Gastautor / 25.08.2021 / 12:00 / Foto: Pixabay / 100 / Seite ausdrucken

Holocaust- und NS-Vergleiche auf Corona-Demos: „Geschichts-Revisionismus“?

Analogien, Vergleiche und Metaphern im Zusammenhang mit dem Dritten Reich sorgen regelmäßig für Empörung, gleichwohl sind sie weit verbreitet. Was steckt dahinter?

Von André Postert.

Mit Geschichte ist man derzeit permanent konfrontiert. Und man muss fast sagen: bedauerlicherweise. Auf den Hygiene- und „Querdenker“-Demos spielt Vergangenheit eine wichtige Rolle, um die Lockdown-Politik, Infektionsschutzmaßnahmen, deren Befürworter sowie die politischen Entscheider zu diskreditieren. Demonstranten verglichen das Infektionsschutzgesetz rasch mit dem Ermächtigungsgesetz der Nazis von 1933; die Polizei, welche die Maßnahmen durchsetzen musste, mit der Geheimen Staatspolizei oder der Stasi; die Bundesrepublik mit der DDR; und den Protest gegen die Maßnahmen mit der Friedlichen Revolution von 1989. Einzelne wähnen sich gar in der Tradition des anti-nationalsozialistischen Widerstands. Für Entsetzen sorgten – und sorgen nach wie vor – die mit der Aufschrift „Ungeimpft“ versehenen gelben Sterne, welche an die von den Nazis 1941 zur Kennzeichnung der jüdischen Bevölkerung eingeführten „Judensterne“ erinnern. Ob sie verboten werden sollen oder verboten werden können, wird diskutiert.

Im Eifer des Gefechts traten Wissenschaftler, zivilgesellschaftliche Akteure, Politiker und Behörden in den letzten Monaten mit ihren Bewertungen dieses Phänomens an die Öffentlichkeit. Aber nicht alles wirkt zu Ende gedacht. Manche Äußerung scheint so übereilt wie ärgerlich. Man schaue sich lieber noch einmal genauer an, womit man es da eigentlich zu tun hat.

Geschichte in der Politik

Totalitäre Diktaturen und Regime verpflichten Menschen auf Geschichtsbilder, um ihre Herrschaft abzusichern. Auch in Demokratien ist die Vergangenheit ein Werkzeug und eine Waffe, jedoch nicht monopolisiert, sondern – im Idealfall – von Nutzen für viele. Dass die Geschichte also nützlich sein kann, sagt schon aus: Hier geht es um etwas anderes als um die wissenschaftliche Wahrheit allein. In der Politik wird die Vergangenheit oft zum Argument, zum Schutzschild, zur Munition, zum Tabu oder zur Provokation. Edgar Wolfrum definierte „Geschichtspolitik“ 1999 als ein „Handlungs- und Politikfeld, auf dem verschiedene Akteure Geschichte mit ihren spezifischen Interessen befrachten und politisch zu nutzen suchen. Sie zielt auf die Öffentlichkeit und trachtet nach legitimierenden, mobilisierenden, politisierenden, skandalisierenden, diffamierenden u.a. Wirkungen in der politischen Auseinandersetzung.“ [1]

Abstrakter ist der Begriff „Erinnerungskultur“. Gemeint ist eine Gesamtheit, die sich aus vielen Teilen zusammensetzt: familiär tradierte oder erzählte Erinnerung, gemeinschaftliche Rituale, staatliche Gedenktage, Museen und Gedenkstätten, Denkmäler, Straßennamen und vieles weitere mehr. [2] Die „Geschichtspolitik“ steht zur „Erinnerungskultur“ in einem Nahverhältnis: Sie will erinnerungskulturelle Normen oder anerkannte Geschichtsbilder beeinflussen, verändern, manipulieren, vereinnahmen, verteidigen oder angreifen. [3] Geschichtspolitische Konflikte werden oft mit Hilfe von Analogien, über Vergleiche und Metaphern sowie mit Polemik entfacht.

Relativierung und Instrumentalisierung?

Die Verbrechen des Nationalsozialismus und der Holocaust formen spätestens seit den 1980er Jahren das erinnerungskulturelle Fundament der Bundesrepublik. Diese „Vergangenheitsbewältigung“ hatte schon immer – und hat bis heute – ihre dezidierten Gegner: Im harten rechtsextremistischen Kern werden die nationalsozialistischen Verbrechen in der Regel geleugnet, seltener sogar gerechtfertigt. Vom „weichen“ Extremismus bis hinein in das rechtskonservative Lager dominiert eher die Relativierung oder Infragestellung – nicht zuerst der Verbrechen, sondern des kollektiven Erinnerns und Gedenkens. Zwei Beispiele seien hier angeführt, um zu zeigen, wodurch sich die intendierte Verharmlosung von der Instrumentalisierung unterscheidet. Denn diese Unterscheidung ist wichtig.

