Phyllis Chesler, Gastautorin / 21.03.2018 / 06:06 / Foto: Pixabay / 20 / Seite ausdrucken

Ihr Fake-Feministinnen, es reicht!

Von Phyllis Chesler.

Ich fand meine feministische Bestimmung 1967, sowohl als Akademikerin als auch als Aktivistin. Unsere ursprüngliche feministische Vision war radikal und transformativ. Wir haben an die universellen Menschenrechte geglaubt. Wir haben uns multikulturelle Vielfalt vorgestellt, aber wir waren keine multikulturellen Relativisten. Wir nannten es deutlich „Misogynie“, wenn wir sie sahen, und wir sprachen keinen Vergewaltiger, Frauenschläger oder Pädophilen frei, nur weil er arm war (seine Opfer waren auch meistens arm); auch keinen farbigen Mann (seine Opfer waren oft farbige Menschen); oder einen Mann, der eine schreckliche Kindheit hatte (die hatten auch seine Opfer).

Wie andere amerikanische radikale Feministinnen war ich in den Bürgerrechts- und Antikriegsbewegungen aktiv. Im Gegensatz zu anderen Feministinnen hatte ich „einmal in einem Harem in Afghanistan gelebt“. Das ist die erste Zeile meines Buches „Eine amerikanische Braut in Kabul“. Völlig unerwartet lebte ich in einem polygamen Haushalt mit einem sehr schicken Purdah – was bedeutete, dass ich ohne männliche Begleitung nicht raus durfte. Für mich ziemlich überraschend hatte mein Schwiegervater drei Frauen und 21 Kinder, was mein verwestlichter Ehemann während unserer langen amerikanischen Hochschul-Beziehung zu erwähnen vergessen hatte.

Als ich 20 Jahre alt war, sah ich afghanische Frauen in Burkas herumstolpern – diesen Sinnesentzugs-Isolierkammern und gehfähigen Leichensäcken. Diese Geister wurden gezwungen, hinten im Bus zu sitzen. Das war lange bevor die Taliban auftauchten. Ich erinnerte mich an diesen Anblick, selbst als ich amerikanischen Sexismus, Rassismus, Homophobie und imperiale Überdehnung kritisierte.

Zwischen 1967 und 1975 trat ich NOW bei, ging zu Meetings, schloss mich einer CR-Gruppe und einem Sammelklageverfahren an, gründete Frauenstudien an der CUNY, war Mitbegründerin der Association for Women in Psychology und des National Women's Health Network. 1970 hielt ich eine feurige Rede auf dem jährlichen Treffen der American Psychological Association in Florida. Ich verlangte Wiedergutmachung für die Frauen, die von den psychologischen und psychiatrischen Berufen falsch diagnostiziert, pathologisiert, betäubt und in Anstalten eingewiesen worden waren. Zweitausend Menschen lachten über mich – aber nervös. Einige beschuldigten mich des „Penisneides“.

Ich bin kein professioneller Jude geworden

Ich fing im Flugzeug zurück nach New York an, an dem zu schreiben, was später zu Frauen und Wahnsinn werden sollte. Meine Rede sorgte für Schlagzeilen in der Welt. Ich wurde von Veröffentlichungs-Angeboten überschwemmt. Ende 1972 rezensierte Adrienne Rich das Buch auf der Titelseite der New York Times Book Review. Mein Buch wurde zum Bestseller, ein „Meilenstein“, ein Klassiker.

Anfang bis Ende der 70er Jahre hielt ich feministische Reden in Israel, begann mit israelischen Feministinnen zu arbeiten, leitete eine Delegation linker und feministischer Journalisten nach Israel und erhielt Unterschriften gegen die UN-Resolution „Zionismus = Rassismus“. Ich organisierte eine Pressekonferenz mit und dann eine legendäre Konferenz über Feminismus und Antisemitismus und über Frauen und Judentum. Ich begründete den ersten feministischen Passover-Seder mit, den wir in meiner Wohnung in Manhattan veranstaltet haben – und ich rief jüdisch-feministische Life Cycle Events ins Leben. Ich arbeitete auch mit muslimischen Dissidenten und Künstlern aus Israel, Ägypten, Kuwait, Iran, Libanon usw. In dieser Zeit veröffentlichte ich drei weitere feministische Bücher.

