:55 / 47

Indubio Folge 356 – Vorwärts in die Unregierbarkeit

Brombeer-Koalition? Von wegen. Über die Tollkirschen-Koalition spricht Gerd Buurmann mit Peter Grimm sowie mit der Autorin Vera Lengsfeld und dem Publizisten Gunter Weißgerber. Tollkirschen-Koalition, so…/ mehr

indubio / 17.11.2024 / 06:00 / 58

Indubio Folge 355 – Was kann man noch wählen?

Am 23. Februar 2025 stehen die Neuwahlen für den deutschen Bundestag an, doch was kann man überhaupt noch wählen? Über diese Frage spricht Gerd Buurmann…/ mehr

indubio / 10.11.2024 / 05:55 / 18

Indubio Folge 354 – Trump, Ampel, Amsterdam

Über die Wahl von Donald Trump zum neuen Präsidenten der Vereinigten Staaten von Amerika, sowie über das Aus der Ampelkoalition in Deutschland und die judenfeindlichen…/ mehr

indubio / 03.11.2024 / 05:55 / 36

Indubio Folge 353 – Die dümmste Energiepolitik der Welt

Wie die „dümmste Energiepolitik der Welt“ abgewendet werden kann, ist das Thema des neuen Buches "Atomenergie – Jetzt aber richtig" von Manfred Haferburg und Klaus-Dieter Humpich. Gerd Buurmann spricht…/ mehr

indubio / 27.10.2024 / 05:55 / 16

Indubio Folge 352 – Selbstbestimmung und Aufarbeitung

Im November 2024 tritt das Selbstbestimmungsgesetz in Kraft, Eckhart von Hirschhausen möchte Corona aufarbeiten, und in den USA geht es um Donald Trump oder Kamala Harris.…/ mehr

Unsere Liste der Guten

Ob als Klimaleugner, Klugscheißer oder Betonköpfe tituliert, die Autoren der Achse des Guten lassen sich nicht darin beirren, mit unabhängigem Denken dem Mainstream der Angepassten etwas entgegenzusetzen. Wer macht mit? Hier
Autoren

Unerhört!

Warum senken so viele Menschen die Stimme, wenn sie ihre Meinung sagen? Wo darf in unserer bunten Republik noch bunt gedacht werden? Hier
Achgut.com