indubio / 13.03.2022 / 06:00 / 60 / Seite ausdrucken

Indubio Folge 213 – Diese lustigen letzten Menschen 

Der Medienwissenschaftler Prof. Norbert Bolz, der Wirtschafts- und Finanzexperte Marc Friedrich und der Publizist Roger Letsch diskutieren mit Burkhard Müller-Ullrich über die Permanenz des Aufnahmezustands von der inszenierten Corona- bis zur inszenierten Klimakrise mit Einschub des Ukraine-Kriegs, über Politiker, die an der Nadel hängen, und solche, die für die Freiheit frieren lassen.

Sie lesen gern Achgut.com?
Zeigen Sie Ihre Wertschätzung!

via Paypal via Direktüberweisung
Leserpost

netiquette:

Klaus Keller / 13.03.2022

-Zu den Studenten aus Afrika: Direktflüge nach Ghana aus der Ukraine gibt es nicht. Also flüchten sie in die Nachbarstaaten. Ggf sind sie sogar Optimisten und hoffen das sie in 3-6 Monaten weiterstudieren können. So eine Reise kostet auch Geld und wer weiß, ggf bekommt man ja jetzt eher einen Studienplatz in Deutschland. Ich werde den Leuten nicht vorwerfen das sie in €uropa leben und lernen wollen. - Das Herr Gauck mit seinem Hinweis, frieren für die Freiheit beliebter ist als Herr Sarrazin mit seinem Vorschlag, sich wenn es kalt ist einen Pullover anzuziehen wundert mich nicht. Wer interessiert sich schon für Tipps für den lebenspraktischen Alltag - Über Wissenschaftlern sei gesagt: Hegel war Angestellter des Staates Prußen und lebte von der Philosophie. Schopenhauer hatte auf Grund einer Erbschaft die Freiheit für die Philosophie zu leben. Nichts neues unter Sonne. - Wie es wohl weitergeht in der Ukraine? M.E. könnte sich Russland an der Geschichte Deutschlands orientieren. Nachdem WH und SS entwaffnet wurden, sorgten andere für die Sicherheit. Erst 1955 wurde die Bundeswehr gegründet. Die US-Truppen schützen uns immer noch wird gesagt. Ich vermute eher das sie noch da sind weil D geografisch günstig liegt. Eine Volksbefragung dazu gab es nie. Es wird wohl in der Ukraine auch keine geben. Man sollte sich auch dort auf Gäste einrichten die länger bleiben. - Ich wünsche allen einen schönen Sonntag. Machen sie einen schönen Spaziergang, erfreuen sie sich an den ersten Blumen, tun sie was immer ihnen gut tut.

H.Stolz / 13.03.2022

@Dieter Kief: Zuerst mal etwas Bösartiges: Die Kollegen aus den Sozialwissenschaften gehören nicht immer zu den hellsten Kerzen im akademischen Betrieb. Jetzt etwas Versöhnliches: Gerade die Sozialwissenschaften hängen sehr stark am Tropf der Politik, weil sie sehr wenig Drittmittel aus der Wirtschaft bekommen. Viele Gefängnisse sind besser ausgestattet als diese Lehrstühle. Vielleicht gibt es auch zu viele Professuren. Ich habe nie verstanden, warum es noch Lehrstühle für Gendergerechtigkeit braucht und wie dieser ganze neumodische Blödsinn sonst noch heißt. Die Freiheit von Forschung und Lehre steht nur noch auf dem Papier. Die Uni ist zu einem Massenbetrieb verkommen, bei dem Denken vor allem kritisches Denken unerwünscht ist.

Michael Anton / 13.03.2022

Frieren ist wie Hungern unfreiwillig. Kein Religionsstifter hat je dazu aufgerufen; bloß zum freiwilligen Verzicht, zum Fasten. Wem ist geholfen, wenn ich friere? Herr Gauck sollte fasten und seine Klappe halten, denn so soll man es nach den Evangelien ausdrücklich tun. Diese ganze Prahlerei, was für ein toller Mensch man sei, dazu heißt es in der Bibel wiederholt:“ Ihr Heuchler!“. Da das Christentum keine Praxis stiftet, können ihre Adepten den Wetterhahn nach dem Zeitgeist ausrichten, mit Tugenden hausieren gehen, der Obrigkeit danken, den unbotmäßigen Pöbel anklagen und sich alle 7 Tage neu in sich verlieben. Sie dürsten nach Wissenschaft, hungern aus Solidarität und frieren für die Menschheit.! Und lesen vielleicht wie zu Guttenberg im Sommerinterview zugibt sogar Homer im Original zum Relaxen. Verdammt aber sind die, die da nicht glauben. Also glaubt ihnen lieber!

lutzgerke / 13.03.2022

Wenigstens konnten unsere saudischen Freunde in aller Ruhe 81 Köpfe abhacken, ohne daß der Jubelfunk zu Sanktionen aufgerufen hat. Vielleicht ist dem entgangen, die 81 waren Journalistinnen?    

