indubio / 20.03.2022 / 06:00 / 111 / Seite ausdrucken

Indubio Folge 215 – Spitzenreiter in der Pandemie-Tyrannei

Die Publizisten Birgit Kelle, Alexander Meschnig und Walter van Rossum diskutieren mit Burkhard Müller-Ullrich über Deutschlands postfaktischen Umgang mit Corona, über eine hysterische Göre und über den Ukraine-Krieg.

Achgut.com ist auch für Sie unerlässlich?
Spenden Sie Ihre Wertschätzung hier!

Hier via Paypal spenden Hier via Direktüberweisung spenden
Leserpost

netiquette:

Uwe Obst / 20.03.2022

Frau Kelle, woher haben Sie Ihre offensichtlich sehr fest sitzende Überzeugung, dass Putin die Ukraine erobern möchte und die von ihm ausgegebenen Kriegsziele „nur vorgeschoben“ sind? Ich finde diese Erklärung schulden Sie uns noch. Ansonsten wieder ein toller Podcast! Vielen Dank

Detlef Fiedler / 20.03.2022

Herzlichen Dank für den tollen Podcast. Eins war jedoch nur schwer zu ertragen: die, auf Ferndiagnosen basierenden, Erklärungen hinsichtlich Putin und dem russischen Vorgehen in der Ukraine von Frau Kelle und Herrn Meschnig. Alter Schwede. Man könnte ja glatt ganze Generalstäbe sowie Geheimdienst- und Aufklärungseinheiten abschaffen, denn es ist ja alles schon völlig klar! So vom Schreibtisch aus betrachtet. Wenn Herr Meschnig meint, er sei da Experte, vielleicht könnte er dann mal ein Rätsel auflösen, das mich durchaus beschäftigt. Man hört hier ständig, Putin liesse Kindergärten, Schulen, Krankenhäuser, Geburtsstationen und Theater bombardieren oder beschiessen. Mir will es sich nämlich einfach nicht erschliessen, weshalb der Russe, in einer militärischen Operation, wertvolle Ressourcen, also Raketen oder Bomben, auf militärisch völlig bedeutungslose Ziele wie Kindergärten, Schulen und Theater einsetzen sollte.

Rainer Mewes / 20.03.2022

Mir scheint, die Medien in reichlicher Bandbreite halten ständig aktualisiert dem gehorsam-dämlichen deutschen Michel mit pathologischen Zuckungen die metaphorische Mohrrübe vor die Nase; je absurder diese Möhre sich darstellt, umso mehr steigert der dumme Michel sein Tempo, um sie zu erreichen. Bis zum Sprint sind noch Reserven, der folgende Zusammenbruch dürfte sich sehr interessant gestalten. Wohl dem, der die Pantoffeln des kleinen Muck trägt.

Lars Böhme / 20.03.2022

Der Vollständigkeit halber: Frau Kelle ist erst in der 1. Reihe der Massnahmen-kritiker aufgetaucht, seitdem das nicht mehr den Posten bei der “Welt” gefährdet und den Verkauf ihrer Bücher fördert. Wenn wir nun schon einmal einhellig an dem Punkt der unterirdischen Medienarbeit der letzten beiden Jahrzehnte sind: was gibt uns die Sicherheit, dass die Bilder aus der Ukraine nicht den Särgen in Bergamo und den überlasteten Intensivstationen überall in D entsprechen? Neulich ging bei den üblichen Mutbürgern und Avatarfärbern ein Video “viral” in dem eine endlose Menge an einer blaugelben Fahne ein paar stoische Russen mit “Faschisten” beschimpfte. Ob die am Ende in die Luft ballerten oder ob es die ukrainischen Runen-Fans selber waren, blieb offen. Man möge sich die GIs in Mogadischu   oder Bagdad mal in ähnlichen Situationen vorstellen. Ein Putin-Genozid sähe definitiv anders aus. Am Ende fordert dann jemand vom russischen Volk etwas ein, wenn es zuhause nicht mal dazu reicht 1x in der Woche nein zu Pizza und 1x im Jahr nein zu Malle zu sagen, um sich die Plörre in den Oberarm zu ersparen. Erbärmlicher Haufen…

Rudi Hoffmann / 20.03.2022

Scheinbar hilft die Impfung gegen alle anderen Krankheiten , die alle weg sind , das wäre doch auch möglich ?