1981 berief ich auf der Jahrestagung der National Women's Studies Association in Storrs, Connecticut, ein Panel zum Thema Antisemitismus und Feminismus ein. Zum zweiten Mal interviewte mich Aviva Cantor für Lilith zu diesem Thema. Aber ich bin kein professioneller Jude geworden, ich habe meine jüdische Identität oder meine Sorge um unser Überleben nicht in eine Karriere oder Berufung verwandelt.

Zwischen 1981 und 2002 habe ich sechs feministische Bücher recherchiert und veröffentlicht. Ich führte Kampagnen im Namen von Müttern durch, die das Sorgerecht verloren haben, leibliche Mütter, die gezwungen wurden, ihre genetischen Kinder gegen ihren Willen zu übergeben (auch bekannt als Leihmutterschaft), für das Recht einer Frau auf Selbstverteidigung und für die religiösen Rechte jüdischer Frauen in Jerusalem an der Klagemauer. (Ja, ich betete im ezrat Nashim zum ersten Mal im Jahr 1988, war Mitbegründerin des Internationalen Komitees für „Women of the Wall“, war eine namentliche Klägerin bei unserer ursprünglichen Klage, und, nach einem Vierteljahrhundert Graswurzelbewegung und juristischer Kämpfe, schloss ich mich der Gruppe Original Women of the Wall, „Tfilat Nashim Bakotel“, an.)

Ich kann Ihnen sagen, dass Antisemitismus – Judenhass – unter Feministinnen nicht neu ist. Ich begegnete ihm zum ersten Mal in den frühen 1970er Jahren unter radikalen Feministinnen und Lesben und begann sie zusammen mit Aviva Cantor und Cheryl Moch sofort zu entlarven.

Christentum und Judentum als die größte Gefahr

In den letzten 30 Jahren ist jedoch ein neuer, von mir als „faux feminism“ bezeichneter Feminismus entstanden, ein postmoderner und postkolonialer Feminismus, der das Christentum und das Judentum leidenschaftlich als die größte Gefahr für die Rechte der Frauen verurteilt, es aber nicht wagt, den religiös rassistischen Islam aus eben diesem Grund zu kritisieren; ein intersektioneller „faux feminism“, der nur den westlichen Imperialismus verurteilt und sich weigert, die lange Geschichte des islamischen Imperialismus, des Kolonialismus, der Sklaverei, des anti-schwarzen Rassismus sowie der religiösen und geschlechtsspezifischen Apartheid anzuerkennen; ein „faux feminism“, der sich weitaus mehr mit der angeblichen Besetzung Palästinas beschäftigt, als mit der Besetzung der Körper, der Gesichter, des Verstandes und der Genitalien von Frauen weltweit – einschließlich jener Frauen, die in den umstrittenen Territorien gewaltsam verhüllt, mit dem Tod bedroht und für die Ehre ermordet werden.

Frauenforschungsverbände, nationale feministische Organisationen – viele feministische Juden – sind nicht nur „politisch korrekt“, sondern auch „islamisch korrekt“ geworden. Sie sorgen sich derzeit mehr um die religiöse Heiligkeit der Kopf- und Gesichtsverschleierung, als um FGM, erzwungene Gesichtsverschleierung, ehrenbasierte Gewalt, Polygamie, Kinderheirat und Ehrenmord im Westen.

Faux-Feministinnen haben nicht nur die Juden verraten – im Namen des Antirassismus –, sie haben auch Stammesfrauen und eingewanderte farbige Frauen – Muslime, Sikhs und Hindus – einer barbarischen Frauenfeindlichkeit preisgegeben. Am schlimmsten: Sie haben auch die heldenhaftesten Ex-Muslime, Muslime, Sikhs und hinduistischen feministischen Dissidenten sowohl in den Entwicklungsländern als auch im Westen im Stich gelassen.

