indubio / 03.03.2022 / 06:00 / 24 / Seite ausdrucken

Indubio Folge 210 – Leben und Corona in Australien und Neuseeland

Burkhard Müller-Ullrich spricht mit INDUBIO-Hörern in aller Welt. In der sechsten Ausgabe dieser Serie geht es nach Australien und Neuseeland. Drei Auswanderer: eine Alten- und eine Krankenpflegerin sowie ein Molekularbiologe geben Auskunft über ihr Leben und über die Corona-Maßnahmen an den jeweiligen Orten.

Achgut.com ist auch für Sie unerlässlich?
Spenden Sie Ihre Wertschätzung hier!

Hier via Paypal spenden Hier via Direktüberweisung spenden
Leserpost

netiquette:

Stanley Milgram / 03.03.2022

Ich war einmal ein großer Fan von Neuseeland und Australien. Nachdem Schwab´s feuchte Träume diese Länder übernommen haben, ganz besonders erwähnenswert Jacinda Ardern, habe ich die auf meinem Globus weiß übermalt. Und die kommen auch nie wieder zurück. Down under: Lost!

Reinhard Mueller / 03.03.2022

Motueka? Wakefield? Warum denn nicht ‘over the hill’ nach Takaka bzw Collingwood?

Holger Sulz / 03.03.2022

Ganz sicher, Herr Luhmann, sind wir erst im Vorhof der Hölle. Und die Sheeple können das in Blutrot gehaltene Schild nicht lesen: “Die ihr hier eintretet, lasset alle Hoffnung fahren” Dante Allighieri wußte Bescheid. Mir jedenfalls wird der Balkan immer sympathischer und sehe mich dort gründlich um. Z.B. in Novi Sad oder Neusatz, wie es mal hieß, der Hauptstadt der Provinz Woiwodina, wunderschön an der Donau gelegen, ein altes deutsches Siedlungsgebiet. Oder Fünfkirchen (heute Pecs) in Ungarn, einfach traumhaft, erstrahlt im alten Glanz der k.u.k-Monarchie. Mein Urteil über Schland, seine angelsächsischen Domteure und den “verbündeten” Ödipussyriot Macron ist in Stein gemeißelt: Fucked Up Beyond Any Repair

W. Renner / 03.03.2022

Seltsamerweise waren mir Australien, Neuseeland und auch Kanada als potentielle Auswanderungsländer schon immer suspekt. Lange vor Corona und den derzeit Regierenden, ohne konkreten Anlass. Einfach nur Bauchgefühl. Bisher hat mich mein Bauchgefühl im Leben meist bestätigt.

Hans Marner / 03.03.2022

Vielen Dank für die tolle Sendung und die interessanten Kommentare! Was mich, um den Bogen nach Berlin zu schlagen, hier echt schockiert und wütend macht, bei den großen Friedens- und Freiheitsdemos erst am Sonntag, wo ich auch anwesend war,- dass überwiegend Maske getragen wird- als Tarnung, Maulkorb, Mitmachen oder Überzeugung,- ich habe noch nicht nachgefragt.- Auf einer Demonstration für die Freiheit eines anderen Landes! Und jetzt heute die Jugend ganz groß in den “Staats"medien- vollständigst mit Maske. Es ist gruselig und mir unerträglich zu sehen! Und es muss gesagt werden. Danke

Torsten Hopp / 03.03.2022

Danke an indubio und die Kommentare. Wieder richtig interessant. Man wird geerdet.

Richard Loewe / 03.03.2022

die Übernahme durch die Onkel-Klaus-Jünger wird auch dort scheitern. Wie es in Deutschland weitergeht, weiß ich nicht. In meinen Online-Vorlesungen für eine deutsche Uni höre ich nur wie toll die Masken und daß Klimaleugner verabscheuungswürdige Volltrottel sind. Bei uns hier in den USA ist selbst in den Bastionen des Leftardisms, den Unis, die Maske gefallen. Und die war das letzte Bißchen Covidianertum an das sich die Gläubigen klammern konnten. Im deutschen Parlament wird der BKK-Bericht besprochen, weil die AfD dies will - alle anderen Teile der Einheitspartei lehnen es ab.