Jean-Marie Le Pen, damals Vorsitzender des französischen Front National, sorgte in den 1980er Jahren europaweit für Furore. Wiederholt nannte er den Holocaust ein „Detail des Zweiten Weltkriegs“. [4] Opfer und Tote habe es auf allen Seiten gegeben. Le Pen leugnete den Holocaust folglich nicht, stellte ihn aber in seiner Bedeutung für die westeuropäischen Erinnerungskulturen infrage. Franz Schönhuber, Vorsitzender der deutschen Republikaner, Ende der 1980er Jahre europäischer Partner Le Pens, sorgte zur selben Zeit unter anderem mit geschichtsrevisionistischen Bestsellern für Aufsehen. Offen forderte er „historischen Revisionismus“ [5], sprach von seiner „geschichtlichen Wahrheit“ [6] und formulierte brüsk die Frage, ohne eine Antwort geben zu wollen: „Waren es sechs, vier, zwei Millionen oder gar ‚nur‘ 300.000 tote Juden?“ [7] Beide Beispiele stehen für bewusste geschichtspolitische Angriffe auf die erinnerungskulturelle Norm.

Heute sorgen unter anderem die zu Protestsymbolen umfunktionierten gelben „Judensterne“ der Demonstranten für Entsetzen. Der Bundesverband der Recherche- und Informationsstellen Antisemitismus (RIAS) hat sie der Erscheinungsform „Post-Shoa-Antisemitismus“ zugeordnet. Im medial breit aufgegriffenen, im Juni 2021 vorgestellten RIAS-Jahresbericht für 2020 rangiert sie mit 907 Fällen an der Spitze. Per definitionem meint „Post-Shoa-Antisemitismus“ „den Umgang mit den nationalsozialistischen Massenverbrechen, beispielsweise wenn die Erinnerung an die NS-Verbrechen abgelehnt wird oder diese bagatellisiert werden.“ [8] Das sind zwei durchaus miteinander verwandte, aber gesondert zu betrachtende Dinge.

Die Ablehnung des Gedenkens manifestiert sich in Begriffen wie „Schuldkult“ oder in Relativierungen wie jener Le Pens und Schönhubers. Klar auch: Wer die Existenz des Holocaust leugnet, muss die Erinnerungskultur zwangsläufig ablehnen und wird sie attackieren. Noch drastischer: Ablehnung kann heißen, Gedenktafeln mit Hakenkreuzen zu beschmieren. Mit der Bagatellisierung verhält es sich anders. Denn was eine Verharmlosung darstellt, kann auch vom Urteil des Betrachters abhängen. Dass die „Impfsterne“ dem „Post-Shoa-Antisemitismus“ zugerechnet wurden, begründet der RIAS-Jahresbericht 2020 mit zweierlei: Erstens handele es sich um eine Verharmlosung der NS-Verbrechen – gewiss ist das so. Zweitens hätten sich die Nachkommen der Täter mit deren Opfern gleichgesetzt. Damit scheint ein wichtiges Kriterium für den sekundären Antisemitismus erfüllt zu sein: die Täter-Opfer-Umkehr. [9] Im Verfassungsschutzbericht 2020 heißt es ähnlich: „Die Relativierung des Holocaust ist eine Form des Antisemitismus. Indem man einen gelben Stern trägt, stellt man sich auf eine Stufe mit den Opfern des Nationalsozialismus und verharmlost damit NS-Verbrechen ganz bewusst.“ [10]

Haben die Demonstranten die Judenverfolgung und den Holocaust tatsächlich verharmlosen wollen, war also die Bagatellisierung ihr Ziel? Das kann man nicht behaupten, ohne sie gefragt zu haben. Die Täter-Opfer-Umkehr folgt im klassischen Rechtsextremismus einer anderen Logik, nämlich meist in einem historischen Bezugsrahmen. Man denke beispielsweise an die Metapher vom „Bombenholocaust“ in Bezug auf die alliierten Angriffe auf deutsche Großstädte. Dass es um einen derartigen Rollentausch nicht gegangen sein kann, wird schnell klar, wenn man feststellt, dass „Impfsterne“ und andere Holocaust-Analogien international Verbreitung gefunden haben. Dokumentiert wurden sie auf Kundgebungen unter anderem in Großbritannien, Frankreich, Belgien, den Niederlanden, Tschechien, Rumänien. Ja, und sogar in Israel sind sie aufgefallen, genauer gesagt bei Demonstrationen in Tel Aviv im Februar 2021. Die Impfgegner – zu denen offenbar überwiegend orthodoxe Juden zählten – wehrten sich dagegen, dass der Zugang zu öffentlichen Einrichtungen vom Impfstatus abhängen sollte. Mit der Verwendung des „Gelben Sterns“ zogen sie eine Parallele zwischen der Entrechtung der Juden durch die Nationalsozialisten und dem eingeführten „Green Pass“, der den Geimpften Sonderrechte gewährte. Mittlerweile ist das Dokument in Israel wieder abgeschafft. [11]