Und das ist die Tragödie – dass so viele westliche Feministinnen zu solchen Konformisten geworden sind. Sie sind keine unabhängigen Denker mehr. Faux-Feministinnen wurden auch davon überzeugt, dass der Islam eine „Rasse“ ist, keine Ideologie oder Religion; dass die angebliche israelische Diskriminierung arabischer Palästinenser, einschließlich judenhassender Bombenleger und Terroristen mit Blut an den Händen, genau dasselbe ist wie die historische Sklaverei in Amerika oder das Apartheid-Regime in Südafrika.

Wir leben in dunklen Zeiten 

Fundamentalisten versuchen, das zu zerstören, was Feministinnen erreicht haben. Feministinnen in Amerika haben Vergewaltigungen aufgedeckt, verurteilt und analysiert. Wir begannen mit der Krisenberatung bei Vergewaltigungen und änderten die Gesetze über Vergewaltigung. Heute retten westliche Berufsfeministinnen – unsere Frauenforschungsprofessoren, Politiker, Journalisten, Menschenrechtsaktivisten – keine Vergewaltigungsopfer in islamischen Gemeinschaften, weder im Nahen Osten noch im Westen. Feministinnen sind zu ängstlich, als „Islamophobe“, „Rassistinnen“ oder „Kolonialisten“ bezeichnet zu werden.

Möglicherweise ist es uns nicht möglich, die vergewaltigten Mädchen von ISIS oder Boko Haram oder die in den Flüchtlingslagern in ganz Europa persönlich und physisch zu retten. Aber amerikanische Feministinnen können diejenigen finanzieren, die das tun. Wir können auch die Barbarei (Enthauptung, Steinigung, Kreuzigung, öffentliche Gruppenvergewaltigung, Zerstörung unseres menschlichen Kulturerbes) mit ihrem rechtmäßigen Namen bezeichnen. Schließlich können wir einsehen, dass die Führer – nicht das Volk – des Iran und all der entstehenden Kalifate für Amerika und die westliche Lebensweise gefährlich sind. Auch amerikanischer Feminismus steht dabei auf dem Spiel.

Wir können Mädchen und Frauen helfen, die hier leben und die von ihren eigenen Familien geschlagen, verfolgt und getötet werden, weil sie sich weigern, sich zu verschleiern oder ihren ersten Cousin zu heiraten. Ihr Blut soll nicht an unseren Händen kleben. Wir müssen Schutzräume oder erweiterte Familien schaffen, die verstehen, worum es bei Gewalt aus Gründen der Ehre geht. Wir müssen Ehrenmörder und ihre Komplizen strafrechtlich verfolgen.

Der Kampf um die Rechte der Frauen steht im Mittelpunkt des Kampfes für westliche Werte. Er ist ein notwendiger Bestandteil einer echten Demokratie. Genau hier findet die größte Schlacht des 21. Jahrhunderts statt.

Wir leben in dunklen Zeiten. Wir können es in unseren Knochen spüren und sehen es am Himmel geschrieben. Zu Beginn des 21. Jahrhunderts wurden Juden im jüdischen Staat in die Luft gesprengt, gesteinigt, erstochen und mit dem Auto zu Tode gerammt. Der Westen weigerte sich, Notiz zu nehmen – und hat nun den Wirbelwind geerbt. Denken Sie an London, Madrid, Nizza, wieder London, Barcelona; Denken Sie an den 11. September, Fort Hood, San Bernardino, Orlando.

Ich lag falsch 

Wie viele Menschen, war ich davon ausgegangen, dass der Hass der Welt auf die Juden beendet war, dass sich die jüdische Geschichte nie wieder wiederholen würde. Ich lag falsch. Diejenigen, die immer noch glauben, dass sich die jüdische Geschichte nie wieder wiederholen kann, müssen diese Illusion aufgeben. Die jüdische Geschichte hat sich immer wiederholt und kann dies bis zur Ankunft des Messias auch weiterhin tun.

Eine der Neuerungen des „neuen“ Antisemitismus ist, dass er sowohl aus der islamischen Welt, als auch aus der westlichen Intelligenz zu uns kommt – und dieses Mal passiert es global und rund um die Uhr, über Videos, das Internet, Kabelfernsehen, manipuliertes Filmmaterial et cetera.

