indubio / 20.02.2022 / 06:15 / 69 / Seite ausdrucken

indubio Folge 207: Das Gespenst der Freiheit

Der Schauspieler und Theaterleiter Gerd Buurmann, der Leiter der Parlamentsredaktion von BILD, Ralf Schuler, und der Jurist und Hochschullehrer Ulrich Vosgerau diskutieren mit Burkhard Müller-Ullrich über das Beschämende an den neuesten Freiheitsversprechen der Regierungen und über den grotesk langen Tisch, an den Olaf Scholz in Moskau gesetzt wurde.

Achgut.com ist auch für Sie unerlässlich?
Spenden Sie Ihre Wertschätzung hier!

Hier via Paypal spenden Hier via Direktüberweisung spenden
Leserpost

netiquette:

Ingrid Bieger / 20.02.2022

Lieber Herr Müller-Ullrich, für mich sind Sie bis heute die (!) Stimme des (untergegangenen) Deutschlandfunks.  Die zwei wichtigsten Sendungen von Indubio waren - für mich -  die Diskussion mit Milosz Matuschek - in dieser Sendung wurde wiklich diuskutiert - auch wenn Herr Matuschek wohl danach leider nicht mehr eingeladen wurde - oder nicht mehr mitmachen wollte - die Gründe kenne ich nicht und ich finde es schade. Die zweite Sendung war das Gespräch mir Esther Vilar - da hatten sich zwei auf Augenhöhe getroffen - ein Genuß zuzuhören - leider sehr kurz und kurzweilig. Vielleicht gibt es ja mal eine Fortsetzung - schön wärs. Ihre Ingrid Bieger.

Klaus Keller / 20.02.2022

Interessiert Sie ein Nazi-Vergleich für den sich fast niemand interessiert? Es geht um das Gesetz zur Verhütung erbkranken Nachwuchses vom 14. Juli 1933. Durch das „Gesetz zur Änderung des Gesetzes zur Verhütung erbkranken Nachwuchses“ vom 26. Juni 1935 (RGBl. I S. 773) wurde der Schwangerschaftsabbruch vor Ablauf des sechsten Monats bei diagnostizierter Erbkrankheit legalisiert. Die moderne Variante ist die Empfehlung Föten auf Trisomie 21 zu untersuchen. Da es keine Therapie gibt, geht es nur um die Frage ob ein Abbruch der Schwangerschaft vorgenommen werden soll. Der wesentliche Unterschied zu 1933/44 ist das man damals auch dazu überging die Betroffenen als Erwachsene zu töten. Nach öffentlichen Protesten wurde die Tötung Erwachsener eingestellt. ggf hatte aber auch der Verlauf des Krieges einen Einfluss. Die Tötung der Kinder ging aber weiter.

hans kloss / 20.02.2022

Erstes Mal seit Jahren habe ich über Kämpfe in Ukraine gehört war in Januar letztes Jahres als Joe gerade Präsident wurde. Kann ein Zufall sein, muss aber nicht. Wenn man auch über Selbstbestimmung der Völker spricht, sollte Mann auch über Diskriminierung der russischen Minderheit in Baltikum und in Ukraine sprechen.am konnte auch sich überlegen was wir mit Kosovo gemacht haben. Was der Tag der Freiheit angeht - ich gehe fast jeden Samstag und ab und zu auch Montag auf die Straße. Ich denke ein Impfpfllicht wird es geben. So oder so. 550m Dosen haben sie gekauft. Das muss unter Leute gehen.

S.Niemeyer / 20.02.2022

@Matthias Popp: Danke für Ihren Kommentar!  Eine westliche Polit- & Medien-Nomenklatura, Ihre Exekutoren und Willingen Hofwissenschaftler rüsten unablässig auf gegen Regierungskritiker, Aufklärer, alle Bürger, die sich nicht zu tumben hörigen Untertanen abrichten lassen. Die herrschenden Cliquen & Kasten fürchten soziale Unruhen und Aufstand. Sie beobachten die Proteste im jeweils anderen Land und lernen voneinander Strategien der Unterdrückung und Verfolgung. Mit Brachialgewalt muss verhindert werden, dass die irreale Scheinwelt (z.B. falsche Zahlen und der Impfmythos) als Legitimation für totalitäre Anmaßungen zusammenbricht und die Verantwortlichen und Profiteure entlarvt werden. Jede Resistance muss sofort diffamiert (Trudeau: “You stand with Swastika”) werden. Versammlungsverbote sind so “normal” geworden wie Berufsverbote, Inhaftierungen, Hausdurchsuchungen, Netzlöschungen, finanzielle Existenzvernichtung. “Normal” geworden sind Polizeieinsätze mit Schlagstöcken, Pfefferspray, Tränengas, Gummigeschossen, als Waffen missbrauchten Pferden und Hunden, Panzerfahrzeugen, Schusswaffen (Niederlande), postierten Scharfschützen (Ottawa) gegen Bürger, die im öffentlichen Raum laut Freiheit und Demokratie zurückfordern. Trudeau probt den nationalen Notstand, der jegliche Rechtsmittel außer Kraft setzt. Mal sehen, welche Regierung ihm nachfolgt. Jetzt in Deutschland Zückerchen kleine Lockerungen. Weiterhin Geßlerhut & Herbstdrohung. Das repräsentative Staatsoberhaupt Deutschlands hat nach Wiederwahl in der Antrittsrede betont: “Demokratie ist eine Zumutung.” Für wen? Sind da Zeichen an der Wand?