Esoteriker, Friedensbewegte, linke Globalisierungskritiker ebenso wie rechtsextreme Geschichtsrevisionisten und Holocaust-Leugner waren auf den Protesten in Deutschland präsent. Die Reichsbürger trugen ihre verqueren Symbole zur Schau. Klassische antisemitische Verschwörungslegenden – etwa über die angebliche Macht der Familie Rothschild – sind dokumentiert. Die Heterogenität des Protests erfordert Differenzierungen. Die Instrumentalisierung ist von der intendierten und gezielten Bagatellisierung zu unterscheiden, ferner der „weiche“ Revisionismus von der „harten“ Holocaust-Leugnung. Führt man das alles etwa im Begriff des „Post-Shoa-Antisemitismus“ als ein- und dasselbe Phänomen zusammen, verdunkelt man nicht nur die Heterogenität der Protestmotive. Man versteht sie schlicht nicht. Dass die gelben Sterne und viele weitere Anspielungen auf die nationalsozialistische Gewaltherrschaft eine verharmlosende Wirkung haben, mag und muss man so sehen. Diese Bewertung muss jedoch von der Absicht einer geschichtspolitischen Intervention getrennt werden: Mittels „Impfsternen“ und vielen weiteren Provokationen wurde die Shoa auf abwegige, ja verwerfliche Weise vereinnahmt. Gleichwohl: Die Erinnerung wurde vereinnahmt – nicht abgelehnt oder attackiert, nicht revidiert, die Geschichte nicht geleugnet.

Holocaust und Nationalsozialismus in der Politik

Holocaust-Anspielungen finden sich über Partei- und Lagergrenzen hinweg. Offensiv und weniger offensiv – die Aufzählung ist nicht vollständig – bei der AfD, der Klimaprotest-Bewegung, unter harten Abtreibungsgegnern (Stichwort: „Babycaust“), bei Tierschützern oder Femen-Aktivistinnen. Letztere hatten bei einer Aktion gegen Zwangsprostitution in Hamburg 2013 „Arbeit macht frei“ auf eine Tafel geschrieben und dann oberkörperfrei vor dem Schriftzug posiert. [12] Auf dem Grünen-Parteitag im Juni 2021 sorgte die Publizistin Carola Emcke mit einer Holocaust-Anspielung für Aufregung und Kritik. Der Vorwurf der Verharmlosung prallte am Ende ab: Nicht die Judenverfolgung habe sie verharmlosen wollen, sondern die Austauschbarkeit von Feindbildern thematisiert. [13] Gerade die Holocaust-Anspielungen unterliegen einem besonderen geschichtspolitischen Gebot: Der Vergleich kann durchaus noch akzeptabel sein, die Gleichsetzung ist es meist nicht. In der Praxis bewegt man sich auf einem schmalen Grat, dessen Abgründe rhetorisch gemeistert oder verdeckt werden müssen.

Zum größten Aufreger des Jahres 2020 gehörte Jana aus Kassel, die auf der Bühne ebenso naiv wie selbstherrlich gesagt hatte, sie fühle sich in ihrem Widerstand wie Sophie Scholl. Die Studentin, darf man annehmen, hatte nicht die Verharmlosung des NS-Terrorapparates im Sinne – sonst hätte sie sich nicht auf eine der wichtigsten Erinnerungsfiguren der Bundesrepublik bezogen. Das enorme Medienecho könnte zu der Annahme verleiten, Jana aus Kassel sei ein besonders krasser Fall gewesen. Das war er nicht. Sophie Scholl ist omnipräsent und wird andauernd vereinnahmt. Auf dem unter anderem vom SWR getragenen Instagram-Kanal "@ichbinsophiescholl" lassen sich seit Anfang Mai 2021 die letzten Monate ihres Lebens nachverfolgen. Quellen und Fakten werden dort mit fiktiven Spielszenen und Monologen verwoben. Dass Brücken zur Gegenwart gebaut und im Umfeld des Kanals regelmäßig politisiert wird, ist beabsichtigt. Das Publikum soll zu Engagement angeleitet werden. [14] Zwei weitere Beispiele: Ellen Kositza, eine neurechte Publizistin, sah sich Anfang 2020 auf Twitter mit einem Kritiker konfrontiert. Dieser hatte sie aufgefordert, sie solle ihren „bedauernswerten“ Kindern die Geschichte der „Weißen Rose“ nahebringen. Kositza antwortete: Scholl sei längst die Heldin ihrer Töchter. [15] Rund ein Jahr später äußerte die für ihr Engagement in der Seenotrettung bekannte Carola Rackete – ebenfalls auf Twitter: Wenn Sophie Scholl heute noch lebte, dann wäre sie bei der lokalen Antifa aktiv. [16]

Gezielte Revision der Geschichte?