Antisemitismus wird fälschlicherweise als reines Rechtsphänomen betrachtet. Das ist es nicht. Tatsächlich wurde der völkermörderische Antisemitismus gegen Juden von alten Heiden, von Christen – sowohl von Katholiken als auch von Protestanten –, von Muslimen – sowohl von Sunniten als auch von Schiiten –, von Naziheiden und von kriminellen Psychopathen verübt. In Charlottesville wurden wir kürzlich von echten, gutgläubigen, amerikanischen Nazi-Freaks erschüttert, die „Blut und Boden“ und „Juden werden uns nicht ersetzen“ skandierten und flammende Fackeln in die Luft hielten. Das ruft schreckliche kollektive Erinnerungen hervor. Dennoch sind diese hunderte von weißen Nazis auf amerikanischem Boden nicht annähernd so zahlreich, wie Muslime, die religiös, politisch und sozial indoktriniert sind, Juden und andere Ungläubige zu hassen und zu töten.

Im Jahr 2003 veröffentlichte ich die erste Ausgabe von The New Anti-Semitism. Ich schrieb, dass der Antizionismus der neue Antisemitismus ist – und ich machte die westliche Intelligenzia für ihr Bündnis mit dem islamischen Judenhass verantwortlich. Mein in Berkeley ansässiger Redakteur hat sich mit mir darüber gestritten. Damals, im Jahr 2003, galt das, was ich sagte, als Ketzerei. Und so ist es immer noch.

Meine feministischen Freunde mieden mich

Zum ersten Mal in meiner Karriere waren die zunehmend links- (und nicht mehr) liberalen Medien nicht mehr daran interessiert, meine Arbeiten zu rezensieren oder zu veröffentlichen, was ich zu sagen hatte. Ich wurde von vielen meiner feministischen Freunde auf der Linken gemieden, aber von Konservativen, Libertären und Zionisten willkommen geheißen, die mich und meine Kollegen lange Zeit als gefährlich für das Judentum und den Zionismus angesehen hatten. Ich brauchte manchmal Polizeischutz, wenn ich auf amerikanischen Campuses sprach. Aber es war auch so, als hätte ich nicht gesprochen. Ich war „verschwunden“.

Nachdem ich The New Anti-Semitism veröffentlicht hatte, schrieb ich sechs weitere Bücher – zwei davon noch nicht veröffentlicht – und fast tausend Artikel. Außerdem habe ich vier Studien über Ehrenmorde durchgeführt und veröffentlicht. Diese feministische Pionier-Forschung zum Thema Femizid ermöglichte es mir, eidesstattliche Erklärungen im Namen von muslimischen und ex-muslimischen Mädchen und Frauen abzugeben, die vor Ehrenmord in Einwanderergemeinschaften in Europa und Nordamerika, im Nahen Osten, Asien, Indien und Afrika fliehen. Diese Forschungsergebnisse wurden auch bei der juristischen Verfolgung von Ehrenmorden in den Vereinigten Staaten und Kanada verwendet.

Die Tatsache, dass ich auch ein leidenschaftlicher Zionist bin, wurde dazu benutzt, meine feministische Arbeit an den Rand zu drängen und zu marginalisieren. Wie Ayaan Hirsi Ali wurde ich als Keynote Speaker aus Konferenzen ausgeladen. Ich habe es auf einige Todeslisten „gebracht“. Ich habe gesehen, wie amerikanische Klassenzimmer von amerikanischen Totalitaristen überfallen wurden, Faschisten, die im Namen der „freien Meinungsäußerung“ und der „akademischen Freiheit“ verbal und physisch gewalttätig sind. Sie haben vor, alle objektiven Wahrheiten, insbesondere aber die Wahrheit über Israel und den Islam, zu zensieren und die Geschichtsschreibung zu manipulieren.