Henry Zieme / 20.03.2022

Hörenswertes Radio auch heute wieder. Danke, guten Morgen und gute Genesung an BMU. Zum Thema Personal im Bundestag und Debatte zur Impfpflicht sprachen mir alle aus der Seele. Satz des Morgens: „…als ich erfuhr, wer Gesundheitsminister wird, habe ich mir eine Anhängerkupplung gekauft.“ Auch darüberhinaus sind mir W.v.Rossum‘s Einwürfe am nächsten. Nur leicht enttäuscht, daß keiner in der Runde die menschliche, im besten Sinn moralische Integrität O. Lafontaine‘s sieht. Empfehle, seine Rede vorm saarländischen Landtag (Januar?) nachzusehen. Plädoyer gegen die allgemeine Impfpflicht und eindringlicher Appel an die Vernunft der ihn umgebenden Andersdenkenden (Denkenden?) Zum Thema Ukraine meine ich, nichts als Geopolitik der Großmächte wütet hier. Doch ich wage noch zu hoffen auf bessere Zeiten. Allen einen schönen Sonntag.

Matthias Keller / 20.03.2022

Das interessante an der Diskussion ist, es wird immer noch gedacht der III. Weltkrieg lässt sich noch aufhalten. Es findet bereits statt. Zum Schluss wird mindestens Europa erneut in Trümmern liegen. Unsere politische Elite, oder wie man die Vögel nennt, begreift entweder gar nicht was gespielt wird oder will diesen Krieg. Der Plan des Great Reset der alle ins Digitale zwingt, die Russen werden irgendwann die Energiesystem anvisieren, dann haben wir digitale Steinzeit. Das wird aber nur eines der Ergebnisse sein.

Leserbrief schreiben

Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.

Verwandte Themen
indubio / 25.05.2025 / 05:55 / 18

Indubio Folge 382 – Ich bin Georgia

Gert Buurmann spricht mit seinen Gästen Regula Stämpfli und Giuseppe Gracia über das Phänomen Georgia Meloni, die in kurzer Zeit von der geschmähten italienischen Proto-Faschistin zu…/ mehr

indubio / 18.05.2025 / 05:55 / 35

Indubio Folge 381 – Rückkehr zur Wehrpflicht?

Gerd Buurmann spricht mit zwei jungen Männern, die von einer Wehrpflicht direkt betroffen wären, nämlich Daniel Neubert und Carl Wiesner.  Immer mehr Politiker fordern die…/ mehr

indubio / 11.05.2025 / 05:55 / 15

Indubio Folge 380 – Können die Regierung?

Gerd Buurmann spricht mit der ehemaligen Bundestagsabgeordneten Joana Cotar und der Schriftstellerin und Achgut-Autorin Cora Stephan über die neue Regierung unter Friedrich Merz. Was erwartet…/ mehr

indubio / 04.05.2025 / 05:55 / 20

Indubio Folge 379 – „Wir sind an der Todesgrenze“

Über einen möglichen Blackout in Deutschland spricht Gerd Buurmann mit Manfred Haferburg und Björn Peters. Am 28. April 2025 kam es auf der gesamten iberischen…/ mehr

indubio / 27.04.2025 / 05:55 / 13

Indubio Folge 378 – Im Notstand regiert es sich ganz ungeniert

Über die allgegenwärtigen Krisen als Basis für ungehinderte Machtausübung spricht Gerd Buurmann mit Thilo Spahl und Fritz Söllner. Die Krise ist allgegenwärtig: Flüchtlingskrise, Klimakrise, Energiekrise,…/ mehr

indubio / 20.04.2025 / 05:55 / 15

Indubio Folge 377 – Jüdisches Leben in Deutschland

Ostern beginnt und Pessach geht zu Ende. Gerd Buurmann spricht über jüdisches Leben in Deutschland mit: Historikerin Simone Schermann,  Musiker David Serebryanik aus Polen, Chaim Noll…/ mehr

indubio / 13.04.2025 / 05:55 / 3

Indubio Folge 376 – Neue Zölle, neue Koalition

Über die neue Zollpolitik von Donald Trump spricht Gerd Buurmann mit der Autorin Birgit Kelle, dem Finanzberater Oliver Haynold und dem Nachrichtenredakteur der Achse des…/ mehr

indubio / 06.04.2025 / 05:55 / 20

Indubio Folge 375 – Opposition in Fußfesseln

In demokratischen Rechtsstaaten müssen Wahlen frei und fair ablaufen. Was bedeutet es, wenn Oppositionspolitiker durch juristische Verfahren in ihrer Kandidatur eingeschränkt oder ausgeschlossen werden?  Wo…/ mehr

Unsere Liste der Guten

Ob als Klimaleugner, Klugscheißer oder Betonköpfe tituliert, die Autoren der Achse des Guten lassen sich nicht darin beirren, mit unabhängigem Denken dem Mainstream der Angepassten etwas entgegenzusetzen. Wer macht mit? Hier
Autoren

Unerhört!

Warum senken so viele Menschen die Stimme, wenn sie ihre Meinung sagen? Wo darf in unserer bunten Republik noch bunt gedacht werden? Hier
Achgut.com