Weitere anzeigen Leserbrief schreiben:

Leserbrief schreiben

Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.

Verwandte Themen
indubio / 20.04.2025 / 05:55 / 11

Indubio Folge 377 – Jüdisches Leben in Deutschland

Ostern beginnt und Pessach geht zu Ende. Gerd Buurmann spricht über jüdisches Leben in Deutschland mit: Historikerin Simone Schermann,  Musiker David Serebryanik aus Polen, Chaim Noll…/ mehr

indubio / 13.04.2025 / 05:55 / 3

Indubio Folge 376 – Neue Zölle, neue Koalition

Über die neue Zollpolitik von Donald Trump spricht Gerd Buurmann mit der Autorin Birgit Kelle, dem Finanzberater Oliver Haynold und dem Nachrichtenredakteur der Achse des…/ mehr

indubio / 06.04.2025 / 05:55 / 20

Indubio Folge 375 – Opposition in Fußfesseln

In demokratischen Rechtsstaaten müssen Wahlen frei und fair ablaufen. Was bedeutet es, wenn Oppositionspolitiker durch juristische Verfahren in ihrer Kandidatur eingeschränkt oder ausgeschlossen werden?  Wo…/ mehr

indubio / 30.03.2025 / 05:55 / 32

Indubio Folge 374 – Schweinesystem, diesmal als Farce

Claudio Casula und Robert von Loewenstern sprechen mit Gerd Buurmann über die Herausforderung Satire und Politik noch zu unterscheiden. Anlass ist Casulas brandneues Buch "Echt Bombe…/ mehr

indubio / 23.03.2025 / 05:55 / 25

Indubio Folge 373 – GDU, die Grüne Demokratische Union

Gerd Buurmann im Gespräch mit Raymond Unger. Dessen aktueller Roman trägt den Titel "KAI". Es ist ein Thriller, der in einer Welt spielt, in der sich die…/ mehr

indubio / 16.03.2025 / 05:55 / 24

Indubio Folge 372: Parteien, Panik und Probleme

Über politischen Verrat der letzten Jahre spricht Gerd Buurmann mit der fraktionslosen Abgeordneten Joana Cotar, dem Vorsitzenden der Good-Governance-Gewerkschaft Marcel Luthe und mit dem Arzt…/ mehr

indubio / 10.03.2025 / 16:30 / 23

Werner J. Patzelt über die Mutlosigkeit der CDU

Werner J.Patzelt, Politikwissenschaftler von unbotmässiger Aufrichtigkeit, fasste im Indubio-Podcast vom vergangenen Sonntag die Lage der CDU in wenigen Sätzen prägnant zusammen.  "Die Union ist seit…/ mehr

indubio / 09.03.2025 / 05:55 / 44

Indubio Folge 371: Wortbruch garantiert

Friedrich Merz hat sich in einen garantierten Wortbruch hineinmanövriert. Darüber spricht Gerd Buurmann mit der Buchhändlerin, Verlegerin und Kommunalpolitikerin Susanne Dagen und dem bekannten Politikwissenschaftler…/ mehr

Unsere Liste der Guten

Ob als Klimaleugner, Klugscheißer oder Betonköpfe tituliert, die Autoren der Achse des Guten lassen sich nicht darin beirren, mit unabhängigem Denken dem Mainstream der Angepassten etwas entgegenzusetzen. Wer macht mit? Hier
Autoren

Unerhört!

Warum senken so viele Menschen die Stimme, wenn sie ihre Meinung sagen? Wo darf in unserer bunten Republik noch bunt gedacht werden? Hier
Achgut.com