Unter Pseudonymen und unter Polizeischutz

Heute sind meine engsten Verbündeten keine Faux-Feministinnen für Palästina. Ich arbeite mit echten Dissidenten. Deshalb ist keiner von uns politisch korrekt. Wir sind Anti-Islamisten oder Anti-Shariaisten: Als Feministinnen von einst teilen wir einen universellen Standard der Menschenrechte. Wir unterstützen nach-aufklärerische westliche Werte wie die Rechte des Einzelnen, Menschenrechte und Frauenrechte, die Redefreiheit, das Recht auf Meinungsverschiedenheit und Widerspruch, die Religionsfreiheit und das Recht auf Freiheit von Religion, die Trennung von Religion und Staat. Diese Dissidenten stellen die größte Widerstandsbewegung unserer Zeit dar. Viele schreiben unter Pseudonymen und leben unter 24/7 Polizeischutz.

Ich kann nicht mehr mit Judenhassern arbeiten. Es ist zu schmerzhaft. Deshalb unterstützen meine Verbündeten und ich alle das Existenzrecht Israels. Geschlechter-Apartheid und Gewalt im Namen der Ehre sind Menschenrechtsverletzungen und können nicht im Namen des kulturellen Relativismus, der Toleranz, des Antirassismus, der Vielfalt oder der politischen Korrektheit gerechtfertigt werden. Warum sind so viele gute feministische Juden über irgendetwas davon verwirrt?

Unsere Stämme führen, wie immer, Krieg gegeneinander. Wie können wir das am besten verstehen? Rabbi Hillel ist bekannt für seine drei Fragen.

„Wenn ich nicht für mich selbst bin, wer wird dann für mich sein?“

„Wenn ich nur für mich selbst bin, was bin ich dann?“

„Wenn nicht jetzt, wann dann?“

Jüdische Konservative, Zionisten und viele orthodoxe Juden versuchen, seine erste Frage, „Wenn ich nicht für mich selbst bin...“ , zu beantworten. Jüdische Liberale und Linke versuchen ausschließlich seine zweite Frage, „Wenn ich nur für mich selbst bin...“, zu beantworten. Als Volk müssen wir beide Fragen beantworten, und der Rabbiner fragte: „Wenn nicht jetzt, wann dann?“

Phyllis Chesler ist Autorin von 17 Büchern, darunter die wegweisenden feministischen Klassiker Women and Madness (1972), Woman's Inhumanity to Woman (2002) und An American Bride in Kabul (2013), die mit dem National Jewish Book Award ausgezeichnet wurden, sowie Islamic Gender Apartheid: Exposing a Veiled War Against Women (2017). Ihr aktuelles Werk trägt den Titel A Politically Incorrect Feminist. Sie ist Fellow beim Middle East Forum und gehört zu den Original Women of the Wall.

Dieser Beitrag  basiert auf der Rede „The New Feminism and Anti-Semitism“, die Phyllis Chesler am 12. September 2017 in der UJA Federation in Manhattan als Dankesrede zur Verleihung des „Defender of Women's Rights Award“ hielt. Der Artikel erschien zuerst im Tablet Magazin.

Achgut.com ist auch für Sie unerlässlich?
Spenden Sie Ihre Wertschätzung hier!

Hier via Paypal spenden Hier via Direktüberweisung spenden
Leserpost

netiquette:

Anders Dairie / 21.03.2018

Nachbemerkung:  Immer, wenn ich den Atheisten, und das sind fast immer Linke, sage, dass sie für Muslime als Gottlose der letzte Müll sind, werden ich ungläu-big bestaunt.  Wenn ich ihnen sage, dass eher Katholiken und Muslime auf Gottesbasis Frieden miteinander schließen, können Freundschaften zugrunde gehen. Atheisten ahnen nicht, worauf sie sich einlassen. Den Vergleich mit den Schweinen und Affen lasse ich grundsätzlich weg.