Solche Vereinnahmungen ähneln dem Fall der Kasseler Studentin – oder dem einer 11-Jährigen aus Karlsruhe, die Ende 2020 auf der Bühne gesagt hatte, sie fühle sich wie „bei Anne Frank“, weil sie bei ihrer Geburtstagsfeier habe still sein müssen, um nicht erwischt zu werden. Auch ihr ist von maßgeblichen Seiten Geschichtsrevisionismus vorgeworfen worden. [17] Sicher: Einige „Querdenker“ haben die Erinnerungskultur in eine dramatische Fehlperzeption der Gegenwart eingebaut; das Gedenken in einem diffusen, mitunter verschwörungstheoretischen Kontext fortgeschrieben. Von Leugnung der Geschichte kann man indes nicht sprechen. Und von Revisionismus nur, wenn man annimmt, dass es unsere Erinnerungskultur grundsätzlich verbietet, sich auf Opfer und Verfolgte zu beziehen. Freilich sind die einst klaren Grenzen zwischen Tätern und Opfern fast 80 Jahre nach Kriegsende längst nicht mehr so präsent. Die Zeitzeugen sind mittlerweile gestorben. Es heißt vielfach, man solle sich in die Opfer einfühlen und sich mit deren Erfahrungen und ihrer Leidensgeschichte vertraut machen, aber man solle sich nicht mit ihnen identifizieren. [18] Was sich auf Papier gut liest, ist in der Praxis verzwickt. Das wird man beim Besuch einer Gedenkstätte feststellen. Dass unsere Erinnerungskultur maßgeblich von einem Täter-Bewusstsein getragen wird, darf man bezweifeln. Den 8. Mai etwa erinnern wir nicht mehr als Tag des Kriegsendes, gar der Niederlage. Wir nennen ihn: „Tag der Befreiung“.

In der Geschichtswissenschaft hat man über lange Zeit die Erstarrung, gar eine Ritualisierung des Gedenkens beklagt. Erschrocken stellen manche jetzt fest, wie sich etablierte Geschichtsbilder gegen den Status quo und die Ordnung wenden können. Das erklärt auch die Härte der Gegenwehr.

Eine der ersten Gruppen, die im Frühjahr 2020 Parallelen zwischen dem Infektionsschutzgesetz und dem „Ermächtigungsgesetz“ von 1933 gezogen hatte, war der „Demokratische Widerstand“, ein eingetragener Verein mit Sitz in Berlin, der eine gleichnamige Zeitung veröffentlicht. [19] Die Zeitung ist Corona-monothematisch, bereitet Verschwörungstheorie popkulturell auf. In einer aktuellen Ausgabe wird der von Medien verwendete Begriff „Faktencheck“ verspottet und mit der Fotografie von SA-Männern bei der Verbrennung von Büchern unterlegt. [20] Parallelen werden nicht nur zur NS- und SED-Diktatur gezogen. Man bedient sich aus dem Fundus demokratischer Tradition: Athener Demokratie, Französische Revolution 1789, Märzrevolution 1848 und Friedliche Revolution 1989. [21] Vieles gerät wild durcheinander. Dass man es nicht vorwiegend mit rechten Akteuren zu tun hat, zeigt die Verwendung des Räte-Begriffs, die vehemente Kritik am Kapitalismus oder die Verwendung gendergerechter Sprache. Man versucht sogar, den italienischen Starphilosophen der Linken, Giorgio Agamben, einzuspannen, indem sie ihn als Mitherausgeber führt. Agamben warnt seit Jahren vor der Verstetigung einer Politik des Ausnahmezustands in den westlichen Gesellschaften. Jüngst hat er sich gegen neue Einschränkungen von Freiheitsrechten gewandt. Kontakte zum Blatt hat er aber dementiert.

Jürgen Elsässers rechtspopulistisches „Compact“-Magazin ist ein anderer Fall. Es sprang auf den Corona-Zug auf und verglich die sogenannte „Gesundheitsdiktatur“ ebenfalls mehrfach mit der NS-Diktatur. [22] Gleichzeitig rückt „Compact“ – anders als der „Demokratische Widerstand“ – weiterhin klassische geschichtspolitische Chiffren und Symbole der antidemokratischen Rechten ins Zentrum. Auffällig etwa das Loblied auf die alte Reichsfahne, die auf den Kundgebungen zu sehen war. „Compact“ freute sich, dass die Flagge der Reichsbürger und Rechtsradikalen angeblich nun endlich auch unter den „Regenbogenkindern“ auf Akzeptanz stoße. [23]

