Diese Politikerpersönlichkeiten sind so gut wie ausgestorben, und in einer solchen Gesellschaft wie der aktuellen in Deutschland, die sich größtenteils dem links-grünen Meinungsterror (von den MSM kräftig verbreitet) unterwirft, ohne die Konsequenzen zu bedenken, ist auch kaum ein Nachwachsen solcher Persönlichkeiten zu erwarten.
„Wenn es überhaupt noch ein Lebensmodell gibt, das unserer gegenwärtigen Führungsschicht echte Angst einjagt, dann ist das die wirtschaftlich unabhängige, gebildete, kinderreiche, christlich orientierte Großfamilie, die ihre Kinder selbst erzieht und sich in keiner Weise von Staat und Medien hineinreden und bevormunden lässt." "Wie hellsichtig angesichts des beschleunigten Niedergangs einer Merkel-CDU, die für alles und nichts stand und steht. (Arnold Baring, Josef Kraus Mechtild Löhr, Jörg Schönbohm) " WO sind eigentlich die Männer, nicht nur wie Schönbohm, sonder auch wie Strauß, Schmidt, Wehner etc, geblieben ?? Haben sie sich versteckt ? Sind sie ausgewandert ? DAS waren Männer mit E..., Deutschland braucht solche Männer wieder !! Mit dem Tod von Jörg Schönbohm, ist wieder ein Politiker mit Sachverstand verschwunden !! Genau Herr Weidner, ich vergesse solche "Neckereien" NIE !!
Ein aufrechter, gradliniger und konservativer Politiker, wie ich mir viele mehr davon heute in Amt und Würden wünschen würde, wie wir solche wirklich und dringlichst bräuchten. Leider haben wir inzwischen das genaue Gegenteil davon, Marionetten, Heuchler und Opportunisten in Massen, die katastrophalen Auswirkungen sehen wir deutlich. Würde er heutzutage noch leben, im Amt sein und seine damaligen, richtigen und zutreffenden Aussagen tätigen, so wären fast ausnahmslos alle politischen Gegner und so gut wie alle Medien umgehend und hysterisch gegen ihn, würden ihn in die rechte Ecke stellen und sein politisches und privates Wirken komplett zerstören wollen. Liebend gern hätte ich noch Kenntnis von seinen politischen und gesellschaftlichen Gedanken und Bewertungen bezüglich der insbesondere letzten 3-4 Jahre erlangt. Schade, das geht nun nicht mehr. Danke Frau Drewes, dass sie Herrn Schönbohm mit Ihrem Artikel so würdigen, wie er es auch wirklich verdient hat.
Aus Respekt vor dem Verstorbenen will ich nur zwei Kritikpunkt seiner politischen Arbeit erwähnen. Es war Schönbohn, der der Regierung Schröder die notwendigen Stimmen gab, damit er eine Steuerreform durchführen konnte, die zum Sturz des damaligen Fraktionsvorsitzenden Merz führte. Es brachte der SPD den Wahlsieg in 2002. Auch als brandenburgischer Innenminister trug er maßgeblich dazu bei, dass Brandenburg das Einzige ostdeutsche Bundesland ist, dass die kommunale Selbstverwaltung zu einer Bürokratiekrake aufbaute.
Schönbohm war all das was die CDU vor vielen Jahren mal zu einer erfolgreichen Partei gemacht hat.Ich hatte vor Jahren in Cottbus die Gelegenheit kurz mit ihm zu sprechen. Schönbohm verkörperte das was die heutige CDU nicht mehr hat:Liebe zum Vaterland, gesunder Patriotismus, Ehrlichkeit, klare Abgrenzung zur SED- Nachfolgepartei, Kompetenz bei Wirtschaft und Sicherheit, Verlässlichkeit.Er war ein wirklicher Demokrat.Das war die CDU die man wählen konnte.Heute liebäugelt die Brandenburger CDU mit den Linken, was für ein Abgang.
Solche Persönlichkeiten braucht das Land. Aber wo findet man sie? Nicht einmal mit der Laterne des Diogenes würde man sie finden. Das derzeitige politische Personal in Deutschland ist ebenso gesichtslos wie geschichtsvergessen. Man kann sich nur mit Schaudern abwenden und inständig hoffen, dass sich das Blatt wenden möge. Liebe Frau Drewes, vielen Dank für diesen Beitrag über einen verdienten Politiker, der uns bedauerlicherweise gerade verlassen hat. Requiescat in pace.
Solche Persönlichkeiten braucht das Land. Aber wo findet man sie? Nicht einmal mit der Laterne des Diogenes würde man sie finden. Das derzeitige politische Personal in Deutschland ist ebenso gesichtslos wie geschichtsvergessen. Man kann sich nur mit Schaudern abwenden und inständig hoffen, dass sich das Blatt wenden möge. Liebe Frau Drewes, vielen Dank für diesen Beitrag über einen verdienten Politiker, der uns bedauerlicherweise gerade verlassen hat. Requiescat in pace.
Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.