Ist das Gesetz von Heiko Maas wirklich mit Artikel 5 des deutschen Grundgesetzes vereinbar? Ich zitiere bewusst vollständig: _____ Artikel 5 (1) Jeder hat das Recht, seine Meinung in Wort, Schrift und Bild frei zu äußern und zu verbreiten und sich aus allgemein zugänglichen Quellen ungehindert zu unterrichten. Die Pressefreiheit und die Freiheit der Berichterstattung durch Rundfunk und Film werden gewährleistet. Eine Zensur findet nicht statt. (2) Diese Rechte finden ihre Schranken in den Vorschriften der allgemeinen Gesetze, den gesetzlichen Bestimmungen zum Schutze der Jugend und in dem Recht der persönlichen Ehre. (3) Kunst und Wissenschaft, Forschung und Lehre sind frei. Die Freiheit der Lehre entbindet nicht von der Treue zur Verfassung. _____ Können sich Heiko Maas und die Seinen also wirklich auf Absatz 2 des Artikels 5 GG berufen, wenn sie die Redefreiheit im Internet dermaßen einschränken und de facto eine Zensur ausüben? Ich bezweifle es, stark sogar.
Es wird immer argumentiert, Facebook sei ein Privatunternehmen und könne löschen, was es wolle, das wäre daher keine Zensur. Die Betrachtung hat aber einen Fehler: die Löschung “will” Facebook ja nicht. Maas will sie. Facebook will nur keine Probleme haben - das ist ganz etwas anderes. Also löscht Maas, und zwar indirekt mit Facebook als Hebel. Und da auf diese Weise es mir genommen wird, mich z.B. durch Herrn Karims wunderbare Texte ” aus allgemein zugänglichen Quellen ungehindert zu unterrichten” (GG Art. 5), folgt: Herr Maas behindert mich direkt in meinen Grundrechten !! Hierzu würde ich gerne einmal Juristen hier im Kommentarbereich oder unter den AchGut-Autoren hören - gibt es da keinerlei Möglichkeit, per BVerfG dem einen Riegel vorzuschieben?
Verfassungsbeschwerde? Da Imad Karim nun “unmittelbar” und “selbst” von einem Bundesgesetz betroffen ist, könnte ggf. eine Individual-Verfassungsbeschwerde nicht gegen Facebook (das müsste er zivilrechtlich durchfechten), sondern gegen das Gesetz selbst ausnahmsweise (!) zulässig werden. Eventuell warten die Verfassungsrichter geradezu darauf, dass ihnen ein solcher Fall zugetragen wird - denn die Verfassungswidrigkeit der vom Bundesgesetzgeber beschlossenen Verlagerung von ihm verbotener Zensur auf Privatfirmen ist evident.
Wenn wirklich sympathische, humorvolle und 100% unsere Werte vertretende Menschen wie Kaya und Karim zu Zensuropfern werden dann ist nicht mehr zu bestreiten dass eine rote Linie überschritten wurde. Es wird ernst. Bosheit, ideologischer Wahn und unverschämte Übergriffigkeit der politisch-medial-klerikalen “Elite” sind außer Rand und Band.
Ich glaubs nicht. Ich warte jetzt nur darauf, daß diese Maas-tollen Idioten die unbotmäßige “Achse des Guten” abschalten. Wäre doch mal was. Hätte dann vielleicht den Effekt der sog. Spiegelaffäre und mehr Leute wüßten von diesem - für mich inzwischen unverzichtbaren- Blog.
Es geht los!
Gott stehe uns bei, denn der deutsche Michel hat mal wieder den Verstand abgegeben. Diesmal unter der Doktrin eines hosenanzüglichen moralischen Imperativs. Ist es schon zu spät ?
Ich sag lieber nix.
“Aufwiegler, Unruhestifter, Abweichler, Nestbeschmutzer…kurz, Kritiker!” Herr Letsch, als ehemalige DDR Bürgerin, ich lebe seit 42 Jahren hier, konnte also bis jetzt völlig ungehindert meine Meinung öffentlich machen, erschüttert mich nichts mehr. Wer seine Meinung loswerden will, findet immer Mittel und Wege und läßt sich auch von einem Herrn Maas nicht einschüchtern. Leben wir noch in einer Demokratie ? “Minister Maas glaubt heute, den „Hass“ und die „Islamophobie“ bekämpfen zu müssen. Finden sich da Parallelen in der Geschichte? Mir schaudert! Ja, wenn man wie ich aus einer Familie kommt, wo ein Mitglied Volljude ( so steht es in einem behördlichen Schreiben) war finde ich das. Was versteht Herr Maas unter “ISLAMOPHOBIE ?” Eine Phobie ist ein starkes Angstgefühl, WIE will der Mann die Menschen davon befreien, bzw, wie will er dagegen kämpfen ? Die Menschen haben ein Recht einen Religion nicht zu mögen. Vor allem, wenn sich die Terroranschläge häufen. Wenn wir als Köterrasse beschimpft werden, da erwarte ich, das Maas dagegen vorgeht. Sympathien werden mit solchen Maßnahmen bestimmt nicht erzeugt. Die Menschen in diesem Land haben ein Recht ihre Meinung zu äußern, auch wenn es bestimmten Politikern nicht paßt. Darüber muß ernsthaft diskutiert werden und nicht in Runden wie bei Illner, Lanz, etc. Da zappe ich sofort weg.
Facebook ist, so meine ich, auch ein ungeeignetes Medium. Es diente ursprünglich dazu, private soziale Kontakte abzubilden. Dann wurde es von den Medien entdeckt, die -wie z.B. focus- den Seitenbesucher nerven, Facebook-Fan zu werden. Kritiker, denen der Rest an Meinungsfreiheit in diesem Land etwas bedeutet, sollten Facebook meiden bzw. ihre Seiten von Facebook in eigene Blogs verlagern. Maas schleift die Meinungsfreiheit in diesem Land, aber glücklicherweise kann er nicht überall sein.
Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.