indubio / 03.04.2022 / 06:00 / 73 / Seite ausdrucken

Indubio Folge 218 – Journalismus oder Aktivismus?

Gerd Buurmann spricht mit den drei Herausgebern der Achse des Guten, Henryk M. Broder, Dirk Maxeiner und Fabian Nicolay, über das dritte Jahr nach Beginn der Maßnahmen gegen Corona, über Medien im Notstand, den Unterschied zwischen Journalismus und Aktivismus und den Blödsinn einer „kollektiven Freiheit“. 

Achgut.com ist auch für Sie unerlässlich?
Spenden Sie Ihre Wertschätzung hier!

Hier via Paypal spenden Hier via Direktüberweisung spenden
Leserpost

netiquette:

Rainer Pflanz / 03.04.2022

Eine interessante und hörenswerte Runde. Ob es der richtige Ansatz ist, dass man den Leser nicht mögen muss oder sollte, um dann seine Erwartungen sanktionsfrei enttäuschen zu können ist allerdings zu hinterfragen. Die Freiheit es zu tun, muss allerdings immer gegeben sein, zumindest für ein „freies“ evolvierendes Medium. Ein klein wenig Empathie auf Leser- wie auf Autorenseite könnte da im Sinne von Evolution von Meinungen hilfreich sein, ohne eine Komplizenschaft zu befördern. Zu den alten Männern, die von interessierter Seite als Nazis markiert werden noch eine Beobachtung, die man wiederholt bei den Samstags Demonstrationen gegen die Corona Regeln und die Impfpflicht in Düsseldorf machen kann: Eine paar sogenannte AntiFa’s stehen mit Transparenten und Masken an prominenten Stellen, die der Demonstrationszug passiert. Natürlich haben diese sogenannten AntiFa Häuflein ihre obligatorischen Schilder „Nazis raus“ dabei. Für die Demonstranten ist das so lächerlich, dass sie kurz stoppen und den sogenannten Antifa‘s entgegen rufen: „Nazis raus, Nazis raus,…“ und sich anschließend kopfschüttelnd echauffieren und amüsieren. Es gibt inzwischen sogar Demonstranten die Schilder mit sich führen: „Wir sind die echte Antifa“….

Gert Köppe / 03.04.2022

Zu dem Punkt, wie sich Theaterleute und die Betreiber von Gaststätten haben zu “Grenzschützern” und “Ausweis-Kontrolleuren”  umfunktionieren lassen, kann ich nur sagen, das ich mich von dieser unsäglichen “Sinnlos-Maske” getrennt haben, aber auch weiterhin genau von diesen genannten “Ausgrenzern”. Die dürfen auch jetzt weiter auf meine Anwesenheit und mein Geld verzichten. Handlanger und willige Mitläufer unterstütze ich nicht und ich verzeihe auch die ganzen Diffamierungen nicht. Da fällt mir gerade das Beispiel der Gaststätte ein, die den Hundenapf für “Ungeimpfte” vor die Tür gestellt hat. Ich kann gut und gerne auf diese Klientel verzichten. Mein Leben hat sich ungewollt verändert, aber Alles hat nun einmal seine Konsequenzen. Ich bin nicht abhängig von Kundschaft, die schon.

Mathias Rudek / 03.04.2022

Das war ein schöner Podcast, lieber Herr Buurmann, und damit ein sehr gelungener Einstieg. Ich möchte hier auch keine müßigen Vergleiche zwischen ihnen und Herrn Müller-Ullrich anstellen. Sie sind halt auch ein ganz eigenwilliger “Vogel” und das ist auch gut so.

Martin Holzinger / 03.04.2022

Ja, die Achse und Indubio, nebst Burkhard Müller-Ullrich - Gott, hab’ Sie seelig! Für mein Empfinden sind oder waren Ihre Publikationen, wie auch Indubio, stets glaubwürdige Zeitzeugnisse perlender Ironie, die ihre Verfasser sicherlich einmal als Märtyrer in den Olymp des Journalismus Einzug halten lassen würden; sofern sich unsere Zukunft natürlich unter dem Chagrin der ‘Aufklärung’ wieder sinnfällig gemacht haben sollte. Ein ‘Märtyrer’ ist etymologisch ja auch ein ‘Zeuge’. Alles Gute weiterhin, ich freue mich auf weitere Folgen Indubio und wünsche an dieser Stelle auch Burkhard Müller-Ullrich mit seinem neuen Projekt ‘Kontrafunk’ viel Erfolg!

Richard Loewe / 03.04.2022

schön, von Fabian Nikolay zu hören, der mir als Redakteur unbekannt war. Zur Reflektion eine weitere Spiegelung von mir: Ihr seid freiheitlich-konservativ und fragend unterwegs und damit seid Ihr ein Online-Reservat für uns. Da gibt es halt Themen bei denen braucht es keine Stimmen auf der Achse, die dasselbe wie der Mob blöken. Das sollte Euch eigentlich klar sein. Gerd Buurmann hat so ein Thema genannt und das ist alt genug, daß man es mal ansehen kann: Trump. Stimmen auf der Achse (ich nenn die 3 nicht), die seinerzeit zum 6. Januar sich so vergriffen haben, die tun weh, weil sie einem das Reservat versauen. Nochmal: das Reservat ist nicht die eine konstante Gegenmeinung zum Blödstream, sondern es ist der intelligente, liberal-konservative Dialog.