Steffen Huebner / 20.02.2022

Und nach tausenden von Jahren, in denen die Menschheit Wildtiere verspeist, entsteht zufällig eine Mutation, die bei Wildtieren gar nichts bringt, aber mit der das Virus perfekt an menschlichen Zellen andocken kann. Und das nicht irgendwo, sondern zufällig in der Stadt Wuhan neben einem Biolabor, in dem ausgerechnet an Corona-Viren geforscht wird, die Zoonose durch einen Wirt bisher nicht nachgewiesen wurde und bisher im Internet frei zugänglichen Forschungsergebnisse quasi über Nacht verschwanden. Da braucht es schon einer kräftigen Kneifzange, um sich diese Hose anzuziehen…

Dieter Kief / 20.02.2022

Dass die AfD bei der Erörterung der Parlamentsangelegenheiten regelmäßig auf Indubio ignoriert wird ist schon verblüffend. Ralf Schuler? Es muss doch soviel Zeit sein, diese Partei zu nennen, wenn man von der Opposition redet. Noch was, Journo Ralf Schuler:  Politiker haben nicht die Verantwortung für alle möglichen Dinge, wie etwa die Ausbreitung einer Krankheit. Sie haben lediglich die Verantwortung für ihren Umgang mit solchen Dingen. Die Idee Gerd Buurmanns, die USA seien ein Staat des institutionalisierten Rassismus, siehe Nancy Pelosi und Joe Biden, ist schon sehr altlinks und neben der Spur. Ach, egal, noch eine kleine Frage: Was sollte eigentlich passieren, wenn die Russen sich die Ukraine doch mit militärischen Mitteln schnappen?

Fred Burig / 20.02.2022

Interessant, wie anders DIE denken, die anders denken! Danke für diese gelungene Hörfunksendung. MfG

Weitere anzeigen Leserbrief schreiben:

Leserbrief schreiben

Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.

Verwandte Themen
indubio / 25.05.2025 / 05:55 / 18

Indubio Folge 382 – Ich bin Georgia

Gert Buurmann spricht mit seinen Gästen Regula Stämpfli und Giuseppe Gracia über das Phänomen Georgia Meloni, die in kurzer Zeit von der geschmähten italienischen Proto-Faschistin zu…/ mehr

indubio / 18.05.2025 / 05:55 / 35

Indubio Folge 381 – Rückkehr zur Wehrpflicht?

Gerd Buurmann spricht mit zwei jungen Männern, die von einer Wehrpflicht direkt betroffen wären, nämlich Daniel Neubert und Carl Wiesner.  Immer mehr Politiker fordern die…/ mehr

indubio / 11.05.2025 / 05:55 / 15

Indubio Folge 380 – Können die Regierung?

Gerd Buurmann spricht mit der ehemaligen Bundestagsabgeordneten Joana Cotar und der Schriftstellerin und Achgut-Autorin Cora Stephan über die neue Regierung unter Friedrich Merz. Was erwartet…/ mehr

indubio / 04.05.2025 / 05:55 / 20

Indubio Folge 379 – „Wir sind an der Todesgrenze“

Über einen möglichen Blackout in Deutschland spricht Gerd Buurmann mit Manfred Haferburg und Björn Peters. Am 28. April 2025 kam es auf der gesamten iberischen…/ mehr

indubio / 27.04.2025 / 05:55 / 13

Indubio Folge 378 – Im Notstand regiert es sich ganz ungeniert

Über die allgegenwärtigen Krisen als Basis für ungehinderte Machtausübung spricht Gerd Buurmann mit Thilo Spahl und Fritz Söllner. Die Krise ist allgegenwärtig: Flüchtlingskrise, Klimakrise, Energiekrise,…/ mehr

indubio / 20.04.2025 / 05:55 / 15

Indubio Folge 377 – Jüdisches Leben in Deutschland

Ostern beginnt und Pessach geht zu Ende. Gerd Buurmann spricht über jüdisches Leben in Deutschland mit: Historikerin Simone Schermann,  Musiker David Serebryanik aus Polen, Chaim Noll…/ mehr

indubio / 13.04.2025 / 05:55 / 3

Indubio Folge 376 – Neue Zölle, neue Koalition

Über die neue Zollpolitik von Donald Trump spricht Gerd Buurmann mit der Autorin Birgit Kelle, dem Finanzberater Oliver Haynold und dem Nachrichtenredakteur der Achse des…/ mehr

indubio / 06.04.2025 / 05:55 / 20

Indubio Folge 375 – Opposition in Fußfesseln

In demokratischen Rechtsstaaten müssen Wahlen frei und fair ablaufen. Was bedeutet es, wenn Oppositionspolitiker durch juristische Verfahren in ihrer Kandidatur eingeschränkt oder ausgeschlossen werden?  Wo…/ mehr

Unsere Liste der Guten

Ob als Klimaleugner, Klugscheißer oder Betonköpfe tituliert, die Autoren der Achse des Guten lassen sich nicht darin beirren, mit unabhängigem Denken dem Mainstream der Angepassten etwas entgegenzusetzen. Wer macht mit? Hier
Autoren

Unerhört!

Warum senken so viele Menschen die Stimme, wenn sie ihre Meinung sagen? Wo darf in unserer bunten Republik noch bunt gedacht werden? Hier
Achgut.com