Redaktion / 30.03.2022 / 13:30 / 36 / Seite ausdrucken

Indubio bleibt, auch im Zweifel

Am kommenden Sonntag erscheint Indubio, die Stimme des Zweifels, wie gewohnt, aber mit einer neuen Personalie. Burkhard Müller-Ullrichs Wunsch war es, Achgut.com und Indubio zu verlassen, um sein eigenes Unternehmen zu gründen. Wir bedauern seine Entscheidung. Indubio bleibt, was es war, der Podcast von Achgut.com. Deshalb geben wir dem herrschenden Irrsinn weiter Contra.

Ab Sonntag moderiert Gerd Buurmann, Schauspieler, Stand-Up-Comedian, Regisseur und Achgut-Autor, die Gesprächsrunde, wie immer mit interessanten Gästen. Wir freuen uns darauf.

Sie lesen gern Achgut.com?
Zeigen Sie Ihre Wertschätzung!

via Paypal via Direktüberweisung
Leserpost

netiquette:

Thomas Leitner / 30.03.2022

Sehr geehrte Damen und Herren! Ich schätze achgut.com SEHR, aber diese Geschichte ist Eurer unwürdig. Ich fresse einen Besen, wenn sich der Müller-Ullrich genau in dieser Form aus dem Staub gemacht haben sollte. Das hätte er nie - von einer Woche so mir nix dir nix auf die andere. Ohne Bye zu sagen. Bitte verkaufen Sie die Fans Ihrer Website und die von Herrn Müller-Ullrich nicht für dumm. Welchen internen Dingen fiel er zum Opfer? Ihre Blattlinie war bisher, die Menschen nicht für dumm zu verkaufen. Warum geschieht das nun hier? Diese lapidare Mitteilung ist doch wohl ein Hohn. Seien Sie bitte ehrlich, mit herzlichen Grüßen Österreich, Tom Leitner

Oliver Bender / 30.03.2022

Ein Tiefschlag und nicht nur wegen der fehlenden Tranzparenz.

Inge Paul / 30.03.2022

Oh nein, bitte nicht….Das bedauere ich sehr, das war immer so ein Lichtblick im Irrsinn dieser Zeiten…. Ja, die Latte hängt sehr weit oben jetzt.

Detlef Fiedler / 30.03.2022

Wirklich schade. Herrn Müller-Ullrich alles Gute und viel Glück beim neuen Vorhaben. Ein dickes, fettes Dankeschön für die unzähligen tollen indubio-Folgen! Herrn Buurmann wünsche ich einen glücklichen Start und ein gutes Gelingen, grosse Schuhe wurden ihm hinterlassen. Aber Er packt das schon!

Rafael Rasenberger / 30.03.2022

Auch, wenn meine erste Reaktion “Neiiiiiiiin!!!!” war, ist mir schon kurz danach klar geworden, daß das eine gute Nachricht ist: Die Gegenöffentlichkeit muß sich breiter aufstellen, i.e. mehr Formate anbieten. So kann man sich auch öfter gegenseitig einladen, wenn man z.B. zu Thema X grad´ nicht den Fachmann Y als Gast bekommt. Daher freue ich mich jetzt schon darauf, demnächst statt einem gleich 2 Lieblings-Podcasts zu haben :-)

S. Wietzke / 30.03.2022

Äußerst bedauerlich. Die Fußstapfen sind schon groß in die der Nachfolger tritt. Ich werde natürlich weiter dabei sein und bin gespannt wie “der Neue” seine Akzente setzt.

Dieter Schemel / 30.03.2022

Indubio ohne Burkhardt Müller-Ullrich, das ist sehr schade. Diese seine Sendung mit interessanten Teilnehmern war ein anspruchsvoller Lichtblick. Ich schrieb schon einmal: Er hielt immer die klare (kritische) Linie und beteiligte sich auch mit seiner Sicht an dem jeweiligen Austausch. Wir freuten uns auf die jeweilige Sendung (bislang wissen wir nicht wo und ob er nochmal zu hören ist). Mit besten Grüßen - Dieter Schemel & Margitta Litzow, Berlin

Mathias Rudek / 30.03.2022

In diesen Zeiten ist das wie ein Schlag mit dem Vorschlaghammer auf die Zwölf. Ich höre indubio natürlich weiter und hoffe, daß ich bald Herrn Müller-Ullrich woanders lauschen kann.