Bernd .Matthes / 03.04.2022

Insgesamt ein guter Einstieg, aber kein Vergleich mit BMU. Und da wird von Putintrollen geredet und diese diskreditiert, obwohl man doch die Meinungsfreiheit so fundamental findet. Bei Herrn Broder hört man oft seine gedachte Allwissendheit und Unfehlbarkeit heraus. Nun, ich denke, dass sie BMU vergrault haben. Trotzdem viel Erfolg und spannende Gespräche!

Michael Hinz / 03.04.2022

“Verfassungsschutzrechtliche Delegitimierung des Staates” ist ein schrilles Beispiel für die Erfindung neuer Straftatbestände. Wird aber noch übertroffen von -#stumme Meinungsäußerung#. Land der Richter und Henker. Diese werden jetzt noch von Theatermachern und Kinobetreibern flankiert. #Maskenpflicht gilt noch im Theater und der Oper#. Und an jeder Discounterkasse eine Hilfssheriffin. (Demnächst wieder). Mehr Faschismus geht nicht.

Weitere anzeigen Leserbrief schreiben:

Leserbrief schreiben

Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.

Verwandte Themen
indubio / 25.05.2025 / 05:55 / 18

Indubio Folge 382 – Ich bin Georgia

Gert Buurmann spricht mit seinen Gästen Regula Stämpfli und Giuseppe Gracia über das Phänomen Georgia Meloni, die in kurzer Zeit von der geschmähten italienischen Proto-Faschistin zu…/ mehr

indubio / 18.05.2025 / 05:55 / 35

Indubio Folge 381 – Rückkehr zur Wehrpflicht?

Gerd Buurmann spricht mit zwei jungen Männern, die von einer Wehrpflicht direkt betroffen wären, nämlich Daniel Neubert und Carl Wiesner.  Immer mehr Politiker fordern die…/ mehr

indubio / 11.05.2025 / 05:55 / 15

Indubio Folge 380 – Können die Regierung?

Gerd Buurmann spricht mit der ehemaligen Bundestagsabgeordneten Joana Cotar und der Schriftstellerin und Achgut-Autorin Cora Stephan über die neue Regierung unter Friedrich Merz. Was erwartet…/ mehr

indubio / 04.05.2025 / 05:55 / 20

Indubio Folge 379 – „Wir sind an der Todesgrenze“

Über einen möglichen Blackout in Deutschland spricht Gerd Buurmann mit Manfred Haferburg und Björn Peters. Am 28. April 2025 kam es auf der gesamten iberischen…/ mehr

indubio / 27.04.2025 / 05:55 / 13

Indubio Folge 378 – Im Notstand regiert es sich ganz ungeniert

Über die allgegenwärtigen Krisen als Basis für ungehinderte Machtausübung spricht Gerd Buurmann mit Thilo Spahl und Fritz Söllner. Die Krise ist allgegenwärtig: Flüchtlingskrise, Klimakrise, Energiekrise,…/ mehr

indubio / 20.04.2025 / 05:55 / 15

Indubio Folge 377 – Jüdisches Leben in Deutschland

Ostern beginnt und Pessach geht zu Ende. Gerd Buurmann spricht über jüdisches Leben in Deutschland mit: Historikerin Simone Schermann,  Musiker David Serebryanik aus Polen, Chaim Noll…/ mehr

indubio / 13.04.2025 / 05:55 / 3

Indubio Folge 376 – Neue Zölle, neue Koalition

Über die neue Zollpolitik von Donald Trump spricht Gerd Buurmann mit der Autorin Birgit Kelle, dem Finanzberater Oliver Haynold und dem Nachrichtenredakteur der Achse des…/ mehr

indubio / 06.04.2025 / 05:55 / 20

Indubio Folge 375 – Opposition in Fußfesseln

In demokratischen Rechtsstaaten müssen Wahlen frei und fair ablaufen. Was bedeutet es, wenn Oppositionspolitiker durch juristische Verfahren in ihrer Kandidatur eingeschränkt oder ausgeschlossen werden?  Wo…/ mehr

Unsere Liste der Guten

Ob als Klimaleugner, Klugscheißer oder Betonköpfe tituliert, die Autoren der Achse des Guten lassen sich nicht darin beirren, mit unabhängigem Denken dem Mainstream der Angepassten etwas entgegenzusetzen. Wer macht mit? Hier
Autoren

Unerhört!

Warum senken so viele Menschen die Stimme, wenn sie ihre Meinung sagen? Wo darf in unserer bunten Republik noch bunt gedacht werden? Hier
Achgut.com