indubio / 20.03.2022 / 06:00 / 111 / Seite ausdrucken

Indubio Folge 215 – Spitzenreiter in der Pandemie-Tyrannei

Die Publizisten Birgit Kelle, Alexander Meschnig und Walter van Rossum diskutieren mit Burkhard Müller-Ullrich über Deutschlands postfaktischen Umgang mit Corona, über eine hysterische Göre und über den Ukraine-Krieg.

Achgut.com ist auch für Sie unerlässlich?
Spenden Sie Ihre Wertschätzung hier!

Hier via Paypal spenden Hier via Direktüberweisung spenden
Leserpost

netiquette:

Hans Kloss / 20.03.2022

Uninformiertheit ist das nicht. Meine Bekannte wäre krank, geimpft und wieder krank, mit mir treffen sie sich nur im Garten und beschimpfen dann nicht mir aber doofe Leugner und AfD-ler.

Wilfried Cremer / 20.03.2022

Liebe Runde, Corona ist als Konzentrat der Angstneurose der Gesellschaft mittlerweile unverzichtbar, weil in Deutschland alles seine Ordnung haben muss.

Bernd Ackermann / 20.03.2022

Das lässt mich jetzt verwirrt zurück. Wenn also die Impfpflicht nicht beschlossen wird, die Bundeswehr aber wegen der Gefahr durch Putin F-35-Kampfflugzeuge für die nukleare Teilhabe bekommt - führt Karl Lauterbach dann einen präventiven Atomschlag gegen die Ungeimpften durch?

ralph bader / 20.03.2022

Diese Fester mit ihrer grandiosen Bundestagsrede vermißt ja anscheinend besonders Tanz- und ähnliche Veranstaltungen und leidet unter geschlossenen Discos und Clubs. Mir ist aber schon deshalb völlig rätselhaft, weshalb daran Ungeimpfte in irgendeiner Weise schuld sein sollen, denn wenn die Clubs, wie manches andere, mit “2G” geöffnet wären, kämen ja Ungeimpfte immer noch nicht hinein, und die in diesen Örtlichkeiten stattfindenden Ansteckungsvorgänge fänden ausschließlich zwischen Geimpften und Genesenen statt. Diese Schlußfolgerung übersteigt aber offensichtlich das Denkvermögen nicht nur dieser hochbegabten Abgeordneten, sondern auch die eines jeden, der ihre Aufführung im Bundestag für großartig hält.

R. Reger / 20.03.2022

An Herrn Burkhard Müller-Ullrich: Das Wichtigste zuerst: Ich wünsche Ihnen eine schnelle und vollständige Genesung. Danke, dass Sie uns trotz der gesundheitlichen Einschränkungen den Sonntag gerettet haben. Indubio- Ich beziehe mich auf die zitierte Rede des kleinen Schreihalses:Innen im Buntentag, wie hiess sie noch? Schon wieder vergessen. Wir waren doch schon mal viel weiter, und das sogar für deutsche Verhältnisse. Ich erinnere an einen gewissen Wahlslogan, der aus heutiger Sicht einen hyperventilierenden Haldenwang auf den Plan rufen würde: “Freiheit statt Sozialismus” war die wichtigste Wahlkampfparole der CDU zur Bundestagswahl 1976. Ein Vierteljahrhundert vor Merkel. Danach wurde die Runde leider sehr wackelig, da das Sachgebiet die Teilnehmer meiner Meinung nach etwas unvorbereitet traf. Besonders Frau Kelle tat sich da negativ hervor. “Das russische Volk muss Putin die Unterstützung kündigen” Wir erwarten hier etwas von den Russen, wozu wir hier in eigener Sache selbst unfähig sind. Sie hatten doch zu Recht den Maskenfanatismus in Deutschland’s Schulen beklagt. Sollte da unser Volk nicht auch der Regierung die Gefolgschaft kündigen? Im September letzten Jahres hatte ich nicht den Eindruck, dass das möglich wäre. Ähnliches gilt für die “Moral” der Truppe. Auch wir haben keine Wehrpflicht, sondern Berufssoldaten. Soldaten, die bei der Berufswahl finanziellen Anreizen gefolgt sind, und nicht der Aussicht auf ein schönes Begräbnis. Wie sieht’s denn da mit Moral aus? Wenn der Krieg erst mal nach Russland getragen wird, dann werden Sie “Moral” kennen lernen. Die Kompetenz der Diskussionspartner wurde ja auch durch die eigene Aussage bestätigt: “Man weiss nur sehr wenig”. Das stimmt. Frau Kelle ist in Sachen Ukraine ein emotionaler Totalausfall. Ich hatte sie kopfschüttelnd vor kurzem ähnlich bei Servus TV bewundert. Waffen für den Frieden? Wie kann man dermaßen Zusammenhänge ausblenden und sich an einer einzigen Facette eines komplexen Themas auslassen?