Die Schattenseite der Erinnerungskultur

Schnittmengen meint man vor allem auch mit der AfD und der sogenannten Neuen Rechten zu erkennen: In deren Versuch, sich von der Last der Vergangenheit zu befreien, beziehen sie sich auf die Geschwister Scholl oder Graf Stauffenberg und überziehen ihre Gegner regelmäßig auch mit NS-Vergleichen und -Schmähungen. Ihr programmatisches Ziel: eine positive Traditionsbildung und die Normalisierung der deutschen Geschichte. Aber: Da die meisten Neurechten den sogenannten „Schuldkult“ und die „Schuldreligion“ zurückweisen, auf eine „erinnerungskulturelle Wende“ hoffen, begegnen sie dem Holocaust-Gedenken mit Abwehrreflexen. [24] Vordenker Götz Kubitschek schrieb Anfang 2020 anlässlich des Jahrestages der Befreiung von Auschwitz: „Die Vergangenheitsbewirtschaftung, die moralische Instrumentalisierung, die unehrliche Überhebung – das alles muss ein Ende finden.“ [25] Die Erinnerung an Auschwitz sei nur im Privaten bei Kerzenlicht eine ehrliche: „Das scheint mir angemessen zu sein. Alles andere nicht.“ Kaum vorstellbar, sollte man meinen, dass dessen Umfeld mit einem „Gelben Stern“ auf die Bühne träte.      

Auf den Corona-Demonstrationen haben sich NS- und Holocaust-Referenzen wohl in den westlichen Bundesländern gehäuft, genau dort, wo das Gedenken spätestens seit den 1980er Jahren die Geschichte des Nationalsozialismus unter besonderer Berücksichtigung der Opfer und Verfolgten in den Mittelpunkt rückte. Auf Demos in Ostdeutschland haben Teilnehmer – nach bisherigen Erkenntnissen – eher Parallelen zur Friedlichen Revolution 1989 gezogen; was sich vielleicht damit erklärt, dass der Holocaust im DDR-Gedenken erheblich weniger Bedeutung besaß.

Regional unterschiedliche Bezugnahmen sind insofern ein weiterer Beleg dafür, dass man es weniger mit gezielten Angriffen auf die Erinnerung als mit deren Fortschreibung zu tun hat. Politikerinnen und Politiker sowie Fachleute behaupteen mit Unbehagen eilig: Der Nationalsozialismus würde im Gedächtnis verblassen, zu wenig Wissen sei vorhanden, was die infamen Entgleisungen erkläre. Mir scheint, dass das Gegenteil der Fall ist: Das Gedenken ist so präsent, infrastrukturell so breit aufgestellt und gesellschaftlich so lebendig wie nie. Die ständige politische Vereinnahmung der Vergangenheit ist die Schattenseite unserer Erinnerungskultur.   

Dr. André Postert, geboren 1983, studierte Geschichte und Sozialwissenschaften an der Universität Duisburg-Essen, wo er 2013 promovierte. Er lebt und arbeitet als Historiker in Dresden.

Quellen:

[1] Edgar Wolfrum, Geschichtspolitik in der Bundesrepublik Deutschland. Der Weg zur bundesrepublikanischen Erinnerung 1948-1990, Darmstadt 1999, S. 25.

[2] Stefan Troebst, Geschichtspolitik. Politikfeld, Analyserahmen, Streitobjekt. In: Etienne François/Kornelia Kończal/Robert Traba/Stefan Toebst (Hg.), Geschichtspolitik in Europa seit 1989, Göttingen 2013, S. 94–158.

[3] Siehe diverse Beiträge bei Claudia Fröhlich/Horst-Alfred Heinrich (Hg.), Geschichtspolitik. Wer sind ihre Akteure, wer ihre Rezipienten?, Wiesbaden 2004.

[4] Franz Schönhuber, Le Pen. Der Rebell. Front National. Modell für Deutschland, Berg 1997, S. 70; zur Debatte um die Äußerung Le Pens im Straßburger Europaparlament siehe Official Journal of the European Community, Annex: Debates, 1987-88 Session, Nr. 2-355, 15.9.1987, S. 25 f.

[5] Franz Schönhuber, Trotz allem Deutschland, München/Wien 1987, S. 144.

[6] Franz Schönhuber, Ich war dabei. Der ehrliche Bericht eines „Ehemaligen“, München/Wien 1981, S. 336.

[7] Schönhuber, Trotz allem Deutschland, S. 143.

[8] Bundesverband RIAS e.V., Jahresbericht: Antisemitische Vorfälle in Deutschland 2020, S. 12.

[9] Ebd. S. 4.

[10] Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat: Verfassungsschutzbericht 2020, S. 64.

[11] Zur Berichterstattung um die Proteste in Tel Aviv s. etwa: https://www.timesofisrael.com/yad-vashem-warns-of-abuse-as-antivaxxers-liken-vaccine-passes-to-yellow-star/; Zu Informationen um den Green Pass: https://corona.health.gov.il/en/directives/green-pass-info/

[12] https://www.faz.net/aktuell/politik/femen-proteste-zwei-falsche-argumente-12240753.html

[13] Siehe hierzu etwa den Protestbrief „Gegen die Lügen“, unterzeichnet von vielen namhaften Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler sowie Vertretern der politisch-historischen Bildung. In: Merkur, 14.6.2021 (https://www.merkur-zeitschrift.de/2021/06/14/gegen-die-luegen/).