Dietmar Schmidt / 21.03.2018

Hallo Frau Chesler, ich kann es fast nicht glauben, aber wenn es stimmt und es ist wahrscheinlich, dass es stimmt, ist es ein weiteres Indiz, dass wir in Deutschland mit dem Thema total daneben liegen. Ich habe den Film Alexias Sorbas mit Anthony Quinn gesehen in dem eine junge Frau gesteinigt wurde, das hat mich sehr betroffen gemacht. Hat zwar nichts mit Antisemitismus zu tun, es zeigt aber wie roh und völlig ohne Empathie, auch normale Leute sein können. Die Frage ist für mich als Pragmatiker, was können wir tun damit wir aus der Gewaltspirale heraus gehalten werde. Ich denke ein Erster Schritt wäre, genau darauf zu achten wer nach Deutschland und Europa kommt und wer bleiben darf. Ein Zweiter Schritt wäre das durch die verfehlte Flüchtlings-Politik entstandene Chaos step by step aufzulösen. Danke für den Augenöffner. Gruß D. Schmidt

Anders Dairie / 21.03.2018

Es geht auch kürzer:  Hamad Abdel-Samad “Der islamische Faschismus” (eine Analyse).  Wer den Qumran nicht las und den Anspruch nicht kennt, seine Glaub-enssätze als Muslim nicht Eins zu Eins,  ohne Variationen und Diskussionen, umsetzen zu müssen, hat nichts verstanden.  Der Muslim wird vom Imam und zu- hause zum Dogmatiker erzogen.  Er bekommt ein Alleinstellungsmerkmal als höchste Form irdischer Entwicklung, verbunden mit dem Anspruch darauf, seine Umgebung zu Dienern zu machen, ihnen alle (!) irdischen Güter wegnehmen zu dürfen.  Ohne eine Sünde zu begehen.  Gibt es irgendwo eine bessere Genehmi- gung zum Straßenraub, mit göttlichem Segen?  Die vielen Gewalttaten verfolgen den Zweck, den Widerstand gegen diese kruden Anwandlungen zu brechen. Es wird den Clash geben.  Je länger man sich mit dem Phänomen befasst, umso sicherer das Urteil über das, was alle (auch die Muslime) erwartet. Eine Lösung zum Frieden zu kommen,  war der tolerante “Euro-Islam” um 1990,  dessen Idee jedoch an der Ignoranz der Vorbeter in den Moscheen total gescheitert ist.

Martin Schott / 21.03.2018

Am besten ausdrucken und an die Büros unserer Abgeordneten schicken. Im Bundestag sitzen etliche Leute, die endlich belehrt werden müssen - und zwar dringend.

Richard Loewe / 21.03.2018

vielleicht am frustrierendsten ist, daß, wenn der Wind sich bald gedreht hat und der islam als brutale Ideologie akzeptiert wird, diejenigen, die jetzt die Islamisierung der freien Welt vorantreiben, sagen werden: das konnten wir doch nicht wissen! Das ist das Erbe des Konsequentialismus’ mit dem unsäglichenJohn Rawls als seinem Hohen Priester: die “liberalen” Totalitären haben nie Verantwortung für ihr zerstörerisches Werk. Wie die Autorin kann ich jede politische Meinung bei meinen Freunden tolerieren, außer dem Judenhass - egal mit welcher Erklärungsgirlande er versehen wird.

Werner Arning / 21.03.2018

„Wenn ich nicht für mich selbst bin, wer wird dann für mich sein?“ Diese Frage sollten sich neben den Juden auch die Christen stellen, oder sagen wir präziser, der Westen, die westlichen Demokratien. Wer seine Existenz in Frage stellt, sie relativiert, sich für sie entschuldigt und sie gleichzeitig für selbstverständlich nimmt, hebt schon einmal sein eigenes Grab aus. Um jedoch „für mich selbst“ sein zu können, muss ich mich zuerst kennen. Sonst weiß ich nicht genau, wen oder was ich denn da schützen soll. Was macht uns aus? Haben wir Traditionen? Haben wir eine Identität, auch jenseits von Grundgesetz, Verfassungen, Gesetzestexten, Paragraphen? Ist das Grundgesetz unsere Identität? Kann es das überhaupt sein? Kann eine politische Haltung Identität bedeuten? Demokratie? Menschenrechte, das Bekenntnis zur Rationalität? Phyllis Chesler hat verstanden, dass all das nicht ausreicht, will man überleben. Die angebliche Rationalität ist nicht überlegen, sie steht auf schwachen Beinen. Ein Sturm und sie fällt. Im Islam hat man dieses verstanden. Wer dem Sturm widerstehen will, braucht mehr als das Grundgesetz. Der braucht eine Gemeinschaft, ein Gemeinschaftsgefühl. Und genau dieses Gemeinschaftsgefühl will man uns derzeit zerstören, will es ersetzen durch ein globales, nicht identifizierbares „Wir sind eine Welt“-Gefühl. Davon profitieren werden die, die es besser wissen.