T.Johannson / 20.03.2022

Guten Morgen, wieder eine sehr gelungene Sendung mit vielen Ansätzen zum eigenen Nachdenken. Herzlichen Dank dafür. Und einen Satz zum Energiemarkt würde ich ja gerne loswerden: Evtl. ist ja die derzeitige Situation und die Äußerung Habecks, wonach der eine oder andere Lieferant des Nahen Ostens auch nicht grade nach unseren demokratischen Usancen zu beurteilen sei, genug Anlaß, neu über das Fracking hier nachzudenken. Immerhin gibts Nachweise über technisch ohne weiteres förderbare Mengen von ca 25 kpl. Jahresverbräuchen. Wir müssen ja garnicht alles heben, aber es würde genug Luft schaffen um in Sachen Energie etwas zukunftsfestes zu schaffen. Schönen Sonntag wünscht T.Johannson

H.Milde / 20.03.2022

Nachtrag: Das gilt aber auch für andere Medikamente zur Behandlung von chronischen und akuten Krankheiten, zB. Antibiotika, Bluthochdruckmittel, da die Produktionen > 80% im Ausland, va China “ausgelagert” wurden. analog zu Energieversorgung, wird es wohl da auch zu un-/beabsichtigten Versorgungsengpässen kommen. Das würde aber einer Aktion T4 2.0 -politisch/gesundheitlich valide vs. invalide-  zupasse kommen. Massel tov.

Weitere anzeigen Leserbrief schreiben:

Leserbrief schreiben

Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.

Verwandte Themen
indubio / 25.05.2025 / 05:55 / 18

Indubio Folge 382 – Ich bin Georgia

Gert Buurmann spricht mit seinen Gästen Regula Stämpfli und Giuseppe Gracia über das Phänomen Georgia Meloni, die in kurzer Zeit von der geschmähten italienischen Proto-Faschistin zu…/ mehr

indubio / 18.05.2025 / 05:55 / 35

Indubio Folge 381 – Rückkehr zur Wehrpflicht?

Gerd Buurmann spricht mit zwei jungen Männern, die von einer Wehrpflicht direkt betroffen wären, nämlich Daniel Neubert und Carl Wiesner.  Immer mehr Politiker fordern die…/ mehr

indubio / 11.05.2025 / 05:55 / 15

Indubio Folge 380 – Können die Regierung?

Gerd Buurmann spricht mit der ehemaligen Bundestagsabgeordneten Joana Cotar und der Schriftstellerin und Achgut-Autorin Cora Stephan über die neue Regierung unter Friedrich Merz. Was erwartet…/ mehr

indubio / 04.05.2025 / 05:55 / 20

Indubio Folge 379 – „Wir sind an der Todesgrenze“

Über einen möglichen Blackout in Deutschland spricht Gerd Buurmann mit Manfred Haferburg und Björn Peters. Am 28. April 2025 kam es auf der gesamten iberischen…/ mehr

indubio / 27.04.2025 / 05:55 / 13

Indubio Folge 378 – Im Notstand regiert es sich ganz ungeniert

Über die allgegenwärtigen Krisen als Basis für ungehinderte Machtausübung spricht Gerd Buurmann mit Thilo Spahl und Fritz Söllner. Die Krise ist allgegenwärtig: Flüchtlingskrise, Klimakrise, Energiekrise,…/ mehr

indubio / 20.04.2025 / 05:55 / 15

Indubio Folge 377 – Jüdisches Leben in Deutschland

Ostern beginnt und Pessach geht zu Ende. Gerd Buurmann spricht über jüdisches Leben in Deutschland mit: Historikerin Simone Schermann,  Musiker David Serebryanik aus Polen, Chaim Noll…/ mehr

indubio / 13.04.2025 / 05:55 / 3

Indubio Folge 376 – Neue Zölle, neue Koalition

Über die neue Zollpolitik von Donald Trump spricht Gerd Buurmann mit der Autorin Birgit Kelle, dem Finanzberater Oliver Haynold und dem Nachrichtenredakteur der Achse des…/ mehr

indubio / 06.04.2025 / 05:55 / 20

Indubio Folge 375 – Opposition in Fußfesseln

In demokratischen Rechtsstaaten müssen Wahlen frei und fair ablaufen. Was bedeutet es, wenn Oppositionspolitiker durch juristische Verfahren in ihrer Kandidatur eingeschränkt oder ausgeschlossen werden?  Wo…/ mehr

Unsere Liste der Guten

Ob als Klimaleugner, Klugscheißer oder Betonköpfe tituliert, die Autoren der Achse des Guten lassen sich nicht darin beirren, mit unabhängigem Denken dem Mainstream der Angepassten etwas entgegenzusetzen. Wer macht mit? Hier
Autoren

Unerhört!

Warum senken so viele Menschen die Stimme, wenn sie ihre Meinung sagen? Wo darf in unserer bunten Republik noch bunt gedacht werden? Hier
Achgut.com