[14] Zum Projekt s. https://www.swr.de/unternehmen/ich-bin-sophie-scholl-instagram-serie-102.html. Zur Diskussion um den Kanal s. #ichbinsophiescholl auf Twitter mit den Beiträgen der Follower.

[15] Ellen Kositza, Twitter 20.2.2020: https://twitter.com/EKositza/status/1232052748151029764

[16] Carola Rackete, Twitter, 22.2.201: https://twitter.com/carorackete/status/1363827816526192645?lang=de

[17 Meron Mendel, Einführung. In: Bildungsstätte Anne Frank (Hg.), Geschichtsrevisionismus. Wie die Rechten die Geschichte umdeuten. Unterrichtsimpulse. Materialheft in Kooperation mit FAZ Schule, S. 1, ferner erneut auf S. 29 der Broschüre.

[18] S. zur Debatte und zu diesem erinnerungskulturellen Grundsatz etwa Aleida Assmann, Das neue Unbehagen an der Erinnerungskultur. Eine Intervention, 4. Aufl. München 2021 sowie Ulrike Jureit/Christian Schneider, Gefühlte Opfer. Illusionen der Vergangenheitsbewältigung, Stuttgart 2010.

[19] S. den Webauftritt von Verein und Zeitung: https://demokratischerwiderstand.de/

[20] Demokratischer Widerstand, Nr. 58 vom 31.7.2021, S. 4.

[21] Siehe insbesondere Ausgaben des Demokratischer Widerstand“, Nr. 8 vom 13.6.2020; Nr. 10 vom 27.6.2020 oder Nr. 14 vom 1.8.2020. „Prof. Giorgio Agamben“ wird in sämtlichen Ausgaben als Mitherausgeber aufgeführt. Agambens Dementi u.a. auf Anfrage der „Jungen Welt“, 5.5.2010 (https://www.presseportal.de/pm/82938/4588954).

[22] Siehe etwa Compact. Magazin für Souveränität, Nr. 2/2021: Wollt ihr den totalen Lockdown? Die Diktatur marschiert.

[23] Compact. Magazin für Souveränität, Nr. 10/2020: Das Reich wird Pop. Neue deutsche Sehnsucht.

[24] Bernd Boll, Paradigmenwechsel in der Erinnerungskultur? Die Relativierung der NS-Verbrechen in der aktuellen Debatte. In: AK Erinnerungskultur in der Marburger Geschichtswerkstatt (Hg.), Weiter erinnern? Neu erinnern?, Münster 2003, S. 13–42, hier 21–42.

[25] Götz Kubitschek, Nachdenken über Auschwitz (öffentlich?). In: Sezession. Blog, 27.1.2020 (https://sezession.de/62032/nachdenken-ueber-auschwitz-oeffentlich).

Foto: Pixabay

Sie lesen gern Achgut.com?
Zeigen Sie Ihre Wertschätzung!

via Paypal via Direktüberweisung
Leserpost

netiquette:

Werner Liebisch / 25.08.2021

Glücklich finde ich auch nicht Begriffe wie Södolf, Nazi-Bazi etc.. Ich sage dann Södator, Södist (Sadist),..vielleicht gibt es noch andere gute Umschreibungen für den Bayern-Diktator…. Ich glaube, dass niemand von Demonstranten gegen die Corona-Diktatur den Holocaust leugnet, verharmlost, bewußt, oder unbewusst Denen geht es um das “Wehret den Anfängen.”  Und da bin ich voll dabei…