K. Schmidt / 30.03.2022

Es ist schon schade. Ich würde sagen, dass man bei BMU doch gewisse Ambitionen herausgehört hat. Das muss aber nicht schlecht sein. Weiter: Ich fand, dass Markus Vahlefeld, wenn er dabei war,  durchweg die schlauesten Ansichten in den Podcasts vertreten hat. Der wäre mein Favorit für eine Fortsetzung.

Weitere anzeigen Leserbrief schreiben:

Leserbrief schreiben

Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.

Verwandte Themen
Redaktion / 31.08.2022 / 13:00 / 8

Chaim Noll im Stasimuseum Berlin

Achgut-Autor Chaim Noll wird am Donnerstag, den 15. September 2022, um 19 Uhr einen Vortrag im Stasimuseum Berlin halten. Er wird über die Einsichtnahme in…/ mehr

Redaktion / 25.01.2022 / 14:00 / 49

Österreichische Prominente gegen Impfpflicht

Morgen wird zum ersten Mal im Bundestag die Impfpflicht debattiert. In Österreich ist sie bereits beschlossen. Dort protestieren Prominente jetzt in einem Offenen Brief. Die…/ mehr

Redaktion / 17.01.2022 / 11:00 / 131

Genesen ist gewesen

Es ist keine Falschnachricht: Mit Wirkung ab dem 15. Januar 2022 wird der Genesenenstatus von bisher sechs auf drei Monate verkürzt. Die Bundesregierung hat diese…/ mehr

Redaktion / 17.12.2021 / 12:00 / 51

Österreichische Ärzte gegen Impfdruck

Im Folgenden geben wir den Wortlaut eines Offenen Briefes von rund 200 österreichischen Ärzten wieder, der sich an den Präsidenten der Österreichischen Ärztekammer richtet. Offener…/ mehr

Redaktion / 16.12.2021 / 11:15 / 85

Ärzte gegen Impfdruck

Im Folgenden geben wir den Wortlaut eines Offenen Briefes von rund 380 Ärzten wieder, der an den Bundeskanzler, die Gesundheitsminister von Bund und Ländern, den Deutschen Ethikrat, die…/ mehr

Redaktion / 04.06.2021 / 06:29 / 9

Wussten Sie schon? (17): Moralisierung des Virus

Gunter Franks Buch „Der Staatsvirus“ ist soeben bei Achgut.com erschienen. Darin übt der Allgemeinarzt scharfe Kritik an der Corona-Politik und medialen Berichterstattung während der Krise.…/ mehr

Redaktion / 03.06.2021 / 06:25 / 10

Wussten Sie schon? (16): Falsche invasive Beatmungstechnik

Gunter Franks Buch „Der Staatsvirus“ ist soeben bei Achgut.com erschienen. Darin übt der Allgemeinarzt scharfe Kritik an der Corona-Politik und medialen Berichterstattung während der Krise.…/ mehr

Redaktion / 01.06.2021 / 06:29 / 2

Wussten Sie schon? (14): Vernachlässigte Pflegewissenschaften

Gunter Franks Buch „Der Staatsvirus“ ist soeben bei Achgut.com erschienen. Darin übt der Allgemeinarzt scharfe Kritik an der Corona-Politik und medialen Berichterstattung während der Krise.…/ mehr

Unsere Liste der Guten

Ob als Klimaleugner, Klugscheißer oder Betonköpfe tituliert, die Autoren der Achse des Guten lassen sich nicht darin beirren, mit unabhängigem Denken dem Mainstream der Angepassten etwas entgegenzusetzen. Wer macht mit? Hier
Autoren

Unerhört!

Warum senken so viele Menschen die Stimme, wenn sie ihre Meinung sagen? Wo darf in unserer bunten Republik noch bunt gedacht werden? Hier
Achgut.com