Klaus Alfs / 13.03.2022

Es kann gar keinen „Realitätsschock“ geben. Das ist eine unbegründete Hoffnung. Wenn es den Leuten schlechter geht, werden sie sich erst recht auf die Sündenböcke stürzen, die ihnen medial präsentiert werden. Die Realität ist das, was die Medien zeigen, und nichts sonst. Die Lawine kommt erst zum Stehen, wenn alles zerstört ist. Dann erst kann vielleicht ein Umdenken stattfinden. Die Deutschen haben bewiesen, dass sie beliebig konditionierbar sind. Sie werden für die „Freiheit“ frieren und dafür die Russen und die Ungeimpften verantwortlich machen. Gar kein Problemen. Daher meine Empfehlung: Lassen Sie es endlich sein zu glauben, die Realität werde es von selbst richten und zur Erlösung führen.

B. Neuhaus / 13.03.2022

Nachdem ich Vorträge von Yuval Noah Harari beim WEF gehört habe über die “hackable humans” und darüber, dass ein neues Zeitalter und bahnbrechender Fortschritt im Sinne der 4. industriellen Revolution erst dann richtig heftig Fahrt aufnehmen wird, sobald man eine Menschen-Biologie und -Computer-künstliche Intelligenz Verknüpfung hergestellt hat, fühle ich mich etwas klarsichtiger über die Vorgänge in Deutschland. T-Systems erhielt von d. WHO den Auftrag für die Einführung der weltweiten Impf-ID. Diese 4. industrielle Revolution verspricht enorme Rationalisierungs-Möglichkeiten, Manpower einsparen, die freigesetzten Menschen auf ein karges Existenz-Sicherungs-Level setzen, den erarbeiteten Wohlstand der Menschen der letzten Jahrzehnte von den verarmten Menschen abziehen und dem Corporatismus (große Firmen vereint mit der Regierung) zuschlagen, totale Überwachung und Steuerung der Menschen, damit sie nicht gegen ihre Versklavung und Verarmung revoltieren können. Soweit, so bekannt, aber die Vorträge von Harari zeigten mir noch folgendes: Man glaubt, diese Entwicklung kommt sowieso, entweder, die Chinesen machen es als Erste oder wir, dann doch besser wir, so dass wir noch weiterhin oben auf sind, Standards setzen können, die Algorithmen verstehen und als (veränderter) Westen wenigstens die Kontrolle behalten können (arms-race, vgl. Wettrüsten). Und offenbar setzt man in Deutschland darauf, vielleicht führend zu werden im Push der 4. industriellen Revolution und der noch fehlenden Menschen-Biologie und -Computer-künstliche Intelligenz Verknüpfung - dies durch die Corona-Spritzen. Die Auto-Industrie ist zerstört, bei den regenerativen Energien vorne zu sein, hat nicht geklappt, dann versucht man es jetzt, Vorreiter bei dieser 4. industriellen Revolution zu sein. Und scheinbar zeichnet unsere Politiker weltweit besonders aus, “ihr Volk” genug zu hassen oder für genug blöde oder machtlos zu empfinden, dass man es als Versuchskarnickel skrupellos opfern mag für das Ziel.

Dieter Kief / 13.03.2022

Laut Norbert Bolz gibt es so eine Art Anspruch auf Karriere. Wer Karriere machen will, muss sich eben verbiegen. - Merkwürdige Denke, das. Und klar: Der Staat ist schuld. - Wer ist eigentlich daran schuld, dass der gleiche Norbert Bolz FDP gewählt hat? - Noch ein Einwand gegen Profesor Bolz, diesmal von einem anderen alten weißen Professor, nämlich von Daniel Dennett: Dieser dolle US-Philosoph sagt, dass an den Unis keiner so frei sei wie die Geisteswissenschaftler. Und der verrät dem Norbert Bolz auch den Grund für diesen strukturellen Vorteil der Germanisten, Philosophen usw. : Nämlich dass sie keine Apparaturen brauchen und insofern nicht auf öffentliche Gelder angewiesen sind. Der Sozialpsychologe Jonathan Haidt fügt noch an: Sie haben auch am wenigsten institutionelle Macht zu verteilen, die Geisteswissenschaftler. Und genau deswegen sind sie auch am wenigsten korrumpierbar. - Mal darüber nachdenken, Professor Bolz, bitte. Dennett und Haidt sind keine Anfänger. Und beide haben sehr viel für die akademische Freiheit konkret getan, übrigens. Dennett durch Standfestigkeit z. B. gegenüber dem Wissenschaftsverderber Stephen J. Gould, der vermeintlich unbesiegbar war, weil er sich die Spitze der medialen Nahrungskette erobert hatte, nämlich das Natural History Magazin & die New York Times & Harvard in seinem irren Kampf gegen Murray/Herrnstein, Steven Pinker, Richard Dawkins und andere (IQ-)Forscher. Aber es hat ihm bereits auf mittlere Sicht nichts genutzt:  Er stand bald einmal als der große Bluffer und Verlierer da - nicht zuletzt dank Daniel Dennett - - - ! Tcha, und Jonathan Haidt hat nicht nur als Autor wirklich aufklärerisch gegen die Erwachten und die Zensoren und die Aktivisten der intellektuellen Ausstoßung gewirkt, sondern auch als wissenschaftspolitischer Aktivist. Denn auf Haidt geht die Gründung der Heterodox-Society zurück. Eine Wissenschaftler-Organisation, die für die freie Rede kämpft - mit mittlerweile tausenden Mitgliedern in der Anglosphere!