lutzgerke / 25.08.2021

Man braucht sich gar nicht im Widerstand gegen die “Nazis” zu wähnen. Weil das der Widerstand gegen die Nazis ist, man ist sich darüber nur nicht ganz im Klaren, weil man die Gesichte nicht bis zum Anfang denkt. Der Autor scheint Ulfkotte II. zu sein, der Merkel auch immer gegen Angriffe aus der falschen Ecke in Schutz genommen hat, wenn sie zu stürzen drohte. / Der II. Krieg ist für die Industrie geführt worden, für die kontinentaleuropäische Großraumwirtschaft auf Basis der Reichsmark. “Aktenvermerk aus der Reichskanzlei: Aufbau der deutschen Wirtschaft 9.Juli 1940 Die großen Erfolge der deutschen Wehrmacht haben die Grundlage für die wirtschaftliche Neuordnung Europas unter deutscher Führung geschaffen… Dies Entwicklung zu einem großen europäischen Wirtschaftsraum wurde nach dem Weltkriege willkürlich durch das Diktat von Versailles und die übrigen Pariser Vorortsverträge gehemmt.” - Hinter der EU-Diktatur stecken seit dem 1. WK immer dieselben Strippenzieher.  / „Zuviel Grausamkeit ist von Übel. Das stumpft ab. Wichtiger noch als der Terror ist die systematische Umwandlung der Begriffswelt und der Empfindungsschemata der Masse. Man muß sich auch noch die Gedanken und Gefühle der Menschen unterwerfen. Das wird uns heute in der Zeit des Radios unvergleichlich nachhaltiger glücken, als das in früheren Zeiten möglich war.“ Adolf Hitler / „Das bürgerliche Zeitalter ist abgeschlossen.“ Das könnte von der Antifa kommen, den 68ern, der SPD, den Grünen und der Neu-SED. Aber es ist ein Zitat Hitlers, nachdem es ihm gelungen war, die liberale bürgerliche Ordnung zu zerstören. “Suchst du Hitlers Denkmal, schau dich um!” Alan Bullock / „Was haben wir das nötig: Sozialisierung der Banken und Fabriken. Wir sozialisieren den Menschen.“ Adolf Hitler / “Ich bin nicht bloß der Überwinder, ich bin auch der Vollstrecker des Marximus, wenn man das, was er wollte und was berechtigt an ihm ist, der jüdisch-talmudischen Dogmatik entkleidet.“ Adolf Hitler etc. pp  

Heinz Thomas / 25.08.2021

Der schwächste Artikel auf der “Achse” seit langer Zeit. Es lohnt nicht, die z. T. wirren Vergleiche näher zu bewerten. Nur so viel: Wenn schon zahlreiche Namen fallen, sagen Auszüge aus deren Veröffentlichungen noch lange nichts über das Denken der Leute aus. Die genannten Zitate von Kubitschek kommen dem Charakter des heutigen “Holocaust-Gedenken” jedenfalls sehr nahe. Es ist z. B. nicht zu übersehen, wie desinteressiert oder sogar angewidert viele Schüler einem Pflichtbesuch eines KZ entgegen sehen. Das sagt wenig über die wahren Empfindungen der Schüler, dafür umso mehr über die von ihnen abverlangte, ritualisierte und erwartete zu erbringende Demutshaltung gegenüber den Fordernden. Über Letztere sollte man sich nicht täuschen, die sonnen sich oft als “Gedenkprofis”. Und die im Zusammenhang mit Geschichte negative Charakterisierung des Begriffes “Revision” ist total falsch. Revision ist die Grundlage der Geschichtswissenschaft, ansonsten kann man den Laden gleich zumachen.

Henri Brunner / 25.08.2021

Ralf.Michael / 25.08.2021 Schon immer habe ich in berfulichen Diskussionen (Informatik) das Wort “Endlösung” angewendet. Warum dann manche deutsche Kollegen zusammenzuckten, wurde mir erst viel später klar. Irgendwann, liebe Deutsche, werdet Ihr nur noch “Ugu ugu” sagen dürgfen, der Rest sind verbotene, weil kontaminierte Wörter. Da kommts dann sehr auf den richtigen Tonfall an, um sich zu verstehen :-)

Ingo Harm / 25.08.2021

@ Andreas Schuem, absolut zutreffend beschrieben. Dem ist nichts hinzuzufügen.!!!

Henri Brunner / 25.08.2021

” Für Entsetzen sorgten – und sorgen nach wie vor – die mit der Aufschrift „Ungeimpft“ versehenen gelben Sterne, welche an die von den Nazis 1941 zur Kennzeichnung der jüdischen Bevölkerung eingeführten „Judensterne“ erinnern. Ob sie verboten werden sollen oder verboten werden können, wird diskutiert.” Da habe ich das erste mal leer geschluckt. Ich muss immer leer schlucken, wenn ich sinnloses Zeugs lese. Im Übrigen schliesse ich mich den kritischen und kritisierenden Kommentaren an, dieser Artikel hat viele Buchstaben, aber wenig Inhalt.

Wolfgang Fischer / 25.08.2021

Ist der Autor nun bemüht, den Kritikern der Demokratieabschaffer die Argumentationskette zu entziehen? Was soll das Gefasel? Die ganz normalen, als alte weiße Männer und Nazis beschimpften Bürger haben ein wesentlich besseres Geschichtswissen, als der linke Jungspund glauben mag! Kann sein, das da auch der eine oder andere sich was für seine Zwecke zurecht redet, grade wie’s in den Kram passt. Die Merkelkaste hat durch jahrelange Ignoranz und gezielte Fehlentscheidungen für die heute herrschenden Zustände gesorgt….und nun versucht sie ihr Gesicht zu wahren, indem sie uns Masken, Verbote und Impfungen nicht nur aufzwingt sondern geradezu einprügelt. Ob der Nazivergleich nebst Impfstern taugt…mein Thema ist das nicht. Aber Faschistisch, fanatisch und Autoritär, das ist diese Bande allemal! Vielleicht sollte der geneigte geschwätzwissenschaftlich geprägte mal seine Blase verlassen und darüber nachdenken, warum die Verfasser des Grundgesetzes die Zeilen so verfassten?....zu einer Zeit, da die Leute noch an Ruhr, Typhus und Grippe starben.