Stefan Lanz / 21.03.2018

Danke für diese Übersetzung!

Weitere anzeigen Leserbrief schreiben:

Leserbrief schreiben

Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.

Verwandte Themen
Phyllis Chesler, Gastautorin / 02.01.2025 / 12:00 / 44

Der Attentäter von New Orleans und das Dschihad-Syndrom

Wie wurde Staff Sergeant Shamsud-Din Bahar Jabbar, der ein Jahr in Afghanistan und zehn Jahre in der US-Armee gedient hat, zum Terroristen? Als ich zum…/ mehr

Phyllis Chesler, Gastautorin / 23.11.2024 / 14:00 / 20

Phyllis Cheslers Brief an Donald Trump

„Die Vereinten Nationen haben niemals einen Völkermord verhindert; wie selten haben sie überhaupt versucht, die bösen Täter vor Gericht zu bringen. Sie haben nur eine…/ mehr

Phyllis Chesler, Gastautorin / 13.11.2024 / 16:00 / 11

Das Wiederaufleben des Judenhasses in Amsterdam“

Im Moment denke ich mehr an die niederländischen Nicht-Araber, die die „Judenjagd“ feiern, als an die muslimischen Angreifer. Diejenigen, die ein Unrecht überlebt haben, werden…/ mehr

Phyllis Chesler, Gastautorin / 05.11.2024 / 17:00 / 8

Kandidaten-Zuhälterei funktioniert bei mir nicht

Als radikale feministische Pionierin war Phyllis Chesler ein Leben lang ein in der Wolle gefärbtes Parteimitglied der US-Demokraten. Hier erklärt sie, warum sie sich heute…/ mehr

Phyllis Chesler, Gastautorin / 01.11.2024 / 14:00 / 15

Die berühmten literarischen Judenhasser

Vom Gruppendenken einiger Literaten und ihrem Ressentiment gegen Israel. Die Tatsache, dass die Lügen, an die sie glauben, in der Schickeria und der Möchtegern-Schickeria Anklang gefunden…/ mehr

Phyllis Chesler, Gastautorin / 07.10.2024 / 11:00 / 10

Der 7. Oktober in der langen Reihe der Pogrome

Mir war sofort klar, dass der 7. Oktober ein Pogrom war, doch mein Blick für die Eigenart dieses spezifischen Verbrechens gegen das jüdische Volk und…/ mehr

Phyllis Chesler, Gastautorin / 06.10.2024 / 16:00 / 12

„Pogrom(s)“ – Ein herausragender Dokumentarfilm über den 7. Oktober

Das Werk des Filmemachers Pierre Rehov wird am Jahrestag der Terroranschläge auf mehreren Streaming-Diensten Premiere haben. Der 7. Oktober findet immer noch statt, er ist…/ mehr

Phyllis Chesler, Gastautorin / 12.07.2024 / 16:00 / 12

Der 7. Oktober der amerikanischen Juden

Wie können Amerikaner, insbesondere, aber nicht nur Juden, die Hasspropaganda gegen Israel und gegen Amerika entschärfen? Wir amerikanischen Juden erleben unsere eigene Version des 7.…/ mehr

Unsere Liste der Guten

Ob als Klimaleugner, Klugscheißer oder Betonköpfe tituliert, die Autoren der Achse des Guten lassen sich nicht darin beirren, mit unabhängigem Denken dem Mainstream der Angepassten etwas entgegenzusetzen. Wer macht mit? Hier
Autoren

Unerhört!

Warum senken so viele Menschen die Stimme, wenn sie ihre Meinung sagen? Wo darf in unserer bunten Republik noch bunt gedacht werden? Hier
Achgut.com