Wir können reden und reden und reden - der künstlich herbeigeführte Chaos-Terror , d.h. Covid 19 , der sog. Kimawandel und jetzt noch ein drohender Krieg - All das ist doch die TOP - ABLENKUNG von der Massen - Einwanderung des ISLAM nach Europa und der ATOM-BOMBE des Iran .
E.Meierdierks / 13.02.2022 : “Die Erkenntnisse der letzten Jahre zur Vorgeschichte und Rolle der USA (und GB) im 2. und bereits 1. Weltkrieg sollten sich langsam auch bis zu Herrn Tichy herumgesprochen haben.” - - - Nicht jeder konnte damals “Der schwarze Kanal” empfangen.
Dieter Kief : “Claudia Roth war [zwei!] lange Jahre im Rock Business als Managerin von Ton Steine Scherben.“ Warte mal, sind die damals nicht pleite gegangen?
Wir sind von unserer MS-Lü[g/ck]en-Presse derart frustriert, dass manche inzwischen RT & Co als Goldstandard handeln. Ersatz-Befriedigung. “Den Teufel mit Beelzebub austreiben.” Vom Regen in die Traufe.
Seit dem Mauerfall hat der Westen nichts unversucht gelassen, mithilfe der Nato alle ehemaligen Satellitenstaaten des Warschauer Paktes ins westliche Bündnissystem einzubinden und ihre Länder als Aufmarschgebiet gegen die aggressiven Russen logistisch zu nutzen. Russland ist in den letzten 200 Jahren dreimal vom Westen überfallen worden, hat einen enormen Blutzoll erlitten und es ist doch nur verständlich, dass sie sich immer bedroht fühlen und ihren Einflussbereich zumindest erhalten wollen. Dass im Donbass viele Menschen die Nase voll haben vom korrupten ukrainischen Staat, ist wohlbekannt. Ich werde den Verdacht nicht los, dass der Westen mit seinem moralischen Kriegsgerassel vom zurzeit in Zeitlupe einstürzenden Corona-World-Trade-Center ablenken will, weil viele, die sich darin häuslich eingerichtet haben, ihre Felle davonschwimmen sehen.
Einen Krieg gegen Russland würde der Westen verlieren? Warum? Die russischen Soldaten sind, wenn überhaupt, mit Sputnik “geimpft”. Die NATO-Soldaten hingegen bekommen im Panzer und im Schützengraben ‘nen Herzkasper à la Pfizer.
Die Erkenntnisse der letzten Jahre zur Vorgeschichte und Rolle der USA (und GB) im 2. und bereits 1. Weltkrieg sollten sich langsam auch bis zu Herrn Tichy herumgesprochen haben.
Herr Tichy scheint sich bzgl. Putin etwas verrannt zu haben und hat dadurch leider den Ideenfluss der Gruppe unterbrochen. Hat mir trotzdem wie eigentlich immer sehr gut gefallen.
“Nächste Woche soll Russland die Ukraine angreifen.” Wann ist den Anpfiff? Montag? Mittwoch? Pünktlich 5:45 Uhr oder erst nach dem Mittagessen? Irgendein bescheuertes Medium hat doch schon den Angriff gemeldet und musste nach Protest Russlands und sogar der Ukraine wieder dementieren. Meine letzte Info war, dass Russland die Kriegstrommeln als Propaganda bezeichnete. Da ist doch überhaupt noch kein Krieg! Da stehen bislang doch nur Putins Truppen als Drohung an der Grenze, weil die Russen nicht wollen, dass die Ukraine in die NATO kommt und damit deren Raketen näher an Moskau. Bin auch froh und dankbar, dass Amerika Hitler beseitigt hat. Doch Biden macht mich skeptisch. Wenn amerikanische Präsidenten angeschlagen sind, dann rasseln sie bekanntlich gerne mit dem Säbel und werden dann wieder beliebt. Frage mich eh, warum Biden nicht einfach seinen Job in Afghanisten fertig gemacht hat, vor den Taliban mit eingekniffenem Schwanz flieht und jetzt gegen Russland und vielleicht dann China trommelt, die Welt in weitere Angst versetzt, noch bevor es überhaupt einen Angriff gegeben hat. Momentan ist meine Angst eher nicht, dass Putin angreift, sondern dass irgendjemand künstlich einen Kriegsgrund inszeniert und dann mal wieder zurück geschossen werden darf.
Amelie Fried contra Freedom Convoy 2022? Ich lach mich weg, die Alte hat schlicht und einfach die Abfahrt verpasst! Die Welt beginnt zu rocken! Sie wird immer lauter und lauter. Aber Amelie platziert sich zum Zugucken auf einstürzenden Altbauten?Mach einer Bekloppten klar, dass sie bekloppt ist.
Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.