Peer Munk / 25.08.2021

Zweiter Versuch: Anstatt sich damit auseinanderzusetzen, dass hier die eigentlich unveräußerlichen Grundrechte seit bald anderthalb Jahren mehr oder weniger willkürlich eingeschränkt werden und nun eine ganze Gruppe Menschen ausgegrenzt und als “unsolidarisch” diffamiert wird, weil diese Menschen sich gegen eine nicht gründlich getestete Impfung entscheiden, arbeitet man sich oftmals lieber daran ab, dass irgendwer einen unzuverlässigen Vergleich zur Nazizeit gezogen habe. Könnte es sein, dass man so einfach einer inhaltlichen Diskussion aus dem Wege gehen will? Warum überhaupt ständig diese Empörung, die mir ehrlich gesagt reichlich geheuchelt vorkommt. Es scheint fast, als sei für einige Leute ein solcher “unzuverlässiger” Vergleich schlimmer als das, was hier gerade passiert.

Weitere anzeigen Leserbrief schreiben:

Leserbrief schreiben

Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.

Verwandte Themen
Gastautor / 17.04.2024 / 13:00 / 15

Islamismus: Täter und Wohltäter

Von Sam Westrop. Die globale islamistische Wohltätigkeitsorganisation Islamic Relief arbeitet mit hochrangigen Hamas-Beamten zusammen, darunter der Sohn des Terroristenführers Ismail Haniyeh. Während Mitglieder des Europäischen Parlaments im Januar…/ mehr

Gastautor / 16.04.2024 / 06:00 / 203

Doch, es war alles falsch!

Von Andreas Zimmermann. Wir brauchen eine Aufarbeitung der Corona-Jahre, bei der eben nicht diejenigen das Sagen haben, die die Verantwortung für die Verheerungen dieser Zeit…/ mehr

Gastautor / 13.04.2024 / 15:00 / 6

Aufbau eines menschenwürdigen Gazastreifens (2)

Von Daniel Pipes. In Live-Interviews auf Al Jazeera und in anderen arabischen Medien machen immer mehr Bewohner des Gazastreifens ihrer Abneigung gegen die Hamas Luft.…/ mehr

Gastautor / 06.04.2024 / 14:00 / 13

Der Westen muss Geiselnehmer ächten – nicht belohnen

Von Michael Rubin. US-Präsident Joe Biden erlaubt es der Hamas, Geiseln als Druckmittel für Zugeständnisse Israels einzusetzen. Diese Haltung ist inzwischen eher die Regel als die Ausnahme,…/ mehr

Gastautor / 02.04.2024 / 06:25 / 60

„Traditional Wife“: Rotes Tuch oder Häkeldecke?

Von Marie Wiesner. Der „Tradwife“-Trend bringt die Verhältnisse zum Tanzen: Junge Frauen besinnen sich auf das gute alte Dasein als Hausfrau. Irgendwo zwischen rebellischem Akt und Sendungsbewusstsein…/ mehr

Gastautor / 01.04.2024 / 14:00 / 11

Neue Trans-Kinder-Leitlinie: Konsens statt Evidenz

Von Martin Voigt. Trans-Ideologie ante portas: Der neuen Leitlinie zur Behandlung minderjähriger Trans-Patienten mangelt es an wissenschaftlicher Evidenz. Sie ist nun eine "Konsens-Leitlinie". Pubertätsblocker, Hormone…/ mehr

Gastautor / 30.03.2024 / 14:00 / 6

Islamische Expansion: Israels Wehrhaftigkeit als Vorbild

Von Eric Angerer. Angesichts arabisch-muslimischer Expansion verordnen die westlichen Eliten ihren Völkern Selbstverleugnung und Appeasement. Dabei sollten wir von Israel lernen, wie man sich mit…/ mehr

Gastautor / 30.03.2024 / 06:15 / 44

Wer rettet uns vor den Rettern?

Von Okko tom Brok. Seit der deutschen Einheit ist Deutschland von einem eigenartigen „Rettungsfieber” befallen. Jeder Rettung korrespondierte dabei eine „Wende”. Beide Begriffe wurden dabei…/ mehr

Unsere Liste der Guten

Ob als Klimaleugner, Klugscheißer oder Betonköpfe tituliert, die Autoren der Achse des Guten lassen sich nicht darin beirren, mit unabhängigem Denken dem Mainstream der Angepassten etwas entgegenzusetzen. Wer macht mit? Hier
Autoren

Unerhört!

Warum senken so viele Menschen die Stimme, wenn sie ihre Meinung sagen? Wo darf in unserer bunten Republik noch bunt gedacht werden? Hier
Achgut.com