Der Trick liegt im permanenten Spiel über Bande, der Unberechenbarkeit/Disruption und dem Auflösen von Zirkelschlüssen. Was auf nationaler Ebene einigermaßen gut steuerbar ist, wird international bisweilen derart gegenläufig, dass man das niemanden mehr sinnvoll erklären kann, ohne dabei internationale Partner zu verschrecken. International ist ein gewisses Maß an Diskretion ja gewünscht, da Außenpolitik im Vergleich zu Innenpolitik viel kompromissbehafteter ist. Im eigenen Land wird man von seinen eigenen Wählern gewählt. Agiert man jetzt mit anderen Ländern wo andere Leute anderer politischer Richtung gewählt worden sind, so kommt man ganz schnell in Erklärungsnöte im eigenen Land, warum man international ganz anders agiert als national. Aber das liegt in der Natur der Sache. Am Ende zählt nur, was dabei herauskommt. Früher war das kein großes Problem, weil bei den Gesprächen im Hinterzimmer nicht Creti und Pleti permanent zugeschaut und eine Meinung dazu hatten. Man hat nur das Endreusltat gesehen und das war entweder gut oder schlecht. Heute wird alles zeitnah und durchgehend beobachtet. Und zwar von allen Seiten international. Man schaue mal in die deutschen Nachrichten: Da gibt es drei Themen: Die US Politik, den Nahostkonflikt und Russland/Ukraine. Was Deutschland selbst betrifft, so geht es nur um parteipolitischen Firlefanz aber kaum um echte Fakten. Folglich haben hier alle zu Dingen eine Meinung, von denen sie direkt gar nicht betroffen sind und sie auch gar nicht beurteilen können, weil sie gar nicht wissen warum in so manchen Ländern was wirklich passiert. Das was man nach außen sieht, hat nämlich mit der Wahrheit kaum was zu tun und wird deshalb meist nicht verstanden. Trump ist gerade kein Idiot. Der Mann und sein Umfeld sind richtig gut. Das erkennt man aber nur, wenn man weiß, was wirklich Sache ist und wo es hingehen soll. Im Übrigen haben wir das selbe Phänomen in Deutschland auch. Nichts ist so wie es scheint.
Trump ist nicht dumm, so wie es gerne, auch hier, dargestellt wird. Er hat seine Fachleute und dabei ist J.D. Vance einer der Besten. Ihr ätzt wie der Mainstream… ekelhaft… Lesezeiche gelöscht… Feierabend!!!
Was für ein dummes Zeug. Globalisierung privat, weil von Deutschland nach London, nach Sydney, nach Neuseeland.Toll. Das ist das Gleiche wie die Aussage, ich finde Europa super, weil ich nun endlich nach dem Fall des eisernen Vorhangs von Ostberlin nach München fahren und an der FU in Berlin(West) studieren kann. In die nichtwestlichen Teile der Erde ( China, Arabien , Afrika, Indien, Russland, Südamerika etc.) hat es ihn nicht verschlagen, sowie mich nicht nach Albanien, Jugoslawien, die Türkei (konnte ich vor dem Mauerfall auch nicht hin). Hatte alles Gründe, und die nicht sehen bzw. anerkennen zu wollen kann eben auch ein Sack Bohnen. Globalisierung, freier Handel funktionieren nur, wenn alle mitmachen. Machen sie aber nicht, und Trump hat das erkannt. Die Öffnung des Westens gerade nach China ohne die Forderung nach Gleichbehandlung zeigt nur die Richtigkeit der Analyse von Karl Marx, was der Kapitalist zu tun bereit ist, wenn der Profit nur groß genug ist. Müsst ihr selbst nachlesen, musste ich in Schule und im Studium so oft auskotzen, dass ich mich weigere, das hier wiederzugeben. Auf den Gedanken, dass es Menschen, Regime, Religionen usw. gibt, denen der freie Welthandel, die Lebensbedingungen der eigenen Bevölkerung völlig egal, hinderlich für die eigenen Machtinteressen ist, kommen viele nicht. Die Doofen werden nicht alle.
100 Tage Trump. Und kein einziger Pädophil der Epstein-Kundenliste ist bekannt gemacht worden. Kein einziger Pädophil der Epstein-Kundenliste ist hinter Gitter gebracht worden. Sie sind wohl zu mächtig, die pädophilen Politiker, die pädophilen Bänker und die pädophilen Oligarchen.
jaja, der WEF ist ganz toll. Und Indien und China achten auf die Einhaltung der WTO-Regelungen. Und Trump ist doof, hat aber Glück. Viel Spaß mit Jacinda & Co, Herr Hartwich.
Glaubt der Autor, dass Onkel Donald und seine Crew irgendetwas unbeabsichtigt machen?
Die achse reiht sich leider in das Propagandaband der deutschen Medien ein. Lese ich, übersetzte Beiträge englischer Nachrichten über die USA, Trump etc. so erfähre ich ein vollkommen anderes Bild als hier. Das bezieht sich auf alle Themen, ob Wirtschaft, Politik, das Tagesgeschäft. Das gleiche gilt für US-Journalisten in den USA. Die Glaubwürdigkeit des achse hat hier sehr gelitten.
Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.