Sehr geehrte Damen und Herren! Ich schätze achgut.com SEHR, aber diese Geschichte ist Eurer unwürdig. Ich fresse einen Besen, wenn sich der Müller-Ullrich genau in dieser Form aus dem Staub gemacht haben sollte. Das hätte er nie - von einer Woche so mir nix dir nix auf die andere. Ohne Bye zu sagen. Bitte verkaufen Sie die Fans Ihrer Website und die von Herrn Müller-Ullrich nicht für dumm. Welchen internen Dingen fiel er zum Opfer? Ihre Blattlinie war bisher, die Menschen nicht für dumm zu verkaufen. Warum geschieht das nun hier? Diese lapidare Mitteilung ist doch wohl ein Hohn. Seien Sie bitte ehrlich, mit herzlichen Grüßen Österreich, Tom Leitner
Ein Tiefschlag und nicht nur wegen der fehlenden Tranzparenz.
Oh nein, bitte nicht….Das bedauere ich sehr, das war immer so ein Lichtblick im Irrsinn dieser Zeiten…. Ja, die Latte hängt sehr weit oben jetzt.
Wirklich schade. Herrn Müller-Ullrich alles Gute und viel Glück beim neuen Vorhaben. Ein dickes, fettes Dankeschön für die unzähligen tollen indubio-Folgen! Herrn Buurmann wünsche ich einen glücklichen Start und ein gutes Gelingen, grosse Schuhe wurden ihm hinterlassen. Aber Er packt das schon!
Auch, wenn meine erste Reaktion “Neiiiiiiiin!!!!” war, ist mir schon kurz danach klar geworden, daß das eine gute Nachricht ist: Die Gegenöffentlichkeit muß sich breiter aufstellen, i.e. mehr Formate anbieten. So kann man sich auch öfter gegenseitig einladen, wenn man z.B. zu Thema X grad´ nicht den Fachmann Y als Gast bekommt. Daher freue ich mich jetzt schon darauf, demnächst statt einem gleich 2 Lieblings-Podcasts zu haben :-)
Äußerst bedauerlich. Die Fußstapfen sind schon groß in die der Nachfolger tritt. Ich werde natürlich weiter dabei sein und bin gespannt wie “der Neue” seine Akzente setzt.
Indubio ohne Burkhardt Müller-Ullrich, das ist sehr schade. Diese seine Sendung mit interessanten Teilnehmern war ein anspruchsvoller Lichtblick. Ich schrieb schon einmal: Er hielt immer die klare (kritische) Linie und beteiligte sich auch mit seiner Sicht an dem jeweiligen Austausch. Wir freuten uns auf die jeweilige Sendung (bislang wissen wir nicht wo und ob er nochmal zu hören ist). Mit besten Grüßen - Dieter Schemel & Margitta Litzow, Berlin
In diesen Zeiten ist das wie ein Schlag mit dem Vorschlaghammer auf die Zwölf. Ich höre indubio natürlich weiter und hoffe, daß ich bald Herrn Müller-Ullrich woanders lauschen kann.
Es ist schon schade. Ich würde sagen, dass man bei BMU doch gewisse Ambitionen herausgehört hat. Das muss aber nicht schlecht sein. Weiter: Ich fand, dass Markus Vahlefeld, wenn er dabei war, durchweg die schlauesten Ansichten in den Podcasts vertreten hat. Der wäre mein Favorit für eine Fortsetzung.
Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.