Katrin Fischer / 13.03.2022

@Bernhard Freiling: Danke für Ihr klares Wort. Ertrinkende, die nicht ergreifen, ja, noch nicht einmal den Namen dessen auszusprechen oder zu erwähnen wagen, welcher sie vielleicht und ein wenig retten/befreien könnte,  die sollten auf das Brett vor ihrem Kopf und ihre Selbstzensur ihre Hoffnung setzen. Wenn ich irgendeine Partei noch nicht ganz der Verdrehtheit, der Heuchelei, der Korruption, der Verlogenheit etc. pp. beschuldigen könnte, dann ist es die offiziell verschwefelte AfD. Und sollte ich zu einer “fringe minority” gehören: Wäre ich politisch oder in sonstiger Hinsicht einer staatlichen Verfolgung ausgesetzt, wo würde ich versuchen, Unterschlupf zu finden? Ja. Dort.

Peter Maier / 13.03.2022

Halt früher der Spruch: Ein Bild sagt mehr als tausend Worte, so ist dieser- und nicht erst seit der medialen Berichterstattung über den Krieg in der Ukraine- dahingehend zu aktualisieren, dass er fürderhin lautet: Ein Bild LÜGT mehr als tausend Worte.

Weitere anzeigen Leserbrief schreiben:

Leserbrief schreiben

Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.

Verwandte Themen
indubio / 26.03.2023 / 06:00 / 86

Indubio Folge 269 – Dr. Gunter Frank und „Das Staatsverbrechen“

Dr. Gunter Frank spricht mit Gerd Buurmann über sein neues Buch „Das Staatsverbrechen. Warum die Corona-Krise erst dann endet, wenn die Verantwortlichen vor Gericht stehen“.…/ mehr

indubio / 19.03.2023 / 06:00 / 34

Indubio Folge 268 – Verfassungspatriot oder Verfassungsidiot?

Vor drei Jahren begannen die massiven Einschränkungen in die Grundrechte aufgrund des Kampfes gegen ein Virus. Sind Menschen, die heute noch an das Grundgesetz glauben,…/ mehr

indubio / 12.03.2023 / 06:00 / 30

Indubio Folge 267 – Willkommen im Cancel Culture Club

Menschen werden aufgrund Ihrer Meinungen gemobbt, von Veranstaltungen ausgeladen, niedergebrüllt und sogar körperlich angegriffen. Darüber spricht Gerd Buurmann mit der Historikerin Simone Schermann, dem Journalisten…/ mehr

indubio / 05.03.2023 / 06:00 / 66

Indubio Folge 266 – Was ist nur los mit euch?

Der Autor Manfred Haferburg ging diese Woche mit einem Achgut-Beitrag viral. Er schaut aus seinem französischen Exil in sein deutsches Vaterland und fragt: „Was ist nur…/ mehr

indubio / 29.01.2023 / 06:00 / 41

Indubio Folge 261 – Covid und der Verlust der Empathie

In den letzten drei Jahren ging in der Bekämpfung von Corona viel Empathie verloren. Über die neue Realität zwischen Maskenpflicht und Impfdruck spricht Gerd Buurmann…/ mehr

indubio / 22.01.2023 / 06:00 / 39

Indubio Folge 260 – Arme Bauern, armes Land

„Hat der Bauer Geld, so hat's die ganze Welt.“ So heißt es in einem Sprichwort. Ein anderes Sprichwort sagt: „Wo der Bauer arm ist, ist das ganze…/ mehr

indubio / 15.01.2023 / 06:00 / 82

Indubio Folge 259 – Der Ukraine-Krieg und die Verantwortlichen 

Über den Krieg in der Ukraine, die Schuldigen, die Verantwortlichen und die Leidtragenden spricht Gerd Buurmann mit zwei Autoren, die auf der Achse des Guten…/ mehr

indubio / 08.01.2023 / 06:00 / 49

Indubio Folge 258: Die Silvesternacht und ihre Folgen

Über die Ausschreitungen während der Silvesternacht 2022 und über die Reaktionen der Verteidigungsministerin, der Innenministerin und der regierenden Bürgermeisterin von Berlin spricht Gerd Buurmann mit…/ mehr

Unsere Liste der Guten

Ob als Klimaleugner, Klugscheißer oder Betonköpfe tituliert, die Autoren der Achse des Guten lassen sich nicht darin beirren, mit unabhängigem Denken dem Mainstream der Angepassten etwas entgegenzusetzen. Wer macht mit? Hier
Autoren

Unerhört!

Warum senken so viele Menschen die Stimme, wenn sie ihre Meinung sagen? Wo darf in unserer bunten Republik noch bunt gedacht werden? Hier
Achgut.com